Alufelge bombenfest..
Hallo,
nachdem mein freundlicher das das letztes Mal erledigt hat, wollte ich diesmal selber die Winterräder draufmachen. Schrauben etc. soweit kein Problem, aber die Felge sitzt bombemfest auf der Nabe. Wie kriegt man die Zerstörungsfrei runter? Und: Kann man nach dem Wechsel irgendwas auf die Nabe schmieren, damit das nicht wieder passiert - hätte das der freundliche nicht sogar machen müssen?
Bitte um Tipps...
21 Antworten
Hallo,
Erstmal, ja das kenne ich auch mit dem festsitzen der Felgen.
Dazu kann ich erstmal sagen:
@ Volvo4Live: das ist kein V50 Problem, sondern das hat so
fast jede Marke und Modell. Oder sagen wir mal viele.
Schuld daran ist der wirklich passgenaue Sitz der Felgen. Mit Kupferpaste die Nabe und den Felgensitz behandeln ist die
einzig richtige Lösung für diese Sache.
Abmachen der Reifen in diesem Fall, ich mach es indem ich
die Schrauben zwar gut löse aber noch drauflasse, und dann
mit einem Hammer oder mit dem Fuß von innen gegen die
Reifenflanke schlage oder trete. Durch diese vibration durch
den Schlag löst sich der Reifen fast von selbst.
Ist Narrensicher, und auch normal. Allerdings habe ich das
festsitzen Hauptsächlich bei meinen Stahlfelgen und nicht bei
den Alu`s! Meine Alu`s haben Zentrierringe aus Kunststoff.
Und noch eins. Beim nächsten wechsel sollte es eigentlich
auch schon viel leichter gehen. Natürlich wenn man alles
immer sauber und geschmiert hat vorher. Das gilt auch für den Reifenhändler. Denn die haben oftmals nicht viel Zeit.
In diesem Sinne,
gute fahrt durch den Winter wünscht
Fränkhart!
Hi also mit den Felgen ansich habe ich keine Probleme, nur habe ich ja Spurverbreiterungen montiert und die habe ich heute beim Räderwechsel dermaßen schlecht abbekommen. Naja, mit WD40, Geduld und Hammer und einem Stück Holz ging es dann letztendlich.
Unfallfreien Winter an alle !!!!!!!!!!
Gruß Sepp
Feedback..
Hallo,
alle "einfachen" Tricks wie Holzlatte und Hammer etc. haben NIX genützt. Der Trick mit "zwei Schrauben nur einige Umdrehungen drinlassen und dann von Heber sausen lassen" hat mich zwar irre Überwindung gekostet, aber damit ging es. Bolzen, Felgen etc. alles noch heile, Winterreifen drauf.
Unglaublich, wie rostig die Nabe schon nach knapp zwei Jahren ist....
Vielen Dank nochmal an alle Tippgeber. Im Vergleich zu meinen Sommerreifen haben die WR auch wieder richtig Profil.
Also dann im Frühjahr nach neuen SR suchen....
Kontaktkorrosion ist bei allen Automarken ein Problem.
Abhilfe schafft dünnes Auftragen von Kupferpaste
auf die Anlagefläche der Felgen.
Auf gar keinen fall die Radbolzen/Radmuttern einfetten.
Gruß, Mathias
Ähnliche Themen
Re: Alufelge bombenfest..
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenP1
Hallo,
nachdem mein freundlicher das das letztes Mal erledigt hat, wollte ich diesmal selber die Winterräder draufmachen. Schrauben etc. soweit kein Problem, aber die Felge sitzt bombemfest auf der Nabe. Wie kriegt man die Zerstörungsfrei runter? Und: Kann man nach dem Wechsel irgendwas auf die Nabe schmieren, damit das nicht wieder passiert - hätte das der freundliche nicht sogar machen müssen?Bitte um Tipps...
Hi Thorsten P1!
Na das Problem scheinen ja wohl viel zu haben. Mich hat es genau so erwischt. Aber wenn Du die Radmuttern etwas lösen kannst dann mach dies, lass dann den Pkw runter und fahre ein paar meter vorwärts dann wieder rückwärts und brmse dabei stark ab, dann hösrt du wie sich Das Rad von der Radnabe löst.
Ich hatte selbst Probleme die Muttern zu lösen, hab mir sogar ne Radschraube dabei abgebrochen bekomme am Freitag aber ne neue (hoffentlich Kulanz)!
Aber was hilft ist ein wenig Fett auf die verrostete Stelle zu schmieren welches hitzersistent ist. Am Besten etwas Gelenkfett (sieht schwarz/grau) aus.
Und im Bereich der Radnabe mit ner Drahtbürste den angefallenen Rost zu entfernen.
Hatte das gleich Problem übrigens auch schon an meinem A4!
Grüße V50 Jäger
Hallo,
wie auch schon mal geschrieben ist Kupferpaste nicht das einzig richtige sondern das dümmste...
Aufgrund der elektrochemischen Spannungreihe sollte Kupfer und Alu nicht in Berührung kommen, da sich sonst die Korrosion nur verstärkt.
Eine z.B. Graphitpaste von Loctite ist für eine Verbindung mit einem Aluteil ideal.
Hi Leute,
Also ich denke mal ihr werdet euch für die ein oder andere Lösung schon Entscheiden.
Muß aber noch eines dazu sagen. Meine Räder behandel ich
schon seit Jahren nach meinen genannten Anwendungen.
Null Korrosion wegen Kupferpaste, und einwandfreies wechseln
der Räder. Meine Stahlräder sind von Werkstatt eingebaut
worden, und siehe da, Problem das erste. Ich habe es ja
angesprochen.
Daher ist meiner Meinung nach, und auch der Erfahrung her,
nicht die Kupferpaste das DÜMMSTE was man machen kann,
natürlich gehts auch anders, aber das DÜMMSTE ist für mich
hier in diesem Thread das losmachen der Schrauben, dann die Tricks mit dem Wagenheber usw. und oder das Fahren und Lenken danach. Sowatt hab ich noch nie gehört. Das man
die Gewinde beschädigt oder so, egal, Hauptsache Rad ab.
Und dann noch sowas von Chemischer Reaktion hier.
Habe festgestellt, jeder hat halt so sein eigenes Ding. Und so solls auch sein.
Viele Grüße,
Fränkhart!