Alutec "Dynamite"

servus!
da hier bestimmt einige felgen profis bzw. kenner im forum sind, hät ich einfach mal gern gewusst, was so allgemein von der firma alutec insbesondere ihrem neuen modell "dynamite" gehalten wird. hier ein paar "fragen", die ich gern iwie beantwortet hätte:
ist alutec als eine gute firma einzustufen bzw. speziell das modell "dynamite" als eine gute felge dieser firma?
was sagt ihr zur optik auf einem silbernen golf IV 1.6 (ohne tieferlegung oder sonstige tuningelemente) in der dimension 8,0 x 17 auf 225 / 25 reifen?
ist mein preis für die 4 felgen mit bereifung von hankook "ventus prime" für 900 euro teuer gewesen?

danke für euere antworten!

ps: hat jemand vielleicht sogar ein bild von einem golf IV, auf dem diese felgen drauf sind? diese "felgenmodelle" wo die felgen auf irgendeiner bildmonate auf das auto eingefügt werden find ich ja nicht gerade hilfreich...

13 Antworten

will das thema mal wieder ein bisschen nach oben bringen, damit ich vll ein paar antworten bekomme! wär nett 😁

keiner der dazu was zu sagen hat? gibts doch gar nicht!

Moin!

Genau die in identischer Größe werde ich mir bald für meinen silbernen EOS holen! Dann stelle ich hier mal ein paar Fotos rein. Vielleicht kannst Du Dir das dann besser vorstellen.

Beste Grüße
Marco

bekomme die reifen morgen. das mit den bildern hat sich also sozusagen erledigt. wenn es dich interessiert, kann ich ja dann für dich bilder reinstellen! 😉

Ähnliche Themen

Mich interessieren die Bilder sehr!

Wäre dir sehr dankbar wenn du sie posten könntest. Finde die Felgen auch spitze! 🙂

EDIT: Welche Reifendimensionen haste nun wirklich drauf? 225/25 glaub ich wohl eher nicht 😉 Musste was gemacht werden damit die Reifen/Felgen laut TÜV ok sind!?

sorry. wollte sie ja eigentlich gleich posten nachdem ich sie hatte. dachte aber vor lauter glück nicht daran 😛
du bekommst auf einen golf IV mit standartfahrwerk ohne probleme 225/45 drauf. noch größere könnten höchstens ein problem werden. aber die 225/45 sind auch lt. vw kein problem. wie das mit tieferlegung is, weiß ich nicht. hab keine.
schau einfach mal auf die seite:
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4-reifen.shtml#sommer

aber hier nun die bilder (sorry für die quali, aber hab sie nur schnell mit dem handy fotografiert):

oh sorry hatte ja 225/25 geschrieben. die glaub ich bekommt man wirklich nicht einfach so eingetragen. mal wieder zu schnell gelesen 😉

hier noch ein bild:

Prima. Vielen Dank für die Bilder!

Ich geh mal davon aus, dass du wirklich das Standardfahrwerk drin hast und nicht das VW-Sportfahrwerk, oder? Wie siehts mit Spurverbreiterungen aus? Von der Größe und Spurbreite her siehts schon mal sehr gut aus. Ich bin nur etwas am zweifeln obs mir nicht doch etwas zu viel schwarz ist. Auch hab ich nen bissel Schiss dass das Auto zu hoch sein könnte mit dem Standardfahrwerk. Zweifel über Zweifel .. 😁

Wenn du es einrichten könntest, würde mich noch je ein Bild von schräg vorne und hinten interessieren. Vielleicht haste ja mal die Zeit die zu knipsen. Hübsches Auto haste jedenfalls 😉

Danke und Gruß,
Christian

nu ja, bisher hab ich nur lob für die felgen bekommen. nur einer meinte, dass er dachte, ich fahre einen schwarzen golf und das es doch zu so einem besser gepasst hätte.
ich hab auch schon überlegt, ob es zu viel schwarz is, aber im hinblick darauf, dass ich die schwarzen stoßfänger (bei anderen golfs ja teilweise in wagenfarbe lackiert, was meiner meinung nach 1000 mal besser aussieht) nicht austauschen kann (soll, was ich im forum gelesen hab, ne ziemliche drecksarbeit sein) als "farbliche abstimmung" dazu gesehen 😉
mein golf das standartfahrwerk. denke nicht das ein 1.6 ab werk ein sportfahrwerk hätte (hat doch nur gti?) und auch nicht, dass es nachgerüstet worden wäre.
die abstände (steh auf dem foto ja auf der einfahrt, die schräg ist) zu den radkasten sind eigentlich schon noch ein bissl groß (wenn auch auf dem foto nicht so erkenntlich). sie sind nicht arg schlimm, aber ne tieferlegung von 30 bis 40 mm würde ihm schon gut stehen 😉
was mir noch an "nachteilen" einfällt: da die abstände der "speichen" der felgen so groß ist, sieht man natürlich auch die dahinterliegenden teile, deutlicher. soll heißen bremsscheiben, bremsbacken, stoßdämpfer und was da alles noch is. die sind bei mir natürlich standart und auch schon etwas angerostet... natürlich nicht so der renner wie neue und vll sportlichere und lackierte.
um die fotos werd ich mich demnächst kümmern. hoffe ich konnte helfen!

Hi, hab zwar "nur" einen EOS, aber dafür ein Foto schräg von vorne. Ich finde die Felgen auf einem silbernen Auto absolut genial...

Zitat:

Original geschrieben von Ani90



.....aber im hinblick darauf, dass ich die schwarzen stoßfänger (bei anderen golfs ja teilweise in wagenfarbe lackiert, was meiner meinung nach 1000 mal besser aussieht) nicht austauschen kann (soll, was ich im forum gelesen hab, ne ziemliche drecksarbeit sein) als "farbliche abstimmung" dazu gesehen 😉
mein golf das standartfahrwerk. denke nicht das ein 1.6 ab werk ein sportfahrwerk hätte (hat doch nur gti?) und auch nicht, dass es nachgerüstet worden wäre.
die abstände (steh auf dem foto ja auf der einfahrt, die schräg ist) zu den radkasten sind eigentlich schon noch ein bissl groß (wenn auch auf dem foto nicht so erkenntlich). sie sind nicht arg schlimm, aber ne tieferlegung von 30 bis 40 mm würde ihm schon gut stehen 😉

.

Ani,

fertig grundierte und auf Anfrage auch bereits lackierte Leisten bekommst
Du bei jedem VW-Futzi oder hier:  www.ahw-shop.de

Gegen kleinen Aufpreis gab es fast jeden Golf mit einem 'Sportfahrwerk' (15 mm),
das aber nicht so straff war wie beim GTI. Die 15 mm sieht man allerdings kaum.

Wenn Du etwas 'runter' möchtest nimm besser ein Komplettfahrwerk (= Sportfahrwerk)
von H&R, Eibach, KW, Sachs oder Bilstein.
Das fährt sich erheblich besser als 'nur Federn', Deine Stoßdämpfer sind sowieso ziemlich
weich, zu einem Sportfahrwerk gehören gleich neue angepaßte Dämpfer.
Das fährt sich erheblich straffer und sicherer.

Sorry, das war jetzt etwas OT.

Ani,

fertig grundierte und auf Anfrage auch bereits lackierte Leisten bekommst
Du bei jedem VW-Futzi oder hier:  www.ahw-shop.de

Gegen kleinen Aufpreis gab es fast jeden Golf mit einem 'Sportfahrwerk' (15 mm),
das aber nicht so straff war wie beim GTI. Die 15 mm sieht man allerdings kaum.

Wenn Du etwas 'runter' möchtest nimm besser ein Komplettfahrwerk (= Sportfahrwerk)
von H&R, Eibach, KW, Sachs oder Bilstein.
Das fährt sich erheblich besser als 'nur Federn', Deine Stoßdämpfer sind sowieso ziemlich
weich, zu einem Sportfahrwerk gehören gleich neue angepaßte Dämpfer.
Das fährt sich erheblich straffer und sicherer.

Sorry, das war jetzt etwas OT.das man die stoßfänger leicht bekommt glaub ich schon. das mit dem lackieren würd aber denk ich schon ne stange geld kosten. außerdem soll diese anzubauen ne drecksarbeit sein. weil ja die leisten geklebt und verschraubt sind? zumindest habe ich das so im forum gelesen. und wenn dann möchte ich das schon selbst machen und nicht von der werkstatt. denn die würden dafür bestimmt eh nur horende preise verlangen.
ok das mit dem sportfahrwerk wusste ich nicht. hab mir aber eh nur einen gebrauchten golf IV leisten können, also von dem her hatte ich keinen einfluss darauf 😉
außerdem, wie du schon sagst, 15 mm, dass kann man dann gleich bleiben lassen!
das mit dem sportfahrwerk weiß ich bereits auch schon. das nur feder tauschen scheiße is, glaub ich sollte man als erstes wissen, bevor man ein auto tieferlegt. da eben das standartfahrwerk das oft nicht mitmacht auf längere zeit!
trotzdem danke!

schon richtig, die Leisten sind lackiert nicht ganz billig.

Aber runter gehen die problemlos. Die sind geklippst und auf den Türen zusätzlich geklebt
(nur selbstklebende Streifen, in der warmen Sommersonne geht das easy runter).

ps:  aber mit der Zitierfunktion übst Du noch etwas, ja ??  😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen