Am Öldeckel weißer Schleim!!
Hallo zusammen,
ich habe heute an meinen Golf 3 Bj.97 1.6 Benzin festgestellt das ich weißen Schleim an meine Öldeckel habe, und ich habe auch Ölverlust,d.h 2000km = 0,5 Liter Öl, wobei ich nicht weiß wohin das Öl ist weil außem am Motor ist nichts.
Ich kenne das nur wnen man Weißen Schleim am Öldeckel hat das die Zylinderkopfdichtung defekt ist??
Habe ich recht damit`??
Und wenn ja kann man das selber reperieren, und braucht man dafür Spezial Werkzeug??
Und muß man den Kopf abschleifen lassen???
Vielen Dank schon mal für euere Hilfe!!
Sven
20 Antworten
Ok, danke Micki.
Ich geb dann mal ein feedback wenns nicht mehr regnet!
Gruß
Buzi
Die dunklen Ablagerungen im AGB (Innenwand) sind oft Rost. Das bedeutet ein Wechsel der Kühlflüssigkeit und reichlich spülen.
Der Flüssigkeitsstand im AGB hängt von der Temperatur ab. Vielleicht war die Kühlflüssigkeit im Januar noch warm.
Hallo!
Also, ich bin die Leitungen mal "abgegangen". Da war eigentlich alles ok. nur eine schelle war (meiner meinung nach) etwas locker. Bin jetzt seit gestern insgesamt 120 km gefahren. Alles ohne probleme.
Der Wagen geht normal auf temp und die heizung funzt auch wunderbar.
Ich werde die Tage das kühlwasser mal beobachten.
@oldie65: wie wird das system durchgespült? Werkstatt?
mfg
Buzi
PS: geht ne zkd auch bei 112tkm inne wicken? Ich fahre den wagen immer erst schonend auf temp.
„Der beste Kühlerreiniger, den ich kenne, ist der von LM (LM-3320) (*Sterndocktor*)“
Über den Kühlflüssigkeitswechsel ist schon viel in MT geschrieben worden. Das ist eine einfache Arbeit, wenn man die Tipps in der Suche verwendet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@muh2510 schrieb am 10. Januar 2008 um 22:18:32 Uhr:
wegen dem ruckeln würde ich auf falschluft tippen...alle schläuche und unterdruckleitungen, die nach dem lmm am ansaugtrakt angeschlossen sind mal kontrollieren
Hallo wollte mal passend zu dem Thema ne Frage stellen.
Also mein Opel hat ca das gleiche Problem ich fahre 5x die woche ca 5 km also nur kurzstrecke
Und mein motor ruckelt auch der zieht nicht mehr so gut habe auch etwas weissen schleim am öldeckel aber kein wasserverlust. Habe oben schon gelesen dass es eventuell mit iwelchen schläuchen zu tun haben könnte da ich bei meinem motor bei leerlauf auch ein leichtes zischen höre wie wenn iwo luft rauskommen würde...kann mir jmnd weiterhelfen ?
DANKE allen schon mal :-)
Ich habe zwar keine Ahnung, wie so ein Opel-Motor aussieht, vermute aber, da der Grundaufbau eigentlich immer gleich ist, dass es einige Stellen gibt, die etwa gleich wie bei unseren Motoren sind.
Kontrolliere alle Unterdruckschläuche, dann noch die Dichtung zwischen Drosselklappeneinheit und Ansaugbrücke.
Dann noch den Zündzeitpunkt und die Steuerzeiten prüfen (wurde kürzlich der Zahnriemen gewechselt?).
Zu guter Letzt vielleicht auch einmal die Kompression und den Druckverlust prüfen (lassen).
Alte oder verschlissene Motoren verlieren auch an Leistung.
MfG
Chris