An die BarttrÀger

Hi Leute,

da der Saisonstart immer nĂ€her rĂŒckt und ich mir ĂŒber den Winter einen lĂ€ngeren Bart zugelegt habe (15 - 20mm (trimme auf 15mm und lasse wieder wachsen)), stellt sich mir nun die Frage, wie Ihr euer Helmpolster sauber haltet?!

Vorher hatte ich nur ca. 5 mm, da war nicht viel mit (Bart)Pflege.
Aber bei meiner aktuellen LÀnge ist Bartöl und manchmal Bartbalsam angesagt. Blöd nur, wenn man sich das Zeug morgens reinschmiert und 10 Minuten spÀter den Helm aufzieht.

Eine Idee wÀre mit Sturmhaube fahren, aber bis die unterm Helm richtig sitzt....... ist mir zu nervig und im Sommer auch viel zu warm.
Eine andere wĂ€re, 2 Wangenpolster kaufen und alle paar Wochen tauschen. Da befĂŒrchte ich aber, dass die Halterungen diese stĂ€ndigen Wechsel auf dauer nicht mitmachen.
Dann wĂ€ren da noch die Helmpolsterreiniger (z.b. von S100). Taugen die was? Speziell bei meinem "Öl Problem".

Sonstige VorschlÀge/Tips/Anregungen?

MfG

Beste Antwort im Thema

Jethelm? Sonst sieht man ja deinen Hipster-Bart gar nicht.

86 weitere Antworten
86 Antworten

😁😎
Ich trage Sturmhauben. Ist alles eine Sache der Überzeugung😉
Probier halt mal ein paar andere aus, bist du die passende findest. Gibt auch mittlerweile sowas wie coolmax.
Warm ist ist es im Sommer ohnehin, eine Sturmhaube schĂŒtzt den Helm vor Schweiß und schont auch die Wangenpolster vor deine Stoppeln😁.
Sturmhauben sind einfach leichter zu reinigen.

Mein Hautarzt sagt, dass die meisten Hauptprobleme durch tÀgliches Waschen kommen.
Der Haut wird zu viel Fett entzogen.

@TDIBIKER
Öle sind dafĂŒr da, dass der Bart geschmeidiger/weicher, mit Feuchtigkeit versorgt und auch die Haut gepflegt wird. Juckreiz wird gemindert bzw. verschwindet und Schuppen sind auch (nahezu) Geschichte. Letzte beiden Sachen habe ich ja schon erwĂ€hnt 😉
Durch Ă€therische Öle bekommt der Bart auch noch einen guten Duft.

Mit Balsam kann man den Bart in Form bringen. Ist aber eher fĂŒr BĂ€rte, die leicht in Form gebracht werden (wie meiner). Spendet auch Feuchtigkeit.
Mit Bartpomade soll man die eher widerspenstigen BÀrte in Form bringen. Hab ich aber keine persönliche Erfahrungen.

Eine gute Seite rund um den Bart

Hab wenig Lust darauf, dass das Öl von vor paar Monaten noch im Polster hĂ€ngt und am Ende noch ranzig wird...

Werde mir mal die Sturmhauben aus Seide anschauen.

Mit den Helmpolsterreinigern keiner Erfahrungen gesammelt? Generell, nicht nur auf mein öliges Problem bezogen.

@kandidatnr2
Glaube ich.
Aber wenn man sauber bleiben möchte, kommt man an der tĂ€glichen WĂ€sche nicht vorbei 😉

manche waschen sich jeden Tag, und sind nicht sauber

Zitat:

@Minnow schrieb am 20. Februar 2016 um 13:42:45 Uhr:



@kandidatnr2
Glaube ich.
Aber wenn man sauber bleiben möchte, kommt man an der tĂ€glichen WĂ€sche nicht vorbei 😉

Das ist aber ein kulturelles Problem. Das tĂ€gliche Abseifen wird zum Ritual und wer das nicht macht, gilt als schmutzig. Dabei sitzen viele einfach nur im BĂŒro und kommen nur ins Schwitzen, wenn sie abends zu spĂ€t nach Hause kommen und Angst vor der Frau haben.

Ein Bart hat viele Vorteile

http://....com.dd20604.kasserver.com/.../...e-eines-bartes-500x430.jpg

Ich trage seit Jahrzehnten Bart in wechselnder LĂ€nge bin aber noch nie auf die Idee gekommen mir da was reinzuschmieren. Unterm Helm findet der auch immer Platz und wenn Du eine kompatible Sturmhaune suchst schau halt mal ein bisschen rum, es gibt reichlich Auswahl. Falls der Bart irgendwann zu voluminös fĂŒr einen Integralhelm wird Versuchs doch mal mit einem Crosshelm, die bieten Gesichtsschutz und deutlich mehr Platz.

ZZ Top mit Crosshelm? Sieht aber nicht so gut aus.

Die Kombination aus hoher Scheibe der Gudrun + Jet mit (meist hochgeklappten)
Visier + Bart taugt mir echt gut. Da tun auch die Fliegen nicht so weh, die sich irgendwie hinter die Scheibe verirren.

Zudem, wenn man beim Schrauben mal nachdenken muss und dabei im Bart wĂŒhlt, macht einen das glatt zehn Jahre jĂŒnger... 😎

Und Minnow hat ja die Ă€therischen Öle erwĂ€hnt. Das war diesen Winter echt praktisch bei ErkĂ€ltung: Einfach Eukalyptus-
oder Ravansara_Öl in den Schnurrbart, und man kriegt die ganze Nacht gut Luft...

@kandidatnr2
Stimmt auch wieder.
Aber als Lagerarbeiter, der sich viel bewegen muss, ist waschen keine schlechte Sache. Auch wenn das Lager relativ sauber ist 😉

@ka-ruffi
GrĂ¶ĂŸer wird der Bart nicht. Bleibe bei den 15 - 20 mm. HĂ€tte zwar gerne (konstante) ca. 18 mm, aber mein Trimmer kommt nur bis 15.

Generell was zum "Wechsel den Helm":
Fahre SSP 🙄 😉 (keine Blaue 😛), deswegen kommt weder Jet-, noch Crosshelm in Frage. Auch kein Braincap.

Zitat:

@Minnow schrieb am 20. Februar 2016 um 13:42:45 Uhr:


@TDIBIKER
Öle sind dafĂŒr da, dass der Bart geschmeidiger/weicher, mit Feuchtigkeit versorgt und auch die Haut gepflegt wird. Juckreiz wird gemindert bzw. verschwindet und Schuppen sind auch (nahezu) Geschichte. Letzte beiden Sachen habe ich ja schon erwĂ€hnt 😉
Durch Ă€therische Öle bekommt der Bart auch noch einen guten Duft.

Mit Balsam kann man den Bart in Form bringen. Ist aber eher fĂŒr BĂ€rte, die leicht in Form gebracht werden (wie meiner). Spendet auch Feuchtigkeit.
Mit Bartpomade soll man die eher widerspenstigen BÀrte in Form bringen. Hab ich aber keine persönliche Erfahrungen.

Eine gute Seite rund um den Bart

Hab wenig Lust darauf, dass das Öl von vor paar Monaten noch im Polster hĂ€ngt und am Ende noch ranzig wird...

Also, erstmal danke fĂŒr die Erweiterung meines Horizontes. Der Typ auf dem Video sollte sich aber mal den Schnurrbart scheren, finde ich, da hĂ€ngen die Haare, eventuell sogar mit der Wichse, gar in der Suppe oder im Nachtisch...

Ansonsten finde ich, ist Bartpflege ein angenehmerer und billigerer Zeitvertreib als Golf spielen.

Da ich Bartöl gar nicht kannte, wusste ich auch nicht, dass es ranzig wird. Motoröl z.B. wird ja auch nicht ranzig, und das schadet dem Innenfutter eigentlich nicht. FĂŒhlt sich etwas speckig an, aber dafĂŒr hat man den Helm schnell auf-und abgesetzt. Wie ein geölter Blitz, wenn ich mir das Bonmot erlauben darf...

Zitat:

@sampleman schrieb am 20. Februar 2016 um 10:40:11 Uhr:


Jethelm? Sonst sieht man ja deinen Hipster-Bart gar nicht.

Den benutze ich

grundsÀtzlich

.

Ein Intergralhelm ist fĂŒr mich keine Option - da kann ich mich ja gleich rasieren...

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 20. Februar 2016 um 15:17:21 Uhr:



Da ich Bartöl gar nicht kannte, wusste ich auch nicht, dass es ranzig wird. Motoröl z.B. wird ja auch nicht ranzig, und das schadet dem Innenfutter eigentlich nicht. FĂŒhlt sich etwas speckig an, aber dafĂŒr hat man den Helm schnell auf-und abgesetzt. Wie ein geölter Blitz, wenn ich mir das Bonmot erlauben darf...

😁😁

Ich gehe davon aus, dass Bartöl ranzig wird / werden kann.

Wissen

tue ich es

nicht

.

Da es sich um "Lebensmittel Öle" handelt (z.b. Traubenkernöl, Aprikosenkernöl etc), werden die (wahrscheinlich) auch irgendwann schlecht.

Zitat:

@kawamichel schrieb am 20. Februar 2016 um 12:58:33 Uhr:


😁😎
Ich trage Sturmhauben. Ist alles eine Sache der Überzeugung😉
Probier halt mal ein paar andere aus, bist du die passende findest. Gibt auch mittlerweile sowas wie coolmax.
Warm ist ist es im Sommer ohnehin, eine Sturmhaube schĂŒtzt den Helm vor Schweiß und schont auch die Wangenpolster vor deine Stoppeln😁.
Sturmhauben sind einfach leichter zu reinigen.

Mach ich auch so. Im Sommer die leichteren und bei niedrigeren Temperaturen etwas dickeres

Eventuell solltest mal K.ot fragen was der so macht...

https://www.youtube.com/watch?v=6zYgjO5oN1A

Zitat:

@Minnow schrieb am 20. Februar 2016 um 15:27:12 Uhr:


Da es sich um "Lebensmittel Öle" handelt (z.b. Traubenkernöl, Aprikosenkernöl etc)

Hat doch auch Vorteile!

Wenn man des Bartes ĂŒberdrĂŒssig ist, kann man zumindest noch das Salatdressing mit den Resten anrĂŒhren 😁😉.

Deine Antwort