Ampel schaltet ohne Vorwarnung auf Gelb um, könnte man das ändern?
Gelblicht
Zeigt die Ampel Gelb, darf noch ausnahmsweise weiter gefahren werden, aber lediglich dann, wenn mittleres Bremsen das Fahrzeug nicht mehr vor der Haltlinie zum Stehen brächte. Wer bei Gelb stark bremst, handelt in aller Regel korrekt. Ein auffahrendes Fahrzeug ist in diesen Fällen meist der hauptsächlich schuldige Unfallverursacher (auf Grund mangelnden Sicherheitsabstands). Diese Verantwortung des Nachfolgenden ist nur dann ausgeschlossen, wenn der Abbremsende bewusst einen Auffahrunfall provozieren wollte. Ohne Beweise (Zeugen) wird ein derartiger Nachweis jedoch schwierig sein.
In der Verwaltungsvorschrift zur deutschen StVO wird die Dauer der Gelblichtphase abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Zufahrt folgendermaßen empfohlen: 3 s bei zul. v = 50 km/h, 4 s bei zul. v = 60 km/h und 5 s bei zul. v = 70 km/h (siehe § 37 Punkt 17 XI. VwV zur StVO). Die Gelblichtphase wird auch Entleerungsphase und Räumungszeit genannt, da es während dieser Zeit möglich sein sollte, den nachfolgenden Straßenabschnitt für den Verkehr zu räumen, der die Grünphase erhalten wird.
Ich bin zwar im Recht wenn ich stark Bremse, aber in der Stadt wo dicht hinter mir einer fährt weil der Sicherheitsabstand nicht eingehalten wir ist das ein Risiko das er nicht aufpasst und mir reinfährt, dann gibts Stress, Polizei, Anwalt usw.
Man könnte doch eine Uhr hinbauen die die Umschaltzeit anzeigt, oder das Gelbe Signal blinkt solange bis 5 s vor ablauf der Zeit dann leuchtet es und es kommt Rot.
Beste Antwort im Thema
Gelb heist anhalten und nicht drüber fahren, komischerweise geben aber alle Gas sobald die Ampel auf Gelb schaltet, würde das eine blinkende Ampel ändern? Braucht man also so einen mist wie eine blinkende Ampel wirklich? Nein!
217 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Ist aber immer noch keine klare Aussage 😉
Dann kann ich Dir leider nicht helfen, meine Meinung und mein Verhalten an Ampelanlagen habe ich in den letzten Postings allgemeinverständlich dargelegt.
Nachhilfestunde gibt es nicht, ich würde mich nur wiederholen und das wird für die anderen langweilig.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Ich habe mit der Länge irgend welcher Lichtphasen im Laufe meiner Autofahrerjahrzehnte nie ein Problem gehabt, wobei ich mich nicht davon freispreche gelegentlich auch noch bei dunkelgelb rüberzuhuschen. Jeder Autofahrer ist halt auch ein kleiner Sünder...Ciao!
Ich bezweifle jetzt ein mal ganz stark, das die "dunkelgelb" fahrer weniger werden. Es blinkt grün, also aus weiter entfernung schon gas geben um noch rüber zu kommen, gelb oh wird knapp, dunkelgelb naja leicht drüber...
Da finde ich die aktuelle reglung sogar besser. Kurze Vorwarnzeit um keine chance zu haben lange übers Gasgeben/Bremsen nachzudenken. Habe mich da in die Diskussion mit dem abschaffen der östereichischen Reglung durchgelesen. Bei langen vorwarnzeiten denken die einen übers anhalten nach, und die anderen übers gasgeben. Wenn der vordermann merkt das es doch nicht so passt und bremst, und der Hinterman schnell noch stoff gibt knallts.
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Dann kann ich Dir leider nicht helfen, meine Meinung und mein Verhalten an Ampelanlagen habe ich in den letzten Postings allgemeinverständlich dargelegt.Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Ist aber immer noch keine klare Aussage 😉
Nachhilfestunde gibt es nicht, ich würde mich nur wiederholen und das wird für die anderen langweilig.Ciao!
Ok, das bestätigt meinen Eindruck 😁 Also zurück zum Thema!
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Ich bezweifle jetzt ein mal ganz stark, das die "dunkelgelb" fahrer weniger werden. Es blinkt grün, also aus weiter entfernung schon gas geben um noch rüber zu kommen, gelb oh wird knapp, dunkelgelb naja leicht drüber...Da finde ich die aktuelle reglung sogar besser. Kurze Vorwarnzeit um keine chance zu haben lange übers Gasgeben/Bremsen nachzudenken. Habe mich da in die Diskussion mit dem abschaffen der östereichischen Reglung durchgelesen. Bei langen vorwarnzeiten denken die einen übers anhalten nach, und die anderen übers gasgeben. Wenn der vordermann merkt das es doch nicht so passt und bremst, und der Hinterman schnell noch stoff gibt knallts.
So isses...
Ciao!
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach kann alles so bleiben wie es ist. Wo 50 ist, beträgt die Gelbphase 3 Sek., bei 70 5 Sek. usw. Darauf kann sich jeder halbwegs normale Autofahrer einstellen. Und wenn der SIcherheitsabstand ausreichend ist, dann gibt es auch keine Unfälle. Wenn der Hintermann diesen nicht einhält, dann hat er Pech gehabt - ebenso Trantüten etc., die ihren Blick und ihre GEdanken überall nur nicht beim Straßenverkehr haben. Die Schuldfrage ist hier doch eindeutig.
Also brauchen wir keine neue Regelung, die nur Kosten usw. verursacht. Sollten die Städte irgendwann einmal schuldenfrei sein und über chronischen Arbeitsmangel klagen, dann könnte man noch einmal drüber nachdenken. Und um dieses Ziel zu erreichen, bin ich für den konsequenten Ausbau der Ampelblitzer (am Besten Rotlicht- und Geschwindigkeitsüberwachung). Eine bessere Geldquelle gibts fast nicht.
Ich bin auch dafür, dass alles so bleibt wie es ist.
Wenn die Länge der Gelb- Phase in irgendeiner Weise zusätzlich visualisiert würde, dann gäbe es bestimmt einige, die sich zu manch waghalsigem Manöver hinreißen lassen würden.
Zeitangaben wie Uhren an Ampeln finde ich aber nicht grundsätzlich schlecht, z.B. an manchen Bahnübergängen vermisse ich sie.
das gelbe licht ist dazu da, um auf das bevorstehene rotlicht aufmerksam zu machen. wenn jetzt vorher noch vor gelb gewarnt wird, müsste man konsequenter weise auch vor der warnung vor dem gelb warnen, so dass man eigentlich auch dauerhaft rot gelb und grün völlig willkürlich blinken lassen kann, da es eh kein mensch mehr durchschaut.
habe mal gelesen, dass der mensch 6-7 objekte pro sekunde wahrnehmen kann. wenn ich aber schon 3 sekunden auf die ampel schauen muss, um herauszufinden, in welcher reihenfolge gerade die lichter blinken, ist das kontraproduktiv.
einzig sinnvoll finde ich den rot-countdown. da kann man auch ohne start-stopp-automatik mal den motor abschalten. außredem bewirkt der countdown, dass alle bei grün auch wirklich losfahren und nicht erst anfangen die kupplung und den ersten gang zu suchen.
Ihr habt euch wohl etwas verhakelt, wer wen fragt. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Äh, heißt das, dass bei Gelb immer Gas gibst, egal, ob Du dann bei Rot durchrutscht? Oder wie soll ich das jetzt verstehen?
Das heißt, dass ich die Stärke mit der ich vor einer Ampel verzögere nicht hauptsächlich von der StVO abhängig mache, sondern davon wie nahe hinter mir das nächste Fahrzeug ist.
@Gnubbel
Ich fahre wach und ich nutze auch die oben genannten Hilfsmittel Fußgänger- und Fahrradampel. Aber ich weiß halt auch aus Erfahrung, dass ein Countdown deutlich angenehmer ist, eine echte Verbesserung. Und ein zusätzliches Lichtfeld mit ner etwas anderen Programmierung macht eine Ampel nicht erwähnenswert teurer. Ich sage ja auch nicht: Wozu Fahrbahnmarkierungen? Wer nicht aufpasst wo er lang fährt, dem helfen die auch nicht, kostet doch nur Geld.
Ich bleibe dabei, man muss erst mal in ner Gegend gefahren sein, wo es solche Ampeln gibt um sie schätzen zu lernen. (Gibt ja auch viele Leute die Automatikgetriebe blöd finden, bis sie dann selber eins fahren.)
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ihr habt euch wohl etwas verhakelt, wer wen fragt. :-)
Er hatte mich bei seiner Antwort zitiert, hatte ich dann auf mich gemünzt...
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@Gnubbel
Ich fahre wach und ich nutze auch die oben genannten Hilfsmittel Fußgänger- und Fahrradampel.
Da gehe ich einfach mal von aus.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Aber ich weiß halt auch aus Erfahrung, dass ein Countdown deutlich angenehmer ist, eine echte Verbesserung.
Wenn überhaupt dann würde ich einen Countdown von Rot zu Grün befürworten. Mancher der seinen Motor an der Ampel manuell ausmacht (gibt es tatsächlich) hätte ihn dann rechtzeitig wieder an und muss nicht bei gelb hektisch zusehen das er ihn bis grün rechtzeitig am laufen hat, andere hätten den Finger rechtzeitig aus der Nase und manche Frau könnte besser abschätzen bis wann sie ihren Kopf wieder aus den Tiefen ihrer Tasche heben muss...😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
(Gibt ja auch viele Leute die Automatikgetriebe blöd finden, bis sie dann selber eins fahren.)
Besseres fahren als mit so einem Komfortgetriebe gibt es nicht, besonders im Großstadtverkehr. Ohne dauernde Trampelei oder Rührerei. 😎
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Klar ist es schön vor einer Ampel zu stehen und zu wissen wie viele Sekunden es noch sind, besonders bei den Ampeln die lange rot sind. Was den Leuten einfach nicht in den Schädel will ist, das diese Funktion Geld kostet, und ich habe keine Lust dafür jetzt (über Umgere auf irgendwelche anderer Gebühren) mehr auszugeben.
Zusätzlich Geld? Das haben wir alles schon bezahlt, schau mal auf deine Gehaltsabrechnung und vergleiche mit anderen Industrieländern wie USA, Schweiz oder Japan ;-).
Bei sehr langen Ampelphasen bin ich auch jemand der seinen Motor mal aus macht (man kennt ja seine Ampeln) und wenn ich mit Schaltgetriebe (also Motorrad) unterwegs bin, dann sogar schon beim auf die Ampel zu rollen. Allerdings nie wenn ich vorn stehe, sondern immer nur wenn ich genügend Fahrzeuge vor mir hab um ihn rechtzeitig wieder anzulassen. Da gibt's ja hier im Forum auch Leute, die dieses Spritgeld nicht ausgeben würden um andere nicht zu behindern - aber richtig, die sollten dann doch nicht der Grund für ne Umgestaltung der Ampelphasen sein.
Und hey, wenn du für den Rot->Grün Countdown bist, dann haben wir doch schon nen kleinsten gemeinsamen Nenner. Wenn das einmal da ist, ist's ja dann auch kein Ding mehr, es für die andere Richtung auch einzuführen. :-)
Aus meiner Sicht wäre die Lösung mit blinkendem Grün vor dem Umschalten auf Gelb sehr gut. Man könnte sich einfach besser einstellen auf das, was kommt.
Rot-Grün-Countdown befürworte ich ebenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Man könnte sich einfach besser einstellen auf das, was kommt.
Was bitte erwartest du denn, was da so Aussergewöhnliches auf dich zukommt?
Nach Gelb kommt Rot, und bei Rot darfst du die weiße Linie nicht überfahren. Ist doch ganz simpel.
Falls dich das überfordern sollte, dann fahre in Zukunft Fahrrad. Da gibt es kein Gelb. Oder nutze Fussgängerampeln. Da wird dir dann sogar im Klartext ("Warten"😉 angezeigt, was du tun musst.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Wenn man an den ampeln einen Münzeinwurf anbringen würde, und 10Cent je Zeitanzeige verlangen... würde es bestimmt keiner zahlen weils zu teuer ist, denn das währe dann ja das eigene geld. 🙄
Auch ohne Münzeinwurf ist es das eigene Geld. Nur kapieren das die meisten Blitzbirnen, die so etwas fordern nicht. Von denen hört man aber dann wieder etwas, wenn es darum geht sich über höhere Steuern und Abgaben zu beschweren.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Zusätzlich Geld? Das haben wir alles schon bezahlt, schau mal auf deine Gehaltsabrechnung und vergleiche mit anderen Industrieländern wie USA, Schweiz oder Japan ;-).Zitat:
Original geschrieben von MvM
Klar ist es schön vor einer Ampel zu stehen und zu wissen wie viele Sekunden es noch sind, besonders bei den Ampeln die lange rot sind. Was den Leuten einfach nicht in den Schädel will ist, das diese Funktion Geld kostet, und ich habe keine Lust dafür jetzt (über Umgere auf irgendwelche anderer Gebühren) mehr auszugeben.
Dann schreibe bitte deiner Stadtverwaltung, das du nun diese Zeitanzeige endlich haben willst, weil du dafür bereits schon längst gezahlt hast. Die antwort auf deinen Forenbeitrag schickt dir dann deine Stadtverwaltung.
Hier die Adresse:
Stadtverwaltung Krefeld
Von-der-Leyen-Platz 1
47798 Krefeld
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Dann schreibe bitte deiner Stadtverwaltung, das du nun diese Zeitanzeige endlich haben willst, weil du dafür bereits schon längst gezahlt hast. Die antwort auf deinen Forenbeitrag schickt dir dann deine Stadtverwaltung.
Was hat die Stadtverwaltung zu tun? Sowas muß wenn, dann bundesweit erfolgen.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Was bitte erwartest du denn, was da so Aussergewöhnliches auf dich zukommt?
Um energieeffizient zu fahren, sind 3 bzw. 5 Sekunden Gelbphase viel zu kurz. Ich muß ggf. auch 15 Sekunden vor der Ampel schon wissen (und oftmals sieht man tatsächlich so weit) ob ich hochbeschleunigen soll (z.B. nach dem Abbiegen) oder ob ich auf N schalten und den Motor ausmachen kann.
Aber da liegt der Hund begraben: Was den Autofahrer freut, nämlich entspanntes Fahren und vor allem Treibstoffersparnis, stört den Staat gleich doppelt, er nimmt weniger ein und muß darüberhinaus noch etwas von dem vielen Geld sinnvoll aufwenden, anstatt es zu verschwenden. Nicht alle Einnahmen aus Mineralöl-, KFZ-, und verbundenen Mehrwert- und Versicherungssteuern werden auch tatsächlich ins Straßennetz investiert.