Ampel springt von grün auf aus?
Hallo Allerseits,
mal eine möglicherweise blöde Frage, welche ich gerne beantwortet haben möchte. Heute fuhr ich eine Strecke entlang, welche ich zuvor nie gefahren bin, dann sah ich eine Ampelanlage, die grün war, plötzlich ging sie aus und das grüne Licht war weg, es war aber viel Verkehr und ich war auf einer Vorfahrtsstraße.
Die 4 Fahrzeuge vor mir fuhren trotzdem an der Ampel vorbei als das grüne Licht verschwand, ich natürlich auch.
War das nun einfach nur ein blöder Zufall, dass die Ampelanlage in dem Moment ausgeschaltet wurde ?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man verpflichtet ist, bei einer ausgeschalteten Ampelanlage stehen zu bleiben. Ich hatte zwar oftmals eher Abends aber auch teilweise Mittags ausgeschaltete Ampeln ignoriert und bin vorbeigefahren.
Nur vielleicht hat dies eine Bedeutung, warum ausgerechnet in meiner Anwesenheit die Ampel aus ging, deshalb macht mich das ganze ein wenig stutzig....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 10. August 2019 um 13:06:42 Uhr:
Autofahrer gibts die solletn echt von der Straße bleiben
Es gibt auch Forenmitglieder, die vom Forum wegbleiben sollten, wenn ihnen einige Fragen zu dumm vorkommen. Also lerne dich zu beherschen.
Deshalb immer dran denken
-Nicht alle haben seit langem ihren Führerschein
-Nicht alle fahren viel/oft mit dem Auto
-Nicht alle Fahrschulen sind so gut, wie die eigene.
-Es gibt Leute, die seit lange den Führerschein haben, und eine lange Zeit kein Auto gefahren sind.
Lieber hier eine doofe Frage stellen, als doof im Verkehr rumeiern.
74 Antworten
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 10. August 2019 um 16:42:12 Uhr:
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 10. August 2019 um 13:06:42 Uhr:
seit wann hast du deinen Führerschein?????
schon mal gesehen das an jeder Ampel auch Verkehrszeichen hängen?????Von dem herablassenden Schreibstil mal abgesehen, stimmt diese Aussage nicht. (!!!!!)
Ich könnte dir genug Ampeln zeigen an denen kein Schild hängt.
....
Das sind dann aber die Ampeln, bei denen auch ohne Schilder in der STVO festgelegt ist wer dort das sagen hat, zb. Fußgängerampeln an einem Übergang über eine Straße, am Tage ist die Ampel in Betrieb um den Fußgängern ein sicheres überqueren zu ermöglich, in der Nacht ist die Ampel nicht in Betrieb und es gilt dann einfach die STVO...der Fußgänger hat zu warten. Mir persönlich ist noch keine Kreuzung untergekommen die neben der Ampelregelung dann nur, ohne Ampel, Rechts vor links hat, jedenfalls nicht bewusst.
Was der TE angesprochen hat wird eine Ampel an einer Kreuzung gewesen sein, am Abend geht die außer Betrieb, auf der Hauptstraße geht sie bei GRÜN einfach aus und in der Nebenstraße geht ROT aus und gleichzeitig fängt GELB an zu blinken, und schon gelten die Vorfahrtregelungen die ausgeschildert sind.
Ja, an einer Ampel an einer Kreuzung hängen bestimmt auch Schilder.
Das bedeutet aber nicht dass „an jeder Ampel auch Verkehrszeichen hängen“.
Darum ging es mir.
Zitat:
@Ratloxs schrieb am 10. August 2019 um 13:02:07 Uhr:
und ich war auf einer Vorfahrtsstraße.
Na dann ist ja alles für Dich in Ordnung,
abgesehen davon würde ich trotzdem die Aufnahmetaste der Dashcam drücken
(hoffentlich mehr als 20sekunden Speicherung eingestellt),
weil wenn später damit einer antanzt dass man über unsichtbares rot gefahren ist
(Blitzer muss ja nicht zwingend mit Ampel abschalten, ja sollte,
aber für "sollte" kann man sich nichts kaufen),
hat man etwas in der Hand um Raub abzuwenden.
Speicher kostet fast nichts, ich würde bei allen irgendwie komischen Ereignissen mal
aufnehmen und ein Quartal lang speichern.
Wobei bei Straftaten sind die Fristen teilweise länger,
aber ok gehen wir mal nicht von aus dass einer Jahre später damit kommt.
Die Ampeln, die plötzlich auf "Gelb Blinklicht" schalten..
Genau deshalb kam es nachts vor mir zu einem schweren Unfall. Die Ampel schaltete auf Gelb und der Vorausfahrende fuhr los ohne Grün abzuwarten. Kam nur kein Grün sondern Gelb blinken.
