Ampel schaltet ohne Vorwarnung auf Gelb um, könnte man das ändern?
Gelblicht
Zeigt die Ampel Gelb, darf noch ausnahmsweise weiter gefahren werden, aber lediglich dann, wenn mittleres Bremsen das Fahrzeug nicht mehr vor der Haltlinie zum Stehen brächte. Wer bei Gelb stark bremst, handelt in aller Regel korrekt. Ein auffahrendes Fahrzeug ist in diesen Fällen meist der hauptsächlich schuldige Unfallverursacher (auf Grund mangelnden Sicherheitsabstands). Diese Verantwortung des Nachfolgenden ist nur dann ausgeschlossen, wenn der Abbremsende bewusst einen Auffahrunfall provozieren wollte. Ohne Beweise (Zeugen) wird ein derartiger Nachweis jedoch schwierig sein.
In der Verwaltungsvorschrift zur deutschen StVO wird die Dauer der Gelblichtphase abhängig von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Zufahrt folgendermaßen empfohlen: 3 s bei zul. v = 50 km/h, 4 s bei zul. v = 60 km/h und 5 s bei zul. v = 70 km/h (siehe § 37 Punkt 17 XI. VwV zur StVO). Die Gelblichtphase wird auch Entleerungsphase und Räumungszeit genannt, da es während dieser Zeit möglich sein sollte, den nachfolgenden Straßenabschnitt für den Verkehr zu räumen, der die Grünphase erhalten wird.
Ich bin zwar im Recht wenn ich stark Bremse, aber in der Stadt wo dicht hinter mir einer fährt weil der Sicherheitsabstand nicht eingehalten wir ist das ein Risiko das er nicht aufpasst und mir reinfährt, dann gibts Stress, Polizei, Anwalt usw.
Man könnte doch eine Uhr hinbauen die die Umschaltzeit anzeigt, oder das Gelbe Signal blinkt solange bis 5 s vor ablauf der Zeit dann leuchtet es und es kommt Rot.
Beste Antwort im Thema
Gelb heist anhalten und nicht drüber fahren, komischerweise geben aber alle Gas sobald die Ampel auf Gelb schaltet, würde das eine blinkende Ampel ändern? Braucht man also so einen mist wie eine blinkende Ampel wirklich? Nein!
217 Antworten
Ich will die Ampel Studie ja nicht schlecht reden. Aber wofür muß ich wissen wie lange noch gelb ist,wenn ich bei gelb doch schon bremsen soll. Oder soll das ein Sportlicher anreiz sein um zu sehen bei wieviel Sek. ich es noch schaffe.Wie gesagt die Ampel ist mal was anderes,aber ich glaube nicht das sich dadurch etwas ändert.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Zum Thema "überfordert bei Ampel, wegen Omma usw." nur soviel: Als FS-Neuling hat man alle Hände voll zu tun, aber irgendwann bekommt man Routine. Dann verlieren auch 8-Spurige Strassen mit Ampelkreuzung ihren Schrecken. Ist so.
Thema "Zusatzlicht welche signalisiert, dass ich noch drüber komme": Na klar, jede Fahrspur bekommt ein extralämpchen. Dann glotzen alle nur noch auf die Funzel über der Lampe, ohne auf den Verkehr zu achten. Falsch eingeordnet und spurwechsel kannst Du dann knicken, weil alle nur auf die Ampel starren...
Ist das so?
Ich schaue nicht nur auf meine Ampel, sondern auf alle einsehbaren Ampeln der Ampelanlage. Daneben schaue ich welche Verkehrsteilnehmer gerade fahren, und wie der Füllstand der Spuren ist, damit ich herausfinden kann, in welchem Zyklus die Ampelanlage sich gerade befindet. Ebenso wird nach Blitzern und ggf. Polizeiwägen ausschau gehalten.
Sobald ich dann einschätzen kann (geht nicht immer) wie die Ampelanlage sich verhalten wird in den nächsten Sekunden, und einen Überblick über den Verkehr vor mir habe, entscheide ich ob ich Gas gebe, Bremse, Rollen lasse mit gang, oder vielleicht sogar auf N stelle und den Motor ausmache.
Wäre eine simple Sekundenanzeige bei jeder Ampelgruppe, die die Zeit bis zum nächsten Phasenwechsel anzeigt, würde dies die Sache erheblich vereinfachen.
Wieviele Leute verschlafen z.B. ihren Ampelstart weil sie gerade mal 3 Sekunden nicht auf die Ampel starren?
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Wieviele Leute verschlafen z.B. ihren Ampelstart weil sie gerade mal 3 Sekunden nicht auf die Ampel starren?
Und du glaubst das das dann nicht mehr der Fall ist
Zitat:
Original geschrieben von MB190E-w201
Und du glaubst das das dann nicht mehr der Fall istZitat:
Original geschrieben von Incoming
Wieviele Leute verschlafen z.B. ihren Ampelstart weil sie gerade mal 3 Sekunden nicht auf die Ampel starren?
Nee mit so einer Sanduhr würden alle nur noch auf die Balken oder den Counter schauen 😁😁😁
Ähnliche Themen
Dann würde man hin schauen und wenn sie grade 13 anzeigt in 10s wieder hin schauen und sich auf die Weiterfahrt vorbereiten. (Bzw. in 7s wenn noch ne 3s Gelbphase dazwischen kommt.)
Zitat:
Original geschrieben von assailant
2. bei rot-grün-blind gibt es ja unterschiedliche Formen, ich denke die, die beides als die gleiche Farbe sehen, können auch mit unsren Ampeln nichts anfangen - z.b. nachts. oder in der schweiz (da gibt's waagrechte ampeln). ich frage mich, wie das überhaupt geregelt ist.. weiß das jemand?😕
Rot-Grün-Sehschwäche oder -Blindheit heißt ja nicht zugleich Nachtblindheit, betroffene Personen können anhand der Position des Lichtes innerhalb der Lichtanlage erkennen, welche Farbe angezeigt wird.
Waagerechte Lichtsignale sind ja nicht willkürlich montiert, sondern die Positionen der drei Farben folgen wie bei senkrechten Lichgsignalen festen Regeln (i.d.R. bei Rechtsverkehr Grün rechts, Gelb mitte, Rot links, bei Linksverkehr spiegelverkehrt).
Es scheint aber leute zu geben denen das noch nicht aufgefallen ist.Die brauchen dann eben neben der Ampel noch 3-6 weitere weil es dadurch leichter wird😁
Zitat:
Original geschrieben von MB190E-w201
Es scheint aber leute zu geben denen das noch nicht aufgefallen ist.Die brauchen dann eben neben der Ampel noch 3-6 weitere weil es dadurch leichter wird😁
dann fordere ich an jeder kreuzung eine ampel ähnlich wie bei der formel 1 mit 5 roten lichtern, die vor rot-gelb im sekundentakt ausgehen.
ebenso wären dann 5 grüne lichter, die ebenfalls im sekundentakt, vor dem wechsel auf gelb, ausgehen notwendig... oder um beim unwort des jahres zu bleiben: ALTERNATIVLOS!
auf diese weise können unsichere autofahrer schon bei weniger als 3 grünen lichtern bremsen, ahnungslose bei weniger als 5 roten anfangen den ersten gang zu suchen und alle, die auch jetzt schon gut klarkommen, erfreuen sich an den vielen bunten lichtern.
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Rot-Grün-Sehschwäche oder -Blindheit heißt ja nicht zugleich Nachtblindheit, betroffene Personen können anhand der Position des Lichtes innerhalb der Lichtanlage erkennen, welche Farbe angezeigt wird.
Waagerechte Lichtsignale sind ja nicht willkürlich montiert, sondern die Positionen der drei Farben folgen wie bei senkrechten Lichgsignalen festen Regeln (i.d.R. bei Rechtsverkehr Grün rechts, Gelb mitte, Rot links, bei Linksverkehr spiegelverkehrt).
ich habe noch nich nie wirklich drauf geachtet, aber ich glaube nicht, dass man auf ner unbeleuchteten Straße außerhalb der Städte rechtzeitig (oder überhaupt) sieht, ob das Ampellicht oben oder unten ist. Die Ampel ist doch schwarz und nicht beleuchtet... aber ist ja ein anderes thema.
die f1-lichter-idee gefällt mir gut 😁
aber im ernst, so ein Countdown (mit Sanduhr) wäre doch was oder? Ich fänds cool, man braucht nich immer auf die Ampel sehen und verschläft trotzdem nicht den Start, wenn man auf die Ampel zufährt, weiß man rechtzeitig, ob man noch rüber kommt oder man vom gas kann. Und wenn Gelb runterläuft hat man ein Gefühl für die noch verbleibende Zeit. Ein Kritikpunkt, den ich nachvollziehen kann, ist dass dann vielleicht die Leute noch früher Gas geben, wenn sie sehen "es wird gleich gelb". Wobei das auch heute schon viele bei einer lange grünen Ampel machen (ich auch manchmal 🙄)
hab eine neues Konzept gefunden, siehe Anhang. Auch nicht übel, man könnte es ja bei allen 3 Leuchten machen.
auch eine nette idee. kannste bisher nur die hier: Klick! aber wie weiter oben schon gesagt: nur für das rotlicht.
btw, mit den neuen LED-ampel kann man allerlei schnickschnack treiben...
man könnte das licht von wie beim sonnenauf- bzw. untergang sanft von oben nach unten wandern lassen, indem man die LEDs zeilenweise an- bzw. abschaltet. dann zählt die ausrede "es war noch ein bisschen gelb" vielleicht auch beim nächsten rotlichtverstoß. ^^
Zitat:
Original geschrieben von MB190E-w201
Ich will die Ampel Studie ja nicht schlecht reden. Aber wofür muß ich wissen wie lange noch gelb ist,wenn ich bei gelb doch schon bremsen soll. Oder soll das ein Sportlicher anreiz sein um zu sehen bei wieviel Sek. ich es noch schaffe.Wie gesagt die Ampel ist mal was anderes,aber ich glaube nicht das sich dadurch etwas ändert.
Stell dir vor du fährst auf eine Ambel zu die Grün ist und siehst noch 28 Sek bis Gelb zB.
Zitat:
Original geschrieben von Ulli123
Stell dir vor du fährst auf eine Ambel zu die Grün ist und siehst noch 28 Sek bis Gelb zB.
Das wäre eine Information, die keinen Nutzen hätte… egal ob die Information zur Verfügung stünde oder nicht - ich käme auf jeden Fall über die Ampel.
Der Nutzen ist, dass du schon ne halbe Minute vorher weißt, dass du gemütlich drüber rollen kannst und dich bei Annäherung an die Ampel auf den Verkehr konzentrieren kannst statt drauf zu warten, dass die Ampel doch noch im letzten Moment umschaltet.
Ich will gar nicht wissen, wie viele gebannt auf die Ampel starren und nur noch die Hälfte um sich herum mitkriegen in der Erwartung dass vllt. doch gelb wird. Aber das ist ja wieder nur die Spitze des Eisbergs.