An die Off Road Paket Besitzer

Mercedes GLK X204

Hi,

wie ich erst jetzt sehe u. erfahre, entfällt beim Off Road Paket die E-S-M Auswahl fürs Fahrprogramm, die man zusammen mit dem Sportpaket bekommt. Es gibt nur noch M (siehe Bild). Anstatt E-S-M Auswahl (Bild 2)

Somit hat der Off Road Paket Besitzer einen dynamischen Nachteil.
- er kann kein S wählen
- er fährt immer im sehr undynamischen E Fahrprogramm
- um dynnamisch unterwegs zu sein (um z.B. die 265 PS des 350 CDI zu nutzen) muss der GLK ständig in M Modus gefahren werden und somit manuel geschaltet werden. Was aber in gewisser Hinsicht den Sinn einer Automatik obsolet macht.

Bitte um ein Feedback der Off Road Besitzer.
Würdet Ihr es wieder nehmen ?
Gibt es eine Empfehlung ?

Unbenannt
Unbenannt1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Koersten


Hallo,
ich stehe gerade auch vor einer ähnlichen Entscheidung. Offroad Paket ja oder nein ? Ich denke ich werde mich dafür entscheiden, da unserer auch ofters mal tatsächlich abseits der Straße (im Wald) bewegt werden wird. Außerdem werde ich den S-Gang nicht großartig vermissen. 350er Diesel mit über 600nm und 265 Pferdchen da kommt schon was beim Überholen.😁 Da braucht es keinen S-Gang (hoffe ich zumindest 🙂)
Ich habe aber noch einige Probleme mit dem Verständnis der Funktionen des Pakets:

- Was ist das Offroad Licht, das da aufgeführt wird? Auch googeln hat mir da nicht geholfen.

- Was ändert sich beim Druck auf die Offroadtaste? Kann das jemand bitte mal etwas beschreiben. Mercedes macht das ja toll mit veränderter Antriebscharakteristik. Ich kann mir darunter nur leider so gar nichts vorstellen. 😕

Ich danke schon mal im Vorraus für die Hilfe und wünsche allen gute Fahrt.

Offroad-Licht:

8 Watt hellere Xenonbeleuchtung im Gehölz, leuchtet nicht so weit,

hat aber eine viel breitere Streuung. Leuctet die Seiten schön hell aus.

Offroadtaste:
Beim Bergauffahren im Gehölz entsteht mehr Schlupf. Das ESP bremst das od. die einzelnen Räder später ab, als sonst. In der Praxis bedeutet das, wenn Schlupf entsteht, kann man wenn man mal festsitzt sich leichter selbst rausziehen kann, od. nicht so schnell festsitzt, weil die Räder beweglicher sind. Wenn der Schlupf zu groß wird, greift dann das ESP ein und es geht vorwärts.
Außerdem hat man auch eine höhere Drehzahl.

Und bergab kann man die Geschwindigkeit von 2 bis 18 KMh einstellen.
Brauchst nur Gasgeben und lenken, auf keinen Fall bremsen, das regelt die Elektronik vom Auto selbst.

Und wenn man dann noch das Comand hat, kann man den Kompass einblenden und das Comand zeichnet im Hintergrund die Wegstrecke auf, die man gefahren ist. So findet man auch wieder leicht zurück, wenn man sich mal im tiefsten Wald verfahren hat.

Zurück zur Frage OFF-Paket - ja/nein?
Ich wohne in Tirol: OFF-Paket ist ein "must have", ohne geht gar nicht.
Wenn man in der Stadt wohnt, braucht man kein OFF-Paket.
Aber einen riesen Vorteil gibt es schon - egal ob mit od. ohne OFF-Paket:
Der Allradantrieb ist durch nichts zu ersetzen. Im Winter pflügt sich der GLK seine Bahn. Und im Sommer klebt er auf der Straße, da fliegst du mit einem 2WD schon lange aus der Kurve. Das lässt den GLK völlig unbeeindruckt. Den bringt man nur mit Gewalt zum ausbrechen.

Und zu den 265 Pferden:
Da ist man NIE untermotorisiert, egal ob mit oder ohne "S".
Und ob es mit dem "S" eine Sekunde früher von 0 auf 100 KMh geht, oder nicht,
wen juckts! 6,5 od. 7,5 Sekunden für ein 2 Tonnen Gerät, mit einem Verbrauch vom einem Kleinwagen, da kommt doch schon fast Sportwagenfeeling auf.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich meine, dass die beiden Dinge nichts direkt mit einander zu tun haben. Im S-Modus wird u.a. früher geschaltet, wie ja schon früher erklärt wurde, ohne aber die volle Motorleistung abzurufen. Der Kickdown kann das Turboloch nicht überbrücken. Ich benutze den eigentlich nur bei Autobahnauffahrten um schnell einfädeln zu können.
Ich finde Gefallen daran, auf der AB im E-Modus zu gleiten, in der Stadt dagegen im S-Modus agil zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern



Und wenn man dann noch das Comand hat, kann man den Kompass einblenden und das Comand zeichnet im Hintergrund die Wegstrecke auf, die man gefahren ist. So findet man auch wieder leicht zurück, wenn man sich mal im tiefsten Wald verfahren hat.

Das kann ich auch mit Sportpaket!

jetzt muss ich hier kurz auch meinen Senf dazu geben...

Offroad-Paket hin und her... S-, M-Taste ja oder nein... Kompass im Navi damit man im Wald zurueckfindet... Offroad-Taste beim Bergauffahren... Elektronik die das Bergabfahren regelt....
alles schoen und gut und sicherlich nuetzlich... 🙄

... ich persoenlich vertraue beim richtigen Offroadfahren lieber mir, meinem Popometer, und vor allem meiner Suse... (siehe Sig.) und weniger meinem GLK... denn da wo der GLK stecken bleibt faengt die Suse erst an... 😛😉
... fuer ein bisschen Waldwegfahren brauch ich kein "Offroad-Paket" und Allrad kann ich auch ohne "OR-Paket" haben 😉

Der GLK ist IMHO ein super-tolles "Sport Utility Vehicle" aber kein Offroadfahrzeug, deshalb ist fuer mich persoenlich das "Offroad-Paket" reines Marketing...

Zitat:

... Und im Sommer klebt er auf der Straße, da fliegst du mit einem 2WD schon lange aus der Kurve.....

Wer an sowas glaubt hat in Physik nicht aufgepasst... auch für 4WD gilt die Physik und der Herr Newton genauso wie fuer 2WD. 😉

... dies ist wie gesagt nur meine persoenliche Meinung...

cu... 😎😎

Zitat:

Original geschrieben von alandra


Im S-Modus wird u.a. früher geschaltet, wie ja schon früher erklärt wurde, ohne aber die volle Motorleistung abzurufen.

Hallo,

bist Du Dir da sicher dass das bei Dir so ist?

Normalerweise dreht im S-Mode der Motor weiter aus und schaltet damit auch später (bezogen auf die Drehzahl)

gruss
tiny

Ähnliche Themen

sorry

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle



Zitat:

Original geschrieben von alandra


Im S-Modus wird u.a. früher geschaltet, wie ja schon früher erklärt wurde, ohne aber die volle Motorleistung abzurufen.
Hallo,
bist Du Dir da sicher dass das bei Dir so ist?
Normalerweise dreht im S-Mode der Motor weiter aus und schaltet damit auch später (bezogen auf die Drehzahl)

gruss
tiny

Nicht nur dass, er hat auch eine andere "Gaspedallinie". Er sricht einfach besser an.

Wäre der MOPF GLK nicht um um 20mm abgesenkt worden hätte ich mir das Offroad-Paket wahrscheinlich nicht geholt.

Gruß,
Legolas

Zitat:

Original geschrieben von intercooler


jetzt muss ich hier kurz auch meinen Senf dazu geben...

Offroad-Paket hin und her... S-, M-Taste ja oder nein... Kompass im Navi damit man im Wald zurueckfindet... Offroad-Taste beim Bergauffahren... Elektronik die das Bergabfahren regelt....
alles schoen und gut und sicherlich nuetzlich... 🙄

... ich persoenlich vertraue beim richtigen Offroadfahren lieber mir, meinem Popometer, und vor allem meiner Suse... (siehe Sig.) und weniger meinem GLK... denn da wo der GLK stecken bleibt faengt die Suse erst an... 😛😉
... fuer ein bisschen Waldwegfahren brauch ich kein "Offroad-Paket" und Allrad kann ich auch ohne "OR-Paket" haben 😉

Der GLK ist IMHO ein super-tolles "Sport Utility Vehicle" aber kein Offroadfahrzeug, deshalb ist fuer mich persoenlich das "Offroad-Paket" reines Marketing...

Zitat:

Original geschrieben von intercooler



Zitat:

... Und im Sommer klebt er auf der Straße, da fliegst du mit einem 2WD schon lange aus der Kurve.....

Wer an sowas glaubt hat in Physik nicht aufgepasst... auch für 4WD gilt die Physik und der Herr Newton genauso wie fuer 2WD. 😉

... dies ist wie gesagt nur meine persoenliche Meinung...

cu... 😎😎

Bitte nicht böse sein, muss mal meinen Senf zu Deinem Senf abgeben.

So sehe ich das:

Habe ja nie behauptet, dass der GLK ein vollwertiges Geländeauto ist.

Leichtes od. mittleres Gelände stellen aber kein Problem dar.

Er ist halt ein SUV mit dem gewissen Etwas, das in der Stadt und auf dem Land eine gute Figur macht. Eben ein Universalauto.

Wer in richtig schweres Gelände fahren will, kann das nur mit einem "G", Landi, od. Landcruiser machen. Dafür wurde der GLK nicht gebaut. Dafür hat er ja viel zu lange Überhänge und eine miserable Watttiefe. Und ein richtiger Geländewagen fühlt sich im Gehölz wohl, aber nicht in der Stadt. Der GLK fühlt sich halt in der Stadt und im leichten/mittleren Gehölz wohl. Ist doch für Otto Normalverbraucher mehr als ausreichend. Ich will ja auf keine Expedition damit.

In der Praxis wird man ja auch kaum mit einem X5 oder Cayenne in schweres Gelände fahren. Auch mit einem GLK nicht. Erstens kann er das nicht und zweitens ist er dafür viel zu schade.

Das mit der Physik stimmt schon, tritt aber später ein. Herausfordern sollte man es nicht und der 4WD fliegt halt etwas später ab, als ein 2WD, aber abfliegen werden beide, der eine früher, der andere etwas später.

Und die 3 cm mehr Bodenfreiheit bringen auch beim Waldfahren was, oder willst Du evtl. aufsitzen od. den Unterboden beschädigen.

Kann mir auch nicht vorstellen - angenommen Du hast kein OFF-Paket, dafür aber das AMG-Paket mit den 20 Zollern. Da wirst Du dir schon zweilmal überlegen, ob du den Waldweg fahren sollst, oder nicht.

Hallo !

Mit den gefühlten 50 PS mehr durch die S-Taste halte ich für eine gewagte Theorie.
Wo soll das herkommen ?
Bin kein Antriebsexperte, aber Motor und Getriebe dürften in beiden Fällen gleich sein.
Wie soll also das "Turboloch" im S-Modus eleminiert werden ?
Es müsste doch dann beim OR-Paket elektronisch Leistung zurückgehalten werden.
Ob das tatsächlich so ist .....
Ein höheres Ausdrehen könnte noch etwas bringen, allerdings nicht im Bereich des Turbolochs.
Mich würde interessieren bei welcher Drehzahl im S-Modus bei Kick-Down geschaltet wird !
Vielleicht kann das mal jemand mit S-Taste posten !
Mein 350 CDI mit OR schaltet bei 4200 U/min. hoch.

Gruß
NJ

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern


Bitte nicht böse sein, muss mal meinen Senf zu Deinem Senf abgeben.

Ich bin nicht boese... 🙂 Wir diskutieren ja konstruktiv... 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern


So sehe ich das:
Habe ja nie behauptet, dass der GLK ein vollwertiges Geländeauto ist.
Leichtes od. mittleres Gelände stellen aber kein Problem dar.
Er ist halt ein SUV mit dem gewissen Etwas, das in der Stadt und auf dem Land eine gute Figur macht. Eben ein Universalauto.
Wer in richtig schweres Gelände fahren will, kann das nur mit einem "G", Landi, od. Landcruiser machen. Dafür wurde der GLK nicht gebaut. Dafür hat er ja viel zu lange Überhänge und eine miserable Watttiefe. Und ein richtiger Geländewagen fühlt sich im Gehölz wohl, aber nicht in der Stadt. Der GLK fühlt sich halt in der Stadt und im leichten/mittleren Gehölz wohl. Ist doch für Otto Normalverbraucher mehr als ausreichend. Ich will ja auf keine Expedition damit.
In der Praxis wird man ja auch kaum mit einem X5 oder Cayenne in schweres Gelände fahren. Auch mit einem GLK nicht. Erstens kann er das nicht und zweitens ist er dafür viel zu schade.

Da sind wir ja einer Meinung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern


Das mit der Physik stimmt schon, tritt aber später ein. Herausfordern sollte man es nicht und der 4WD fliegt halt etwas später ab, als ein 2WD, aber abfliegen werden beide, der eine früher, der andere etwas später.

Nein, bei gleicher Bereifung, gleichem Untergrund und gleichen Kurvengeschwindigkeiten werden beide (2WD/4WD) gleich schnell abfliegen, weil die Physik was mit Masse, Gleitreibungskraft sowie Haftreibungskraft und nicht mit angetriebenen Raedern zu tun hat.

... aber jeder soll glauben was er moechte... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern


Und die 3 cm mehr Bodenfreiheit bringen auch beim Waldfahren was, oder willst Du evtl. aufsitzen od. den Unterboden beschädigen.
Kann mir auch nicht vorstellen - angenommen Du hast kein OFF-Paket, dafür aber das AMG-Paket mit den 20 Zollern. Da wirst Du dir schon zweilmal überlegen, ob du den Waldweg fahren sollst, oder nicht.

3cm sind zwar nicht die Welt aber Sie nützen

manchmal

was... viel wichtiger ist die Verschraenkung und wie Du schon oben erwaehnt hast, der Rampenwinkel und da bringt Dir das OR-Paket nichts, weil ohne OR-Paket hast Du auch fast die gleiche Verschraenkung und den gleichen Rampenwinkel. Deshalb ist fuer mich persoenlich OR-Paket -> Marketing...

In diesem Sinne... Viele Gruesse in das wunderschoen sonnige Tirol 😁

cu... 😎😎

Hallo,
mein 250er schaltet im S Modus bei 4500 (Roter Bereich beginnt bei 4200).
Wundert mich das der erst bei 4500 schaltet.

Gruss Ralf

Hallo Ralf !

Schaltet er im E-Modus auch erst bei 4500 ?

Gruß
NJ

Hallo,
kann ich dir nicht sagen.
Immer auf der Autobahn habe ich den S Modus an.
Da dreht der jeden Gang beim Beschleunigen so hoch.
Ist bis zum 6ten Gang. Im 7ten Gang (schaltet bei 225 in den 7ten) schaue ich nur noch auf die Strasse.

Sonst nur E Modus mit teilweisen Eingriff durch Schaltwippen, da wird nicht so stressig gefahren (Landstrasse).

Gruss Ralf

Hallo,

es ist vielleicht nicht ganz passend und auch nicht mein Thread - ich wage es aber trotzdem mal mich hier anzuhängen.
Es wurde nun schon mehrmals das/ein "Turboloch" erwähnt. Da ich bisher nur Fahrzeuge ohne Turbo bzw. mit Kompressor hatte, würde mich mal interessieren, wann dieses Turboloch "auftaucht" und wie es sich äussert.
Bei der Probefahrt im GLK hab ich davon nix gemerkt; allerdings muss ich auch zugeben, dass ich hier mehr auf andere Sachen geachtet habe.

Danke für Eure Hilfe
Gruss
Tiny

Ok, bin kein Experte, aber ich schreib gern mal was ich "glaube" darüber zu wissen !

Im unteren Drehzahlbereich kann der Turbo noch nicht den erforderlichen Druck mangels ausreichender Abgase aufbauen.
Das betrifft beim Diesel so etwa den Bereich von Leerlauf bis ca. 1200 U/min.
Seit einigen Jahren versucht man diesen Effekt durch variable Turbinengeometrie noch zu reduzieren,
d.h. bei geringem Abgasdruck werden die Turbinenschaufeln so verstellt das mehr Druck erzeugt wird.
So ganz lässt sich das Problem aber wohl bis heute nicht beseitigen und somit bleibt eine kleine Anfahrschwäche bei den Turbos.

Gruß
NJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen