An alle Tüftler: 3-Ton Fanfare

VW Jetta 2 (19E)

Liebe Gemeinde,

ich hab gestern zu meinem 20. Geburtstag von dem Opa meiner Freundin eine Dreitonfanfare geschenkt bekommen.
Auf dem Foto seht ihr, dass das 3 Tröten sind, die von einem kleinen Kompressor mit Luftdruck versorgt werden (mind. 1 Bar - hab's am Kompressor probiert)

Mein Problem ist jetzt nur folgendes: Die DInger sind schon ziemlich alt, und um mein Töfftöff nicht zu gefährden, hab ich das erstmal mit meinem altbewährten Batterieladegerät probiert. NIX!
Danach dann mit dem Kompressor: sagen wir so: man sollte es nicht in geschlossenen Garagen machen o*.*o

Ich hab dann den Kompressor mal ganz leer gemacht und an der Druckanzeige verfolgt, ab welchem Luftdruck ein Ton rauskommt (da man mit dem Mund nichts erreicht hat). Dabei kam ungefähr 1 Bar raus.

Der Kompressor läuft für sein Alter echt super und macht auch schönen Wind, aber nicht 1 Bar. Dadurch kam mir die Idee, ob der vllt nicht auf 12, sondern auf 24 Volt läuft?

Ich hab von dem Opa auch noch ein Relais mit den Klemmen 87(4), 85(3), *nur eine 1* und 30/51 dazu bekommen, welches Zitat: "den nötigen Druck macht".

Das ist aber glaub ich einfach nur ein Laststromrelais (wenn die so heißen), das bei Hupbetätigung eine Verbindung zwischen Kompressor - und +12 V herstellt. Da werden doch keine Stromstärken vergrößert, oder? Ich hab mir das Relais gestern mal von innen angeguckt: Da war die Spule, die von den Klemmen 85 und 30/51 versorgt wird und dadurch den Strom zwischen 87 und *nur Ziffer 1* herstellt.

Auf dem Kompressor und dem Relais steht auch jeweils ein mal "12V" und "V 12". Hat der Kompressor dann einfach aufgegeben und ich brauche einen neuen?

Vielen Dank für die Hilfe.

MfG: Schwalbefahrer 1991

Gesamte Anlage
Relais
Beste Antwort im Thema

Zu der Thematik kann ich dir nichts sagen. Nur das du es nicht in dein Auto bauen darfst, da es gesetzlich nicht erlaubt ist.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hast du auch ein Foto von deinem Relais, wo man ALLES drauf erkennen kann?

Alternativ kannst du mal ein Ladegerät an deas Relais halten. Wenn du die beiden Pins gefunden hast, bei denen das Relais KLICK-KLACK macht, dann sind das die beiden Spulenanschlüsse.

Die werden anstatt deiner Original-Hupe angeschlossen.

Von den beiden übrigen Anschlüssen führt einer direkt zum Kompressor, und einer über eine Sicherung zur Batterie.

DoMi

nimm doch ein neues schliesser relais aus nem auto da sind alle klemmbezeichnungen drauf... das relais vom foto sieht auch aus wie aus der steinzeit

Zitat:

Original geschrieben von jetta1983


nimm doch ein neues schliesser relais aus nem auto

Welche Nummer beim Golf 2 hat das denn? Ich hab nämlich noch ein paar bei mir rumliegen.. ;-)

Und @ DoMi: Wie viel Ampere sollte die Sicherung verkraften? Ich hätte noch so eine Kabelsicherung von einem alten Radio, das ist so eine Plastikhülse, in die die (ziemlich große) Sicherung eingeschraubt ist..

weiss ich auch nicht... aber wenn du das relai umdrehst solltest du die klemmbezeichnung 30, 87, 86, 85 haben

okay.

Zitat:

Wie viel Ampere sollte die Sicherung verkraften?

Steht auf dem Kompressor nix drauf?

Schätze, so 15-20 Ampere sollte reichen.

Wenn die zu oft durchknallt, nimmst du eben die nächst größere, so lange bis es hält.

DoMi

Ist folgende Schaltung denkbar?
Und statt des Scheinwerfers dann einfach die Hupe, natürlich ;-)

Relais-schaltung

Zitat:

Original geschrieben von Schwalbefahrer 1991


Ist folgende Schaltung denkbar?

ja ist richtig nur statt schalter einen taster

Nimm keinesfalls die Masseleitung der Originalen Hupe!!!!
Auch wenn das mal geht...
Im endeffekt zernagelts dir nur die ZE weil das alles für den Strom lange nicht ausgelegt ist!
Der Kompressor schluckt wie sau!
Ausserdem Wird bei der Originalen Masse geschaltet und nicht 5 🙂

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Ausserdem Wird bei der Originalen Masse geschaltet und nicht 5 🙂

Keine Panik: Ich möchte es so machen, dass ich mir eine gering dimensionierte Leitung ins Cockpit lege mit einem Tastschalter und für den Kompressor eine viel dickere Leitung benutzen. Die alte Hupe möchte ich nämlich weiterhin benutzen, die Trööööte soll nur ein Partyknaller werden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Nimm keinesfalls die Masseleitung der Originalen Hupe!!!!
Auch wenn das mal geht...
Im endeffekt zernagelts dir nur die ZE weil das alles für den Strom lange nicht ausgelegt ist!
Der Kompressor schluckt wie sau!
Ausserdem Wird bei der Originalen Masse geschaltet und nicht 5 🙂

deshalb ist doch das relais da, um den schalter zu entlasten.... oder nich?

ich würde das persönlich so anklemmen:

Ja 🙂
Aber so wie ich es verstanden habe, wollte er den Kompressor mit der Großen Last
da drüber laufen lassen... Und das tut nix sein gut...

ich wollte niemals die alte hupe ersetzen ;-)

achso...😁... dann eben mit schalter aber ne sicherung

Zitat:

Original geschrieben von jetta1983


achso...😁... dann eben mit schalter aber ne sicherung

Ja, fast :-P

Ich lass die alte Hupe mit den Anschlüssen, wie sie ist.
Dazu kommt eine Doppelleitung in mein Cockpit, daran ein Tastschalter. Diese wird an die +-Klemme, dann ins Relais und an die Minusklemme der Batterie gehen, mit den Anschlüssen 86 und 85;

Daneben wird der Kompressor mit einer eigenen Leitung (ich glaub, das sind iwie 5-6 mm²) an die Relaisklemmen 87 und 30 angeschlossen, dazwischen kommt an die Plus-Leitung noch eine 20 Ampere Sicherung. Badabing-Badabong, Hupe sagt:

Tröööööööt

;-)

Deine Antwort