AMG Ledersitze
Hat jemand Erfahrung mit AMG Leder Schwarz ?
Vorteile/Nachteile im Vergleich zu ARTICO ?
21 Antworten
Naja es ist halt Leder. 1A verarbeitet. Das war schon immer so bei Mercedes.
Fühlt sich angenehmer an, Kleidung knittert nicht so schnell.
Und edel ist es halt auch.
Sitzheizung und Klimatisierung sind Pflicht, sonst stirbt man im Sommer oder verkühlt sich schnell das Popöchen und den Rücken im Winter.
Was möchtest du genau wissen?
Ledersitze von Mercedes sind Heutzutage leider ein Dreck. Schwarz wird noch das beste sein da sieht man die Abnützungserscheinungen nicht so rasch.
Eine sehr qualifizierte Aussage.
Das hilft dem Fragesteller bestimmt.
.. na, na, so schlecht sind die Ledersitze nicht, habe im 212er hellgraue Bezüge gehabt, die waren nach 10 Jahren noch immer ganz schön. Klar 1x per Jahr eine Reinigung mit Lederpflege.
Jetzt im EQE habe ich nur die das AMG-Line Leder, ist ab auch sehr schön und geschmeidig.
Diese Artico fühlen sich wie Filz an und die sind im Sommer sicher sehr warm, da es bei denen ja keine Sitzlüftung gibt.
Was gut sein soll sind die Kunstleder(Vegan) gelocht mit Lüftung, müsste man einmal vergleichen.
Ähnliche Themen
Sitzlüftung bei Ledersitzen beim EQA 250+ (Auslieferung in 09/2025 vorgesehen) gibt es offenbar nicht ???
EQA und EQB haben doch Kunstleder oder? In der Konfiguration finde ich kein Echtleder.
Zur Qualität, mein S205 hat seidenbeige, wird jetzt im November 8 und sieht aus wie neu. Allerdings sind die Ledersitze bei Mercedes recht straff gegnüber Artico, Velour oder Stoff.
Danke für die Info. Wenn ich auf Komfort stehe und bereit bin das zu zahlen, bekomme ich es nicht.
Tolle Logik von Mercedes, ist aber ein anderes Thema.
Noch einmal zum Leder, die Qualität und Verarbeitung ist schon sehr gut. Leder ist ja ein Naturprodukt und nimmt Temperaturen schneller auf als Kunstleder. D.h. Im Winter erst einmal kalt, passt sich aber schnell der Körpertemperatur an. Im Sommer ist es etwas problematischer, egal was man für einen Bezug hat, ist aber definitiv angenehmer als Kunstleder.
Ich interessiere mich derzeit ebenfalls für einen EQA oder EQB, da ich aber kein echtes Leder in hell bekomme, sind die raus. Muss ich wohl doch zu BMW wechseln. Mein erstes Fahrzeug war ein 1600/2 Bj 68, ich bin jetzt 69 und evtl. wird ein iX1 oder iX3 mein letztes Fahrzeug.
Schönen Sonntag noch
Frank
Leder mag ja ganz schön sein, doch finde ich im EQB gerade die Sitze der AMG-Line mit der Microfaser-Mitttelbahn (vergleichbar mit Alcantara) und dem Rest in Kunstleder als sehr angenehm. Die straffere Polsterung ist auf der Langstrecke nicht unbequem, sondern macht das Fahren sehr ermüdungsarm möglich.
Ledersitze sind in einem Roadster ein Muss (wegen der leichten Reinigung) - in einer geschlossenen Blechkiste ist es durchaus entbehrlich.
Bei diversen Fahrzeugen hatte (habe) ich von Stoffsitzen, über Vollleder mit/ohne Belüftung und Leder/Kunstleder mit Microfaser-Mittelbahn gehabt. Der beste Kompromiss in geschlossenen Autos ist der Sitz mit der Mittelbahn in Microfaser. Darin schwitzt der Rücken nicht so stark, wie auf Leder und zusätzlichen Halt bietet die Mittelbahn auch.
Derzeit habe ich Stoffbezüge im Wohnmobil, Leder in den beiden Roadstern und eben Kunstleder/Microfaser im EQB. Jede Bezugsart hat vom Einsatzzweck her ihre Daseinsberechtigung.
Gruß aus‘m Ländle
Uli
Stimmt schon, aber beige gibt es nur in Artico. Da merkt man halt die A Klasse.
Gruß Frank
Zitat:@mossox schrieb am 26. Juni 2025 um 16:44:41 Uhr:
Eine sehr qualifizierte Aussage. Das hilft dem Fragesteller bestimmt.
Was soll daran nicht qualifiziert sein? Das Leder hat wirklich eine sehr minderwertige Qualität und ich kann das beurteilen es löst sich stellenweise nach wenigen 1000 km schon auf. Soll das vielleicht gute Qualität sein?
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 29. Juni 2025 um 10:40:17 Uhr:
Ich interessiere mich derzeit ebenfalls für einen EQA oder EQB, da ich aber kein echtes Leder in hell bekomme, sind die raus.
Soffsitze + anschließend Sattler
würde ich heute wirklich als ernstzunehmende Alternative wahrnehmen
Natürlich wäre das eine Möglichkeit. Wenn ich aber bereit bin zwischen 50 und 75 tsd € auf den Tisch zu blättern, dann möchte ich original beiges Leder. Es gibt genügend Konkurrenz die das anbieten. BMW zum Beispiel und ihr könnt mich jetzt schlagen, aber für 48000 € gibt es einen wirklich schicken BYD Seal U mit Vollausstattung und echtem hellgrauen Leder in Karo gesteppt. Zudem noch eine Garantie, da wird Mercedes blass.
Zugute halten muss man EQA und EQB, das sie schon eine Weile auf dem Markt sind und es dringend eines Facelifts oder gar eine Ablösung braucht.
Gruß Frank
I
Ich bin kürzlich eine Woche lang den BYD Seal U gefahren. Viel Schickes und gute Haptik im Innenraum, die Fahreigenschaften incl. der Assistenten sind aber in einer niedrigeren Liga. Gerade bei der Software sollen die chinesischen Anbieter ja meilenweit voraus sein - davon habe ich nichts gemerkt, wenn man mal das flüssige Infotainment ausklammert.