An alle ABU'ler
Hy Leute.
Mal ein paar Fragen :
1. Wie heiss wird euer ABU ? Meiner geht nie über 70° (in Fahrt). Das Thermostat ist aber OK Laut VW !
2. Kann es sein das der 1.8L 75 PS (AAM glaub ich?) viel mehr Beschleunigung hat wie der kleine mit 1.6 ?
Bin gestern mit einem Vari gefahren der den AAM drin hat und hab mich schon sehr gewundert !!
45 Antworten
@ Artutschnik: Naja das Kühlwasser ist etwas bräunlich, aber die Kopfdichtung dürfte gut sein.
Ich war ja heute beim freundlichen.
Der hat mir zwar nicht den Fehlerspeicher ausgelesen, dafür weiss ich jetzt was ich wissen wollte.
Also der Öldruckschalter beim linkesten Zylinder ist kaputt - daher ist der Motor oben feucht und verölt !
Ventildeckeldichtung ist auch kaputt, deswegen nässter er hinten stellenweise.
Und wegen dem Knattern (ist aber erst bei hoher Drehzahl).
Entweder Irgendwas im Kupplungsgehäuse oder der Kurbelwellensimmering.
Das Thermostat ist in Ordnung. Er hat den Motor im Stand auf 90 ° getrieben, der Lüfter hat eingeschalten, und die Temp Anzeige war auf ca 80 Grad !
Was den Mechaniker ein wenig gewundert hat, ist das da beim Thermostat (Ist so ein Stecker mit 6 Pins glaub ich) ein Widerstand eingelötet wurde.
Habt ihr das auch bei euren ABU's ?
Ich werd mal ein Foto davon reinstellen, kommt mir auch ein bischen russisch vor. Viell zeigt die Anzeige ja deswegen weniger an !
Hallo erstmal!
Meiner wird auch nicht mehr als 80grad heiß und ich habe auch das vorhin beschriebene problem, daß der wagen fast absäuft, wenn er kalt ist und man vom ersten in den zweiten gang schaltet.
vielleicht liegts am alter der autos und der km-laufleistung. meiner hat jetzt 140.000km.
kenn einige mit alten golfs, bei denen wird der motor laut anzeige überhaupt nicht warm. 🙂
andrjuschka
Hab den Motor auch.
Meiner hat 192.00km und er läuft super.
Hatte das Prob mit der Temperatur auch hab ein neues thermostat reingemacht und nu ist es super
Klackern aus dem Motor
Hallo,
ich lese immer wieder das das klackern eine Golfkrankheit ist!
Mein ABU Motor hat nun 110000 KM runter und er wird gerade zu VR6 Umgebaut!
Grund für den Umbau:
1. Ich habe sämtliche Motorteile (Hydros, Hydrostößel, Ventile, Ventilschaftdichtungen etc.) austauschen lassen, alles von einer richtig teuren Fachwerkstatt (Namenhafter Automobilhersteller ;-)
das klackern war nicht weg!!!
Also wieder Kopfdichtung runter! Zylinderkopfdichtung etc. ausgewechselt... KEIN ERFOLG!!!
Nach langer suche wurde ein Kolbenkipper festgestellt!
Das bedeutet das der Kolben beim hoch und runter fahren immer wieder links und rechts gegen die Seiten "prallt"
Daher kommt das Klackern!
Was nach dem Klackern kommt könnt ihr euch vielleicht vorstellen.... Kolbenfresser....
Weil ich viel unterwegs bin, möchte ich NICHT mitten auf der Autobahn einen Kolbenfresser erleben!
Deswegen wird nun richtig umgebaut!
Eine Reparatur von einem Kolbenkipper sprengt sämtliche Rahmen!
Ein guter VR6 Motor kostet noch nicht einmal die Hälfte der Reparatur!
Das wollte ich nurmal zu meine ach so tollen ABU Motor BJ. 93 erzählen.
Was die Kostet der Reparatur angeht... möchte ich gar nicht erst sagen!
Erzählt mir nicht das ich bestimmt immer im kalten Zustand in den Roten Bereich gedreht habe! Das habe ich nicht! Bin nicht so ein Typ!
Gruß,
Peter
Ähnliche Themen
Na Super 🙁
Eine Frage Peter, wie genau kann man feststellen das dieses Kolbenkippdings kaputt ist ?
Bei mir ham sie nämlich gesagt es ist entweder der Kurbelwellensimmering oder irgendwas sei im Kupplungsgehäuse.
weiss nicht....
Hi,
weiss nicht genau wie sie es gemacht haben, die hatten da irgendeine Maschine womit sie die Wände anschauen konnten...
wie gesagt, Fachwerkstatt!
Drei Meister waren damit beschäftigt, das herrauszufinden.
Das einstimmige Urteil:
Kolbenkipper
Aber wie es immer im Leben so ist... 100% nachvollziehen kann man es nicht. Es gehört eben vertrauen auch dazu!
Gruß,
Peter
P.S.: Happy new year....
Ach gleich 3 Meister ? 😉
Oha oha oha. Naja werd den freundlichem beim nächsten mal drauf ansprechen.
Darf man erfahren was du für den VR6 Motor ausgegeben hast ?
BTW: Der Umbau ist doch sicher kompliziert, zeitaufwändig und teuer oder ?
Du brauchst ja die Stabis und die Bremsanlage etc. auch oder ?
hi landex!
du hattest recht ich hab nen ABU :>
also die wassertempanzeige ist bei mir immer auf 70 auch nach der autobahnfahrt.
mich stört das nicht wirklich. 😉
mein motor klackert auch :>
Klackermaschine... -g-.
Naja sinnlos. Werd mal meinen Onkel konsultieren, der kann mir sicher sagen was da nicht stimmt und ob es der Kolbenkipper ist.
Das würde auch erklären wieso der Kat scheppert und klirrt wenn ich untertourig fahre und vollgas gebe !
Ich glaubs aber nicht, ich glaub das der Kat so und so hinn ist -g-.
habe auch so ein problem
fahre auch einen ABU motor
vor ein paar wochen hatte er extreme schwierigkeiten an zu springen, dann isser mir beim fahren aus gegangen, direkt danach wieder schwierigkeiten beim starten. da kriegte ich ihn nur mit gas an. von da an hatte er 2 tage das problem das er im leerlauf garnicht mehr die drehzahl hielt und sofort aus ging.
nen kumpel von vw hat dann mal drüber geguckt aber nichts gefunden. wir ham nur das standgas hochgedreht, seid dem läuft er wieder normal.
das prüfgerät hat dann 5 sporadische fehler ausgespuckt. standgasschalter, temperaturgeber, hallgeber usw. aber immer nur massefehler. dann hab ich alle schalter auf grünspan und oxidation geprüft.. ohne erfolg.
zündkerzen, verteilerkappe und -nase sind auch neu.
jetzt hat er nurnoch manchmal das problem das er am anfang die drehzahl im leerlauf bei ca. 500 umdrehungen hält
was es jetzt ist... k.a.
hoffe auf antworten
danke im vorraus
MfG Onkel Sch.™
ist das nur im kalten zustand oder auch im warmen? hallgeber geht gern bei dem motor kaputt und temperaturgeber ist sowieso ein vw problem...
MfG
Oh man !
Meiner ist heute Mittag auch nicht angesprungen, aber es war auch extra kalt muss man dazusagen.
Mit Startspray in den Luftfilterkasten hat ers dann gepackt.
Ich glaub der ABU ist der schlimmste Motor den VW je gebaut hat...