Amps Leistungsangaben / Verzerrungen ??
Hi 2 all
habe ne kleine Frage und zwar wie gross sollte der Leistungsvorsprung der Amp gegenüber den Max Angaben LS sein?
Gibts eigendlich auch Endstufen die einfach weniger Maximum Lesitungsangaben angeben und dadurch am Ende ihrer Angaben nicht verzerren?Wenn sie zum Beispiel auch 100 Watt hätten hinschreiben könne, dafür aber nur 70 Watt geschrieben habe!! So könnte mann dann deren Leistungsangaben (z.B 70 Watt) voll ausreizen ohe Verzerrung!
Dann bräuchste mann den Gain Regler auch nicht direkt runter schieben!!
Gibts solche Amps?
35 Antworten
der gainregler ändert die eingangsempfindlichkeit der stufe...
also: dein radio kann z.b. 2V maximale spannung am Cinch-ausgang liefern.
die stufe kannst du aber so regeln, dass sie entweder schon bei 0,2V oder erst bei 6V voll ausgesteuert ist.
wenn du dann die stufe auf 1V eingangsempfindlichkeit einstellst, übersteuerst du sie schon, wenn du das radio halb aufgedreht hast.
stellst du aber so ein, dass sie erst bei 6V voll ausgestuert wäre, kommt nicht das volle potential aus der stufe.
eine richtige einstellung ist also sehr wichtig.!!
normal machst du das so:
du drehst den gain der endstufe erst ganz runter (auf 6V also), dein radio auf 90% maximal-lautstärke. dann drehst du die stufe so lange immer lauter, bis die lautsprecher anfangen zu verzerren. dann wieder ein kleines bisschen zurück, dann passts.
voila, hast du leistungsreserven und es klingt sauber!
mit dem dämpfungsfaktor wird gerne schindluder getrieben. es ist NICHT so, dass der dafür sorgt, dass die lautsprecher gebremst werden. da sind andere faktoren (u.a. die aufhängung der LS...) wichtiger. ausserdem, wenn du eine weiche zwischen drin hast, ist der ganze DF zum teufel. klingt aber trotzdem gut.... 🙂
@Landwirt
Zitat:
der gainregler ist zum anpassen der radioausgangsspannugn an den amp!!! der regelt nigs hoch oder runter! ne stufe kann ne bestimmte leistung liefern udn das unabhängig von der gainregler stellung. die sagt nur wieviel Volt am eingang anliegen müssen, damit die max. leistung rauskommt!!!
Damit hilfste mir schon gut weiter danke schon mal dafür!!
-----------------------------------------------------------
Zitat:
und viel wichtiger als der doofe DF sind werte wie anstiegsgeschwindigkeit und netzteilstabilität udn der ganze innenaufbau halt und das was die endstufe dadurch letztendlich kann! und das kann man net messen sondern HÖRN!!!
Wie siehst du denn den Klanglichen Vergleich Audison Srx3 im Vergleich zur Xetec 4G 600 Mk2 aus deiner erfahrung hier im Forum?
Wollte Exact Compo V 5.2 (75 Watt) oder Rainbow Slc 230 (glaube 60 Watt) dranhauen
Mit nen Exact Psw 269 (200 Watt Rms) Sub!!
Die SRX3 hat ja
4 Ohm 2 * 75
und
4 Ohm kanal extra für Sub 250 Watt
Die Xetec hat ja 4 mal 110 Watt Rms 4 Ohm
oder gebrückt
2 mal 380 Watt
So siehts aus, dauernd dieses "Der Regelt die Wattzahlen" Denken 🙂
Dämpfungsfaktor wird sehr stark durch die restlichen Signalkomponenten beeinflusst, Kabel, Spulen, Kondensatoren, wie tbird schon sagte, von daher "Vergiss Es!" 😉
Anhand irgendwelcher Daten, ob DF, Klirr, Watt, etc pp. kann dir niemand sagen was besser klingt.
Es muss dir gefallen ! Theorie schön und gut, aber wenns dir in deinem Auto nicht klingt, helfen dir die schönsten Zahlen nichts 😉
Der Exact geht auch mit den 250 Watt schon sehr gut, hat einen guten Wirkungsgrad. Wie gesagt, ob das System jetzt 60 Watt verträgt oder 75 Watt, sagt Dir doch gar nichts wie laut/gut das klingt !
@PhantomCivic
stimmt
Danke schon mal @ all für die informativen Ratschläge und erklärungen!!
Muss jetzt mal Feierabend machen und mich nach hause auf den weg machen!!
Ähnliche Themen
Muss Landwirt voll recht geben. Der Gainregler regelt nicht die Leistung sondern nur die Anpassung an das Radio. LEISTUNG und damit die Kontrolle und "nicht-verzerrung) hat die Amp immer so viel wie angegeben (besser gesagt wie das Netzteil)
Du regelst nicht die Leistung sondern machst eine Lautstärkeanpassung. Hab in meinem Cabrio 2 x 300 Watt RMS mit zwei HXA 1000QX Monoblöcken von Helix für´s Frontsystem. Das macht nen geilen Sound und hat Dämpfungsfakter weit über 1000. 300 500 Watt für ein 150 Watt Frontsystem heißt ja nicht das es kaputt geht aber ich hab die Kontrolle und den Dämpungsfaktor
kann mann also die Leistungsangabe der Endstufe maximal ausnutzen & braucht keinen 1/ Leistungsvorsprung von der Endstufe gegen über den LS ?Weil es sagen ja alle die Amp sollte 1/3 Mehr Power haben als die LS an RMS Lesitung vertragen!!
es geht also 75 Watt RMS Endstufe mit 75 RMS LS Leistung ohne verzerrung zunutzen!!
