An alle, die ihren W204 tiefergelegt haben und eine Achsvermessung danach durchführen lassen haben.
Moin Liebes Motor-Talk Forum,
ich brauche dringend Eure Hilfe bzw. Meinung.
Wie im Betreff schon geschrieben, bräuchte ich von Euch einmal die Werte die bei Eurer Achsvermessung nach einer Tieferlegung herausgekommen sind.
Grund ist folgender, ich habe nun mein KW STREET COMFORT bekommen und er ist erstmal auf die "höchste Gewinde Stufe" eingestellt. So ist er nun vorne 15mm und hinten wohl auch nur ca. 15mm tiefer gekommen.
Nun wurde natürlich eine Achsvermessung durchgeführt. Resultat ist, dass der Sturzwert vorne im roten Bereich ist bei ca. -1,40 auf beiden Seiten. Somit zu Mercedes und "Einstellbolzen" verbauen lassen inkl. erneuter Achsvermessung (war ein Vertragshändler von Mercedes, keine Niederlassung). ERGEBNIS hier, die bekommen es nicht hin, da ohne Bolzen = Sturz bei -1,40....mit Bolzen ist der Sturz im grünen Bereich jedoch der Nachlauf im roten Bereich. Somit haben die erstmal alles zurückgebaut mit -1,40 Sturz.
Ich habe nun ein Termin in einer anderen Werkstatt. Ich hatte das Gefühl die bisherige Werkstatt hatte nicht so Lust bzw. Plan.
Ich benötige wie gesagt mal hierzu Eure Erfahrungen. Wie sahen die Achsvermessungswerte nach der Tieferlegung aus bei Euch?
Vielen Dank im Voraus
MfG
37 Antworten
Schrauben wurden nicht verwendet. Fahrzeug ist so ca.25mm tiefer gekommen. Fahrwerk wurde bei Bilstein in Ennepetal eingebaut und auch direkt dort vermessen.
@mustafa5727 Ok alles klar herzlichen Dank für deine Mühe und Infos 😉,
Komisch ist nur, das mein 200cdi bei nur 15mm Tieferlegung ein Sturz von -1,5 vorne auf beiden Seiten hat. Ich hoffe, dass meine nächste Werkstatt das irgendwie hinbekommt in die "Normwerte" zu kommen.
Aber ein wenig bestätigt sich das Gefühl, dass mein bisheriger Vertragshändler nicht so den Plan hatte bzw. vielleicht es zu mühsam für ihn war.
MfG
Bei dem Sturz musste dir nicht grad so die Gedanken machen ...
Merkst du nur auch Dauer irgendwann wenn der Reifen sowieso weg muss.
@mangafa 2 danke für deine Info,
dass ist genau das Problem 😉 der eine sagt mir (Mercedes) "Ohh Gott, da sind die Reifen in 10tkm durch und der Wagen liegt nicht richtig auf der Straße", der andere sagt "Soo schlimm ist es nicht und aber trotzdem sollte man was ändern" und der dritte sagt " Alles überhaupt kein Problem, da ändert sich nix am Reifenverschleiß".
Ich würde mir wünschen, dass die Reifen wenigstens 30-40tkm, egal welche Einstellungswerte man nun findet, überstehen. Ansonsten wirds mir zu teuer 😉.
MfG
Ähnliche Themen
Mein W212 ist auch tiefer und hat Sturz von 1.8 sieht geil aus und die Reifen hinten haben sich nun nach 40.000km verabschiedet, der Grund wieso die so lang gehalten ist das ich die Reifen von Links nach Rechts aufgezogen habe das die gute Außenflanke nach 1 Sommer nach innen kommt. Somit sind die am Ende gleich abgefahren.
Vorne sind gut 4-5mm drauf was mich wundert 😁
Beim W211 ist das extremer Sturz vorne VOM Auge her. Auf der Vermessubgbühne haben wir es gerade so auf 1.9 gebogen. Kann man so lassen sieht außerdem geil aus. Vorausgesetzt man hat Schöne Felgen ...
