An die 124-Dieselfahrer

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Diesler🙂

200D,200TD,250D,250TD,250DT,250TDT,300D,300TD,300DT,300TDT (4Matic bei manchen 300ern)
Dass sind die Modellbezeichnungen unserer Heizöl-124er.
Auch wenn uns die Regierung mit Abnormal hohen KFZ-Steuern und Umweltzonen-Fahrverboten mobbt,
Könnten, wenn andere Parteien regieren würden, Unsere Diesel-Sterne bis zum H überhaupt nicht mehr fahren.🙁
Wenn man bedenkt, dass Früher die Diesel bei Öko-Spinnern recht beliebt wahren..........
Gottseidank bekommen die Ersten schon H, Meiner ist 2020 dran, die Letzten erst 2026😰.
Und Lasst die Finger vom verführerischen Rußpartikelfilter und wahrt die Originalität eures D-Benz.

Gruß Sitzheitzung.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ppuluio


Alles am Auto muß original sein, das wird teuer für den Großteil aller noch vorhanden Fahrzeuge; daß der Zustand 1a sein muß, ist auch klar.

nein, stimmt nicht, ein guter erhaltungszustand, ohne durchrostungen etc. reicht, patina und gebrauchsspuren sind durchaus zulässig.

Zitat:

Original geschrieben von ppuluio



Dann kann man lediglich Vergnügungsfahrten mit dem Oldtimer machen, oder zu Oldtimer-Treffen fahren.

Wenn man mit der Famillie nach Dänemark fährt oder auf die Arbeit, ist das Steuerhinterziehung.

das beschriebene gilt für die roten 07er-wechselkennzeichen. für das H-kennzeichen gibt es keinerlei nutzungseinschränkung.

Zitat:

Original geschrieben von ppuluio


ich kann mich natürlich auch irren...

ja, du irrst 🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung


Ich sehe zunehmend, dass viele Leute dem 124er einen Rußpatikelfilter verpassen und sich garnicht den Folgen bewusst sind:
Erstens:Wie schon richtig gesagt, man kann den Filter nicht mehr ausbauen, sondern muss ihn drin lassen.
Zweitens: Die sowieso etwas nervige Standvibration wird zum ärgerlichen gerüttel.
Drittens: Die völlig unverbastelte Originalität ist dahin...
Viertens: Der Verbrauch steigt leicht.

Viele 124er Diesel bekommen weder einen Filter, da unwirtschaftlich, oder werden Original erhalten,
Sondern werden auf Grund der Umweltzone und den hohen Unterhaltskosten gleich nach Afrika verschifft oder geschlachtet, obwohl sie eigentlich noch gut sind.

naja, für die Meisten die einen DPF nachrüsten heißt es doch Export oder Rußpartikelfilter. Da finde ich letzteres sinnvoller. Und ob das der Originalität abbruch tut ist, denke ich, Definitionssache. Optisch ändert sich ja nichts, und technisch ja auch nicht wirklich etwas.

Hi,

ja, ich habe mich geirrt. darauf gekommen in ich, weil mir mein Vater das alles so erzählt hat, nachdem ich ihn fragte, weshalb er nicht w124 kombi fährt, anstatt t4. hat mir auch alles eingeleuchtet, deswegen habe ich das geschrieben. Danke für die umfassende Aufklärung! H Kennzeichen ist somit auch mal ne perspektive für mich geworden.

Mal ein Beitrag vom Hardcore-Dieselfahrer^^... An einem 200 D OM601 kann ich mich richtig ergötzen, der Klang ist im Vergleich zu meinem 250 D OM602 einfach nur geil! Wenn die dann noch bisschen nageln, juhuuu. Was anderes kann ich mir überhaupt nicht mehr vorstellen zu fahren, warum auch?!

Die Steuern sind nur geringfügig höher als bei einem 2 Liter-Diesel neueren Datums, man kommt deutlich entspannter von A nach B, auch nach C wenn es sein muss und man hat ein zeitlos schönes Fahrzeug. Auch die 190er mischen da ordentlich mit und stehen den 124ern in nichts nach, das beste was man wirklich machen kann ist sich noch einen guten mit echter Historie aus bestem Vorbesitz wegzustellen.

Plakette hin oder her, ich habe die rote mit Stolz und lasse mir nichts von so mancher Dummweltzone vorschreiben, ein DPF kommt bei mir NIEMALS rein, Originalität geht nunmal vor. Davon mal abgesehen das die Plaketten hier eh nicht kontrolliert werden, mich freuts.

2021 wird meiner 30, er wird jeden Tag gefahren. Ob er es schafft, ich hoffe es, aber ein zweiter muss defintiv her da gibt es diesmal keine Ausnahmen mehr. Vor einiger Zeit stand ein 190 D 2.5 in barolopufflackrot zur Debatte, ich habe wegen einer rostigen Wagenheberaufnahme abgewunken, 182000 KM aus 1992, erster Hand für 3950 Euro. Nach einem Monat Standzeit war er weg, verkauft, einfach weg. Das sagt schon alles...

Freunde, pflegt eure Diesel, das sind die vielleicht besten Autos die wir jemals fahren werden. Ob wir das in zehn Jahren über einen E 220 CDI Classic W211 Mopf auch sagen werden? Mal im ernst: Mich würde es freuen 🙂.

Nur fünf Sekunden Vorglühen!
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen