Am platzsparendsten parken?

Ich melde mich mal wieder nach langer Zeit 🙂
Meine vorherigen Probleme, wegen denen ich mich hier angemeldet habe sind Schnee von gestern.. Dafür danke nochmal
Es funktioniert momentan alles ganz toll, nur muss ich seit einer Zeit fast täglich in unser Nachbarstadt fahren und da ist das Problem, das Parkplätze sehr eng sind

In der Schule lernte ich:
Neben das Auto positionieren, B-Säule am Heck des vorderen Autos dann voll rechts einschlagen usw.
Diese Technik beansprucht einfach nach hinten hin viel Platz..

Mit mein Vater habe ich das versucht zu lernen .. Nur ist er so perfekt darin, das er gar keine Technik anwendet und alles nach Augenmaß tut, das hilft mir nicht weiter.
Zudem ich ja auch noch Schwierigkeiten habe, die Abstände richtig einzuschätzen (ihr wisst schon, man denkt man haut fast an, dabei könnte dort noch ein Flugzeug dazwischen landen 😁 )

Gibt es bei den Techniken überhaupt ein unterschied Platzmäßig?
Kann hier vielleicht jemand erzählen, wie er es macht ... Am besten jemand, der das gleiche Problem hatte und auch in einer zugeparkten Stadt wohnt

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 19. April 2018 um 19:24:09 Uhr:



Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 19. April 2018 um 17:19:38 Uhr:


Und zum Platz sparen auch bitte darauf achten, ob der Platz vor / hinter einem noch nutzbar ist. Wenn man z.B. einparkt und 2 Meter hinter einem beginnt eine Verkehrsinsel, Behindertenparkplatz, eine Einfahrt etc., sind das 2 verschenkte Meter, denn den Platz kann allenfalls ein Motorradfahrer nutzen. Also lieber nochmal vor-/zurücksetzen bis an die Grenze.

Nö. Wer weiß wie nah der vor mir parkt. Wenn ich am Ende einer Parkreihe stehe, dann freue ich mich über den Platz, so kommt man dann ohne viel Kurbeln wieder raus. Wenn ich mich selber schon ganz an den Rand stelle, nimmt der vor mir dann garantiert den Platz zum rangieren.

Wer soll schon in einer Einfahrt, auf einer Verkehrsinsel etc. vor dir parken?

Ist ja schön, dass du ohne viel Kurbeln aus deinem Parkplatz kommst. Ist auch schön, wenn man sich in die Mitte von 2 Parkboxen stellt, dann kann man alle Türen weit aufreißen und kann bequem ein- und aussteigen. Gehört sich aber einfach nicht und ist rücksichtlos gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern, die deshalb keinen Parkplatz finden.

Ich wohne in einem Gebiet mit Parkplatznot. Ätzend genug, wenn man 20 Minuten um den Block fahren muss, um einen Parkplatz zu finden. Noch ätzender, wenn ein Heini auf 2 Parkplätzen steht oder auf einem Parkstreifen, auf den 4 Autos passen, nur 3 Passen, weil vorne und hinten jeweils 2,5 Meter Platz gelassen wurde.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Extremfall: Ich bin ausgestiegen und hab gesehen, wie viel da noch ist. Da rangiere ich schon mal mit offener Tür und nehme einen Bezugspunkt auf der Straße. Bei Asphalt nicht so einfach, aber wenn man z.B. noch 3 Pflastersteine hat, ist das sehr hilfreich. Gerade bei den unübersichtlichen Autos von heute. Außerdem kann man auf diese Weise auch üben, die Abmessungen einzuschätzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen