Ampelblitzer ausgelöst

71 Antworten

Hallo liebe Community,

bin heute früh auf eine Kreuzung zugefahren.
Ungefähr 5-6m vor der Ampel ist diese von grün auf gelb umgesprungen. Da dort ein Ampelblitzer ist, wollte ich nichts riskieren und habe stark gebremst. Dennoch bin ich erst ca. 1m hinter der Haltelinie zum Stehen gekommen.

Passiert ist nichts.

Nun konnte ich aber die Ampel nicht mehr einsehen und hinter mir kam auch kein Verkehr. Daher habe ich das Auto langsam zurück rollen lassen.

Dabei hat auf einmal der Blitzer 2 x ausgelöst.

Handelt es sich jetzt um einen Rotlichtverstoß?

LG

71 Antworten

@Goify @Hannes1971 Hier sind scheinbar nur Leute unterwegs die nichts anderes zu tun haben als rum zu meckern was andere vor 50 Jahren mal im Fahrschulunterricht beigebracht bekommen haben. Dass waren noch Zeiten.😰🙄
Das heißt aber noch lange nicht dass ich das heute noch genauso mache.
Das habe ich mit keinem Wort erwähnt.
Anstatt wirklich sinnvolle Antworten zu geben wird nur auf anderer Leute Aussagen das negative heraus gelesen und fleißig drauf herum gehakt.

Hier könnt ihr euch austoben. Blinken ist heute auch nicht mehr gefragt ! ! !
https://www.motor-talk.de/.../...t-was-sie-nicht-tun-t6243541.html?...

Zitat:

@armin-g schrieb am 11. Juli 2022 um 14:44:46 Uhr:


@Goify @Hannes1971 Hier sind scheinbar nur Leute unterwegs die nichts anderes zu tun haben als rum zu meckern was andere vor 50 Jahren mal im Fahrschulunterricht beigebracht bekommen haben.
Das heißt aber noch lange nicht dass ich das heute noch genauso mache.
Das habe ich mit keinem Wort gesagt.
Anstatt wirklich sinnvolle Antworten zu geben wird nur auf anderer Leute Aussagen das negative heraus gelesen und fleißig drauf herum gehakt.

Keineswegs, aber wenn du längst überholte Weisheiten von zu Großvaters Zeiten als noch immer gültig darstellst, sonst hättest du ja dazugeschrieben, dass das von dir erlernte Wissen nicht mehr aktuell ist, musst du eben damit rechnen, dass wir das etwas spitz kommentieren.

Mein Papa hat auch gelernt, mit etwas Gas den kalten Motor zu starten und ihn im Stand etwas laufen zu lassen. Beides ist unnötig und letzteres sogar verboten.

Zitat:

@armin-g schrieb am 9. Juli 2022 um 23:36:30 Uhr:



Zitat:

@RoundAndRound schrieb am 9. Juli 2022 um 23:21:01 Uhr:


Muss man eigentlich mit der Stoßstange hinter der Haltelinie bleiben oder mit den Vorderrädern?

Wenn du mit den Vorderrädern hinter der Haltelinie zum stehen kommst bist du schon drüber.
Vorne ist vor der Haltelinie.

Ich habe in der Fahrschule noch beigebracht bekommen das man so zum stehen kommen sollte dass die Haltelinie noch zu sehen ist und nicht mit den Vorderreifen drauf fährt oder gar darüber.

Es ging sich dabei nur um die Frage: Muss man eigentlich mit der Stoßstange hinter der Haltelinie bleiben oder mit den Vorderrädern?

Diese frage dürfte erst gar nicht aufkommen wenn der Fahrlehrer seine Aufgabe ordentlich erledigt hätte.

Hinter oder vor der Haltelinie ist ja noch einfach zu beantworten und weiß jeder, auch ohne Fahrschule. Beim 50-m-Lauf in der Grundschule durfte auch keiner die Startlinie übertreten, sonst wurde er disqualifiziert.

Ähnliche Themen

Meine Fahrschulzeit ist schon etwas länger her. Bei meinem Auto ist der Überhang auch nicht sehr groß, so dass es keinen echten Unterschied macht. In der Praxis halte ich vermutlich meist komplett hinter der Linie. Verstehe daher die Aufregung über die Frage nicht; ich wollte nur sicher gehen, ab wann es ein Haltelinienverstoß ist.

Die Analogie vom 50-m-Lauf mag sein, aber die bessere Analogie vom Formel-1-Start führt zum falschen Ergebnis, da dort nur die Räder hinter die Linie müssen.

Edit: So einfach scheint es nicht zu sein. Auf https://www.bussgeld-info.de/haltelinie-sichtlinie/ steht: "An der Haltelinie ist es zudem wichtig, dass die Vorderreifen diese nicht überfahren."

Da die Haltelinie ca. 50 cm breit ist, wird kaum ein Auto gleichzeitig mit den Rädern vor der Haltelinie stehen und zugleich mit der Stoßstange dahinter.

Dann muss ich meinen Überhang mal messen.

🙄🙄🙄🙄🙄

Zitat:

@Goify schrieb am 11. Juli 2022 um 15:48:24 Uhr:


Da die Haltelinie ca. 50 cm breit ist, wird kaum ein Auto gleichzeitig mit den Rädern vor der Haltelinie stehen und zugleich mit der Stoßstange dahinter.

Sag das nicht...

Jeder Omnibus in Standardlänge (12 m) hat rund 2,7 m Überhang am Bug.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. Juli 2022 um 16:25:46 Uhr:


🙄🙄🙄🙄🙄

.den vom Auto Käptn, den vom Auto

Zitat:

@Rigero schrieb am 11. Juli 2022 um 16:33:35 Uhr:


Jeder Omnibus in Standardlänge (12 m) hat rund 2,7 m Überhang am Bug.

Nope: https://www.usatipps.de/.../bus-new-york-city_m.jpg

Falls einer Schwierigkeiten beim Lesen hat: mit Auto meine ich keinen LKW, Bus oder Flughafenlöschgerät. Ich meine damit einen PKW.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 11. Juli 2022 um 16:36:34 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. Juli 2022 um 16:25:46 Uhr:


🙄🙄🙄🙄🙄

.den vom Auto Käptn, den vom Auto

Neee, ich wundere mich nur über diese Diskussion hier.

Kurz und bündig
Ich trug schwere Dinge, so kann nicht stark bremsen und über die Haltelinie gefahren, aber der Blitzer hat nicht geblitzt.
Aber ich bin ganz langsam zurückgefahren, um die anderen nicht zu stören.
Dann Zwei mal geblitzt.

Was wird passieren?

eine Haltelinienverstoß und etwas? bin noch in Probezeit.

Kann ich sage, dass mein Freund mit ausländischem Führerschein zu dieser Zeit mein Auto gefahren hat?

Ich weiß, dass es nicht legal ist, also sagen Sie mir bitte, dass es nicht legal ist. Ich möchte kein B-Verstoß bekommen

Danke alles Voraus.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltelinie wegen starker Regen nicht erkennbar. Rotgeblitzt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen