An alle bei denen sich der Gurt nicht vernünftig einzieht
Hallo Leute,
habe bei mir auch das Problem (gehabt), dass sich der Gurt nur sehr mühsam wieder einzieht. Gerade mal einen Tipp ausprobiert, den Gurt mit Silikonspray zu behandeln und was soll ich sagen: Wahnsinn! Echt super! Der Gurt ist richtig heftig zurückgeschnackt, hätte ich nich gedacht! Probierts doch auch mal aus! :-))
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MBasti
Bestimmt in Aburg, da hat mein Vater bis vor kurzem auch noch gearbeitet.Zitat:
Original geschrieben von DonChulio_TT
right! aber pssssst!
Jetzt is er in Rente der Sack.
Aburg/Schweinheim! also nicht das Werk beim Möbel Kempf
Aber Gurte werden in Ulm entwickelt und Produziert!
Zitat:
Original geschrieben von DonChulio_TT
Aburg/Schweinheim! also nicht das Werk beim Möbel KempfZitat:
Original geschrieben von MBasti
Bestimmt in Aburg, da hat mein Vater bis vor kurzem auch noch gearbeitet.
Jetzt is er in Rente der Sack.Aber Gurte werden in Ulm entwickelt und Produziert!
Ja meinte das Werk in Aburg, nicht das in Stockstadt gegenüber Linde.
Ich war gestern Einkaufen und Siehe da selbst im Supermarkt steht Cockpit Spray gleich mal gekauft und heute wird getestet!!
Also Gurt ausziehen einsprühen (kommplett oder nur die Hälfte???? ) paar mal ein/auszihen fertig??
ICh teste heute mittag!!
Zitat:
Original geschrieben von jalil23
Ich war gestern Einkaufen und Siehe da selbst im Supermarkt steht Cockpit Spray gleich mal gekauft und heute wird getestet!!Also Gurt ausziehen einsprühen (kommplett oder nur die Hälfte???? ) paar mal ein/auszihen fertig??
ICh teste heute mittag!!
komplett heraus ziehen und auf die letzten ca. 30cm aufsprühen, eben in dem bereich der auf jedenfall nicht mit deiner Kleidung in kontakt kommt!
Berichte dann mal....würde mich schon stark wundern wenn das was bringt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matti6
Blödsinn...Beim meinem TT hab ich das Problem bisher noch nicht, hatte aber früher mal nen Passat 3BG, bei dem sind die Gurte auch alle sehr schlecht eingezogen worden.
Anwendung ist ganz einfach: Gurt maximal ausziehen - Silikonspray auf die letzten 30cm aufsprühen (nicht geizen!) - Gurt komplett einrollen lassen und ein paar mal rauziehen und wieder einrollen lassen.
Bei ner TT-tauglichen Figur wird wohl niemand mit den letzen paar cm Gurt in Berührung kommen.
Desweiteren sind meine Hemden auch immer sauber geblieben - Silikon-Spray ist kein Öl!
Mit Siliconspray werden sexy Latexklamotten schön glänzend... schmunzel
😁😁😁
Hi Folks,
also das Problem ist A) bekannt und B) hatte ich es auch! Bei mir war es sogar so, dass gerade der stärker belastete Gurt auf der Fahrerseite an den Kanten zunehmend aufrauhte und sich Flusen und Fussel bildeten, die das Einrollen zusätzlich erschwerten!
Soweit ich informiert bin gibt es dazu aber sogar eine offizielle TPL! Bei mir jedenfalls wurde auf Garantie und Kulanz der Fahrergurt komplett erneuert und zusätzlich wurden bei beiden Gurten neue und angeblich verbesserte Gurtführungen in den Rückwandaufnahmen installiert. Seitdem ist bei mir wieder alles i. O. - allerdings kann ich noch nicht sagen, ob es langfristig auch so bleibt!
Lt. meinem 🙂 sind diese neuen Kunststoffführungen allerdings wirklich im Vergleich etwas anders ausgeformt gewesen. Insofern scheint es wohl eine offizielle technische Lösung/Nachbesserung zu geben! Ab wann der 🙂 jedoch berechtigt ist, diese anzuwenden, dazu kann ich leider nichts sagen - leider muss man ja meistens erst direkt mit AUDI telefonieren.
Apropos, fahre einen TTS-Roadster BJ: 10/2008 (Modelljahr 2009)!
Greetz
der OZ
Zitat:
Original geschrieben von matti6
Bei ner TT-tauglichen Figur wird wohl niemand mit den letzen paar cm Gurt in Berührung kommen.
Blödsinn, ich bin fett und fahr trotzdem TT 😰
Sorry, wollte niemandem zu nahe treten.
Hab auch nicht gerade Model-Maße, aber die Länge des Gurts reize ich bei weitem nicht aus...