Doch das schon.
Die RMS angabe soll über der des LS liegen. Je mehr desto besser aber so 1/3 ist auf jeden Fall ein guter Richtwert.
Wollt damit auch nur sagen, dass wenn es das 4fache ist, dass es auch nix ausmacht sondern nur besser ist
@A3 Armageddon
Erklär mir doch bitte warum oder aus welchem Grund dann ein Leistungsvorsprung der Amp zum LS besserist, das habe ich noch nicht so genau verstanden?
Nur zur Reserve, damit mann aufrüsten kann?
Oder warum 1/3 leistungsvorsprung?
Leiden die LS eigendlich an Clipping, wenn die Endstufe 75 Watt RMS @ 4 Ohm hat und die LS auch 75 Watt RmS??
Das ist doch Schwachsinn, dass die Endstufe mehr haben _soll_, man kann ein LSP System auch mit weniger Leistung betreiben, die Leistungsreserve danken dir deine Ohren und deine Lsp wenns richtig zur Sache geht, der Lautstärkeregler also stark nach rechts wandert.
Ich selbst gebe auch einiges mehr an Leistung auf meine Lsp, aber ich passe auch auf meine Lsp auf, das ist wichtig dabei !
Es kommt auf sovieles an, es gibt Lsp die gehen mit wenig Leistung brutal zu Werke, andere kommen erst mit der doppelten Leistung aus den Hufen.
VERGISS das Watt-Denken, bau ein und freu dich !
Wie ich schon sagte, wenn du sehr gerne Pegelst, dann nimm eine Endstufe mit mehr Leistung, da ist weniger die Gefahr, dass du dir die Lsp durch Clipping zerstörst, bist du ein "Normalo", dann nimm die 75Watt und sei zufrieden.
Du kannst deine Lautsprecher mit zuviel, aber genauso mit zuwenig Leistung kaputt machen. Entweder grillst du sie weil du nicht aufpasst mit zuviel elektrischer Leistung, oder sie gehen mechanisch kaputt oder durch zuwenig Leistung und Clipping.
Zitat:
es geht also 75 Watt RMS Endstufe mit 75 RMS LS Leistung ohne verzerrung zunutzen!!
vs
Zitat:
man kann ein LSP System auch mit weniger Leistung betreiben, die Leistungsreserve danken dir deine Ohren und deine Lsp wenns richtig zur Sache geht, der Lautstärkeregler also stark nach rechts wandert.
Dann gehtzs also nicht bei Amp maximun 75 Watt RMS und LS maximum 75 Watt RMS ohne verzerrung am leistungsende auszunutzen!!
Woher weisst du denn ob nicht vielleicht deine Lsp früher aufgeben, bevor die Endstufe an ihrer (Verzerr)Grenze ist ?
VERGISS ES, es ist reine THEORIE !!! 🙂
Hier zählen Erfahrungswerte und ich kann dir nur nochmal sagen, es kommt eben auch auf DICH und DEINE Hörgewohnheiten an. 😉
hihi pumi2!
du bist mir ja so einer!!!
ganz schön wissbegierig du kleiner schlingel du!
udn das "vs" da is falsch, beides richtig.
ausserdem pumi, überleg dir doch mal, warum sollte der amp genau 75 watt bringen? und das bei allen frequenzen? und dann nur kurz oder über 2std am stück mim sinuston? warum keine 71,539watt???
und warum sollte der LS genau 75watt aushalten? und das bei allen frequenzen? bei 30hz udn 100hz? warum (muss) ma dann n 16er trennen nach unten???
musik is net digital 1 und 0 sondern das is mit den wattzahlen wie mit der musik alles fliessende übergänge!
bissle clipping schadet nem DD9515 zb mal garnet, schon garnet wenn ma nur 2 kw dran hat. wenn i so laut mach dass die impulsspitzen scho weng abgeschnitten und weniger dynamisch rüber kommen also scho weng clipping hörbar is, dann macht das dem nigs! wird nicht viel wärmer als sonst!
und kurzzeitig kann man schon mal über die elektrische belastbarkeit gehen, dann wird die spuele halt warm und wärmer und wenn ma rechtzeitig wieder leiser macht dann si das nit schlimm! ma muss halt mit gehirn udn gehör aufdrehn!!!
egal mit welcher lautsprecher/amp-kombi kannste jeden LS mit JEDEM amp kabudd bekommen! es komtm drauf an wie man mit umgeht mim maderial!
mfg caraudiohans
Zitat:
hihi pumi2!
du bist mir ja so einer!!!
ganz schön wissbegierig du kleiner schlingel du!
Ja Ja da hast du Recht, sagen mir auch so auf der Arbeit viele nach!!
Möchte halt auch immer noch etwas lernen und wenn das daszu noch Dinge sind die einen Privat oder Hobby mässig interessieren oder angehen, ist das halt noch wichtiger!!
Mann lernt halt nie aus!!
Zitat:
egal mit welcher lautsprecher/amp-kombi kannste jeden LS mit JEDEM amp kabudd bekommen! es komtm drauf an wie man mit umgeht mim maderial!
Schade und ich dachte immer bei guten Endstufen wird das Clipping vermieden oder tritt halt garnicht auf, weil die maximale Leistung der Amps dann unter dem Bereich liegt wo die Sinus kurve abgeschnitten wird!!
SCHADE
Dann muss mann wohl echt mit Gehirn und dann mit Gehör aufdrehen!