amp macht nichts^^
hey hab notgedrungen ne kleine amp im auto angeschlossen wollte eig. ne andere haben aber jetzt wollt ich vorerst die benutzen:
dld acoustics ac(oder ak) 2050. sie hat 2 mal 50 watt. Soooo da ich sowas zum ersten mal angeschlossen hab weiß ich nicht ob ich was falsch gemacht habe denn die endstufe gibt keinen ton raus.
Habe das masse kabel an ne blanke schraube unterm sitz befestigt und am minus anschluss der endstufe. Dann zuerst das power kabel an der endstufe und danach an der batterie! dabei hats etwas gefunkt^^ das remote kabel an nem braunen kabel am radio angeklemmt( denke das is der richtige). cinch und so is auch drann und boxen auch richtig. Die Endstufe hat nun ein rotes und eingrünes Lämpchen. Wenn das Radio an ist leuchtet das grüne Lämpchen minimal. Weiß ja nicht wie sehr das leuchten muss.
Leider kommt kein ton. Gain is etwas aufgedreht. Die 20 A sicherung der Endstufe is auf jeden Fall ok! Was kann da nicht stimmen? hab ich was falsch gemacht?
Kann beim anschluss an die Batterie gleich die 100 A mini-ANL sicherung durchgegangen sein? Oder is die stufe etwa kaputt? (is ja gebraucht)
Vielen Dank schon mal im vorraus!
16 Antworten
Du hast es nicht geschrieben, aber ich gehe mal davon aus dass du das Cinch Kabel auch angeschlossen hast? 😁
Check mal die Kabel Sicherung. Nimm einen MP3 Player oder so und schließ ihn direkt an die Endstufe an, um das Radio und die Cinch Leitung als Fehlerquelle auszuschließen. Mit dem Remote am Radio bist du sicher dass es das richtige ist? Meistens sind die gelb, orange oder blau.
ja das mit mp3 player hab ich versucht. kam trotzdem nichts. mt dem remote bin ich nicht sicher weil weder in der beschreibung des radios noch aufem radio was steht da sind noch andere nicht angeschlossene kabel.
Da sind zwar zeichen drauf aber mit denen kann ich nix anfangen :/
Gibts ein bestimmtes zeichen für das remote?
is das remote nich meistens nen blaues mit weißem streifen oder so ? ^^
kann auhc anders sein wenn die stufe angeht scheint es ja zu funzen
das die grüne lampe nur schwach leuchtet und kein ton rauskommt hatt ich auhc ne zeit lang da lags dann am massekabel verscuh ma andern punkt oder so bei mir kam nich genug saft an weil das kabel außm schuh gerutscht is
okay das is doch schon mal was veruch ich jetzt mal!ich schreibe obs was gebracht hat!
Ähnliche Themen
heeey 🙂 da kommt ja was 🙂 okay BRAUN ist nicht das remote kabel sondern BLAU-WEIß. Jetzt leuchtet das grüne birnchen auch richtig^^
Nun kann mir nur noch schnell einer sagen was LOW PASS , HIGH PASS bedeutet?
Die endstufe hat nochn Anschluss da steht HIGH INPUT, da kommt wohl ein stecker rein, brauch ich das?
über den lowpassfilter kannste einstellen bis zu welcher frequenz der sub laufen soll
kannste auf 80 hz stellen dann bekommt der nur frequenzen bis80 hz alles andere machen dann nur die andern lautsprecher
low steht sozusagen für darunter und pass für durch lassen. also bei 80Hz Lowpass wird alles unter 80Hz durch gelassen! hoffe, das hilft!
highpass is das selbe fuer höhen ^^
ales über 250 hz oder so
kannste vermutlich über nen schalter einstellen was du nutzen wills high- oder lowpass
is ne 2 kanal endstufe da hängen nur 2 lautsprecher drann, bzw. 2 frequenzweichen. Und zwar das Axton ac 25. Soll ichs einfach so einstellen, dass mir der Ton gefällt?
Lowpass und highpass:
"Hierbei handelt es sich um Filter, die Signale unterhalb der Grenzfrequenz (Tiefpass-Filter) oder oberhalb der Grenzfrequenz (Hochpass- Filter) übertragen. Dadurch wird das Audiosignal für Hoch- oder Niedrigfrequenzwiedergabe optimiert, wenn ein Hoch- oder Tieftöner am System angeschlossen ist."
Auf gut deutsch:
ein lowpassfilter "löscht" die frequenzen über der eingestellten frequenz (für subwoofer)
ein highpassfilter "löscht" die frequenzen unterhalb der eingestellten frequenz (für frontsystem, hochtöner, etc.)
High input ist für dich nicht von bedeutung, ist nur für radios ohne chinch vorverstärker-ausgänge
mfg
edit: ohh hätt vieleicht bissl schneller schreiben sollen ^^
aso das is ja schon n set mit hochtöner und tiefmitteltöner oder ?
das wird ja von der frequenzweiche schon getrennt dann brauchste warscheinlich keinen low und kein highpassfilter aber da bin nich der experte ^^
vll schreibt ja wer anders noch was
Wenn ein frontsystem dranhängt würd ichs etwas bassbefreien, ergo high pass filter mit einer einstellung die gut gefällt....
mfg
edit: vieleicht ca. 80 hz tiefer nicht...
kommt bald noch ein subwoofer dazu?
http://www.durmedia.de/.../134207.html
Leistungseigenschaften
getrennter Tief-/Mitteltöner,Hochtöner
Nenn-Belastbarkeit: 100 W
Musik-Belastbarkeit: 140 W
Wirkungsgrad/Schalldruck 1W/1m: 90 dB
Impedanz: 4 Ohm
Gesamt-Frequenzgang-Untergrenze: 70 Hz
Gesamt-Frequenzgang-Obergrenze: 25000 Hz
heisst dann ja wohl das die frequenzweiche eh schon den tiefbass befreit
Ne, das heißt erstmal nur dass die Lautsprecher unter 70Hz nix mehr können.
Schalt mal nen Highpass Filter rein, stell ihn wie gesagt mal so minimum auf 80Hz und dann probier mal rum. Je höher du ihn drehst desto meh Pegel wird das Frontsystem schaffen, desto mehr Tiefgang geht allerdings verloren. Du musst deinen Kompromiss finden.
ja es soll noch ein subwoofer kommen, aber dann ne andere stufe weil diese nicht mehr ausreicht! habe die woche leider bei ebay den kampf um die audison srx3 verloren 🙁 die hats mir angetan.
gut danke schonmal an alle ich stells dann so ein wie von euch vorgeschlagen und ja schau halt wies mir passt 🙂
na gut hätt aber sinn gemacht wenn die frequenzweiche das direkt mitmacht ^^
dann halt doch nen filter an 😁 oder einfach nich zu weit aufdrehen ^^