An alle Online-Reifenkäufer....was machte ihr mit den Altreifen ?

Das würde mich mal interessieren...

Beste Antwort im Thema

Die Zeiten des "Mutombu", sind zumindest für den seriösen und zertifizierten Handel, lange vorbei. Hier besteht die Verpflichtung, diese ebenso zertifizierten Entsorgern zuzuführen und deren Verbleib zu dokumentieren. 

25 weitere Antworten
25 Antworten

Das frage ich mich auch, vermutlich ist er entweder

1) zu faul oder
2) zu blöd

um sich richtig zu informieren.
Eigentlich frage ich mich das bei jeder Art von Müll, die an der Straße abgestellt werden kann. Viele Kommunen sind sehr sorgsam und bieten kostenlose Entsorgung vom Altöl bis zur Waschmaschine. Teilweise sogar mit Abholung (Sperrmüll). Aber es ist ja so aufwändig, die Sachen ins Auto zu legen und und und 🙁

...wohl eher 1 und 2...😁

Ich staune, wieviele Reifenhändler hier Reifen montieren, die nicht von Ihnen sind und auch fremde Altreifen annehmen...muss sich ja wirklich lohnen oder die pure Verzweiflung sein.....

Wenn mir meine Kunden vorschreiben würden, mit welchen Mitteln ich meine fachliche Leistung zu erbringen habe, sollen Sie das bitte selber machen, wenn sie so gut bescheid wissen....

Hi,

man kann an der Reifenmontage sicherlich etwas verdienen. Alreifenentsorgung kann auch Geld bringen. Warum sich also der Geldbringenden Kundschaft verschließen? Ich habe noch keinen Dukatenesel gesehen...
Warum Altreifen in Büsche entsorgt werden müssen weiß ich auch nicht, aber i.d.R. steht die Kostenfreie entsorgung nur Privatleuten zur verfügung...

Viele Grüße, Alex

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Die Zeiten des "Mutombu", sind zumindest für den seriösen und zertifizierten Handel, lange vorbei. Hier besteht die Verpflichtung, diese ebenso zertifizierten Entsorgern zuzuführen und deren Verbleib zu dokumentieren. 

Ich bin ja überzeugt, dass der Fachbetrieb seinen letztendlich gefüllten Altreifencontainer einem zertifizierten Entsorger zuführt, jedoch tauchen die Altreifen, welche er zwischendurch "für die Kaffeekasse" an Mutombu weiterverkauft nirgends in den Geschäftsbüchern auf. Nicht jeder, der neue Reifen/Räder kauft, hat ja auch gleichzeitig was zu entsorgen.

So gläubig bin ich dann doch nicht...

Ähnliche Themen

Angenommen Reifenhändler A hat einen Container mit den alten, abgefahrenen Reifen seiner Kunden auf dem Hof stehen. Die noch nutzbaren (GJR - Wechsler, DOT - Wechsler z.B. vom Wohnwagen, Leute, die einen Nagel in einem Reifen hatten und 2 - 4 neue möchten) Reifen hat er meinetwegen schon vorher weiterverkauft - sind ja schließlich sein Eigentum. Kostet die Entsorgung Geld oder bringt sie welches, ob z.B. vom Straßenbau, vom Betonwerk, vom Karkassenhändler oder sonstigem Recycler?

Dass die Lagerung und Sammlung auch Ressourcen (=Geld) kostet ist klar.

Zu den Montagepreisen: Ich glaube, dass die Kosten sich quersubventionieren. Ein pauschales Abrechnen nach Zollgröße oder Einsatzart ist nicht ganz aussagekräftig. Ich denke, dass es deutlich schwerer ist, einen Niederquerschnittsbreitreifen auf die polierte 15 Zoll Zuberhörfelge zu montieren, als einen 195/65 R15 Reifen auf die olle Serienfelge. Auch bei LLKW verstehe ich den Aufpreis manchmal nicht, ist aufwändiger einen T3 mit 185/R14 zu bestücken als einen Focus Kombi mit 14 Zöllern?

Klar sollte man dem Händler nicht vorgeben, was er zu nehmen hat, es ist und bleibt seine persönliche Kalkulation. Aber manchmal ist die Leistung, die man erhält auch einfach nicht so sehr kompliziert. Für die Montage von sicherlich ziemlich dankbaren 155/70 R13 auf Stahlfelgen zahle ich (ohne Altreifenentsorgung 😉)in meiner Umgebung laut Reifen vor Ort zwischen 7 und 25 (!) Euro pro Stück. Da finde ich es schon frech, mehr als 10 Euro zu nehmen, so schnell und lässig das (von außen betrachtet) geht.

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


...wohl eher 1 und 2...😁

Ich staune, wieviele Reifenhändler hier Reifen montieren, die nicht von Ihnen sind und auch fremde Altreifen annehmen...muss sich ja wirklich lohnen oder die pure Verzweiflung sein.....

Wenn mir meine Kunden vorschreiben würden, mit welchen Mitteln ich meine fachliche Leistung zu erbringen habe, sollen Sie das bitte selber machen, wenn sie so gut bescheid wissen....

Ja, wirklich erstaunlich, dass ein Reifenmensch gegen Bezahlung auch fremde Reifen montiert.

Am besten wär natürlich, wenn der Reifenmensch von der selbst angerührten Gummimischung zum Backen und der Montage alles selbst macht, aber da sind halt immer wieder einige Dumme, die sich gegen Geld verdingen und eine Dienstleistung anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


...wohl eher 1 und 2...😁

Ich staune, wieviele Reifenhändler hier Reifen montieren, die nicht von Ihnen sind und auch fremde Altreifen annehmen...muss sich ja wirklich lohnen oder die pure Verzweiflung sein.....

------

Nein, ist eben nur Service am Kunden

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


1) zu faul oder
2) zu blöd
um sich richtig zu informieren.

Eigentlich frage ich mich das bei jeder Art von Müll, die an der Straße abgestellt werden kann.

Hier wurde vor kurzem einer beim Ölwechsel von seinem Auto erdrückt, als mitten in der Nacht auf der feuchten Wiese der Wagenheber wegrutschte.

Manchmal triffts dann doch die richtigen.

Uh, bitter. Wollte er das Öl einfach so in die Wiese laufen lassen? Das wäre wirklich unfein.

Wobei ein Ölwechsel mit Wanne auf der Straße eigentlich nicht das Ding ist, wobei ich das auch kaum verstehe, da es ja häufig schon Wechsel mit Filter und Öl ab 20, zumindest aber unter 40 Euro gibt. Moderne Öle möglicherweise ausgenommen.

Mein Reifenhändler montiert jeden Reifen, egal ob Neuware vom Onlinehändler oder Gebrauchtware. Für bei ihm gekaufte Reifen kostet die Montage inkl. Ventil und Wuchten 10,50 Euro je Rad. Bringt man Reifen mit, dann sind es 12,50 Euro je Rad. Altreifenentsorgung macht pro Rad 1 Euro extra.

Da ich an meinem Wohnort am Wertstoffhof die Altreifen aber kostenlos entsorgen kann, nehme ich die Reifen immer wieder mit. Ein Schild am Container besagt, daß "max. 8 Reifen pro Jahr und Landkreisbürger" entsorgt werden dürfen. Wie die das allerdings zählen wollen, ist mir schleierhaft.

Die Dreckdinger in den Kofferraum und dann noch am Wertstoffhof vorbei wegen 4 Euro ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen