Ampel schaltet ohne Vorwarnung auf Gelb um, könnte man das ändern?

Gelblicht

Zeigt die Ampel Gelb, darf noch ausnahmsweise weiter gefahren werden, aber lediglich dann, wenn mittleres Bremsen das Fahrzeug nicht mehr vor der Haltlinie zum Stehen brächte. Wer bei Gelb stark bremst, handelt in aller Regel korrekt. Ein auffahrendes Fahrzeug ist in diesen Fällen meist der hauptsächlich schuldige Unfallverursacher (auf Grund mangelnden Sicherheitsabstands). Diese Verantwortung des Nachfolgenden ist nur dann ausgeschlossen, wenn der Abbremsende bewusst einen Auffahrunfall provozieren wollte. Ohne Beweise (Zeugen) wird ein derartiger Nachweis jedoch schwierig sein.

In der Verwaltungsvorschrift zur deutschen StVO wird die Dauer der Gelblichtphase abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Zufahrt folgendermaßen empfohlen: 3 s bei zul. v = 50 km/h, 4 s bei zul. v = 60 km/h und 5 s bei zul. v = 70 km/h (siehe § 37 Punkt 17 XI. VwV zur StVO). Die Gelblichtphase wird auch Entleerungsphase und Räumungszeit genannt, da es während dieser Zeit möglich sein sollte, den nachfolgenden Straßenabschnitt für den Verkehr zu räumen, der die Grünphase erhalten wird.

Ich bin zwar im Recht wenn ich stark Bremse, aber in der Stadt wo dicht hinter mir einer fährt weil der Sicherheitsabstand nicht eingehalten wir ist das ein Risiko das er nicht aufpasst und mir reinfährt, dann gibts Stress, Polizei, Anwalt usw.

Man könnte doch eine Uhr hinbauen die die Umschaltzeit anzeigt, oder das Gelbe Signal blinkt solange bis 5 s vor ablauf der Zeit dann leuchtet es und es kommt Rot.

Beste Antwort im Thema

Gelb heist anhalten und nicht drüber fahren, komischerweise geben aber alle Gas sobald die Ampel auf Gelb schaltet, würde das eine blinkende Ampel ändern? Braucht man also so einen mist wie eine blinkende Ampel wirklich? Nein!

217 weitere Antworten
217 Antworten

Wenn jeweils alle 30er, alle 50er und alle 70er Ampeln gleich lange Phasen hätten ginge es ja auch noch, ist aber nicht so. Manche Ampeln bleiben einfach ewig gelb, während andere recht schnell schalten. Dazu dieses eigentlich darf man nicht fahren, aber iwie schon.

Nur weil Millionen VT die schlechte Umsetzung der Ampeln so irgendwie überleben, ist das doch kein Grund sie beizubehalten.

Ein angekündigtes Umschalten ist halt einfach besser weil man sich besser drauf einstellen kann. Es geht darum, die verbleibende Zeit einschätzbar zu machen. Das hilft der Sicherheit und durch Spritersparnis auch dem Umweltschutz.

Gewartet werden müssen Ampeln so oder so hin und wieder, es bestünde überhaupt kein Problem Stück für Stück das Ankündigungsblinken einzuführen. Und jede ganz neu gebaute oder ausgetauschte Ampel könnte die Premiumvariante mit Countdown bekommen.

Beim Sicherheitsgurt hat doch auch niemand gesagt: Och nö, Gurtstraffer sind blöd, funktioniert doch auch so und kostet zusätzlich, wir wollen keine Gurtstraffer.

Hallo, gelbes blinken scheidet doch schon aus,
weil eine gelb blinkende Ampel anzeigt, dass die Ampel abgeschaltet ist, somit die Verkehrszeichen gelten und man sich auf der nicht Vorfahrtsberechtigten Straße befindet.

Mfg Andy

Aber doch nur, wenn die anderen Ampellichter ebenfalls aus sind, oder? Aber auch wenn, könnte doch einfach das grüne Licht blinken statt des gelben. Wichtig ist nur, dass das Blinken bei allen Ampeln gleich lang ist, sonst hat man wieder den gleichen Salat wie mit der jetzigen Gelbphase.

Zitat:

Original geschrieben von ChaosKriegerX


noch besser würde ich es finden wenn die ampel eine zeit anzeigt wie lange sie noch grün ist 😉

In Porto gab es das glaube ich, da habe ich eine solche Ampel als Fußgänger benutzt. Also gehen müsste es dann doch auch für Pkw.

cheerio

Ähnliche Themen

Ist doch unfug. Ich sehs jeden abend im feierabendverkehr. In der ferne eine grüne ampel? Gas geben!! Die ampel wird gelb? Noch mehr gas!! Ein countdown würde das verschlimmern. Ganz nach dem motto - das pack ich noch.

Kann ich aber nachvollziehen. Erwischt man da eine ampel nicht, steht man 10 minuten länger in der stadt als nötig, weil man dann mitten in eine rote welle gerät, und dann in 200-meter abständen auf eine rote ampel stößt und erstmal steht. Und das direkt neben einer umweltzone.. 🙄

Vielen städten würde erstmal eine anständige schaltung der aufeinanderfolgenden ampeln in den hauptverkehrsadern gut tun, statt so einem rallye-countdown ..

Also ich weiß nicht, wenn ich nen Countdown hab und sehe ich müsste auf 100 beschleunigen um das noch zu schaffen, dann geh ich doch vom Gas und lasse mich gleich ausrollen. Hingegen wenn die Ampel einfach nur grün ist, wird gasgegeben, wenn gelb wird noch mehr und wenn's blöd läuft schafft man's trotzdem nicht und muss in die Eisen. Dieses "noch schnell rüber" wird m. E. durch die undifferenzierte Gelbphase noch verstärkt. Eben weil sie auch keine feste Zeit hat; und dann rutscht man noch bei "Tiefstorange" drüber.
Mit nem Countdown könnten solche Hellrot-Verstöße dann auch stärker geahndet werden weil man ja genau weiß wann die Ampel umschaltet und sich keiner raus reden kann von wegen "noch schnell bei gelb rüber".

Ist ohnehin so ein Käse, über ne rote Ampel fahren will man vermeiden, aber nen Geschwindigkeitsverstoß wo vllt. schon der Lappen weg wäre nimmt man hin. oO
Dass die rote Welle mal abgeschafft gehört, ist von dem Thema ja unberührt. Ganz lächerlich wird's auch dort, wo extra noch Schilder aufgestellt sind "Grüne Welle bei Tempo 50" aber wenn man wirklich 50 fährt, steht man spätestens an der dritten Ampel wieder, weil die grüne Welle eigentlich auf ~60...70km/h ausgelegt ist.

Alleine schon die überschrift des Themas hällt mich davon ab für eine änderrung zu sein. Wer auf eine Ampel zufährt musst damit rechnen, das sie umspringt. Punkt aus Ende der Diskussion.

Die Anzeige, wie lange sie noch rot ist, damit die Leute zügiger losfahren ist machbar, aber dafür ist eine Umrüstung notwendig. Die Stätte sind pleite, und sollen das wenige Geld was sie haben dort einsetzen, wo es wirklich gebraucht wird. Was nützt es, wenn 100 Kinder nicht in den Kindergarten gehen können, nur weil jetzt die Ampeln eine Anzeige haben???

Bei einer Fußgängerampel, die auf knupfdruck umspringt, und nicht mit anderen Ampeln verbunden ist funktioniert es leicht. Bei den Ampeln im Stadtverkehr die fast alle am gleichen Server hängen ist eine Umrüstung sauteuer. In Duisburg ist ein mal der Server ausgefallen, und es war toll im gesammten Stadtbereich für vier Wochen keine einzige Ampel (außer unabhängige Fußgängerampeln) mehr zu haben, weil die Stadt sich die Reperatur einfach nicht leisten konnte. Vor jeder ampel war ein Tempo 30 schild... und wisst ihr was... es hat für die Autofahrer sogar sehr gut funktioniert. Bei den Fußgängern sah es aber leider anders aus. Als das Geld für einen neuen Server zusammen war währe es sogar möglich gewesen diese Anzeigen einzurichten (der neue Server unterstützt diese Funktion), aber die weitere Aufrüstung und die laufenden Wartungskosten währen immer noch viel zu teuer.

In der heutigen Zeit ist Luxus einfach nicht mehr im Straßenverkehr drin. Wer es will muss sich um ein Komfortableres Auto kümmern. Deshalb sind nur Indeen sinnvoll die den Umweltschutz, oder der Kostensenkung dienen. Lobbyisten erwähne ich jetzt nicht, die tanzen leider immer aus der Reihe.

Also wieso gibt es Gelblicht?
Macht doch Sinn solange Gelblicht hat der Querverkehr noch Rot
Warum Gelblicht länger?
Na auch logisch das der noch in der Nähe befindliche PKW der soeben noch grün hatte und nun gelb sieht nicht eine Vollbremsung machen muss UND noch gefahrlos über die Kreuzung kommt.
Ebenfalls auch die sogenannte Räumphase.
Wenn mich nicht alles täuscht braucht dann selbst wenn man schon rot hat dann noch 1 sek sogenannte rotgelb Phase bis der Querverkehr wegfahren darf.
Hat doch alles ein vernünftiges System.
Bin ich in der Nähe der Kreuzung und es wechselt von grün auf gelb fahr ich durch. (30m bis 50m)
Kommt man erst in die Nähe der Kreuzung und es ist schon gelb bleibt man stehen.

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Das Problem in D ist ja nicht die Gelbphase, sondern dass die Gelbphasen verschiedener Ampeln vollkommen verschieden lang sind.
Macht ja auch irgendwo Sinn. Eine Gelbphase an einer Ampel in einer 30er Zone kann durchaus kürzer sein als die Gelbphase einer Ampel die in einem TL 70 Bereich steht.

Ich weis immer nicht wo manche Leute bei solchen Sachen das Problem sehen. Millionen Fahrzeuge fahren täglich an deutschen Ampeln vorbei (oder halten an ihnen an). Und das ohne das es Schwierigkeiten gibt. Und nur weil für einige Spezis die Gelbphase sooo überraschend kommt, kommen hier Forderungen auf alle Ampelschaltungen in Deutschland umprogrammieren zu lassen (Grün blinken, kürzeres Gelb, längeres Gelb, garkein Gelb,...).

Aber bitte hinterher nicht vergessen, sich über die nicht reparierten Schlaglöcher aufzuregen, da die Kommunen ihren Etat für diesen Ampelblödsinn verpulvert haben.

MfG Zille

Gelb kommt überraschend woher weisst Du denn wann die Gelbe Lampe kommt, das sieht man doch nicht, wenn ich an eine Ampel hin fahr die schon Grün hat kommt irgentwann Gelb aber wann, soll ich statt 50 oder 70 mit 20 langsam hinfahren, sie könnte ja jeden Moment umschalten?

Zitat:

Original geschrieben von Ulli123


soll ich statt 50 oder 70 mit 20 langsam hinfahren, sie könnte ja jeden Moment umschalten?

Wozu? Wenn ich 50 km/h fahren darf, habe ich etwa 3 Sekunden Zeit, um mich zwischen Bremsen und Weiterfahren zu entscheiden und diese Entscheidung umgesetzt zu haben. Es kann doch nicht so schwierig sein eine so simple Entscheidung zu treffen und situationsgerecht zu handeln…

Sinnvoller wär es, wenn bei euch die Gelblichtphase viel mehr überwacht würden,
und ihr Knöllchen blechen müsstest.
Dann würde sich wieder jeder an die Ampel halten,
und nicht bei Gelb noch Gas geben!

Viktor

Fahrt mal mit dem Rad, da gibt es kein Gelb. Trotzdem wird einem manchmal vor geworden, dass man nicht zwei Meter vor der Ampel aus 30 km/h noch anhalten kann, wenn die Ampel plötzlich um springt. Dazu kommt dann noch die Unsitte, das viele Ampeln für Radfahrer mit den Ampeln für Fußgänger zusammengefasst sind, was die Grün-Zeit verkürzt. Manche dieser Ampeln werden nur Grün, wenn man auf einen Knopf drückt. Man muss also (außer ein Anderer hat da schon gewartet) immer anhalten vor der Ampel. Hat man dann das "Glück", dass gerade die eigene Fahrtrichtung eigentlich grün hat, darf man auch 2 Phasen abwarten bis man selber los darf.

Und hier ärgern sich echt Leute da drüber, dass die Ankündigung, dass es Rot wird nicht auch noch vorher angekündigt wird. Und selbst das gibt es schon in Form von "Tempo-Limit-Ampeln" (hoffe jeder weiß was ich damit meine), die einem anzeigt wie schnell man fahren soll um bei Grün an zu kommen. Wage ich es diese Signale zu beachten, werde ich oft überholt und darf dann noch bremsen, weil die, die mich überholt haben erst bremsen mussten und dann vor mir gerade neu anfahren.

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Fahrt mal mit dem Rad, da gibt es kein Gelb. Trotzdem wird einem manchmal vor geworden, dass man nicht zwei Meter vor der Ampel aus 30 km/h noch anhalten kann, wenn die Ampel plötzlich um springt. Dazu kommt dann noch die Unsitte, das viele Ampeln für Radfahrer mit den Ampeln für Fußgänger zusammengefasst sind, was die Grün-Zeit verkürzt. Manche dieser Ampeln werden nur Grün, wenn man auf einen Knopf drückt. Man muss also (außer ein Anderer hat da schon gewartet) immer anhalten vor der Ampel. Hat man dann das "Glück", dass gerade die eigene Fahrtrichtung eigentlich grün hat, darf man auch 2 Phasen abwarten bis man selber los darf.

Und hier ärgern sich echt Leute da drüber, dass die Ankündigung, dass es Rot wird nicht auch noch vorher angekündigt wird. Und selbst das gibt es schon in Form von "Tempo-Limit-Ampeln" (hoffe jeder weiß was ich damit meine), die einem anzeigt wie schnell man fahren soll um bei Grün an zu kommen. Wage ich es diese Signale zu beachten, werde ich oft überholt und darf dann noch bremsen, weil die, die mich überholt haben erst bremsen mussten und dann vor mir gerade neu anfahren.

ich bin mal angezeigt worden. Seltsamerweise hatte der Mann ein Bild, wie ich über einen Bahnübergang bei Rot fuhr. Es gab ein Licht, rot oder aus. Ich sollte ein Bussgeld bezahlen und meinen Führerschein abgeben. Das Gericht allerdings hat mich freigesprochen, da es nur ein Licht gab und keine Übergangsphase. Damit konnte das "bei Rot fahren" zufällig gewesen sein. Alos nicht bange machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Fahrt mal mit dem Rad, da gibt es kein Gelb. Trotzdem wird einem manchmal vor geworden, dass man nicht zwei Meter vor der Ampel aus 30 km/h noch anhalten kann, wenn die Ampel plötzlich um springt. Dazu kommt dann noch die Unsitte, das viele Ampeln für Radfahrer mit den Ampeln für Fußgänger zusammengefasst sind, was die Grün-Zeit verkürzt. Manche dieser Ampeln werden nur Grün, wenn man auf einen Knopf drückt. Man muss also (außer ein Anderer hat da schon gewartet) immer anhalten vor der Ampel. Hat man dann das "Glück", dass gerade die eigene Fahrtrichtung eigentlich grün hat, darf man auch 2 Phasen abwarten bis man selber los darf.

Und hier ärgern sich echt Leute da drüber, dass die Ankündigung, dass es Rot wird nicht auch noch vorher angekündigt wird. Und selbst das gibt es schon in Form von "Tempo-Limit-Ampeln" (hoffe jeder weiß was ich damit meine), die einem anzeigt wie schnell man fahren soll um bei Grün an zu kommen. Wage ich es diese Signale zu beachten, werde ich oft überholt und darf dann noch bremsen, weil die, die mich überholt haben erst bremsen mussten und dann vor mir gerade neu anfahren.

Wir ärgern uns nicht drüber, sondern wir bringen berechtigte, sachliche, konstruktive Kritik an um an einer Verbesserung der Situation mitzuwirken. Das kann doch wohl nichts schlechtes sein?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Wir ärgern uns nicht drüber, sondern wir bringen berechtigte, sachliche, konstruktive Kritik an um an einer Verbesserung der Situation mitzuwirken. Das kann doch wohl nichts schlechtes sein?

Generell ist das was Gutes. Ich wundere mich aber da drüber, dass ich im Auto noch nie mit der jetzigen Gelbreglung ein Problem hatte. Man muss halt konzentriert fahren, was ich jetzt aber als normal ansehe.

Das einzige Problem, was ich da sehe ist, dass manche mir zu dicht auffahren und ich mich dann nicht mehr traue wegen Gelb zu bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen