Alu-oder Stahlfelgen für Winterreifen
Hallo liebe Vectra-Gemeinde,
ich möchte mir neue Winterräder zulegen. Nun weiß ich nicht ob ich 16 Zoll mit 215/55 oder 17 Zoll mit 225/45 nehmen soll. Die zweite Frage die sich bei den 16 Zoll-Felgen stellt, sollte man 7,5 J Felgen in Alu oder lieber Serienstahlfelgen kaufen. Spielt es eine große Rolle wenn man die 215/55 er Reifen auf 6,5 oder 7,5 J fährt? Es sind 2,54 cm die eine Felge breiter ist.
Währe froh, Eure Meinungen dazu zu lesen.
Vielen Dank und gruß,
Kevinfantasie
14 Antworten
ich würde stahlfelgen mit schicken radkappen nehmen.
gerade im winter kann es mal vorkommen, dass man gegen nen bordstein rutscht, oder ihn aufgrund von schnee nicht sieht. das ist dann schon ärgerlich bei den alus.
wenn ne radkappe hin ist, kann man sie einfach und kostengünstig austauschen.
Manchmal gibt es Angebote mit Alus und einem guten Reifen dazu für weniger Geld, als eine vergleichbare Stahl + Reifen Kombi kosten würde.
Man kann sich die Alus dann aber nicht aussuchen und oft sind sie relativ klein oder sehen von der Form her nicht so gut aus.
Ein Kumpel von mir hatte sich auf diese Weise aber mal eine ganz gute Kombi für seinen V Golf geschossen.
Hallo,
stehe gerade selber vor dem Problem.
Wenn die Komplett Angebot mit Alufelgen günstig sind, sind meistens "schlechte" Reifen drauf, und die Optik ist halt so lala.
Wenn man dann bessere Reifen, oder/und schönere Felgen aussucht, geht der Preis steil nach oben.
Ich habe mich für folgendes entschieden:
Bei Opel gibt es bis zum 27.10.06 eine Aktion 4 für 3!
Das sind 4 Opel Design-Stahlfelgen mit Abdeckkappe. (Das sind die Felgen, die der Vectra Edition mittlerweile serienmäßig drauf hat. Ich habe sie auch, und sie sehen wirklich echten Alufelgen sehr ähnlich, und die Qualität ist super!)
Die 4 Winter-Kompletträder liegen dann so zwischen 555,- und 648,- Euro,
allerdings mit 205/55 R16 T bzw H!
Die sind allemal besser (und schöner!!!) als die einfachen Stahlfelgen mit irgendeiner Billig-Radkappe, die dann eh irgendwann als "fliegende Untertasse" durch die Gegend fliegt.
Gruß
Auto Barni
Hi,
also von breiten Winterreifen (habe 215er auf 16Zoll-Felgen) kann ich nur abraten! Wenn ihr wirklich mal auf Schnee fahrt, hat man mit den breiten Dingern keine Schnitte.
Ich hatte auf meinem Vectra A 185er und bin damit ohne Ketten eigentlich überall aus dem Stand hochgekommen. (Super Teststrecke: Der Berg vor meiner Firma im Sauerland).
Jetzt habe ich die dollen Sch...Breitdinger drauf... und darf auch bei ausgeschaltetem ESP und ENGELSGEDULD den Schneepflug anrufen, damit er mich vom Parkplatz befreit! Letztes Wintererlebnis: Habe mit meine Vecci A einen Vectra C kombi mit eben diesen Winterpellen den Berg hochgeschleppt. Noch Fragen?
Warum ich die breiten Dinger überhaupt habe: Waren beim Auto dabei und ich hab den Wagen im Sommer gekauft. Sind kaum abgenutzt, tausche ich gerne gegen neue 195er auf 15Zoll!
Gruß,
Christian
Ähnliche Themen
@ cees
bezüglich der Breite habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht, allerdings noch mit einem Astra, daher werde ich auch wieder schmale Reifen im Winter nehmen.
Und auf Testergebnisse und Marken kann man sich auch nicht unbedingt verlassen. So war ich vom allseits gelobten Michelin Alpin im direkten Vergleich zu einem Uralt Conti ziemlich enttäuscht.
Allerdings sind auf einem 3.2 keine 195er mit 15 Zoll zulässig.
Ich würde Alufelgen den Stahlfelgen gegenüber vorziehen, allein die eingesparte Masse (und eingesparte Radkappen) macht bißchen aus. Achte aber auf Wintertauglichkeit, evtl. nimmst Du eine mit zusätzlicher Lackschicht (wie Exclusive line V). Ein breiteres Felgenbett lässt den Reifen breiter wirken, aber das darf auch nicht übertrieben werden, das muss noch zusammen passen. Hier würde ich den Rat des Reifenhändlers einholen.
Zitat:
Original geschrieben von Auto Barni
Hallo,
Ich habe mich für folgendes entschieden:
Bei Opel gibt es bis zum 27.10.06 eine Aktion 4 für 3!
Das sind 4 Opel Design-Stahlfelgen mit Abdeckkappe. (Das sind die Felgen, die der Vectra Edition mittlerweile serienmäßig drauf hat. Ich habe sie auch, und sie sehen wirklich echten Alufelgen sehr ähnlich, und die Qualität ist super!)
Die 4 Winter-Kompletträder liegen dann so zwischen 555,- und 648,- Euro,
allerdings mit 205/55 R16 T bzw H!Die sind allemal besser (und schöner!!!) als die einfachen Stahlfelgen mit irgendeiner Billig-Radkappe, die dann eh irgendwann als "fliegende Untertasse" durch die Gegend fliegt.
Gruß
Auto Barni
.... meine Rede !!
Hab´ich auch geordert. Bin jetzt 5 Jahre auf Winter-Alu´s gefahren. Das setzt dem Material ganz schön zu.
Wenn ALU, dann unbedingt WINTERTAUGLICHE nehmen !!
Und die liegen wieder in einem Preissegment, das deutlich über der Stahl (Designfelge) liegt.
Und übrigens .... die Designfelgen sind nicht viel schwerer als eine Alufelge !!
Und .... sie halten doch den ein oder anderen Stoß besser ab.
Gruß
Checkup
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
.... meine Rede !!
Hab´ich auch geordert. Bin jetzt 5 Jahre auf Winter-Alu´s gefahren. Das setzt dem Material ganz schön zu.
Wenn ALU, dann unbedingt WINTERTAUGLICHE nehmen !!
Und die liegen wieder in einem Preissegment, das deutlich über der Stahl (Designfelge) liegt.
Und übrigens .... die Designfelgen sind nicht viel schwerer als eine Alufelge !!
Und .... sie halten doch den ein oder anderen Stoß besser ab.Gruß
Checkup
Preislich kann ich das nicht sagen. Meine kosten pro Stück gerade 20 Euro mehr als eine Stahlfelge, sind wintertauglich mit zusätzlicher Lackschicht.
Hallo,
kurz nach Kauf meines GTS waren 195/65 R15 drauf, und ich kann nur davon abraten! In Kurven hat er regelrecht zu schwimmen angefangen, die Optik ohne Radblende war zusätzlich besch..eiden. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich von meinem Vecci A ein hartes Sportfahrwerk und Niederquerschnittreifen gewohnt war, als ich umgestiegen bin.
Trotz allem sind die Teile nach 4 Wochen rausgeflogen, da ich das Glück hatte, bei ebay neuwertige Conti Winter auf original Opel Alus (vom Vectra Elegance) in 215/55R16 zu ersteigern, zu einem Bruchteil des Originalpreises. Die stehen dem GTS sehr gut, und ich bin sehr zufrieden damit.
Da ich die Felgen sowieso regelmäßig putze (auch hinter den Speichen😁) ist das Salz im Winter kein Problem.
Ich fahre auch im Winter jeden Tag Überland, dementsprechend öfter auch mal auf frischer Schneedecke. Mit den breiteren Schlappen hab ich hier keine schlechten Erfahrungen gemacht. Bin schon auf dem Vectra A mit 195ern statt 175ern im Winter gefahren. Haftung war immer zufriedenstellend, konnte kein Vorteil der schmalen "Trennscheiben" erkennen.
Tip: Wenn Alus auf Winterreifen, dann Felgen mit breiten, nicht nach innen gebogenen Speichen und geringer Speichenanzahl. Alles andere wirkt zusätzlich verkleinernd, und dann sieht jede Radkappe besser aus. z.B. in 15 Zoll würde ich keine Alufelge nehmen. Wenn 16 Zoll-Felgen zu teuer werden, sehen auch die Radkappen vom GTS oder Signum gut aus. Aber der 215er Reifen ist natürlich teurer, als der Standard 195er.
Gruß
Andrej
Würde auf jeden Fall auch zu Alus raten.
Fahre selbst günstige 7 1/2 mal 17 Autec Felgen im Winter und absolut keine Probleme damit und auf dem zweiten Vecci haben wir die original 5 Speichen 17ner von Opel und da gibts auch null Korrosion.
Grüße
Holger
Das Thema mit der Reifenbreite hatten wir schonmal. Normalerweise müsste hier J.M.G. schon intervenieren 😁
Ich habe mir letztes Jahr günstige Alus mit 215/55 R16 zugelegt. Stahlfelgen wären in dieser Größe genau 8 (in Worten Acht !!) Euro pro Rad billiger gewesen. Die Radkappen nicht mitgerechnet, weil ich schwarze Stahlfelgen schuftig finde, auch wenns nur für den Winter ist.
Meine Alus sind nicht besonders lackiert, sondern so wie jede normale Alufelge. Ich habe sie erst nach dem Winter sauber gemacht und sie sehen immer noch aus wie neu.
Für mich kämen Stahlfelgen nur in Frage, wenn ich sie wegen eines Wechsels auf Alus im Sommer übrig hätte.
Re: Alu-oder Stahlfelgen für Winterreifen
Zitat:
Original geschrieben von Kevinfantasie
Hallo liebe Vectra-Gemeinde,
ich möchte mir neue Winterräder zulegen. Nun weiß ich nicht ob ich 16 Zoll mit 215/55 oder 17 Zoll mit 225/45 nehmen soll. Die zweite Frage die sich bei den 16 Zoll-Felgen stellt, sollte man 7,5 J Felgen in Alu oder lieber Serienstahlfelgen kaufen. Spielt es eine große Rolle wenn man die 215/55 er Reifen auf 6,5 oder 7,5 J fährt? Es sind 2,54 cm die eine Felge breiter ist.
Währe froh, Eure Meinungen dazu zu lesen.Vielen Dank und gruß,
Kevinfantasie
Hierbei sollte man nur bedenken das bei den 7,5x17" und/oder 225/45 Bereifung keine Schneeketten mehr möglich sind!
Hey,
ich habe gerade mal in den Opel "Reifenkatalog" geschaut.
Da steht, dass die 225/45 R17 auf den 7 1/2 x 17 Felgen als Winterreifen gefahren werden können. Auf der Achse 1 dürfen dann auch Schneeketten gefahren werden.
Fzg. Signum Z30DT Reifengruppe H; Fzg.-Gruppe 04-05 für Reifenindex
Seht Ihr das genauso?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Kevinfantasie
Hallo liebe Vectra-Gemeinde,ich möchte mir neue Winterräder zulegen. Nun weiß ich nicht ob ich 16 Zoll mit 215/55 oder 17 Zoll mit 225/45 nehmen soll. Die zweite Frage die sich bei den 16 Zoll-Felgen stellt, sollte man 7,5 J Felgen in Alu oder lieber Serienstahlfelgen kaufen. Spielt es eine große Rolle wenn man die 215/55 er Reifen auf 6,5 oder 7,5 J fährt? Es sind 2,54 cm die eine Felge breiter ist.
Währe froh, Eure Meinungen dazu zu lesen.Vielen Dank und gruß,
Kevinfantasie
Hi! Bezüglich den Dimensionen kann ich nicht behilflich sein, aber ich fahre mit beiden Autos Alu auch im Winter - im Fall des Vectra auf den Original-Alus (ich glaube 7 oder 7,5 x 17 mit 225ern, wenn mich nicht alles täuscht).
Schauen gut aus (allemal besser als Stahl mit Plastik), und sind pflegeleicht.
LG charles