Alufelgen Clk auf T-Modell

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute, ich habe mir Alufelgen für mein T-Modell gekauft. Es sind die Alufelgen vom W209 Sportpaket.
http://img444.imageshack.us/img444/703/felgesportpaket.jpg
Die Felgen haben die Nummern:

A2094702
A2097602

Sie sind 7,5 und 8,5x18". Ich suche nun alle erdenklichen Unterlagen damit ich die Felgen für meinen S203 eintragen lassen kann. Was benötige ich und wer weiss wo ich es bekomme?

Irgendwie habe ich noch nicht den richtigen Plan wie ich es anstellen muss. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar! Grüsse Björn

22 Antworten

Die technische Abnahme ist keine Serviceleistung deines freundlichen. Die Vereine wie TÜV, DEKRA, KÜS stellen ihre eigene Rechnung für ihre Leistung. Ich habe meine Abnahmen immer gleich vor Ort bezahlt.

Gut, ich werde mal bei Mercedes fragen ob ich die abnahme dort machen lassen kann - dann werde ich es so machen. Hast ja recht.

Welche Distanzscheiben werde ich wohl fahren können ohne das es irgendwo schleift.
Ich fahre ein H&R Gewindefahrwerk von daher weiss ich das ich Spurverbreiterung brauche da sonst das Rad an der Einstellschraube des Fahrwerks schleift. Nach meinen Recherchen 6mm pro Seite. Aber wie weit könnte ich vorne und hinten gehen ohne das ich bördeln oder so muss..

Da kannst natürlich auch vorher eine Felge der VA und eine der HA in den Kofferraum packen und mit der Freigabe für S203, CLK sowie CLC beim TÜV auflaufen und fragen ob sie für eine Eintragung noch ein Teile-Gutachten von MB für die Felgen wollen. Wenn die Freigängigkeit des Rades an der HA gegeben ist, wenn nötig durch Spurplatten die auch eingetragen werden müssen, dürfte einer Abnahme nichts im Wege stehen.

Für die Einzelabnahme von Borbert-Felgen mit Teilegutachten auf einem C280 (W202) haben wir knapp 100€ bezahlt. 1x ca. 50€ für die Felgen und 1x ca. 50€ für die Spurplatten auf der HA. Hier ging es jedoch nicht um Freigängigkeit, sondern das die hinteren bündig mit dem Radhaus abschliessen.

Beim W202 habe ich 20mm pro Seite ohne Arbeiten untergebracht. Allerdings läuft der auf 8x17 mit 225/45/17.

Beim S203 dürften auf jeden Fall 10mm pro Seite machbar sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bjoern-W


Wieso muss da was dran getan werden? Ich habe ja auch ein Gewindefahrwerk drin von daher sollte es kein problem sein meinen Wagen passend auf die Felgen zu legen.

Sorry, war mir neu, das ein Gewindefahrwerk zur Grundausstattung des 203 gehört 😉

Dann werde ich gleich mal ein paar "Runden" an meinem drehen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bjoern-W


Hallo, mein Wagen ist dieser hier:
http://www.mb-treff.de/usercars/index.php?id=728

Sorry, ich dachte du hättest diesen Beitrag von mir vielleicht gesehen - dann hättest du gewusst das ich ein Gewinde habe. Aber schon ok, war ein Missverständnis 🙂😛

Zitat:

Original geschrieben von Bjoern-W


Sorry, ich dachte du hättest diesen Beitrag von mir vielleicht gesehen - dann hättest du gewusst das ich ein Gewinde habe. Aber schon ok, war ein Missverständnis 🙂😛

Geht schon klar, aber nun verstehe ich auch deinen Wunsch dem die passenden Felgen unterzusetzen.... dem Aufwand fehlt optisch noch der "Auftritt"! Bis auf das Doppelrohr wirkt das ohne direkten Vergleich noch sehr seriennah. 😛

Sind da nicht Komforteinbußen voraussehbar ohne, dass das Fahrzeug merklich mehr an Fahrdynamik gewinnt und es vor allem umsetzen kann?

Wir da später noch in Richtung Leistung aufgerüstet?

Komforteinbußen? Ich hatte das Wackeln vorher satt - ausserdem gefiel mir die Optik überhaupt nicht. Nun ist der Wagen imho genau so wie die B-Klasse-SportEdition meiner Mutter..
Wie es mit den 18ern wird weiss ich nicht.
Optisch wird der Wagen dann mit den Felgen so sein wie ich es wollte, hoffentlich😁
Mehr wird dann wohl nicht gemacht ausser vielleicht noch Heckscheiben tönen damit die kleine auf der Rückbank nicht so der Sonne ausgesetzt ist.

Von der Leistung her ist erstmal nix in Planung, mir reichen die 163PS im Moment völlig aus. Bin nicht so der Heitzer - fahre lieber vernünftig. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen