An der Ampel vorfahren

Servus Leute,

ich wollte mal von euch wissen wie ihr das an Ampeln generell macht. Ob ihr euch hinten anstellt oder an der Seite (bei genug Platz) vorfahrt?
Was ist besser bzw. was ist überhaupt erlaubt?
(Fahre seit einem Monat ca und habe mich es noch nicht getraut)

LG,
Manu

Beste Antwort im Thema

In der Regel ist man mit dem Motorrad ja schon über die Kreuzung, bevor das Auto überhaupt richtig angefahren ist.

Ich selbst mache das aber auch eher selten. Da ich nicht zur Arbeit pendle und mit dem Motorrad auch nicht großartig durch die Stadt fahre, ist das aber auch nicht weiter notwendig.

Am ehesten fahre(n) ich(wir) noch an Baustellenampeln vor.
Aber auch nur, wenn ersichtlich ist, dass vorn auch wirklich noch genug Platz zum hinstellen ist.
Und das auch eher im Urlaub (Frankreich/Italien), da stört das ohnehin niemanden.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hinten anstellen und nass werden? Fahr ich Gespann?

Also ich mache es auch schon lange nicht mehr. Den Vergleich mit dem Vordrängeln an der Kasse fand ich gut. In diesem Fall eher "Ich habe nur fünf Teile, darf ich vor" und selber hat man 10 im Wagen.

Wenn ich im Auto sitze und an der Ampel sich einer vordrängelt, erlebe eigentlich immer, dass ich im Auto warten muss, bis der losfährt. Im Auto nimmst Du nur den Fuß vom Bremspedal und der Wagen fährt los.

Geht aber nicht, weil der Motorradfahrer noch erst den Gang eingelegt und einkuppelt, da wäre ich eigentlich schon über die Kreuzung rüber. Aber auch wenn der Gang schon drin ist, sind die selten schnell. Also warte ich, bis der losfährt. Ist nicht so schlimm, ich verstehe aber, wenn sich jemand gestört fühlt.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 21. Oktober 2020 um 15:09:22 Uhr:


Hinten anstellen und nass werden? Fahr ich Gespann?

Nee, Du hast die falschen Klamotten. 😛
Oder regnet es immer nur hinten in der "Ampelschlange"? 😁

Moin!

Abhängig von der Situation:
Ist ein recht normaler Verkehrsfluss absehbar, fahre ich nicht vor. Im stärkeren Feierabendverkehr oder an Ampeln, die hier und da an Land-/Bundesstraßen stehen durchaus. Aber auch nicht immer. Wenn ich der dritte in der Reihe bin, spare ich mir das. Sehe ich, dass vorne ein Wagen steht, der wahrscheinlich zügig wegfährt (z.B. BMW M3 o.ä.), spare ich es mir auch. Steht da z.B. ein Kangoo oder ich sehe eine Toilettenpapierrolle auf der Ablage, dann stehe ich recht schnell vorne.
Ich stelle mich vorne nicht vor die anderen, sondern daneben (also ans Ende der Motorhaube, aber schere halt nicht noch schräg vor den Wagen).

Kurzum: Es kommt halt auf die Gesamtsituation an. Und meine Erfahrung hier in der Gegend: Geht man da angemessen zur Situation vor, gibt es eher sogar entgegenkommen der Kfz-Fahrer und es wird im Feierabendverkehr eher sogar Platz gemacht.
Zeigt für mich letztlich wieder: Wenn man nicht nur an sich denkt, sondern ein wenig an den Gesamtverkehrsfluss und die anderen Verkehrsteilnehmer denkt, funktioniert das für alle ganz gut.

Ähnliche Themen

Bei einem Kangoo stelle ich mich daneben, bei einem M3 stelle ich mich davor.

Ich mache es selten, eigentlich nie. Weil ich mir den Stress nicht antun will wenn sich ein Autofahrer ärgert.
Vielleicht wenn es heiß ist, genug Platz da ist und vorne ein LKW Sattelzug steht.
Ganz schlimm ist es, wenn im Auto sitzt und sich eine Gruppe vorbeischlängelt...
..und man die Grünphase deswegen nicht mehr erwischt....

Bei Gruppen ab mehr als 2 macht man das ja auch nicht mehr. Das ist doch wohl klar.

Und Ärger hab ich bis jetzt noch nie dabei bekommen.

Liegt wahrscheinlich an meiner offenen und herzlichem Erscheinen😉 und meist offenem Helm das der Fahrer mit mir Kontakt per Augen aufnehmen kann. Kurzer Gruß als Dank und alles ist paletti.

Ich mache es nur wenn wir in kleinerer Gruppe fahren um zu den vordermännern aufzuschließen falls Mal ein Auto dazwischen kommt. Ansonsten gar nicht

Andere Länder, andere Sitten. Ist mir in Belgien, Frankreich und Italien sehr positiv aufgefallen. Da gehört es quasi zum guten Ton, Zweiradfahrern vorne Platz zum "Vordrängeln" zu lassen.

@kandidatnr2 : Hast du Angst, sonst vom M3 vernascht zu werden?

Die "Kämpfe" um die Pole Position werden mit steigender Verbreitung von E Autos noch sehr interessant werden...

Ich bin bisher an einer normalen Ampel 1x nach vorn, da stand ein LKW. Hab den Fahrer freundlich gegrüßt und bin dann halt weg. ^^

Zitat:

@PeterBH schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:22:37 Uhr:


Andere Länder, andere Sitten. Ist mir in Belgien, Frankreich und Italien sehr positiv aufgefallen. Da gehört es quasi zum guten Ton, Zweiradfahrern vorne Platz zum "Vordrängeln" zu lassen.

@kandidatnr2 : Hast du Angst, sonst vom M3 vernascht zu werden?

Nein. Wenn ich vorne bin, bin ich vorne. Da muss ich nicht Vollgas geben, fahre ganz normal los und bleibe trotzdem vorne.
Es ist aber stimmungsabhängig. Manchmal habe ich keine Lust und reihe mich einfach ein. Kostet mich 10 bis 15 Minuten.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:22:37 Uhr:


Andere Länder, andere Sitten. Ist mir in Belgien, Frankreich und Italien sehr positiv aufgefallen. Da gehört es quasi zum guten Ton, Zweiradfahrern vorne Platz zum "Vordrängeln" zu lassen.
.....

In anderen Ländern tuen sich Autofahrer m. E. nicht aus Toleranz/Höflichkeit o.ä. leichter mit dem Platz lassen für Zweiräder, sondern weil es dort weniger bis keine Anforderungskontakte am Haltebalken gibt.
In D würde der höfliche Autofahrer "verhungern", ließe er vorne Platz.

Das eine schließt das andere nicht aus.

Ich kenne massenweise Schleifen, die bei einem Motorrad nicht auslösen.

Logo, ich meinte, dass im Ausland Autofahrer auch aus Toleranz gegenüber Motorradfahrern vorne etwas Platz lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen