An alle Dämpfer-Geschädigten: Statistische Auswertung
Hallo!
Ich möchte hier einen Thread zur statistischen Auswertung der Stoßdämpferschäden starten. Wäre nett wenn alle Dämpfer-Geschädigten mitmachen.
Auto? (Signum, Vectra, Vectra Caravan)
Dämpfer? (Normal, Sport bzw. GTS)
Federn? (Normal, Sport bzw. GTS, Eibach, KAW usw)
Welcher Dämpfer? (hinten links, vorne rechts, usw)
Baujahr?
Kilometerstand?
MfG Felix
104 Antworten
Auto: Signum 2.2Direct
Dämpfer: vorne Original
hinten Monroe Gas Sport Pro Reflex
Federn: H&R 40mm tiefer
Welcher hinten 2mal
Reifen: 235/45ZR18
Baujahr: 4.2003
KM-stand: 55.000Km
Auto: Signum 3.2V6
Dämpfer: original
Federn: original
Dämpfer: hinten rechts
Baujahr: 05/2003
Kilometerstand: 60.000
Dämpfe anschliessend beidseitig ersetzt.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
aber die beabsichtigten Aussagen sind fundierter.
Nur eben immer noch ein Schnitt durchs Forum, nicht durch das ganze Feld.
MfG BlackTM
Das ist richtig. Aber wenn man einfach nur mal vorsichtig hochrechnet, wie viele der hier schreibenden und lesenden User sich ursprünglich wegen anderen Mängeln gemeldet haben, ist es doch schon erschreckend, wenn diese bei teilweise ähnlichen Laufleistungen plötzlich die selben Mängel aufweisen können - in diesem Fall die Stoßdämpfer. Mit den Radlagern wärs doch die selbe Geschichte.
Ähnliche Themen
Auto: Signum 2.2Direct / Sport
Dämpfer: original
Federn: original
Dämpfer: noch alle fit
Baujahr: 01/2005
Kilometerstand: 21.000
und hoffe das es so bleibt, habe mit Vectra B(90000 km) und Astra F(60000km) nie Dämpfer tauschen müssen
Stossdämpfer Austausch
Salut
Also meiner war gestern beim FOH zum Dämpfertauschen (hinten). Reparatur ging noch auf Garantie (all-in). Hoffe die neuen Dämper halten länger.
Daten:
Auto: Signum Sport 2.0T
Dämpfer: original Sport
Federn: original Sport
Welcher Dämpfer: hinten rechts nass, links feucht, beide getauscht
Baujahr: 06/2003
Pneu: 225/45R17 (Sommer), 215/55R16 Winter
Kilometerstand: ca.58.500 (bei Austausch)
Fahrprofil: gemischt
Beladung: meistens leer
Viel Spass beim Auswerten.
Gruss Oliver
Auto: Vectra GTS 2.2DTI
Dämpfer: original GTS
Federn: original GTS
Welcher Dämpfer: beide hinten (links ölnass - totalausfall , rechts ölig)
EZ: 05/2003
Kilometerstand: bei 49.000
Fahrprofil: Langstrecke (BAB)
Gruß
chromium
Auto: Signum Sport 2.2DTI
Dämpfer: Sport
Federn: Sport
Welcher Dämpfer: beide hinten (links ölig)
EZ: 07/2003
Kilometerstand: 145.000
Fahrprofil: 80% Autobahn
Auto: Vectra 2.2 Limo
Dämpfer: original
Federn: original
Welcher Dämpfer: hinten beide
Baujahr: 2002
Kilometerstand: ca.115.000
Gruß Sven
Auto: Vectra 2.2 DTI Limo
Dämpfer: original
Federn: original
Welcher Dämpfer: hinten beide
Baujahr: 2003
Kilometerstand: 60.000
Auto: Signum 2.2 DTI
Dämpfer: original
Federn: original
Welcher Dämpfer: hinten beide getauscht
Baujahr: 04/2004
Kilometerstand: ca.54.000
Mein lieber Herr Gesangsverein, dass es tatsächlich so schlimm ist, hätte ich nicht gedacht.
Danke für die tolle Beteiligung!
Ich lass den Thread mal noch ne Weile so, bis ich irgendwelche Schnitte ausrechne. War etwas unklug von mir "An die Dämpfer-Geschädigten" zu schreiben, da sich so die Ungeschädigten wohl eher weniger hier melden. Aber da sich hier eh hauptsächlich Leute mit Problemen treffen, kann man eigentlich ohnehin nur einen signifikanten Schnitt unter der Bedingung "Wenn ein Dämpfer-Defekt auftritt, dann durchschnittlich bei xx.xxx km" angeben.
Ich werfe hier mal eine sehr gewagte These in den Raum:
Vielleicht liegt's ja auch an den Federn? 😉
Es wäre doch möglich, dass die Opel-Federn (konstruktionsbedingt) durch Resonanz oftmals die energetisch ungünstigste Schwingung an den Dämpfer (Stoßdämpfer ist ja eh falsch, eigentlich müsste es Schwinungsdämpfer heissen) übertragen und somit einen schnellen Verschleiss fördern.
Die tiefergelegten (H&R, KAW) hier haben offenbar weniger Probleme. Auch dafür spricht, dass es hier Fälle gibt, bei denen getauschte Dämpfer wieder recht schnell defekt waren.
Die Dämpfer sind doch angeblich von Sachs, so schlecht können die eigentlich nicht sein, vor allem nicht über mehrere Modelljahre.
Ich bin zwar kein Ingenieur, hatte aber immerhin Physik LK 😉
Schönes Wochenende noch,
Felix
Auto: GTS 2,2direct
Dämpfer: original GTS
Federn: original GTS
Räder: noch original 215/50 R 17
Welcher Dämpfer: noch keiner, alle ok
Baujahr: 05/2004
km-Stand: knapp 30.000
Beladung: meistens keine, oft nur der Fahrer
Fahrprofil: Jeden Tag 70 km Landstraße, teilweise schlechte Fahrbahnverhältnisse
Gruß
Andrej
Auto: Signum 2.2Direct
Dämpfer: original
Federn: original
Dämpfer: hinten rechts+links (bei 52.000Km)
Baujahr: 06/2003
Kilometerstand: 76.000
Anmerkung: Rechter hatte nur noch 15% Dämpferleistung Linker war nicht so strak betroffen! Und das bei nur einmaliger straker Beladung pro Jahr.
Auto: Vectra 2.2 Limo
Dämpfer: original
Federn: original
Dämpfer: hinten beide
Baujahr: 06/2002
Kilometerstand: ~60.000
Beladung: 1 bis 2 Personen
Fahrprofil: 50% Landstraße, 40% Stadt, 10% AB
Grüße,
Markus