Alufarbene Beschichtung AMG-Lenkrad löst sich

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Forum.

Ich habe mir gerade einen gebrauchten E350 CDI mit AMG Paket gekauft. Beim Säubern des Lenkrads gestern (mit einem weichen Lappen) ist ein Stück der was-auch-immer-Beschichtung (alufarben) abgefallen. Nun wollte ich mal in die Runde fragen, ob das ein bekanntes Problem ist. Ich war der Meinung, dass es sich um ein Druckgussteil handelt, es ist aber heller Kunststoff darunter. Der Abplatzer hat keine mechanische Ursache. Es ist an einer Stelle, die man gar nicht ohne weiteres mit dem Finger berühren kann. Bei genauerer Betrachtung sieht man, dass sich die Beschichtung schon an mehreren Stellen hebt. Immer an der scharfen Kante auf der Rückseite des Lenkrads.
Das Auto ist BJ 12/2011. Weiß jemand, ob der Kranz einzeln zu tauschen ist? Bilder kann ich erst heute Abend schicken. Bei anderen Herstellern kommt das wohl auch immer mal wieder vor.

Grüße, Michael.

Beste Antwort im Thema

Metallisierung von Produktoberflächen ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Erzielung einer dekorativen Oberfläche. Unter Vakuum verdampfte Metalle setzen sich als Dünnschicht auf der Oberfläche ab.
Die typische Schichtdicke liegt, je nach Anwendung, im Bereich von 50 Nanometern (0,00005 mm) bis zu einigen Mikrometern. Plane Flächen sind relativ unempfindlich gegen Abplatzungen. Kommt es zu Abplatzungen sind nicht abgerundete oder auch nicht sauber entgratete Kanten des Trägermaterials oftmals die Ursache des Übels.
Dieser Mangel sollte einem Wareneingangstest oder spätestens der Endmontage auffallen.
Ein typisches Beispiel für "Das Beste oder Nichts".

35 weitere Antworten
35 Antworten

Kann es sein da es das Teil auch gegeben hat halt aus
Vollmaterial, habe diese Blende mit AMG Logo.
Bleibt bei euch auch ein Magnet dran haften ?
Kann also bei mir kein Alu sein.

Hallo Magic.

Aluminium ist nicht magnetisch, es würde also auch kein Magnet halten, wenn das Teil aus Alu wäre.

Grüße, Michael.

Das wird er wohl wissen und das schreibt er ja auch.
Er hat nicht die Standart-Spange, sondern die AMG und die hat wohl einen Metallkern.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 13. August 2017 um 20:18:55 Uhr:


Das wird er wohl wissen und das schreibt er ja auch.
Er hat nicht die Standart-Spange, sondern die AMG und die hat wohl einen Metallkern.

Ja genau ich habe die mit AMG Logo, dass Teil
fühlt sich gerade im Winter eiskalt an, halt nicht
wie Plastik was dünn beschichtet wurde. Daher gehe
ich bei meinem von Vollmaterial aus, habe das gekauft
von einem AMG Mitarbeiter, vielleicht auch ein Vorserienbauteil.

Ähnliche Themen

Wer lesen kann, ist wie immer im Vorteil. Ich hatte gelesen "Bleibt bei euch auch kein Magnet dran haften". Entschuldigung.

Grüße, Michael.

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 13. August 2017 um 21:37:10 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 13. August 2017 um 20:18:55 Uhr:


Das wird er wohl wissen und das schreibt er ja auch.
Er hat nicht die Standart-Spange, sondern die AMG und die hat wohl einen Metallkern.

Ja genau ich habe die mit AMG Logo, dass Teil
fühlt sich gerade im Winter eiskalt an, halt nicht
wie Plastik was dünn beschichtet wurde. Daher gehe
ich bei meinem von Vollmaterial aus, habe das gekauft
von einem AMG Mitarbeiter, vielleicht auch ein Vorserienbauteil.

Ich habe es mal an einem CLS, C, A-Klasse AMG probiert, alle nicht magnetisch.

Mal gucken ob ich heute noch eine E-Klasse AMG finde, das interessiert mich jetzt..............

Was hast du da fürn selten Stück......

Deine Antwort
Ähnliche Themen