Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. An alle Vielfahrer

An alle Vielfahrer

BMW 5er F10
Themenstarteram 2. Juni 2010 um 10:06

Soeben meldet die B..D, dass nächstes Jahr sehr wahrscheinlich eine entfernungsabhängige PKW-Maut kommen soll. Prosit Mahlzeit für alle Vielfahrer.:confused:

Pendlerpauschalenkürzung ist zudem im Gespräch.

Neue Steuern

Das verleidet einem glatt die Freude an solch schönen Reisewagen wie dem F10/11.:(

Beste Antwort im Thema

Abwarten sag ich da nur mal. Im Gegenzug soll dafür aber die Mineralölsteuer gesenkt werden. Ob es dann auch zu einer Senkung kommt, steht nirgends geschrieben.

Ich würde abwarten und mich nicht verrückt machen lassen. Ich fände es auch nicht schlecht, wenn eine Vignette kommt wie in CH, A. Da wird pro Jahr ein Betrag gezahlt und das wars. Schweiz kostet ca. 30 €, was jetzt nicht so viel ist. Dafür müssen sie alle haben, die durch Dtl. fahren. Finde ich in Ordnung!

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

wo ist denn bei der informellen selbstbestimmung der unterschied zwischen einem lkw-fahrer heute und einem pkw-fahrer künftig?

die machen es sich jetzt schon einfach: ja wir generieren diese daten (als "abfallprodukt" ;-) ), aber wir benutzen sie nicht - oder nur, wenn richterliche anordnung bei straftaten etc, ist ja auch schon geschehen.

die jahres-vignette für alle wird ausgeschlossen, weil nicht distanzabhängig und daher "ungerecht": der geschäftsmann fährt 50 tkm autobahn im jahr, familie schmitt 2xmal im jahr an den chiemsee = 564 km.

Bei einem jahresbetrag von 30-50e ist diese diskussion zwar ein witz (ich weiß ich weiß, für manche familien ist das viel geld...), sie wurde aber auch schon so geführt, auch vom adac.

außerdem warum vignette, wir HABEN ja ein funktionsfähiges lückenloses elektronisches system ...

zum adac: macht, einfluss etc, es stimmt alles, aber irgendwann wird schluss sein mit lobby & co, und zwar dann, wenn dem staat endgültig das wasser bis zum hals steht und er kohle braucht wird die heilige kuh unter gigantischem medienrummel geschlachtet werden, trotz der "blödzeitung" und "motorwelt", und wisst ihr was, spätestens ein jahr danach wird alles vergessen sein ...

Durch die Möglichkeit einer lückenlosen Erhebung von Bewegungsprofilen, fällt die entfernungsabhängige PKW Maut sicher flach. Zum Glück gibt es in letzter Zeit Bewegungen die den Datenschutz, wieder mehr Bedeutung beimessen. Etwas OT Datenschutz: Da ich im Softwaresektor arbeite, muss ich mich über alle Facebook&Co. Nutzer immer wieder wundern, alleine dieses Unternehmen hat seine Privacy-Statement/Datenschutz Erklärung soweit verkompliziert, das es inzwischen einen größeren Umfang hat als die US Verassung :D - ja so kann man das Ausschlachten und Verwerten von Nutzerdaten auch schön verschleiern.

Zu Recht werden solche Systeme als auch Google Streetmap etc. sehr stark kritisiert bzw. verboten. Wobei man sich nichts vormachen muss, sobald die Politik die € Zeichen in den Augen haben, wirds erstmal versucht, und ggf. muss KA wieder mal entscheiden obs rechtens war oder nicht.

Eine Einnahme aus Maut/Vignette (im 11. Jahrhundert auch Wegzoll genannt) hätte aber einen ganz anderen großen Vorteil (Vignette auch noch gegenüber Maut da es alle die D durchqueren nutzen müssten - wie soll das mit einem Privaten Maut System gehen?!?) Sie muss zweckgebunden verwendet werden, sprich für den Straßenbau, Brücken, ABs etc. entgegen einer Steuer wie die Ökosteuer, die z. B. fürs Rentensystem und Co. verwendet wird.

Themenstarteram 3. Juni 2010 um 9:46

Wäre ja mit Vignette auch machbar. Ich refinanziere damit den Etat des Verkehrsministers zum großen Teil aus den Vignetten. Gleichzeitig spare ich mir die Steuerzuschüsse in dessen Haushalt und verwende diese für andere relevante Dinge. Also klassische Umverteilung der Einnahmen.

Ich glaube dennoch nicht, dass die entfernungsabhängige Maut auf lange Sicht flach fällt. Da stecken 1. wesentlich mehr Einnahmen drin ( Bsp. Brennerautobahn bis zum Gardasee nehmen die Italiener locker um 20 Euro nach meiner Erinnerung). 2. Zudem können wir so unsere technische Marktführerschaft in dem Gebiet unter Beweis stellen, was damals beim Festhalten an dem Toll Collect Modell ja auch ein Argument nach außen war.

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook

Durch die Möglichkeit einer lückenlosen Erhebung von Bewegungsprofilen, fällt die entfernungsabhängige PKW Maut sicher flach. Zum Glück gibt es in letzter Zeit Bewegungen die den Datenschutz, wieder mehr Bedeutung beimessen. Etwas OT Datenschutz: Da ich im Softwaresektor arbeite, muss ich mich über alle Facebook&Co. Nutzer immer wieder wundern, alleine dieses Unternehmen hat seine Privacy-Statement/Datenschutz Erklärung soweit verkompliziert, das es inzwischen einen größeren Umfang hat als die US Verassung :D - ja so kann man das Ausschlachten und Verwerten von Nutzerdaten auch schön verschleiern.

Zu Recht werden solche Systeme als auch Google Streetmap etc. sehr stark kritisiert bzw. verboten. Wobei man sich nichts vormachen muss, sobald die Politik die € Zeichen in den Augen haben, wirds erstmal versucht, und ggf. muss KA wieder mal entscheiden obs rechtens war oder nicht.

Eine Einnahme aus Maut/Vignette (im 11. Jahrhundert auch Wegzoll genannt) hätte aber einen ganz anderen großen Vorteil (Vignette auch noch gegenüber Maut da es alle die D durchqueren nutzen müssten - wie soll das mit einem Privaten Maut System gehen?!?) Sie muss zweckgebunden verwendet werden, sprich für den Straßenbau, Brücken, ABs etc. entgegen einer Steuer wie die Ökosteuer, die z. B. fürs Rentensystem und Co. verwendet wird.

In der Tat, das verwundert mich auch manchmal, was die Leute so alles bei Facebook, Xing, MySpace und wie die Networks alle heißen so reinstellen. Scheinbar realisieren einige das gar nicht, denn da stehen neben Adressen, E-Mail, Tele-Nr auch ganze Lebensläufe drin. Eigentlich müsste man den Jugendlichen von heute einen Kurs "Datensicherheit" oder sowas anbieten.

Und beim Thema Streetmap könnte ich sowieso an die Decke gehen. Bei meinem Zweitwohnsitz (ist im EU-Ausland) hatte ich glücklicherweise an den Tagen, wo die Aufnahmen gemacht wurden die Jalousien runter, aber ein paar Meter weiter kann man bei meinen Nachbarn reinsehen durchs Fenster aufgrund der Höhe der Aufnahmen.

Was die Zweckgebundenheit angeht: tja, das löst sich alles auf ;)

Zitat:

Original geschrieben von alphie

wo ist denn bei der informellen selbstbestimmung der unterschied zwischen einem lkw-fahrer heute und einem pkw-fahrer künftig?

die machen es sich jetzt schon einfach: ja wir generieren diese daten (als "abfallprodukt" ;-) ), aber wir benutzen sie nicht - oder nur, wenn richterliche anordnung bei straftaten etc, ist ja auch schon geschehen.

die jahres-vignette für alle wird ausgeschlossen, weil nicht distanzabhängig und daher "ungerecht": der geschäftsmann fährt 50 tkm autobahn im jahr, familie schmitt 2xmal im jahr an den chiemsee = 564 km.

Bei einem jahresbetrag von 30-50e ist diese diskussion zwar ein witz (ich weiß ich weiß, für manche familien ist das viel geld...), sie wurde aber auch schon so geführt, auch vom adac.

außerdem warum vignette, wir HABEN ja ein funktionsfähiges lückenloses elektronisches system ...

zum adac: macht, einfluss etc, es stimmt alles, aber irgendwann wird schluss sein mit lobby & co, und zwar dann, wenn dem staat endgültig das wasser bis zum hals steht und er kohle braucht wird die heilige kuh unter gigantischem medienrummel geschlachtet werden, trotz der "blödzeitung" und "motorwelt", und wisst ihr was, spätestens ein jahr danach wird alles vergessen sein ...

Ganz einfach: die Daten der LKW sind Daten, die sowieso vorhanden sind. Ferner steht ein LKW nicht für eine Person X, sondern auch die Fahrer Y, Z, etc können damit fahren. Aufgrund von Belegen und allen möglichen Daten sind den Ämtern aber theoretisch gesehen die Geschäftspartner sowieso bekannt. Privat könnte aber Profile erstellt werden, wie häufig wer was nutzt, wo einkaufen geht, wo zum Sport, zu welchen Parteiveranstaltungen geht, etc. Das ist ein enormer Unterschied.

Was die Gerechtigkeit angeht: klar, es ist ärgerlich für eine person, die ienmal im Monat die AB nutzt 50 EUR für eine Vignette auszugeben, aber man muss die AB nicht nutzen. Daher hoffe ich, dass die Leute dann fern bleiben. Mit einer km-abhängigen Pauschale würden alle möglichen Wirtschaftszweige getroffen...man denke nur mal an die Kosten für einen Wirtschaftsprüfer und sein Team um zum Mandanten zu kommen. Das wird weitergegeben und weitergegeben und alles wird nur teurer und weniger gehandelt => nicht gut.

am 3. Juni 2010 um 12:56

Also ich finde es super... nur frage ich mich warum das jetzt erst kommt. Und von mir aus könnte das noch viel Höher ausfallen :)

Die deutschen Autofahrer zahlen schon jetzt sehr viel Geld, das nur zu einem kleinen Teil im Strassenbau usw. landet (z.B. beim ADAC nachzulesen).

Ich finde es wird Zeit, dass die deutschen Autofahrer (politischen) Druck aufbauen. Nicht nur, aber sicherlich auch über den ADAC. Die meisten Vielfahrer dürften Mitglieder im ADAC sein. Zusätzlich z.B. noch über Foren wie dieses. Noch besser wenn man gute Kontakte zu politischen Entscheidungsträgern hat.

In anderen Ländern geht man viel schneller auf die Strasse und protestiert lautstark. In Deutschland immer erst (wenn überhaupt) wenn die Entscheidung schon gefallen ist und man vor vollendeten Tatsachen steht. Dann heisst es kleinlaut "man hätte ja sowieso nichts ändern können". Dass das aber nicht simmt zeigt das Beispiel Griechenland. Proteste der Bevölkerung werden sehr wohl wahrgenommen.

"Ganz einfach: die Daten der LKW sind Daten, die sowieso vorhanden sind. Ferner steht ein LKW nicht für eine Person X, sondern auch die Fahrer Y, Z, etc können damit fahren. Aufgrund von Belegen und allen möglichen Daten sind den Ämtern aber theoretisch gesehen die Geschäftspartner sowieso bekannt. Privat könnte aber Profile erstellt werden, wie häufig wer was nutzt, wo einkaufen geht, wo zum Sport, zu welchen Parteiveranstaltungen geht, etc. Das ist ein enormer Unterschied."

was ist dann der unterschied zwischen einem lkw.fahrer und einem fahrer im privat pkw und einem in seinem geschäfts-pkw

merkst du was?

das ist wie bei google: "wir haben diese daten versehentlich aufgezeichnet ..."

die regierung wird sagen: ja, wir haben diese daten, werden oder "dürfen" sie nur in ausnahmefällen verwenden.

das geht auch in KA durch

 

Zitat:

Original geschrieben von milk101

Hallo!

Den Glauben an den Weihnachtsmann habe ich auch schon verloren.

CU Oliver

Keine Ahnung über was Ihr hier diskutiert... :confused:

aber das mit dem Weihnachtsmann ist nicht wahr... den gibt es wohl!!! :p

 

 

Hallo!

Den Weihnachtsmann gibt es?

