an die ingenieure unter euch...
hallo,
vorweg erstmal,
ich habe die suche benutzt, aber es gibt sooo viele themen in diesem forum, dass ich schnell den überblick verliere^^
wenn es dieses thema schon gibt bitte ich um entschuldigung
zu mir:
ich mache gerade meine ausbildung zum kfz-mechatroniker und beabsichtige danach ein studium anzufangen
ich dachte an maschinenbau oder fahrzeugtechnik
meine frage an euch:
lohnt es sich noch zu studieren?
ich habe im netz gelesen, dass durch die krise die ingenieure es nach dem studium sehr schwer haben einen vernünftigen job zu bekommen
der fachkräftemangel ist mehr oder weniger erfunden, da es doch sehr viele ingenieure gibt, aber nur wenige die den anforderungen der arbeitgeber genügen
so landen die meisten in mittelständischen unternehmen oder ingenieurbüros und müssen sich mit "hungerlöhnen" zufriedengeben, wo im vergleich techniker in großen unternehmen genauso oder sogar besser verdienen
jetzt frage ich mich, ob ich mich durch ein studium boxen soll (was zu einem der schwierigsten gehört) und am ende bangen muss einen vernünftigen job zu bekommen, oder doch lieber nach der ausbildung den techniker machen soll und versuchen soll in eines der großen unternehmen zu kommen?
ich interessiere mich wirklich sehr für diesen bereich und würde mir ein studium auch zutrauen. aber ich finde es unangebracht, wenn ein ingenieur nicht mehr oder kaum mehr als ein techniker netto verdient, obwohl er 3-5 jahre am existenzminimum lebt, mathe und physik ohne ende büffelt, und vielleicht sogar noch bafög schulden abbezahlen muss, während der techniker ein vergleichsweise laues leben hat und während der ganzen zeit schon gutes geld macht.
würdet ihr mir noch zu einem studium raten? sind meine sorgen unbegründet? oder sollte ich einfach ins ausland?
und bitte auch begründen^^
btw: habe abi mit englisch LK
so das wärs erstmal, freue mich auf eure antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Und dann jammern die, die keine gut Qualifizierten mehr abbekommen über Fachkräftemangel. Man kann auf einschlägige Einkommenstatistiken wie z.B. die des VAA schauen. Statistisch werden studierte Kaufleute in Stabsfunktionen bei gleicher Qualifikation (Diplom) und gleicher Zahl von Berufsjahren besser bezahlt wie Ingenieure in F&E oder Auftragsabwicklung. Gerade nach "oben" hin sind Ingenieure beim Gehalt limitiert, die früher mögliche Fachkarriere ist in den meisten Unternehmen abgeschafft. Wer 'Kohle' sehen will muss heutzutage wechseln. Heißt nicht umsonst: Der Ingenieur ist das Kamel, auf dem der Kaufmann zum Erfolg reitet. Kaufleute sind bestenfalls zuständig, Ingenieure meist verantwortlich.
49 Antworten
Aktuell sehen die Berufschancen für Ingenieure sehr gut aus.
Schau doch mal auf www.ingenieurpool.com vorbei, da findest du neben aktuellen Nachrichten für Ingenieure und Techniker auch Stellenangebote und vieles mehr.
Viele Grüße und viele Erfolg
Jan
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Dann haste das falsche Fach: http://www.faz.net/.../...irtschaft-und-jura-rechnen-sich-1463477.html
Hallo,
leider ist der Artikel von 2007 und in 5 Jahren kann sich sehr viel verändert haben.
Gerade was die Bezahlung betrifft, arbeiten die Konzerne jetzt nach dem ERA-System.
Bisher hohe Gehälter werden "eingefroren", Gehälter bei Neueinstellungen nach ERA sind erheblich geringer.
Zunehmend auch die Unsitte nur noch Zeitverträge über 1 Jahr, max. 2 Jahre abzuschließen.
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Bisher hohe Gehälter werden "eingefroren", Gehälter bei Neueinstellungen nach ERA sind erheblich geringer.Zunehmend auch die Unsitte nur noch Zeitverträge über 1 Jahr, max. 2 Jahre abzuschließen.
Das ist leider die traurige Realität in Deutschland.
Da ist es oftmals zielführender, sich nach einem gut dotierten Job als Ingenieur im Ausland umzuschauen.
Da hat der User, welcher den Fred ausgegraben hat, wohl nicht aufgepasst.
Obwohl... Schaut man sich den Namen an, wird alles klar 😉
Ähnliche Themen
Ja, richtig,
1 Beitrag und angemeldet am 11.01.2013.
hab bei vorgehenden Seiten nicht so recht das Datum beachtet.