Alufarbene Beschichtung AMG-Lenkrad löst sich
Hallo Forum.
Ich habe mir gerade einen gebrauchten E350 CDI mit AMG Paket gekauft. Beim Säubern des Lenkrads gestern (mit einem weichen Lappen) ist ein Stück der was-auch-immer-Beschichtung (alufarben) abgefallen. Nun wollte ich mal in die Runde fragen, ob das ein bekanntes Problem ist. Ich war der Meinung, dass es sich um ein Druckgussteil handelt, es ist aber heller Kunststoff darunter. Der Abplatzer hat keine mechanische Ursache. Es ist an einer Stelle, die man gar nicht ohne weiteres mit dem Finger berühren kann. Bei genauerer Betrachtung sieht man, dass sich die Beschichtung schon an mehreren Stellen hebt. Immer an der scharfen Kante auf der Rückseite des Lenkrads.
Das Auto ist BJ 12/2011. Weiß jemand, ob der Kranz einzeln zu tauschen ist? Bilder kann ich erst heute Abend schicken. Bei anderen Herstellern kommt das wohl auch immer mal wieder vor.
Grüße, Michael.
Beste Antwort im Thema
Metallisierung von Produktoberflächen ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Erzielung einer dekorativen Oberfläche. Unter Vakuum verdampfte Metalle setzen sich als Dünnschicht auf der Oberfläche ab.
Die typische Schichtdicke liegt, je nach Anwendung, im Bereich von 50 Nanometern (0,00005 mm) bis zu einigen Mikrometern. Plane Flächen sind relativ unempfindlich gegen Abplatzungen. Kommt es zu Abplatzungen sind nicht abgerundete oder auch nicht sauber entgratete Kanten des Trägermaterials oftmals die Ursache des Übels.
Dieser Mangel sollte einem Wareneingangstest oder spätestens der Endmontage auffallen.
Ein typisches Beispiel für "Das Beste oder Nichts".
35 Antworten
Im Bekanntenkreis kenne ich 2 Fälle dieser Ablösungen, bei identischen Teilen.
Behoben wurde es im ersten Fall durch lackieren in Wagenfarbe (040 schwarz glänzend), im 2. Fall wurde es foliert mit einer Carbonfolie.
Beides sieht optisch gut aus, da handwerklich gut gemacht.
Also so selten ist dieser Qualitätsmangel nicht.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 1. Juni 2016 um 11:35:52 Uhr:
in der Bucht ab Euro 549.- als Neu! Da ist dann auch das Leder nicht abgegriffen.
Ohne Airbag ab 249.-! klick
Komplett: klick
Hey,
(off-Topic)
kriegst du eigentlich bereits Provision oder wenigstens "Trinkgeld" von der "Bucht" !? 😁 😁 😁
(zurück zum Thema)
Ärgerlich ist es alle male und ich würde das auch nicht so stehen lassen wollen, ob ich nun selber für aufkommen müsste oder es das Autohaus übernimmt.
Gruß
Hallo digitalfahrer,
ich sehe nicht, dass hier jemand aufgeregt ist. Ich hatte nur bei meinem ersten Benz seit 20 Jahren nicht solche "Probleme" erwartet. Und auch wenn das Auto teurer als ein Dacia war, wären mir € 10,- monatliche "Lenkradabnutzungskosten" zu hoch. Nicht, weil ich das Geld nicht hätte, sondern weil ich weiß, dass es unnötig ist. Zudem bräuchte ich eines mit Schaltwippen und Spurhaltevibrator. Und einen Lenkradtausch würde ich dann doch gerne einer Werkstatt überlassen. Es würde also nicht beim genannten Preis bleiben.
Aber da es die Spange ja einzeln zu kaufen gibt und das Leder in einem sehr guten Zustand ist, ist die Sache halb so schlimm, denke ich.
Was das Reklamieren beim Händler angeht, würde ich das natürlich sofort machen, wenn ich bei einem Händler gekauft hätte ;-)
Danke für Eure Antworten, ich melde mich, wenn es erledigt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Edges schrieb am 1. Juni 2016 um 13:02:22 Uhr:
Was das Reklamieren beim Händler angeht, würde ich das natürlich sofort machen, wenn ich bei einem Händler gekauft hätte ;-)Danke für Eure Antworten, ich melde mich, wenn es erledigt ist.
