Ampelblitzer, Frage bei falschem Abbiegen

Hallo,

ich bin auf dem Mittleren Streifen an einer Ampel gestanden und als Grün war bin ich in die Kreuzung gefahren und bin Links abgebogen, obwohl links wohl Rot hatte. Ich konnte das nicht richtig erkennen und habe gedacht die mittlere Spur sei auch eine zum Links abbiegen. Ich war alleine auf dieser Kreuzung in meiner Fahrtrichtung.

Auf die Straße in die ich eingebogen bin Stand ein Rotlicht Ampelblitzer mit Induktionsschleife erst weit hinter der Kreuzung und da kann es sein das ich 1 Mal geblitzt wurde, da diese Fahrtrichtung ja Rot hatte.
Es war in Freiburg auf der Schwabentorbrücke Kreuzung in die Leo-Wohleb Straße.

Nun frage ich mich ob da was kommen kann da ich evtl. nur 1 mal geblitzt wurde und nicht die dazugehörige Induktionsschleife direkt bei der Ampel überfahren bin.

Dazu muss ich sagen das es sehr hell war und ich nicht genau mitbekommen habe ob es geblitzt hat. Wurde noch nie geblitzt.

Finde nichts im Netz und bin ratlos.

https://goo.gl/maps/s1Ef6jk2mePKAgu57

Danke

44 Antworten

Zitat:

@ktown schrieb am 25. August 2023 um 10:17:09 Uhr:



Zitat:

@gordonairdail schrieb am 24. August 2023 um 18:37:58 Uhr:


Nächste Woche bei der Behörde anrufen, um Gewissheit zu haben.
Welchen Nutzen hat solch ein Anruf?

Den SB vom schlafen abzuhalten, wenn er überhaupt ans Telefon geht. Aber das klingeln stört schon genug.

Es wird jetzt schon recht albern und sicherlich kann man dies oder das tun.
Aber einen Rat an den Themenstarter, wenn er denn Gewissheit baldigst haben möchte folgt er meinen Hinweis.

Auf Andere zu hören, die hier gut gemeinte Hinweise geben, die dann noch veralbert werden, würde ich eher
hören als den Spaßmachern !

Zitat:

@ktown schrieb am 25. August 2023 um 16:42:33 Uhr:


Also hat der Anruf keinen Nutzen außer die Sachbearbeiter von ihrer eigentlichen Arbeit abzuhalten und um das eigene Gemüt zu beruhigen.
Wenn es wirklich geblitzt hat, dann wartet man drauf was kommt und gut ist.

und wenn Du Dich in Unwissenheit befindest ?

Ich habe mehrfach in meinen Leben die Vorgaben der Geschwindigkeit unbeachtet gelassen und bin geblitzt worden. Zumeist habe ich Tage danach bei der zuständigen BEHÖRDE telefonische Auskunft darüber erhalten, was meine gemessene Geschwindigkeit war, da ich mir mehr oder weniger klar war, wie schnell ich tatsächlich gefahren bin.
Somit konnte ich häufig ungute Gedanken beiseite schieben. Die telefonische Auskunft war immer identisch
mit dem schriftlichen Bescheid über das Verwarnungsgeld bzw.dem Bußgeld, der erst wesentlich später bei mir ankam.

Danke für die hilfreichen Antworten.

Mal ne dumme frage.
Könnte ich wenn ich nochmal dort hin fahre einen inaktiven Blitzer erkennen irgendwie ?
Ist ja ein älteres Model soweit ich weiß.
Auf Blitzer.de steht das der evtl. Inaktiv sein könnte.

Ähnliche Themen

Wenn die beiden "Augen" des Starenkastens blind oder besprüht oder beklebt sind dürfte er wohl nicht mehr funktionieren. Wenn erkennbar hinter beiden nichts ist, ebenfalls.

Wenn man "Kamera" und "Blitz" sieht bedeutet das allerdings nicht, dass der Kasten auch wirklich aktiv ist. Es gab da für kleines Geld Attrappen zu kaufen, damit man einen inaktiven Kasten nicht gleich erkennt 😉

Zitat:

@Markusg00001 schrieb am 24. August 2023 um 16:59:00 Uhr:


Hallo,

ich bin auf dem Mittleren Streifen an einer Ampel gestanden und als Grün war bin ich in die Kreuzung gefahren und bin Links abgebogen, obwohl links wohl Rot hatte. Ich konnte das nicht richtig erkennen und habe gedacht die mittlere Spur sei auch eine zum Links abbiegen.

Zitat:

@hk_do schrieb am 25. August 2023 um 11:05:22 Uhr:



Zitat:

@Markusg00001 schrieb am 25. August 2023 um 03:47:51 Uhr:


Was würde denn für eine Bestrafung kommen bei falschen abbiegen bei Rot ?

Wenn die Straßenbahn schon durch war wird es wohl schon eine Weile rot gewesen sein.

Also ganz normal ein "qualifizierter Rotlichtverstoß", in Tateinheit mit einem Verstoß gegen die vorgeschriebene Fahrtrichtung durch die Pfeile (was im Ergebnis vermutlich nichts ändert).

"Verstoß gegen die vorgeschriebene Fahrtrichtung durch die Pfeile": Das sehe ich auch so.

"Rotlichtverstoß": Seine (die mittlere) Spur hatte doch Grün.

Lichtzeichen mit Pfeilen gelten für die entsprechende Fahrtrichtung.

Es hatte also nicht die mittlere Spur grün, sondern nur der Verkehr in geradeaus-Richtung.

Für Anrufen spricht einiges: man kann den "Urlaub" danach planen wenn man eine Zeit "absitzen" muss, die eigene Ungewissheit besänftigen.
Ist auch schön wenn man hört: da ist nichts!
Bekommt man eigentlich so einfach Auskunft?

Zitat:

@hk_do schrieb am 26. August 2023 um 08:51:34 Uhr:


Es hatte also nicht die mittlere Spur grün, sondern nur der Verkehr in geradeaus-Richtung.

Nicht ganz. Es hatte auf der mittleren Spur nur der Verkehr in geradeaus-Richtung grün.

Dies gilt, weil jede Spur eine eigene Ampel hat, und die Lichtzeichen für die mittlere Spur pfeilförmig sind.

Street ViewRotlichtverstoß bei einer in mehrere Fahrstreifen geteilten Straße,

Absätze 22 und 27

Kein Rotlichtverstöß wäre es, wenn auch die Linksabbiegerspur grün gehabt hätte, was der TE aber nicht vermutet.

Zitat:

@manvo schrieb am 26. August 2023 um 10:59:12 Uhr:


Für Anrufen spricht einiges: man kann den "Urlaub" danach planen wenn man eine Zeit "absitzen" muss, die eigene Ungewissheit besänftigen.
Ist auch schön wenn man hört: da ist nichts!
Bekommt man eigentlich so einfach Auskunft?

Man bekommt immer telefonische Auskunft. So ist es mir bei den verschiedensten Straßenverkehrsbehörden
ergangen. Man muß sein Kennzeichen angeben. Der Name, auf dem das Fahrzeug zugelassen ist, ist ohnehin
bei der Behörde bekannt. Man muß nur einige Tage nach dem Blitzen abwarten, damit die Behörde ihren
Blitzautomaten ausgelesen hat.

Wenn Behörden so "Auskunftsfreudig" sind, werde ich mal meine Nachbarn durcharbeiten, mal sehen, ist immer gut wenn man Bescheid weiss.

Zitat:

@manvo schrieb am 27. August 2023 um 15:38:02 Uhr:


Wenn Behörden so "Auskunftsfreudig" sind, werde ich mal meine Nachbarn durcharbeiten, mal sehen, ist immer gut wenn man Bescheid weiss.

So ein Unsinn !! Die Behörde hat durch das Blitzen bereits die Person, auf der das Auto zugelassen wurde.
Wenn nach wenigen Tagen nach dem Blitzen die Behörde dieses bereits ermittelt hat und ich mit Bekanntgabe meines Kennzeichens und Ortsangabe, wo das Blitzen erfolgt ist, dort anrufe, erhalte ich Mitteilung.

Ich harre lieber der Dinge und spekuliere dabei auf eine eventuelle Verjährung weil die Sachbearbeiter telefonische Auskünfte durchführen und dann diese Fälle abarbeiten. 😁

Zitat:

@ktown schrieb am 27. August 2023 um 16:23:36 Uhr:


Ich harre lieber der Dinge und spekuliere dabei auf eine eventuelle Verjährung weil die Sachbearbeiter telefonische Auskünfte durchführen und dann diese Fälle abarbeiten. 😁

Auf Verjährung kann man lange warten, vorher wird Einem aber bereits der Bescheid zugestellt sein und
bei Nichtzahlung dann auch vollstreckt.

Och ich hatte schon einige Blitzer die final nicht vollstreckt wurden weil der Fall zuspät bearbeitet wurde.
Die Anzahl der Blitzer erhöhte sich überproportional und der Mitarbeiterstamm blieb gleich oder wurde sogar geringer.

Wenn was kommt, dann wird bezahlt. Soviel Anstand sollte man schon haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen