Amaturen lackieren... nur misserfolg!
nabend!
leider ist die suchfunktion wieder aus, und google hat mir alles gezeigt, aber nix zu meiner frage 😉, also:
da ich letzte woche mal wieder über ein vw-treffen traben durfte, sind mir die ganzen super sauber lackierten amaturen aufgefallen.
das ganze hatte ich schon öfters selber mal vor (aus kostengründen muss ich es allerdings selber probieren), aber bei den ganzen vom schrotti geholten test-amaturen hielt der lack nie, oder ist komplett verlaufen.
was kann ich machen, vorallem welche lack-art hält da vernünpftig drauf? anrauhen ist eigentlich kein problem, aber geholfen hat es wenig.
der absoulte dummy in sachen lacken bin ich nicht, mein grill ist eigentlich auch zu meiner zufriedenheit fertig geworden 😉.
danke im voraus!
23 Antworten
ja genau finde ich auch!
Was ich noch nicht eingebaut habe (aber schon lackiert habe) sind meine Türgriffe inklusive der Griffmuschel! Da ich aber noch diese Boxenhalter einbaue und die Türen noch dämmen muss (wofür ich ja die Türverkleidung abbauen muss) wollte ich die erst wieder einbauen wenn ich das alles fertig habe. Dafür muss ich ja mit nem Schraubenzieher die abdeckung (die ja jetzt lackiert ist) abmachen und ich will kratzer vermeiden, daher erst demnächst. werde davon dann auch noch bilder reinstellen....
als nächstes werden noch die rückseiten meiner vollschalensitze in wagenfarbe lackiert, die sind momentan schwarz und sollen dann auch so schön glänzen in meiner farbe wie die anderen teile.
Bei geöffnetem kofferraum und meinem kofferraumausbau-konzept wird das ganze dann schön blau beleuchtet mit kathoden das sieht ziemlich ordentlich auch dann.
Habe ich auch gemacht-
Hey Logiccube hast du da soundbluepearleffect????
(LC5K) wenn ja- hab ich auch -sehr geile Farbe!!!
Ich habe mir auch die Mühe gemacht, die Lüftungsteile und noch einige Teile in gelb zu lackieren.... sehr GEIL!!!!
Ich hab aber auch draussen Spoilerschwert, Wischer und Renngitter inm Gelb
Dazu Blau/gelbe innenraubbeleuchtung!!!
EDEL!!!!
am aller geilsten sieht wenn dann klavierlack aus!
der ist edel und TIEFschwarz und HOCHglänzend!
und logic cube, ich hätte die verstellrädchen aus den amaturen gebaut vor dem lacken....
mfg
wieso?!
mein lackierer hat sie mitlackiert, da wir auch die gitter selbst lackiert haben. wieso sollte ich dann nur die rädchen noch schwarz lassen?!
Ausserdem hat das bei mir überhaupt nicht die funktion beeinträchtigt!
Ähnliche Themen
hm, da wird man ja richtig eifersüchtig 😉
bei mir ist alles super-standard, nur die türverkleidungen werden demnächst erstmal auf leder getrimmt und danach die sitze.
das lackieren werde ich heute nachmittag dann nochmal an teilen vom schrotti austesten müssen 😉.
ja genau, der hat die gedreht beim lackieren bzw. der hat das so gelackt das er halt alles von dem rädchen ordentlich lackiert hat.
das wichtigste ist der haftvermittler bei den kunstoffteilen. Und wenn es irgendwie geht dann besorg dir füller, und natürlich wie beschrieben schleifpapier (800er NASS) und dann kanns schon losgehen!
tjoa, hab gestern fertig lackiert und LEIDER erst am abend diesen thread gefunden ... sprich; hab den scheiss haftvermittler nicht benutzt 🙁 halten tut es ja, nur ein fingernagel genügt ja dummweise es abzukratzen ... kann man das im nachhinein noch irgendwie behandeln ?wenn nich muss ichs halt noch mal machen 🙁
das wird sich mit der zeit alles wieder lösen, das ist ne schwierige angelegenheit das alles zu lackieren weil es eben auf diesem untergrund sehr schlecht hält.
am besten schleifst du alles wieder kompett runter und dann ordentlich haftermittler drauf, sonst gehts halt wieder ab. es ist zwar ein wenig mehr arbeit und es dauert halt etwas das alles zu glätten, aber im nachhinein hast du dann auch was davon und das hält dann auch wirklich. es lohnt sich, glaub mir...