AMG GLE 63 S 4MATIC+ Coupé
Hallo an alle,
konnte vielleicht jemand von Euch bereits den neuen AMG GLE 63 S als Coupé - eventuell aber auch als SUV - schon mal fahren?
Falls ja, was findet ihr positiv, was negativ an dem "Gerät"?
Komme von einem AMG E 63 S und liebäugel etwas in Richtung eines C167. Soll dann die neue "Familienkutsche" vielleicht werden.... Mal sehen :-)
Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@redflitzer schrieb am 15. Juni 2020 um 13:55:52 Uhr:
Zitat:
@svotec schrieb am 15. Juni 2020 um 13:46:46 Uhr:
Ich hatte zwar vorher keinen e63 sondern nur einen 400d aber ich würde mir das sehr gut überlegen.
Die E Klasse ist von der Verarbeitung eine ganz andere Welt.
Ich werde vom GLE auf den E 63 umsteigen sobald dieser bestellbar ist.Ach tatsächlich?
Dachte eigentlich, der GLE wäre mindestens auf gleicher Stufe wie der EGerade auch bei dem Preis.
Immerhin sprechen wir von einem Geländewagen für BLP > 150.000 €
Nein die beiden kann man nicht vergleichen.
Die verfügbaren Extras sind zwar die gleichen aber die verwendeten Materialien und die Detailverarbeitung sind eine ganz andere Welt.
Das fängt bei der Lackqualität an und hört beim Teppich im Kofferraum auf.
Die E Klasse ist da wesentlich besser.
Selbst mein GLC 63 ist viel besser verarbeitet als mein GLE.
30 Antworten
Au ja, das interessiert mich auch.
Überlege auch, vom E 63 auf den GLE 63 zu wechseln.
Bin zwar bei meinem Händler für eine Probefahrt mit dem GLE 63 vorgemerkt, aber bislang ist wohl noch kein Vorführer verfügbar.
Ich hatte zwar vorher keinen e63 sondern nur einen 400d aber ich würde mir das sehr gut überlegen.
Die E Klasse ist von der Verarbeitung eine ganz andere Welt.
Ich werde vom GLE auf den E 63 umsteigen sobald dieser bestellbar ist.
Zitat:
@svotec schrieb am 15. Juni 2020 um 13:46:46 Uhr:
Ich hatte zwar vorher keinen e63 sondern nur einen 400d aber ich würde mir das sehr gut überlegen.
Die E Klasse ist von der Verarbeitung eine ganz andere Welt.
Ich werde vom GLE auf den E 63 umsteigen sobald dieser bestellbar ist.
Ach tatsächlich?
Dachte eigentlich, der GLE wäre mindestens auf gleicher Stufe wie der E
Gerade auch bei dem Preis.
Immerhin sprechen wir von einem Geländewagen für BLP > 150.000 €
Zitat:
@redflitzer schrieb am 15. Juni 2020 um 13:55:52 Uhr:
Zitat:
@svotec schrieb am 15. Juni 2020 um 13:46:46 Uhr:
Ich hatte zwar vorher keinen e63 sondern nur einen 400d aber ich würde mir das sehr gut überlegen.
Die E Klasse ist von der Verarbeitung eine ganz andere Welt.
Ich werde vom GLE auf den E 63 umsteigen sobald dieser bestellbar ist.Ach tatsächlich?
Dachte eigentlich, der GLE wäre mindestens auf gleicher Stufe wie der EGerade auch bei dem Preis.
Immerhin sprechen wir von einem Geländewagen für BLP > 150.000 €
Nein die beiden kann man nicht vergleichen.
Die verfügbaren Extras sind zwar die gleichen aber die verwendeten Materialien und die Detailverarbeitung sind eine ganz andere Welt.
Das fängt bei der Lackqualität an und hört beim Teppich im Kofferraum auf.
Die E Klasse ist da wesentlich besser.
Selbst mein GLC 63 ist viel besser verarbeitet als mein GLE.
Ähnliche Themen
Kann ich nur bestätigen. Mein All-Terrain war um einiges wertiger verarbeitet als mein GLE.
Hab den GLE nach 10Monaten wieder abgegeben.
Hab jetzt als Überbrücker das Vorgänger-GLE Coupe und wechsel nächstes Jahr auch auf den E63.
Vielleicht bekommt das 63er Coupe nach dem ersten Facelift wieder eine Chance von mir.
Derzeit wirkt die neue GLE Generation wie ein verbuggte Windows 7 Version.
Sind aber nur meine Erfahrungen und Empfindungen.
Oohhh... Das hört sich ja nicht so gut an. Vielleicht liegt das u.a. daran, dass der GLE "Made in USA" ist. Schade, hätte eigentlich gedacht, dass das "E" im GLE für E-Klasse -Niveau steht.
Eine Probefahrt wird hoffentlich Klarheit bringen.
Bin Mal gespannt. Optisch macht er schon was her.
Wobei mich persönlich die kaum vorhandene optische Differenzierung zu einem GLE 53 stört bzw. aus meiner Sicht ein Nachteil ist.
Selbst die Reifendimensionen sind gleich :-(
Einen E 63 z.B. kann man nicht so leicht mit einem E 53 verwechseln.
Grüße Nico
Danke Euch für die wertvollen Tipps!
Ich schau mir den GLE zwar mal an und werde gerade die Verarbeitungsqualität besonders unter die Lupe nehmen, aber setze mich einfach auch schon mal mit dem Gedanken auseinander, beim E63 (Facelift) zu bleiben.
Oder ich schau mir mal den X5M Comp.
Aber das gehört hier jetzt nicht her 😉
Habe den GLE 63s als Coupé bestellt.
Aber ich hoffe auch, dass durch die bereits laufende Produktion der anderen Motoren, die Qualität vom 63er dann auch passt. Er wäre dann ja schon mit anderen Motoren auf dem Markt und da wird hoffentlich etwas nachgebessert.
Hallo zusammen, die E-Klasse W/S213 ist um Welten besser verarbeitet - ich möchte den GLE nicht schlecht reden, aber es ist nun mal so, werft einen Blick auf den Airmatic Bedienknopf, Lichtschalter, Ganghebel, Luftdüsen und insbesondere die Sitze. Tastet alles durch und macht einen Vergleich mit dem W/S213.
MfG
Schalter für die Handbremse sorgt auch für qualitätstechnische Freudensprünge beim GLE ...
Ja, der GLE ist leider amerikanisch...
ich meine, wer viel Wert auf Qualitätsanmutung legt, könnte natürlich auch mal bei Bentley schauen: https://www.bentleymotors.com/en/models/bentayga/bentayga-speed.html
Für einen stabileren Lichtschalter muss man nur bei Fiat schauen.
Hatte schon jemand die Möglichkeit gehabt, das neue GLE 63 S Coupé zu fahren?
Ich habe heute einen Termin für ein WE in Juli gemacht.
Bin Mal gespannt. Dieses wuchtige Coupédesign hat es mir irgendwie angetan.... Bin mal gespannt.
Wenn er mich fahrdynamisch einigermaßen zufrieden stellt, könnte es was werden.
Die Konkurrenz ist relativ groß und ebenbürtig...egal ob RSQ8, X6M, Cayenne Turbo Coupé.... Alles irgendwie "geil", wenn man auf solche Fahrzeuge steht.