Ich verbau da keine Sturzschrauben ist mir dann zu glatt. Sturz gehört dazu zur Tieferlegung. Natürlich nicht Extrem aber es gehört dazu 😁
Zitat:
@Mikedo schrieb am 18. Dezember 2015 um 13:03:24 Uhr:
Bei mir wurden die Korrekturbolzen nicht benötigt.Zitat:
@Benzer_w204 schrieb am 18. Dezember 2015 um 11:37:59 Uhr:
@MikedoVielen Dank für den Link zur "Einstellungen" 😉
Da der Einbau/Einstellungen bei Mercedes stattfand, kann ich leider nur hoffen, dass die die Bolzen "richtig" verwendet haben.
Bin allerdings auch ehrlich gesagt technisch dort nicht so bewandert. Somi lasse ich es lieber machen 😉 Zumal die Achvermessung so ein Ding für sich ist.
Hast Du denn schonmal Erfahrungen hierzu bei einer Achsvermessung gemacht? Bzw. Welche Werte kamen dabei raus ?
Vielen Dank im Voraus
MfG
Fahre VA/HA etwa -2Grad Sturz. Alles andere war im grünen Bereich.
Ansonsten, wenn du im Süden wohnst, fahr zu Wolfgang Weber, der macht dir das ordentlich.
Bei Wolfgang Weber habe ich mit meinen Kollegen aus dem Ing.Büro damals (Winter 2006) ein Achsvermessungs-/Fahrwerkseinstellungs Seminar über 2Tage besucht. Kann man nur empfehlen.
Danach weiste auf jedenfall bescheid!
@cooperolli. Das glaube ich Dir gerne 😉. Nur ich wollte mich eigentlich nicht zum "Techniker" ausbilden lassen um an meinem Fahrzeug eine korrekte Achsvermessung durchführen zu lassen. Da erwarte ich eigentlich, das die Techniker diese entsprechenden Schulungen hinter sich haben.
Wolfgang Weber ist leider auch viel zu weit weg von mir.
Hat den jemand noch genauere Werte / Erfahrungen was den Reifenverschleiss mit einem -1,5 Sturz an der Vorderachse anbelangt? Muss ich damit alle vier Wochen meine Reifenprofiltiefe kontrollieren, um keine Angst haben zu müssen, dass die Innenseite kurz vor "aufplatzen" ist? Oder ist es wirklich bedenkenlos und der Mehrverschleiß nur "minimalst".
Ich kann mir hier leider bisher keinen genaueren Eindruck von machen bzw. keine genauen Vorstellungen machen.
Vielen Dank im Voraus
MfG
@Mikedo. Leider kann ich Dir das nichtmal genau sagen, da ich diese Angabe/Werte nicht 100 prozentig verstehe. Ich bin da echt Laie.
Bei Mercedes hat man mir nur gesagt, dass vorne links und rechts auf dem Protokoll -1°43' (links) und -1°22' (rechts) steht.
Ob das jetzt Grad oder Minuten sind keine Ahnung. Ich steig da wie gesagt nicht so wirklich durch.
MfG
Zitat:
@Benzer_w204 schrieb am 19. Dezember 2015 um 15:52:48 Uhr:
@Mikedo. Leider kann ich Dir das nichtmal genau sagen, da ich diese Angabe/Werte nicht 100 prozentig verstehe. Ich bin da echt Laie.Bei Mercedes hat man mir nur gesagt, dass vorne links und rechts auf dem Protokoll -1°43' (links) und -1°22' (rechts) steht.
Ob das jetzt Grad oder Minuten sind keine Ahnung. Ich steig da wie gesagt nicht so wirklich durch.
MfG
Ok. 1 Grad sind 60 Winkelminuten.
Wenn du also jemanden findest der dir die Korrekturschrauben verbaut und dann vernünftig einstellt kommst du auf der VA auf etwa 1 Grad negativer Sturz
Ok alles klar.
Und die bisherige Angabe -1°43' sind auch Grad Angaben? Oder welchem "Gradwert" entspricht dieser Wert?
Die von Dir genannten 1 Grad negativer Sturz wie verhalten sich diese auf den Reifenverschleiss ? Muss ich da wie gesagt jede Woche gucken, dass die Innenseite nicht kurz vorm "platzen" ist oder ist das "Minimalst"?
Laut Mercedes könnte es Probleme mit den "Korrekturschrauben" geben, dass hier der "Nachlauf" in den roten Bereich rutscht. Hast Du hier Erfahrungen dazu?
Vielen Dank im Voraus
MfG
Zitat:
@Benzer_w204 schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:31:40 Uhr:
Ok alles klar.Und die bisherige Angabe -1°43' sind auch Grad Angaben? Oder welchem "Gradwert" entspricht dieser Wert?
Die von Dir genannten 1 Grad negativer Sturz wie verhalten sich diese auf den Reifenverschleiss ? Muss ich da wie gesagt jede Woche gucken, dass die Innenseite nicht kurz vorm "platzen" ist oder ist das "Minimalst"?
Laut Mercedes könnte es Probleme mit den "Korrekturschrauben" geben, dass hier der "Nachlauf" in den roten Bereich rutscht. Hast Du hier Erfahrungen dazu?
Vielen Dank im Voraus
MfG
Das ist mir jetzt zu blöd hier. Ich bin raus.
@Mikedo Was ist denn nu kaputt?
Ich bin Dir für deine Beiträge wirklich SEHR dankbar.
Auch wenn es für Dich vielleicht nicht ganz nachvollziehbar ist, aber ich bin wirklich absoluter Laie auf dem Gebiet und wurde durch verschiedene Aussagen seitens einiger Werkstätten doch sehr stark verunsichert. Der eine sagt so und der andere eben so.
Ich habe leider immernoch nicht ganz den Zusammenhang zwischen "Stunden" und "Grad" verstanden und somit meine Frage in Bezug darauf.
Ebenso habe ich leider wie gesagt keinen Vergleich/Anhaltspunkt, was -1 Grad in Bezug auf den Reifenverschleiss bedeutet und somit deswegen meine Frage an Euch/Dich.
Hoffe du bist nicht böse und wie gesagt ich danke Dir wirklich für deine Beiträge hier.
MfG
Gut. Ein letztes Mal.
Durch die Tieferlegung hat sich der negative Sturz erhöht. Das ist auch völlig normal so.
Dass die Reifen sich innen dadurch mehr abfahren ist auch logisch. Schließlich stehen die Räder ja bildlich gesehen mehr auf der Innenkante.
Also gilt es, diesem Übel durch korrekte Einstellungen entgegenzuwirken.
Im Internet sieht man viele Bilder, wo die Reifen innen blank sind und außen noch 5mm Profil haben.
Ich denke mal, das ist dein Schreckensbild.
Schuld an diesem Problem ist aber nicht nur der Sturz sondern eine fehlerhafte Spur, und zwar in dem Fall die Spur mit negativem Wert. Also Nachspur. Du brauchst zwingend Vorspur, also mit positivem Wert. Vermutlich so 5'.
Dann kommt die Sache mit den Korrekturschrauben.
Laut meiner Tabelle ist ersichtlich, welche Veränderungen sich ergeben, wenn man die beiden Schrauben an den 2 möglichen Stellen einbaut.
Mit dem Luftdruck kannst du weiterhin großen Einfluss auf die Aufstandsfläche des Reifens nehmen.
Ich fahre beispielsweise 2,9 bar rundum.
Wenn mein Vorderreifen außen etwa 3mm hat, dann hat er innen etwa 1,5-2 mm.
So. Jetzt du.
Super herzlichen Dank für deine Erklärung, dann werde ich da bei meiner nächsten Achsvermessung mal darauf achten bzw. hinweisen.
Eine Frage hätte ich jedoch noch zum Luftdruck, bei mir stehen 2,2 Bar für hinten und vorne als Minimum und bei Vollast 2,4/2,9 Bar. Aktuell habe ich rundum 2,4 drin.
Man sollte also eher geringeren Luftdruck wählen sprich vielleicht 2,3 rundum damit quasi der Reifen wieder an Aufstandsfläche gewinnt oder? Hab ich doch richtig verstanden oder?
Und ja du hast vollkommen Recht mit den "Horrobildern" zu den Reifen, genau daran dachte ich
Vielen Dank nochmal an Dich und einen schönen Abend wünsch ich Dir.
MfG