An die Langstreckenfahrer....
Hallo zusammen....
Ich habe mit meinem Wagen mittlerweile über 200.000 Km problemfrei zurückgelegt (430d N57) und mache mir langsam ein paar Gedanken über möglichen Verschleiß.
Ich wollte mal bei anderen Langstreckenfahrern nachfragen, ob ihr z. Bsp. schon mal die Keilrippenriemen getauscht habt?
Wie sieht es mit dem Kühlmittelthermostat aus? Bei mir ist noch das erste drin und ich bin mir nicht sicher, ob der Wagen schlechter warm wird als früher....
Sollte man hier auf Verdacht tauschen? Wer hat schon Rippenriemen und Thermostat zusammen ausgtauscht - mit welchen Kosten ist hier zu rechnen? 🙄
Hat schon jemand bei der Laufleistung Probleme mit Radlagern gehabt? Ich denke mal, dass man hier einen Defekt deutlich hören würde....?
Über ein paar Erfahrungen wäre ich dankbar. 🙂
20 Antworten
Radlager würde ich nicht berühren, bis kein Geräusch macht.
Keilriemen Tausch macht auf jeden Fall schon Sinn, aber ich würde bei deiner Laufleistung gleich den Spanner, Thermostat und eine neue Wasserpumpe mit austauschen.
Kostet nicht die Welt aber bist auf der sicheren Seite.
VG Kalmi
Ich habe bei meinem N57, der jetzt auch über 200.000 km nichts außer der Reihe getauscht und mir auch darüber keine Gedanken gemacht.
Ob das Kühlmittelthermostat noch sauber funktioniert, kannst du einfach testen, indem du über das Bordcomputerservicemenü die Kühlmitteltemperatur abfragst. Sie sollte bei warmem Motor einigermaßen konstant bei ca. 90°C oder etwas darunter liegen. Herrschen draußen Minustemperaturen, kann die Kühlmitteltemperatur schon etwas abfallen, sollte aber selbst bei zweistelligen Minustemperaturen noch mindestens 80°C erreichen.
So zumindest ist es bei meinem jetzigen N57 und war auch so bei meinem vorherigen N57.
Gruß
Uwe
Ok, die Kühlmitteltemperaturen werde ich mal überprüfen - Deine Angaben sind ein guter Anhaltspunkt... 😉
Bei den Radlagern bin ich mir nicht so sicher - manche Geräusche könnten auch von den Reifen kommen 🙄
Ich denke mal, da werde ich warten bis hier eindeutig laute Geräusche vernehmbar sind.
In der Regel kommen die Geräusche von den Reifen. Das wirst du spätestens dann feststellen können, wenn du wieder auf den Sommerrädersatz wechselst. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du öfters mal vorsichtig in der Mittel der Felge die Radnabe anfassen. Wenn die heiß ist, ist auf jeden Fall das Radlager defekt.
Wie aber geschrieben, es sind vermutlich die Reifen, auf denen sich Sägezähne bilden und diese somit Geräusche verursachen können.
Gruß
Uwe
Riemen tauscht man, wenn sie Risse haben. Sonst nicht.
Mein 330xd hat nun 210.000 auf der Uhr, bisher auch keine nennenswerten Verschleißanzeichen.
Jedoch vermute ich sich anbahnende Probleme mit Fahrgestell/Radaufhängung. Beim erstmaligem Rückwärtsfahren und dann Bremsen knackt es im Vorderwagen, als verschöbe sich da was, als sei was ausgeschlagen. Beim anschliessenden Vorwärtsfahren und Bremsen ebenso. Genau weiß ich es noch nicht. Muss es untersuchen.
Vielleicht hat jemand da schon ein Erlebnis dazu.
Zitat:
@heb66 schrieb am 4. Januar 2022 um 13:52:36 Uhr:
Mein 330xd hat nun 210.000 auf der Uhr, bisher auch keine nennenswerten Verschleißanzeichen.
Jedoch vermute ich sich anbahnende Probleme mit Fahrgestell/Radaufhängung. Beim erstmaligem Rückwärtsfahren und dann Bremsen knackt es im Vorderwagen, als verschöbe sich da was, als sei was ausgeschlagen. Beim anschliessenden Vorwärtsfahren und Bremsen ebenso. Genau weiß ich es noch nicht. Muss es untersuchen.
