AMG STYLING III FELGEN AUF W208 320 Master Edition WELCHE SPURPLATTEN PASSEN
Hei Leude =D
Ich habe mir schöne AMG STYLING III FELGEN gekauft und wollte sie jetzt auf meinen 320er Coupé mit amg packet ziehen aber sie passen leider nicht welche SPURPLATTEN brauche ich ???
23 Antworten
Zitat:
@Anderas schrieb am 28. Oktober 2022 um 21:17:34 Uhr:
Das sind dann aber auch 17", oder? @Leichtmetall
Ist egal ob 17 oder 18 Zoll, die Maaße sind die gleichen bei Breite und ET
Leichti
Bei AMG II Felgen vorne 7,5Jx17H2
(Reife 225) ET37 und Hintern 8,5Jx17H2 ET30
(Reife 245) habe ich 15 mm distannzen vorn und hinten - naturlich mit Abnahme - seht super aus.
Bei ET 39 denke ich es wurde auch gehen bei 225 Reifen. Kann dir foto senden... da ist noch für die 2mm genug Luft.
Selbstverständlich mussen noch auch 15 mm längere Schrauben.
Für die Winter Felge mit ET 37 und 205 Reifen werde ich 20mm montieren.
Zoppy.
Gut ok 10 mm Platte gut , lange Schrauben haben wir da sollten die auch nicht über stehen oder mit 10 mm
Ähnliche Themen
Hinten die passen nicht vorne geht ohne Platte also 10 mm Platte und dann fertig mit den langen schreiben ich danke euch
Meine Erfahrung nach, großer ET gehört nach hinten.
Also um genau Daten zu nennen
HINTEN (heute probiert liegen an leider :/)
255/35R18
ET 39 9J x 18
VORNE (haben soweit gepasst ohne Platte also haben sie vorhin )
225/40R18
ET 30 8Jx18
Stephan: "Ist egal ob 17 oder 18 Zoll, die Maaße sind die gleichen bei Breite und ET".
Das stimmt,
und...
auch alles was in der Pdf unten aufgeführt ist,
wird für den Typ 208 eingetragen werden müssen, Spurplatten sowieso... 🙄
Zitat:
@113MARVIN99 schrieb am 28. Oktober 2022 um 21:19:17 Uhr:
Die waren auf einem w209 montiert , ist es trotzdem möglich ? und was ist ne 10 Platte genau
Nur um es klar und deutlich zu sagen:
Eine Platte, oder Spurplatte, das ist hier der Umgangssprachliche Ausdruck für Distanzscheiben, welche unter der Felge montiert werden.
Bis glaube 15mm dicke kann man dies mit längeren Schrauben machen. Hierbei ist aber zu beachten, das die dann zu verwendenden Schrauben die richtige Form haben (Kegel bzw. Kugelform) und der originalen Felgen-Befestigungsschraube in der Länge + das Maaß der Distanzscheibe ausgelegt sein müssen.
Ab 15mm gibt es auch Distanzscheiben, die separat angeschraubt werden. Heißt, diese Distanzscheiben haben eigene Befestigungsschrauben mit kurzem Kopf, mit denen diese zuerst auf die Nabe geschraubt werden. In diesen Distanzscheiben sind dann die Gewinde eingebracht, in welche die Felgen-Befestigungsschrauben greifen. Bei dieser Art der Distanzscheibe wird für die Felge logischerweise nur die original zur Felge gehörende Schraube genutzt.
Für Distanzscheiben generell gilt, sie müssen für das entsprechende Fahrzeug bzw. die Marke ausgelegt sein. Denn, Räder werden über die Nabe zentriert (bei 99,5% aller PKW) und nicht über die Radschrauben. Heißt, die Mittenbohrung innen als auch der Bund aussen für die Felge müssen da passen, da die Platten sonst entweder gar nicht erst auf die Nabe gehen (Bohrung zu klein) oder darauf herumwackeln, was dann zu ungenauem Sitz der Distanzscheibe auf der Nabe führen würde und die Felge ginge gar nicht auf die Distanzscheibe drauf.
Ganz wichtig bei Ermittelung der Schraubenlänge für Felgen: Die Minestanzahl der Gewindegänge, mit denen die Felge am FAhrzeug befestigt wird sind 6 Gewindegänge. Wenn ich nicht irre (!) sind bis zu 8 Gänge ok. Werden es mehr, könnte die Schraube hinten aus der Nabe wieder herausragen. An der Hinterachse könnte das dann zu Schäden an der Feststellbremse führen, an der Vorerdachte könnte das Gewinde im Freien dann anfangen zu rosten, wodurch es dann zu Löseproblemen oder Gewindeschäden kommen könnte, wenn man die Räder wieder demontiert.
Mir ist klar das meine Ausführungen für die meisten hier ein alter Hut sind, aber es sind für Unbedarfte oder technische Laien extrem wichtige Grundlagen.
Leichti