Sorry Edges,
Du hattest zwar nicht vom Kauf beim Händler geschrieben, aber ich war davon ausgegangen. Daher das mit dem Reklamieren. Aber selbst beim Privatkauf könnte man reklamieren, sofern der Schaden wirklich "unmittelbar" nach der Übergabe festgestellt wurde.
Ruf den Verkäufer mal an und sage es ihm. Vielleicht teilt ihr euch die Sache ja, er zahlt die Spange und Du die Montagkosten. Sicherlich kein Riesengeschäft, aber auch die Spange kostet was....
Gruß Sascha
Hallo Sascha.
Da der Verkäufer schon die drei beschädigten AMG-Felgen unerwähnt ließ (siehe Bild. Die vierte - unbeschädigte - lag natürlich als erstes im Kofferraum. Das Auto habe ich nicht perönlich abgeholt und es folglich erst gesehen, als es bei mir war) und auf Anfrage nicht reagiert, kann ich mir einen erneuten Versuch sparen. Ich bin nur gespannt, welche Überraschungen noch auf mich warten...
Gruß, Michael.
Zitat:
@Edges schrieb am 2. Juni 2016 um 09:28:24 Uhr:
Ich bin nur gespannt, welche Überraschungen noch auf mich warten...
Das war auch gerad mein Gedanke, nachdem ich gelesen hab, dass du von privat gekauft hast, die Abholung nicht selbst durchgeführt hast und schon bei den Felgen entsprechend getäuscht wurdest. Vor allem ist die Felge auf dem Foto in einem so schlechten Zustand, da will ich gar nicht wissen, wie der Vorbesitzer mit dem Rest des Fahrzeugs umgegangen ist. Vielleicht findest du auch noch Müll unter den Sitzen o.ä. 😉
Moin,
wie kann man Felgen so im ar... fahren😕 unglaublich.. und wie Patty schon sagt, kann man sich vorstellen, wie er mit dem Wagen umgegangen ist. 🙁
CLK230FAHRER liegt richtig. Das Auto war auf eine Frau zugelassen, die beruflich viel unterwegs war und anscheinend nicht gut einparken konnte. Mir waren die komplette Wartungshistorie und bestimmte Ausstattungsdetails wichtiger, außerdem war es relativ günstig. Der Verbrauch lag über die letzten 92.000km laut Bordcomputer bei 8,1 Litern bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 51 km/h. Das hört sich relativ zahm an, finde ich.
Grüße, Michael.
Noch mal zum Verständnis.
Das Auto wurde von Privat von einer dritten Person ohne Kontrolle abgeholt.
Da braucht man sich nicht zu wundern.
Zu der Ablösung am Lenkrad:
Mir ist beim Fahren aufgefallen, das ich manchmal das Lenkrad genau neben der Schadstelle "lässig" festhalte. Also wenn man immer so fährt kann es schon zu solch einer Ablösung kommen.
Hallo 0killer.
Die Ablösung beginnt an mehreren Stellen, jeweils an der Hinterkante. Diese ist, wie in einem der vorherigen Beiträge zu lesen, bei meinem Lenkrad einfach zu scharfkantig. Ich gehe davon aus, dass es Lenkräder gibt, bei denen es nie zu Problemen kommen wird und welche, bei denen es nur eine Frage der Zeit ist. Abhängig von der Charge der Kunststoffteile.
Und durch lässiges Festhalten sollte ein Lenkrad keinen Schaden nehmen, denke ich. Zumindest nicht nach 4,5 Jahren.
Grüße, Michael.
Da Frauen ja gerne Ringe tragen ist es durchaus denkbar, dass man damit öfter an diese Spange kommt und sich dann genau an dieser Stelle die besagte Beschädigung bildet.
Ich grabe das jetzt mal wieder aus, da ich das selbe Problem habe.
CLA 250 Edition one 5/13 - die Beschichtung löst sich.
lt. MB ist das - trotz Garantieverlängerung - kein Grund aktiv zu werden (nach 92.000km und 4 Jahren ?!).
Der Werbeslogan ist wohl ironisch gemeint...