An die C70 Fahrer ..... grüsst Ihr eigentlich?
Kollegen C70er!
Heute fuhr mal ein C70 an mir vorbei und ich hab dann viel zu spät daran gedacht, einmal rüberzuwinken.
Da fiel mir ein: Seinerzeit, als ich noch jung war :-) und in den 80er Jahren Saab 900 fuhr, da grüssten sich die 900er Fahrer. Das starb dann später aus, als der Saab 900 ein Vectra mit Saab Aufbau wurde und die Freude am Saab abstarb.
Hier meine Frage:
Grüsst Ihr eigentlich die anderen C70er wenn man mal einen sieht - was ja selten vorkommt?
Danke für Eure Antwort.
Mit Handgruss
Cabfreak
Beste Antwort im Thema
Keine Angst: Leute vom Forum würde ich natürlich ungeachtet ihres Alters grüßen. 😁
Dich würde ich auch erkennen, denn dein C70 hat ja jeden erdenklichen Mangel und kann deshalb locker schon 20 Meilen gegen den Wind ausgemacht werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Definiere mal "alter Sack" 😁Zitat:
Original geschrieben von Harket
Ja, wenn kein alter Sack hinterm Steuer sitzt, dann ist es mir nämlich zu doof.
Aber sonst auf alle Fälle!
24 Antworten
Hallo C70er Kollegen (egal ob Coupe oder Cabrio):
Da ich beide C70-Ausführungen fahren durfte und das Cabrio immer noch fahre (mittlerweile kurz vor 250.000km) - ja, ich versuche die anderen C70-ler zu grüßen. Sind eben doch eine Minderheit (kennt eigentlich jemand die Zulassungszahlen auf deutschen Straßen?) - vor allen Dingen im Stuttgarter Raum, wo sich überwiegend die Cabrios süddeutscher Herstellung tummeln.
Gelegentlich gibt es aber dann weibliche C70-lerinnen, die mich ein wenig an meine früheren Lehrerinnen erinnern, die einfach mit sturem Blick hinter Lenkrad hängen ... da weiß ich dann, dass ein Gruß vergebens ist (soll jetzt kein Bashing bzgl. "Frau" und "Lehrer" sein - meine Süße ist selbst "vom Fach"😉.
Und es ist durchaus OK, wenn die C70-ler vielleicht (wie ich selbst) Ü50 sind, denn für die Jüngeren ist der Fun-Faktor bei einem anderen Fahrzeug wohl höher bzw. bei einigen Älteren geht dann die Midlife-Crisis mit einem SL/SLK/911/Boxster/... einher (inkl. Beifahrerin, um das Alter im Fahrzeug zu senken) - wer´s braucht.
Ich hoffe mal, dass mein C70 mein letztes Fahrzeug sein wird, i.S.v. dass mich das Cabrio noch über eine Laufleistung > 500.000km begleiten wird.
In diesem Sinne einen Gruß an Euch,
Warnemünder
go_modem_go in deinem volvo ist noch kein ford, selbst in meinem noch nicht ............... oO
man man
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
go_modem_go in deinem volvo ist noch kein ford, selbst in meinem noch nicht ............... oOman man
Ist zwar kein Ford, dafür ist aber Fiat drin! 😁 😉
Scherz beiseite...
Klar, der C70 ist noch eine reine Volvo Plattform, mit Karosserieaufbau von Tom Walkingshore Racing in England entwickelt & von TWR auch unter Outsourcing Vertrag endmontiert und gebaut. Meiner wohl an einem Montag, wahrscheinlich ein UK Bank Holiday, als der TWR QM-Manager übers Weekend zum Warmbiersaufen zurück in der britischen Heimat war, und den Sub-Sub-Lohnsklaven in Uddevalla nicht auf die Finger schauen konnte... 😁
Aber unsere beiden C70 Enstanden schon unter tiefgreifender Integration in den Ford Konzerneinkauf. Meine Elektrikomponenten sind schon durchweg alle aus Osteuropa, das war beim 850 und den ersten S70 noch nicht so ausgeprägt.
Nach 10 Jahren sind fast alle Komfort-Elektrik / Mechanikfeatures (von denen du ja nicht alle hast) und eine Menge Innenraumverkleidungen Fritte. So extrem habe ich das noch bei keinem Auto erlebt (Zugegebenermaßen ist dies aber mein bisher am Besten ausgestatteter Wagen, aber selbst an meinem "top of the line" Alfa-Romeo 33 Q4 aus den frühen 90ern funktionierte in dem Alter noch viel mehr, um nicht zu sagen fast Alles)!
Also, Gruß an alle anderen C70 Fahrer!
Eine Nordische Schönheit mit Britischen Wurzeln und Italienischer Herzpumpe (MM DK)... 🙂
Huch, was viele Meldungen - und dann doch abgewichen im Thema, denn beim Grüssen gehts ja nicht unbedingt um die Produktqualität (die war übrigens beim Saab 900 auch nicht gerade der Hit - ich habe diverse gehabt und denke, dass ich das bestätigen kann....).
Angeblich haben sich ja seinerzeit NSU Ro80 Fahrer mit Fingerzeig die Anzahl der bereits getauschten Wankelmotoren weitergegeben. Wir könnten da ja vielleicht die Anzahl der Gelenke/ Buchsen/ Traggelenke anzeigen - nein Scherz beiseite, ich habe da noch die ersten drin.
Danke für die Rückmeldungen. Ich werde dann mal weiter versuchen zu grüssen. Muss aber selber aufpassen, dass ich nicht als "alter Sack" ignoriert werde, wenn ich auch die Mitte des Lebensjahrhunderts überschreite.
Mit erhobener Grusshand
Cabfreak, üblicherweise in B unterwegs.
Ähnliche Themen
wenn dein C zufällig rot ist und du letztes WE im osten unterwegs warst, schäm dich. KEINE reaktion!
😁
Zitat:
Original geschrieben von cabfreak
Im Sommer trag ich Silber und im Winter Grün...
das verstehe ich nicht ganz- es sei denn, du hast ein Winterauto (eine Praxis, die in unseren Breitengraden durchaus üblich ist)
aber auch wenn ich keinen C 70 fahre.....
ich trage heimlich silber (das ganze Jahr über) und heute wäre meine Hoellfenmaschine beinahe grün geworden.
So wurds nur ich 😰
Bei uns hats heute abend heftigst gestürmt (ich hab zuerst nur den Platzregen bemerkt) und keine 10m vor mir ist ein Baum direkt auf die Straße gefallen- also WÄHREND ich da lang gefahren bin 😰😰😰. Lag dann komplett quer auf der Straße.
Zum Glück war ich wegen der extrem schlechten Sicht nur langsam unterwegs *ächz*.
Hab dann aber mein ursprüngliches Fahrziel (die Strecke dahin geht durch ein Waldgebiet) aufgegeben und mich lieber wieder daheim verkrochen, die Feuerwehr wg dem Baum angerufen und bin dann "sterben üben"
Den Leichenwagen hab ich dann erst später wieder gefahren (sitz da nämlich lieber lebend drin) 😉
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Klar, der C70 ist noch eine reine Volvo Plattform, mit Karosserieaufbau von Tom Walkingshore Racing in England entwickelt & von TWR auch unter Outsourcing Vertrag endmontiert und gebaut.Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
go_modem_go in deinem volvo ist noch kein ford, selbst in meinem noch nicht ............... oOman man
An Tom´s Stelle wäre ich jetzt beleidigt.....🙄
@Hoelfenmaschinedas verstehe ich nicht ganz- es sei denn, du hast ein Winterauto (eine Praxis, die in unseren Breitengraden durchaus üblich ist)ups, dann bist Du ja noch mal davongekommen.
In meinen Falle ist es tatsächlich das Cabrio im Sommer und ein Coupe im Winter. Das Coupe ergab sich günstig und vor allem wegen dem tiefer gelegten Cabrio, das bei verschneiten Strassen immer das Räumgerät ist.....
Cabfreak
Zitat:
Original geschrieben von cabfreak
ups, dann bist Du ja noch mal davongekommen.
Aber SOWAS von !!!!! *swidds
Zitat:
Original geschrieben von cabfreak
In meinen Falle ist es tatsächlich das Cabrio im Sommer und ein Coupe im Winter. Das Coupe ergab sich günstig und vor allem wegen dem tiefer gelegten Cabrio, das bei verschneiten Strassen immer das Räumgerät ist.....
Cabfreak
aaaah verstehe ... wäre bei uns hier wohl auch so.... lag ich also richtig mit meiner Vermutung vom Winterauto 😁