Zitat:
Original geschrieben von OpenOS
Hi Folks,Soweit ich informiert bin gibt es dazu aber sogar eine offizielle TPL! Bei mir jedenfalls wurde auf Garantie und Kulanz der Fahrergurt komplett erneuert und zusätzlich wurden bei beiden Gurten neue und angeblich verbesserte Gurtführungen in den Rückwandaufnahmen installiert. Seitdem ist bei mir wieder alles i. O. - allerdings kann ich noch nicht sagen, ob es langfristig auch so bleibt!
Lt. meinem 🙂 sind diese neuen Kunststoffführungen allerdings wirklich im Vergleich etwas anders ausgeformt gewesen. Insofern scheint es wohl eine offizielle technische Lösung/Nachbesserung zu geben! Ab wann der 🙂 jedoch berechtigt ist, diese anzuwenden, dazu kann ich leider nichts sagen - leider muss man ja meistens erst direkt mit AUDI telefonieren.
Greetz
der OZ
hast du evtl. was schriftliches (nummer) bzgl. der offiziellen tpl ? bin in zwei wochen auch beim 🙂lichen und habe auch das mit dem nicht richtig / vollständig aufrollenden gurt(en). meiner ist allerdings erst knapp über ein jahr alt und da mach ich nichts selbst, für was habe ich garantie !
die stellen sich bei derartigen angelegenheiten gerne etwas dumm und unwissend gegenüber dem kunden dar, wenn man dann mit etwas insider-wissen aufwarten kann, gehts komischerweise doch (erfahrungswerte 😮)...
danke.
gruß
sn
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Blödsinn, ich bin fett und fahr trotzdem TT 😰Zitat:
Original geschrieben von matti6
Bei ner TT-tauglichen Figur wird wohl niemand mit den letzen paar cm Gurt in Berührung kommen.
war Mogli nicht der Bär im Dschungelbuch?
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Blödsinn, ich bin fett und fahr trotzdem TT 😰Zitat:
Original geschrieben von matti6
Bei ner TT-tauglichen Figur wird wohl niemand mit den letzen paar cm Gurt in Berührung kommen.
Wo bist du Fett ?
@sheriff-nepumuk
Leider kann ich Dir da mit 'ner konkreten Nummer bzw. TPL-Bezeichnung auch nicht dienen! Allerdings sagte mir mein 🙂 bei der Abholung, dass die Geschichte mit den neuen Führungen wohl ganz offiziell Im Audi-Werkstatt-Servicesystem angezeigt wurde - zumindest für mein Modell und Baujahr. Also, wenn die da für Dein Modell nichts direkt finden sollten, dann laß den 🙂 doch einfach mal bei nem TTS-Roadster (BJ: Ende/2008) bzgl. der Gurtproblematik suchen! Wenn Deiner allerdings erst ca. 1 Jahr alt ist, könnte es natürlich eh schon so sein, dass Du die neuen Führungen bereits verbaut hast!
Im Enddefekt war's dann wohl so, dass der neue Gurt über meine Car-Life-Plus abgerechnet wurde und die neuen Führungen inkl. der anteiligen Kosten von AUDI getragen wurden.
Letztendlich war's mir dann aber auch egal, wer da welchen Teil gelöhnt hat - Hauptsache mein Konto blieb unangetastet.
Sorry, aber mehr kann ich Dir dazu leider nicht sagen...
Greetz
der OZ
kann ich da bei meinem BJ 11/2007 auch auf Kostenübernahme bei Nachbesserung hoffen? Habe nur die Audi Gebrauchtwagengarantie +
Tja, die Frage wird Dir wohl nur Dein 🙂 bzw. AUDI beantworten können!?
Grundsätzlich sollte man sich aber nicht so schnell abwimmeln lassen, denn meiner Erfahrung nach, werden in einem solchen Fall die Online-Kulanzanfragen des Händlers zumeist erstmal abgelehnt...!
Erst wenn man dann direkt in Ingolstadt anruft, hat die Sache dann vielleicht Aussicht auf Erfolg. Ich habe da jedenfalls schon die ein oder andere Diskussion mit denen erfolgreich zu einem für mich positiven Ergebnis gebracht...
Auf diesem Wege habe ich die dann auch davon überzeugt, dass ich einen sich auflösenden Sicherheitsgurt als durchaus sicherheitsrelevantes Bauteil betrachte und berichtigtermaßen davon ausgehe, dass ein solches schon länger als 3 Jahre und 35.000km halten sollte - vor allem im Hinblick auf die vielzitierte Premiumqualität!
Und bzgl. der Abdeckung durch Deine Gebrauchtwagen-Garantie mußt Du halt mal eingehender die Garantiebedingungen (sprich das Kleingedruckte) studieren.
Greetz
der OZ
ja meiner löst sich ja nicht auf sondern Rollt einfach nicht mehr voll auf....