Vielleicht hat jemand da schon ein Erlebnis dazu.
Das macht meiner auch! Hast du auch die M-Sportbremse?
Zitat:
@Abdul_Klappstuhl schrieb am 4. Januar 2022 um 15:43:05 Uhr:
Zitat:
@heb66 schrieb am 4. Januar 2022 um 13:52:36 Uhr:
Beim erstmaligem Rückwärtsfahren und dann Bremsen knackt es im Vorderwagen, als verschöbe sich da was, als sei was ausgeschlagen. Beim anschliessenden Vorwärtsfahren und Bremsen ebenso. Genau weiß ich es noch nicht. Muss es untersuchen.
Vielleicht hat jemand da schon ein Erlebnis dazu.Das macht meiner auch! Hast du auch die M-Sportbremse?
Nein, keine Sportbremse.
Ich vermute wiegesagt ein ausgeschlagener Querlenker oder Spurstangenkopf oder ...
Zitat:
@heb66 schrieb am 4. Januar 2022 um 13:52:36 Uhr:
Mein 330xd hat nun 210.000 auf der Uhr, bisher auch keine nennenswerten Verschleißanzeichen.
Jedoch vermute ich sich anbahnende Probleme mit Fahrgestell/Radaufhängung. Beim erstmaligem Rückwärtsfahren und dann Bremsen knackt es im Vorderwagen, als verschöbe sich da was, als sei was ausgeschlagen. Beim anschliessenden Vorwärtsfahren und Bremsen ebenso. Genau weiß ich es noch nicht. Muss es untersuchen.
Vielleicht hat jemand da schon ein Erlebnis dazu.
Meiner macht es ebenso, in meinem Fall sind es die Bremsklötze die nen Millimeter hin und her wandern. Keine m Performance.
Passiert schon mal bei Belägen aus dem Zubehörhandel, wenn die Löcher größer als beim Original sind.
Meine Erfahrung als Vielfahrer (60tkm/Jahr+):
...nur soviel wie nötig und so wenig wie möglich investieren...
Mit deinem Fahrprofil beugst du automatisch gewissen Defekten vor.
Soll heissen: Nicht zu grossen Kopf über alle möglichen Eventualitäten machen...und fahren 😉 .
Zitat:
@Metroflex schrieb am 6. Januar 2022 um 11:59:20 Uhr:
Meine Erfahrung als Vielfahrer (60tkm/Jahr+):
...nur soviel wie nötig und so wenig wie möglich investieren...
Mit deinem Fahrprofil beugst du automatisch gewissen Defekten vor.
Soll heissen: Nicht zu grossen Kopf über alle möglichen Eventualitäten machen...und fahren 😉 .
Sehe ich genauso!
Im Großen und Ganzen mache ich das auch so - wäre nur blöd, wegen z. Bsp. eines defekten Rippenriemens liegen zu bleiben.
Die Sichtkontrolle zeigt aber hier noch nichts Bedenkliches - also weiterfahren.... 🙂
Zitat:
@s-derksen schrieb am 5. Januar 2022 um 18:27:36 Uhr:
Zitat:
@heb66 schrieb am 4. Januar 2022 um 13:52:36 Uhr:
Mein 330xd hat nun 210.000 auf der Uhr, bisher auch keine nennenswerten Verschleißanzeichen.
Jedoch vermute ich sich anbahnende Probleme mit Fahrgestell/Radaufhängung. Beim erstmaligem Rückwärtsfahren und dann Bremsen knackt es im Vorderwagen, als verschöbe sich da was, als sei was ausgeschlagen. Beim anschliessenden Vorwärtsfahren und Bremsen ebenso. Genau weiß ich es noch nicht. Muss es untersuchen.
Vielleicht hat jemand da schon ein Erlebnis dazu.Meiner macht es ebenso, in meinem Fall sind es die Bremsklötze die nen Millimeter hin und her wandern. Keine m Performance.
Von wegen Bremsklötze: Heute untersucht: Spiel in der linken Spurstange.
https://www.motointegrator.de/.../...nk-spurstange-febi-bilstein-43626