An die Langstreckenfahrer....

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo zusammen....

Ich habe mit meinem Wagen mittlerweile über 200.000 Km problemfrei zurückgelegt (430d N57) und mache mir langsam ein paar Gedanken über möglichen Verschleiß.
Ich wollte mal bei anderen Langstreckenfahrern nachfragen, ob ihr z. Bsp. schon mal die Keilrippenriemen getauscht habt?
Wie sieht es mit dem Kühlmittelthermostat aus? Bei mir ist noch das erste drin und ich bin mir nicht sicher, ob der Wagen schlechter warm wird als früher....

Sollte man hier auf Verdacht tauschen? Wer hat schon Rippenriemen und Thermostat zusammen ausgtauscht - mit welchen Kosten ist hier zu rechnen? 🙄

Hat schon jemand bei der Laufleistung Probleme mit Radlagern gehabt? Ich denke mal, dass man hier einen Defekt deutlich hören würde....?

Über ein paar Erfahrungen wäre ich dankbar. 🙂

20 Antworten

Das einzige was auch Langstreckenfahrern von modernen Dieseln sicher blüht, ist eine zugerotzte Ansaugbrücke. Mit einer regelmässigen Reinigung (ca. alle 100tkm) beugt man dem ganzen aber genügend vor. Somit vermeidet man auch teure Folgeschäden.

@Z4-6
Besitze einen F31 335d n57 06/16 mit aktuellen 254tkm

Keilriemen hab ich damals bei 190tsd km wechseln lassen weil ich dachte der würde quietschen.
Plus Getriebespülung
Riemen wechseln ca 80€
Spülung nach Tim Eckart 550€

240tsd km Steuerketten wechseln lassen, der Kettenspanner hat verzögert die Kette gespannt, deswegen vorsichtshalber beide wechseln

248tsd km die ersten beiden radlager hinten wechseln lassen.

Und nun bei 254tsd km kurbelwellensensor und mit neuer Hinterachse (unglücklich gegen Bordstein gerutscht) reperatur steht noch an

Ansaugbrücke sieht noch gut aus, hinterlasse noch ein Bild

Kaufen würde ich ihn mir trotzdem nochmal
Dpf wird dieses Jahr fällig bzw lasse ihn demnächst reinigen.

Vtg und beide differentiale bekommen auch demnächst einen ölwechsel 🙂

IMG_20211113_080013.jpg

Danke für die Info.... 🙂

Getriebeöl und Differenzialöl habe ich schon wechseln lassen - die Kettenspanner könnte man ja mal prüfen lassen.

Du hast also tatsächlich die Steuerketten wechseln lassen? Darf ich mal fragen, was Du dafür bezahlt hast? Dafür muss doch bestimmt der Motor raus.... 🙄

Ja musste er, 1,9K habe ich gezahlt. Lass es lieber in einer bmw Spezialisierten Werkstatt machen, nach dem ketten Wechsel ist mir aufgefallen, dass - lenkrad schief war
- aus dem injektor hat es gesaftet, kupferdichtung nicht rein gemacht
- Kurbelwellensimmenring wurde falsch rein gemacht

Und etwas später ging der Wagen ständig bei der Fahrt aus, war so rein zufällig der Kurbelwellensensor...

Dann lass ich es lieber erst mal..... 🙄 😉

Ich hole den Beitrag noch mal hoch...

Ich wollte jetzt bei meinem Wagen das Thermostat incl. Wasserpumpe und Rippenriemen machen lassen.
Mir wurde ein Preis von 950€ genannt - ist das realistisch? Erscheint mir recht hoch....

Des weiteren habe ich mich nach den Kosten eines neuen Kettenspanners mit Überprüfung der Kettenlängung erkundigt, hier wurden mir über 3000€ genannt.
Das kann doch nicht stimmen, oder?
Angeblich wären das über 163 AW....

Das kommt mir doch alles recht ominös vor.

Deine Antwort