An die Fachmänner !!! Motor überdreht 1,8 Zetec
Hallo, folgendes: Bin mit meinem Motor in den Begrenzer gekommen(wirklich nur grade ebend so). Dachte Ventile alles krum, lief dann wir ein Tracktor, keine Leistung mehr und halt unrund !!! Aber kein Ventilschaden erkennbar !!! Hab jetzt einen neuen Zylinderkopf drauf, den RQB mit anderen Nockenwellen und alles was dazu gehört.
Zylinderkopfdichtung auch gewechselt, sowie Nockenwellen/Kurbelwellen Sensor.
Hatte noch eien Komplette Zündung hier liegen, auch getauscht, keine Besserung ......
Nach dem Umbau, läuft das Auto immer noch genau so wie voher, als ich in den Begrenzer gekommen bin. Werde morgen mal die Kompression messen lassen, wenn es das Wetter zu lässt, hab leider nur Sommerreifen drauf ;o( Vieleicht kann mir jemand weiter helfen, wäre echt klasse ;o))))
Hilfe vor Ort, wäre auch ganz nett, gibt auch ein Bier oder 2 zwei ;o))))))))))))))
Auto ist ein 92er Ford Escort Cabrio
1.8 Zetec mit 105 PS bzw. jetzt 130 PS
Gruß Michael
18 Antworten
Beschreibe das Problem mal ordentlich.
Und wieso 130 anstatt 105PS, wegen des anderen Kopfes?
Zitat:
Original geschrieben von Hase1973
Hallo, folgendes: Bin mit meinem Motor in den Begrenzer gekommen(wirklich nur grade ebend so). Dachte Ventile alles krum, lief dann wir ein Tracktor, keine Leistung mehr und halt unrund !!! Aber kein Ventilschaden erkennbar !!! Hab jetzt einen neuen Zylinderkopf drauf, den RQB mit anderen Nockenwellen und alles was dazu gehört.
Zylinderkopfdichtung auch gewechselt, sowie Nockenwellen/Kurbelwellen Sensor.
Hatte noch eien Komplette Zündung hier liegen, auch getauscht, keine Besserung ......
Nach dem Umbau, läuft das Auto immer noch genau so wie voher, als ich in den Begrenzer gekommen bin. Werde morgen mal die Kompression messen lassen, wenn es das Wetter zu lässt, hab leider nur Sommerreifen drauf ;o( Vieleicht kann mir jemand weiter helfen, wäre echt klasse ;o))))
Hilfe vor Ort, wäre auch ganz nett, gibt auch ein Bier oder 2 zwei ;o))))))))))))))Auto ist ein 92er Ford Escort Cabrio
1.8 Zetec mit 105 PS bzw. jetzt 130 PSGruß Michael
Hallo,
waren irgendwelche Spuren im Brennraum zu sehen??
--Wie sieht es mit dem OT-Punkt der kurbelwelle aus(Kolben wirklich am oberen Totpunkt oder nicht??((mit Draht durch Kerzenloch feststellen))-Keil Kurbelwelle)
-->OT-Kurbelwelle/Nockenwelle.....Hydrostösel defekt(zu viel oder zu wenig spiel???--passiert beim Überdrehen gern mal das die schaden nehmen und führt dazu das die Ventile nicht richtig schließen)
Habs doch beschrieben, anderes kann ichs nicht sagen, war halt genau so wie oben beschrieben.
Scheint mir so, das der Motor nicht mehr auf allen Zylindern läuft, im Leerlauf geht er fast aus, beim fahren merkt man halt, keine Leistung und unrunderlauf . Tuckert halt so ..........
OT Stellung ist in ordnung, hab ich heute noch geprüft !!!
Zylinderkopf ist vom 130 PS Essi, Nockenwellen, Drosselklappe, Ansaugbrücke und Steuergerät getauscht, dann wird er wohl jetzt 130 PS haben, zumindest fast ;o)))
Gruß Michael
Keine Spuren im Brennraum und an den Ventilen auch nicht. Hab den kompletten Kopf mit Hydros getauscht.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Ach noch was, er hat an dem Tag als es passiert ist, von unten her gequalmt, keine Ahnung wo das her kam, darum hab ich heute den Kurbellwellensensor getauscht, dachte vieleicht .....aber *lach
Er läuft halt sehr unruhig, aber läuft............Fahren tut er auch, aber hat halt keine Leistung !!!
Einspritzleiste auch getauscht !!!
Zitat:
Original geschrieben von Hase1973
........von unten her gequalmt, keine Ahnung wo das her kam, ...
Wenn Du das wüsstest, wäre das hier aber von Vorteil. Könnte auch sein, dass die Kolbenringe etwas abbekommen haben.
Also erst mal Kompression messen. Dann schauen wir weiter.
Ansonsten im Vorfeld: Mal laufen lassen und den Deckel vom Öleinfüllstutzen abnehmen. Da sollte während des laufens nicht allzuviel Druck rauskommen.
Zitat:
Original geschrieben von Hase1973
Hallo, folgendes: Bin mit meinem Motor in den Begrenzer gekommen(wirklich nur grade ebend so).
Wie hoch hast du ihn überdreht mit welchen Gang?
Gruß
Hallo
Ich bin wirklich nur ganz kurz im Begrenzer gewesen, war im 3ten Gang, Motor war warm !
Den Öleinfüllstutzen hatte ich heute auf, bei laufendem Motor, kam nich so viel Druck raus .
Werde erst mal die Kompression messen ......
Gruß Michael
Nur mal so, ich fahr regelmäßig die Gänge bis kurz vor oder in den Begrenzer.... Ab und an sollte ein Motor das aushalten. Dann kann man zwar keine 400.000 Km - Leistung erwarten aber von einmal kurz sollte ein Motor nicht kaputt gehen.
Servus,
hat es dir vielleicht den Kat zerlegt? Wäre nicht das erste mal, dass ein Kat abraucht. Mach mal Klopfi Klopfi am Kat, ob du was hörst.Ölpumpe läuft auch noch? Weil ohne Ölpumpe kein Druck und ohne Öldruck funzen auch die Hydro's nicht.
Mehr weiss ich im Moment nicht.
Gruss Thommy
Könnten vieleicht die Kurbelwellenlager gegangen sein?
Ist mir mal passiert wie ich ihn überdeht habe war aber bei einen BMW der hatte keine Begrenzung mehr drinnen...lief dann wie ein Traktor und hatte auch keine Leistung mehr...
Würde auch ersteinmal Kat, Lamda und die Schaldämpfer kontrollieren.
Die Zetec Motoren können wesendlich mehr als den Drehzahlbegrenzer ab, mit Kolbenbodenkühlung liefen sie damals in
Rennsport mit bis zu 8000 Umdrehungen. Ohne das sonst etwas geändert wurde an der Hardware abgesehen von feiner gewuchteten Schwungscheiben ect.
Vg
Also, ich habe gestern abend mal vor den Kat geklopft, ich finde er hört sich sehr leer an, werde gleich mal die Auspuffanlage abschrauben, mal schauen !!! Werde später berichten ;o)))
Gruß Michael
Kat ist ok, die Sonde auch, hab heute noch mal neu Zündkerzen gekauft, alles beim alten.
Mal ne doofe Frage, wie ist den eigentlich die Zündreihenfolge ?
Hab zwar nichts an der Zündung geändert, aber man kann ja nie wissen !
Finde nicht wirklich was zu dem Motor darüber im Netz
Gruß Michael