Schwerer Seitencrash, entweder hat der andere Vk.-teiln nochmal Vollgas gegeben um in seiner Grünphase rüberzukommen, hatte vielleicht auch Gelb Blinken.
Wenn man die Umschaltung zum Nachtbetrieb mit Rot Blinken einleiten würde, wäre das Gefahrenmoment schon entschärft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MvM schrieb am 10. August 2019 um 17:02:53 Uhr:
In der Regel ist an einer Ampel ein Vorfahrtszeichen, oder ein Halte-Schild. Andere Ampeln habe ich selbst noch nicht gesehen, was aber nicht heißt, dass es sie nicht gibt.
An reinen Fußgängeampeln, also die nur dafür da sind Fußgängern das überqueren der Straße zu ermöglichen, hängen keine Schilder, warum auch. Diese Ampeln sind es auch die gerne mehrmals am Tag ausgehen, ist bei uns im Ort auch so. Wurde hier ja auch schon beschrieben, "unsere" Ampel zeigt aber auch noch Grün an bevor sie ausgeht, von daher nichts verwunderliches, was de TE passiert ist.
Ich bin aber auch der Meinung, grade als Fahranfänger sollte sowas, verhalten bei ausgeschalteter Ampel, noch sitzen, das wirklich Grundstoff in der Theorie.
Zitat:
@Hawei1 schrieb am 10. August 2019 um 19:29:07 Uhr:
Die Ampeln, die plötzlich auf "Gelb Blinklicht" schalten..
Genau deshalb kam es nachts vor mir zu einem schweren Unfall. Die Ampel schaltete auf Gelb und der Vorausfahrende fuhr los ohne Grün abzuwarten......entweder hat der andere Vk.-teiln nochmal Vollgas gegeben um in seiner Grünphase rüberzukommen, hatte vielleicht auch Gelb Blinken..
Wenn die eine Seite blinkt, dann ist die Ampel im Querverkehr meist aus. Das alle Seiten blinken gibt es nicht, es blinkt immer nur die Seite, die KEINE Vorfahrt, laut Schildern hat.
Man sollte sich auch mal die Ampelschaltung angucken, es gibt kein Gelb vor Grün, das ist immer Rot/Gelb zusammen und dann Grün. Wenn nach Rot also einzeln Gelb leuchtet, fängt sie an zu blinken.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 10. August 2019 um 20:28:02 Uhr:
Das alle Seiten blinken gibt es nicht, es blinkt immer nur die Seite, die KEINE Vorfahrt, laut Schildern hat.
Doch doch, das gibt es auch, z.B. wenn die Anlage auf Grund einer Störung ausschaltet, oder wenn z.B. die Polizei den Verkehr regelt und in alle Richtungen "gelbes Blinklicht warnt vor Gefahren" signalisieren will.
Eine Störung ist ja nun auch keine Vorhersehbare Situation und wenn die Polizei den Verkehr regelt gilt das was der Polizist anzeigt, da ist die Ampel ja außen vor und fungiert wie du schon sagtest als Warnungseinrichtung.
Möchte aber auch bezweifeln das, wenn die Ampel wegen einer Störung ausschaltet, tatsächlich überall blinkt, ich denke da wird nach dem Modus wie im normalen ausgeschalteten Zustand verfahren.
In einer "normalen" Situation gibt es aber nicht den Fall, dass die Ampel an jeder Seite blinkt. Dort ist de Seite mit Vorfahrt jeweils aus und die Seite mit Vorfahrt achten oder Stopp, blinkt.
Es geht mir nicht darum ob die Situation vorhersehbar ist, sondern lediglich darum, dass man mit der Situation konfrontiert werden kann. Warum die Ampel allseitig blinkt, ist ja oft nicht ersichtlich. Was es z.B. auch gibt, sind Gelb blinkende Linksabbieger-Signalgeber (auf der Vorfahrstraße).
Alles kann passieren bei einer Störung, deshalb ja auch Störung!, auch das die Ampel alles Rot zeigt. Daher müßig nun die einzelnen Störungen hier aufzuzählen denen man im Autofahrer Leben wahrscheinlich nie begegnet.
Ampel auf Grün und dann aus ist aber eine tagtägliche Situation, die einen keine Fragezeichen auf die Stirn brennen sollte. Ebenso das eine Ampel des Nachts gelb blinkt, kann einem Täglich passieren.
Ampeln blinken nur Gelb, wenn das die Vorfahrt achten Seite ist, die Vorfahrt berechtigte Seite hat dann die Ampel aus.
Und ja sorry es gibt auch Ampeln, an denen keine Schilder hängen, das sind dann normale Bedarfs Fußgänger Ampeln.
Aber auch da ergibt sich eig keine Fragestellung was los ist, ist die Ampel au, fahre ich durch und der Fußgänger hat rot.
Das sollte eig. jeder Verkehrsteilnehmer, der 12 Monate den FS hat wissen.
Falls ich da zu viel gesunden Menschenverstand voraus setze sorry noch mal.
Dann weiß ich auch wieder, warum mir meine Fahrlehrer damals immer wieder gesagt haben ich müsse für die anderen mitdenken.
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 11. August 2019 um 00:28:44 Uhr:
Aber auch da ergibt sich eig keine Fragestellung was los ist, ist die Ampel au, fahre ich durch und der Fußgänger hat rot.Das sollte eig. jeder Verkehrsteilnehmer, der 12 Monate den FS hat wissen.
Falls ich da zu viel gesunden Menschenverstand voraus setze sorry noch mal.
Dann weiß ich auch wieder, warum mir meine Fahrlehrer damals immer wieder gesagt haben ich müsse für die anderen mitdenken.
Hast du in der Fahrschule nicht gelernt, dass man da nicht so einfach rüber fährt? 😉 Da bin ich bremsbereit, und gucke, was der kreuzende Verkehr macht. Einige (meist überforderte ortsfremde) fahren in die Fahrbahnmitte und bleiben direkt vor meiner Nase stehen. Auch Fußgänger überschätzen sich immer wieder.
Die Ampeln sind hier täglich ab 23 Uhr aus, auch auf Kreuzungen mit 6 Fahrstreifen. Aber Samstag Abends ist es besonders grusellig, da lassen Männer ihre Frauen fahren, weil sie was getrunken haben. Wenn die Frau aber kaum Fahrpraxis hat macht sie Anfängerfehler. Hinzu kommen die Poser, die andere mit ihrer zügigen fahrweise beindrucken wollen, aber die fahren auch wochentags.
ich redete von normalen bedarfs Fußgänger Ampeln, nicht von Kreuzungen,
sondern einfach nur wo miiten auf einer geraden Straße eine Fußgänger Ampel ist und enn da keiner steht, der auch nur den Anschein macht da rüber zu wollen, weshalb soll ich dann mehr bremsbereit sein, als im sonstigen Verkehr?
steht nämlich genau in dem Satz, den du NICHT mit zitiert hast.
wenn dann bitte auch nicht aus dem Kontext reißen.
Ampeln blinken nur Gelb, wenn das die Vorfahrt achten Seite ist, die Vorfahrt berechtigte Seite hat dann die Ampel aus.
Und ja sorry es gibt auch Ampeln, an denen keine Schilder hängen, das sind dann normale Bedarfs Fußgänger Ampeln.
Aber auch da ergibt sich eig keine Fragestellung was los ist, ist die Ampel au, fahre ich durch und der Fußgänger hat rot.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 10. August 2019 um 17:57:38 Uhr:
.......... in der Nacht ist die Ampel nicht in Betrieb und es gilt dann einfach die STVO...der Fußgänger hat zu warten. ............
Kann teuer werden. 😉
Den Vorrang von Fußgängern auf Fußgängerüberwegen regelt die Straßenverkehrs-Ordnung.
Fahrzeugführer, die:
- einem Bevorrechtigten nicht das Überqueren der Fahrbahn ermöglichen, obwohl dieser den Fußgängerüberweg erkennbar benutzen will, oder
- nicht mit mäßiger Geschwindigkeit an den Fußgängerüberweg heranfahren, oder
- an einem Fußgängerüberweg überholen,
können mit einem Bußgeld von 80 Euro und einem Punkt im Fahreignungsregister bestraft werden
Zitat:
@kiaora schrieb am 11. August 2019 um 09:06:58 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 10. August 2019 um 17:57:38 Uhr:
.......... in der Nacht ist die Ampel nicht in Betrieb und es gilt dann einfach die STVO...der Fußgänger hat zu warten. ............Kann teuer werden. 😉
Den Vorrang von Fußgängern auf Fußgängerüberwegen regelt die Straßenverkehrs-Ordnung.
Fahrzeugführer, die:
- einem Bevorrechtigten nicht das Überqueren der Fahrbahn ermöglichen, obwohl dieser den Fußgängerüberweg erkennbar benutzen will, oder
- nicht mit mäßiger Geschwindigkeit an den Fußgängerüberweg heranfahren, oder
- an einem Fußgängerüberweg überholen,
können mit einem Bußgeld von 80 Euro und einem Punkt im Fahreignungsregister bestraft werden
Hast du bereits einen Führerschein? Dann wüsstest du nämlich, dass ein Fußgängerüberweg umgangssprachlich auch Zebrastreifen genannt wird (mit Zeichen 293 markiert und mit Zeichen 350 angekündigt) und keine Ampelanlage hat.
Bei ampelgeregelten Überquerungsstellen gilt der von dir teilzitierte §26 nicht. Ist die Ampel aus, haben Fußgänger, so wie es @Diedicke1300 beschrieben hat, zu warten.