Dann gibt es mit Sicherheit auch:

-den Osterhasen

-gute Orthopäden

-Politiker, die die Wahrheit sagen

-unaufdringliche Versicherungsvertreter

-Autos, die exakt den Normverbrauch bei normaler Fahrweise erreichen

-nur User in diesem Forum, die sich auch benehmen können

und zu guter letzt, Männer die nicht rüplsen und furzen, wenn sie meinen, dass sie alleine sind

To be continued

:-) :-) :-)

Sorry für's OT

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss

Also ich finde es super... 

Und von mir aus könnte das noch viel höher ausfallen ...

... der Meinung bin ich hier auch schon lange! Wenn, aber dann richtig, vllt werden die Straßen dadurch ein bisschen leerer --> Städtegebühr á la London in B --> bin dafür! :)

 

Dieses Thema wird hier alle paar Quartale "aufgewärmt", lässt alle diskutieren und sich aufregen über Sachen, die nicht zu ändern sind. Hinterher (ist hier schon erwähnt worden!) kräht keiner mehr danach bzw alle halten die S**n*u*e.

 

Gruß  Micha

Themenstarteram 3. Juni 2010 um 14:45

Gute Idee, bei ca. 200-240 Euro Zusatzkosten im Monat wie in London wären wir bestimmt hier in B viele MOL, LDS, OHV, BAR usw. los. Das wäre wirklich mal ein echter Beitrag. Für Brandenburger dann möglichst nur noch die S-Bahn. Bin dafür! Sofort!

Zitat:

Original geschrieben von Cali65

... wären wir bestimmt hier in B viele MOL, LDS, OHV, BAR usw. los.

... viele, aber nicht ALLE!!! :p

Außerdem gilt das dann auch für alle (Rand)Berliner, die in die Innenstadt wollen! :D

Und: ich mach´ dann weiter im home office im Grünen ...

 

Gruß  Micha

Diese Logik verstehe ich überhaupt nicht. Die Mineralölsteuer ist doch gerade die schönste "PKW" Maut überhaupt. Jeder der fährt muss tanken, und je weiter er fährt desto mehr Sprit braucht er.

Also warum nicht einfach diese erhöhen? (und eventuell einfach mit einer Vignette kombinieren)

Alleine der Verwaltungsaufwand für ein zusätzliche PKW-Maut muss Unsummen verschlingen, dann die ganzen Erfassungsboxen usw.

Als einzigen Vorteil sehe ich für den Staat die bessere Überwachung (z.B. automatisches Strafzettelausstellen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ;), besseres Personenüberwachungsnetz für die kommenden "Problemjahre")

Hallo!

Solange es aber einen Tanktourismus in den Grenzgebieten gibt und sparsame Diesel, die es quer oder fast längs durch Deutschland schaffen, ohne dass getankt werden muss, solange ist eine Maut besser.

Nur teurer Sprit hat Italien seinerzeit auch nicht weitergebracht. Die haben schon damals 2 Markt für den Liter kassiert und dennoch bei der Maut die Hand aufgehalten. Solange ich fast überall im Ausland für die Benutzung der Autobahnen blechen muss (selbst die paar Kilometer in der Slowakei kosten was), solange will ich eine Vignette für alle. Denn wie soll ein TollCollect-ähnliches System für die PKWs überhaupt funktionieren? Muss dann jedes ausländisches Fahrzeug zwangsweise ein solche Gerät an Bord haben? Bei den LKWs mag das noch angehen, bei den vielen PKWs wird das fast nicht mehr zu händeln. Oder darf jeder an TollCollect-Station seine Reise vorher anmelden und wehe, er verlässt die Strecke. Na, dann mal viel Spaß. LKWs haben gewisse Fahrtrouten, die von der Ladung vorgegeben werden. PKWs haben Insassen, die oftmals nach Gutdünken die Strecke wählen, diese auch mal verlassen oder sich ganz anders entscheiden.

CU Oliver

... "gutes" Beispiel könnte hier Ungarn sein. Dort gibt es schon seit 2008 papierlose e-Vignetten, die man u.a. auch per SMS oder online erwerben kann bzw muss. Die komplette Überwachung läuft übers jeweilige Kennzeichen.

Die denken sich aber für uns hier in D sicher was ganz besonders nettes aus. :o

 

Gruß  Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen