Alufelge bombenfest..

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
nachdem mein freundlicher das das letztes Mal erledigt hat, wollte ich diesmal selber die Winterräder draufmachen. Schrauben etc. soweit kein Problem, aber die Felge sitzt bombemfest auf der Nabe. Wie kriegt man die Zerstörungsfrei runter? Und: Kann man nach dem Wechsel irgendwas auf die Nabe schmieren, damit das nicht wieder passiert - hätte das der freundliche nicht sogar machen müssen?

Bitte um Tipps...

21 Antworten

Mmh, dieses Problem ist bekannt beim V50. Versuch die Felge mitm Kunstoffhammer runterzuhauen. Haste n Rangierwagenheber oder ne Bühne? Wenn ja dann leg dich unters Auto (Unterstellböcke drunter!!!!!) und tritt gegen den Reifen. Aber Wichtig, tu das nur wenn das Auto wirklich sicher steht!!! Versuchs nicht mit dem Serienwagenheber.
Wenn du sie erstmal runter hast, dann mit ner Drahtbürste schön sauber machen und dann mit Kupferpaste einschmieren.
mfg
Ole

Hallo,

War bei mir auch so wie Angeschweißt hab dann zwei Radmuttern wieder draufgedreht (nicht fest) dann Wagen abgelassen und Gräftig am Rad gewackelt bis es los war.
Seitdem kommt bei mir an die Radnarbe ein wenig Fett .seitdem gehen sie leicht wieder Runter.
<
Gruß Steven

Ich halte mehr von einem Rohr (Metall), dass man quasi als Verlängerung übers Radkreuz schiebt. Danach hat man eine wesentlich stärkere Hebelwirkung. Damit habe ich noch jede Schraube aufbekommen.

@Indianax es geht nicht um die Muttern, sondern um die Felge selbst. Wenn die Muttern ab sind geht die Felge nicht ab weil sie an der Narbe festgerostet sind.

Ähnliche Themen

Räder lösen

Macht es wie Sansi

Sämtliche Radmuttern anlösen( nicht ganz lösen), mit richtigem, profesionellem Wagenheber anheben und mit Schwung runterlassen.
Dies hat auch mir geholfen.

Mit Gummihammer und danach treten könnt ihr vergessen. Die halten wie angeschweisst .

Danach Nabe fetten und Räder montieren.

Gruss

hi, es geht auch wenn du ein grosses stück holz nimmst das hinter die felge hälts und mit einem grossen hammer auf das holz schlagen, dann kommt die felge..ist recht einfach und durch das grosse stück holz wird die energie gleichmässig verteilt und die felge bekommt nix ab....

gruss

kay

also von Fett halte ich selber wenig, ich würde da auch eher zur Kupferpaste greifen

Ich habe mit dem Winterreifen ein paar mal vor den Reifen gehauen,dann kommen sie freiwillig runter.

Zitat:

Original geschrieben von olomino


also von Fett halte ich selber wenig, ich würde da auch eher zur Kupferpaste greifen

Wenn es zwei Metalle gibt, die sich nicht riechen können, sind das Kupfer und Alu (Spannungsreihe). Wenn die Alufelgen also die gleiche Qualität haben, wie das restliche Auto, hätte ich Angst, dass die Lackschicht der Felge beschädigt wäre. Wenn dann noch Salzwasser im Winter dazukommt, wäre die Folge, dass die Felge erst richtig anfängt zu gammeln und du nach dem Winter das Problem verstärkt wieder hättest.

Muttern locker drehen, das sie noch sicher sitzen und dann einmal um den Block. Bei den VR reicht es manchmal schon im Stand die Lenkung kräftig zu drehen.
Auflageflächen mit der Drahtbürste reinigen und Kupferpaste (zur Not auch etwas Fett) drauf. Funktioniert immer.
Man kann ja auch mal beim Reifendienst fragen. Die nehmen aber auch nur den Hammer ...

Zitat:

Original geschrieben von Volvo4Live


... Versuchs nicht mit dem Serienwagenheber. ...
mfg
Ole

Ne, auf keinen Fall. Denn dann würdest du nebenbei auch noch den ganzen Tag brauchen, um den 4 mal hoch und runter zu leiern 😉 . So ein Sch***teil hatte ich in noch keinem Auto. Hab am vergangenen WE auch umgesteckt. Nach dem ersten Rad habe ich dann den Heber vom A3 meiner Frau rausgeholt.

Gruß LuThu.

und ich hatte mich gewundert warum der junge mechaniker solche mühe hatte beim runterbekommen! 😰

hoffe im Frühjahr bekomme ich sie selber ab! 😉

so, jetzt weiß ich, was ihr meint...mein örtlicher Reifenbär hat die Felgen auch nur mit Gewalt runterbekommen :-(

Dieses Problem tritt laut meinem Freund auch z.B. bei Audi A4 auf....der hatte das nämlich auch 1:1

Moin

Ich habe gestern meine Winterreifen aufziehen lassen und hab meinen 🙂 mal genau dabei beobachtet.

Sommerreifen ab - so ne Art Kupferpaste aus der Spraydose drauf - Winterreifen drauf - Schrauben anziehen - Schrauben mit Drehmomentschlüssel nachziehen

Dazu hat er noch alle Ölstand etc. kontrolliert und den Frostschutz überprüft..

Gruss

Lars, sehr zufrieden mit seinem 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen