Alu-Felgen nach 16km-Fahrt mit luftleeren Reifen noch brauchbar?

Abend zusammen,

Anfang der Woche wurden mir leide beide linken Reifen Beines Autos zerstochen (Einstichstelle gefunden).
Bei den Reifen handelt es sich um Bridgestone Potenza S001 - 225/40/R18 92Y von 2019.

Das ganze ist mir aber erst am Nachmittag des Folgetages aufgefallen. Am Abend davor bin ich spätabends (höchstwahrscheinlich bereits mit zwei luftleeren Reifen auf der linken Seite) nach Hause gefahren. Gemerkt habe ich tatsächlich nichts. Rund 16km und 90% Autobahn (max. 100 km/h).
Als ich dann nachmittags wegfahren wollte, habe ich den Schaden bemerkt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Schäden am Abend der Rückfahrt bereits vorhanden waren.

Den Reifen trauer ich nicht groß hinterher, aber die Felgen sind mein Problem.
Ich hab mir vergangene Woche zufälligerweise neue Allwetterreifen bestellt und auch neue Felgen.
Meine Sommer- und Winterreifen auf Alufelgen (Originale Seat Leon 5F Performance 18" bzw. 17"😉 wollte ich verkaufen, um so einen Großteil der Anschaffungskosten zurückzubekommen.

Die 4 Winterräder und 2 Sommerräder kann ich ohne bedenken inserieren, aber die Felgen der übrigen 2 Sommerräder, bei denen ich vermutlich ohne Luft im Reifen 16km nach Hause gefahren bin, könnten nach meiner ersten Recherche beschädigt sein.
Höhenschläge, Mikrorisse im inneren, Verformung.

Welcher Plan ist eurer Meinung nach der beste:
1. Räder inserieren und auf möglichen Schaden hinweisen.

2. In einer Werkstatt auf die Wuchtmaschine und Meister prüfen lassen, ob die Felge i.O. läuft (mögliche Risse von außen nicht erkennbar, aber ggfs. auch nicht vorhanden)

3. Keine Sorgen machen, weil die Felgen das sicherlich ausgehalten haben (Dank der Reifen? Der Strecke?) und normal inserieren.

4. Entsorgen bzw. Alu verkaufen und Verlust akzeptieren

VG
Mike

42 Antworten

Ich würde jetzt Mal behaupten, dass, egal wie viel Luft bei der Fahrt noch in den Reifen war, so lange her Reifen noch als ganzes auf der Felge war, die Felge OK ist.

Das sind Stahlfelgen, da lohnt die ganze Diskussion nicht.
Nach Demontage solltest ja sehen, ob Gummiabrieb in den Reifen ist.

Durch Druckverlust schließt sich kein Einstich.

Die Jugend hat durch die Fahrhilfen immer weniger Gefühl für Autos. Ich hatte vor mir mal einen Mercedes, dessen Heck nicht stabil lag. Kurz darauf nahm er ein Reh mit (hat nichts mit dem Reifen zu tun). Er fuhr auch nur 120 auf der Landstraße... Es stieg dann jemand Anfang 20 aus und fluchte "dieses Derecksvieh... mein Auto... Das "Derecksvieh" ist tot und hat sich den Tag wohl auch anders vorgestellt.
Dann guckte ich, warum das Heck so instabil war und sah hinten rechts einen platten Reifen.
Ich fragte ihn dann, ob das Auto keine Warnung ausgegeben hat, da der ja recht neu ist. Darauf antwortete er allen Ernstes, dass er die Meldung für die Reifendruckwarnung weggedrückt hat und diese dann nicht wiedergekommen ist.
Noch Fragen?

Zitat:

@claudia1987 schrieb am 20. October 2023 um 20:57:58 Uhr:


Du bist niemals 16 km und davon noch auf der Autobahn einen Großteil mit 100 km/h mit zerstochenen Reifen gefahren. Die Reifen säßen wenn überhaupt nur noch in Fetzen auf der Felge, die Radkästen hätten vom schlagendem Gummi Schäden und die Felgen wären abgeschliffen. Das Schlagen hätte ein Tauber gehört und die Funken bei Dunkelheit sieht ein Blinder.

Siehe Anhang. Der oberste Reifen ist einer von zweien mit Messerstich.
Das Foto hab ich vor ca. 4h gemacht, als ich runter in den Keller gegangen bin. Wollte wissen welchen Reifen ich hab (Bridgestone Potenza S001 225/40/R18 92Y). Hatte auf Runflat spekuliert, weil ja sonst nichts am Reifen oder an der Felge zu erkennen ist.
Die Einstiche in den Flanken sind aber nunmal da und waren auch schon da, als ich noch damit auf den Straßen unterwegs war. Ich mach nicht aus Spaß einen meiner Reifen kaputt, um dann in einem Forum irgendeinen fiktiven Fall vorzutäuschen.

Aber bei den Reifen wüsste ich auch nicht wie die gegen den Radkasten knallen sollen. Selbst bei 100 kmh ist mir das Gummi zu steif und eng an der Felge. Hab aber auch keine Ahnung.

Stiche vor der Haustür schließe ich jedenfalls aus, aus dem letzten Grund, der wahrscheinlich wieder an meiner Glaubwürdiger und Intelligenz zweifeln lässt. Der Vollständigkeit halber kommen jetzt aber auch die letzten Details zum Vorfall:

Als ich an dem Abend nach Hause gefahren bin kam frühzeitig auf dem Bordcomputer die Meldung, dass hinten rechts ein Druckverlust festgestellt wurde.
Jetzt ist's so, dass ich nicht stehen geblieben bin (ja ich weiß, war dumm) sondern dachte, dass das an den kalten Temperatur lag. Zu meiner Verteidigung muss man aber auch sagen, dass ich kein verändertes Fahrverhalten spüren konnte (trotz der Bewusstheit, dass ein Reifen beschädigt sein könnte).
Das Meldung auf dem Bordcomputer hatte ich zumindest letztes Jahr mal und da war's so, dass der Bordcomputer zwar sagte
"Druckverlust erkannt", aber am Ende wars nichts nennenswertes. Die Sommerreifen warn zu dem Zeitpunkt immerhin auch schon einige Monate drauf gewesen, ohne dass ich den Druck zwischenzeitlich geprüft habe. Leichtsinnig, aber überzeugt von meiner bequemen Theorie.

Als ich zu Hause angekommen bin, habe ich (leider nur) hinten rechts nachgeschaut bei kompletter Dunkelheit mit Handy Taschenlampe, aber hab nichts erkennen können. Wie denn auch, wenn der Reifen von hinten rechts immer noch mit seinen 2,4 bar im Keller liegt.
Warum der Bordcomputer mir sagt, dass hinten rechts ein Druckverlust erkannt wurde, obwohl die Schäden links waren verstehe ich bis heute nicht.

Stiche vor der Haustür auf einem unauffälligen Parkplatz, weit weg von Gehwegen, gleichzeitig am Tag der Bordcomputer-Meldung zum Druckverlust, die vielleicht doch Temperaturbedingt war, ist mir zu viel Zufall.

Aktueller Zustand beschädigter Reifen1/2

Echt jetzt?
Vielleicht sollte das RDKS so ausgeführt werden, dass ne Whatsapp auf s Handy kommt, damit der Lenker diese ernst nimmt und nicht einfach ignoriert.
Wenn die Meldung kommt,hält man an, guckt die Reifen an und dann fährt man Luft prüfen,wenn die Felgen den Reifen nicht schon platt gedrückt hat

Ähnliche Themen

Wow, dann war der junge Fahrer vor mir tatsächlich kein Einzelfall.
Ich kann es nicht nachvollziehen, das Fahrzeug wird doch schon bei leichtem Druckverlust schwammiger.

Handelt es sich nun um die Räder mit Stahlfelgen oder um die mit Alufelgen?

P.s.: Vermutlich blocken die das Auto dann als Spam in WhatsApp, da es ja nicht angehen kann, was man da geschrieben bekommt.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 20. October 2023 um 21:50:45 Uhr:


Wow, dann war der junge Fahrer vor mir tatsächlich kein Einzelfall.
Ich kann es nicht nachvollziehen, das Fahrzeug wird doch schon bei leichtem Druckverlust schwammiger.

Handelt es sich nun um die Räder mit Stahlfelgen oder um die mit Alufelgen?

P.s.: Vermutlich blocken die das Auto dann als Spam in WhatsApp, da es ja nicht angehen kann, was man da geschrieben bekommt.

Scheinbar nicht. Ich hatte vorher aber auch noch nie einen Reifenschaden, also weiß ich nicht wie ein schwammiges Fahrverhalten sich anfühlt. Auf der Autobahn war alles stabil. Geräusche von außen konnte ich nicht wirklich wahrnahmen, da ich immer relativ laut Musik höre.

Und ich habe nur Alufelgen. Sowohl bei Sommer als auch bei Winterreifen.
Die Beispiele von den platten Reifen von 20:14:42 Uhr sind von Google Bilder.
Wollt mit denen nur veranschaulichen, wie’s an dem Nachmittag bei meinen aussah.

Auf dem Foto von 21:29 Uhr ist der kaputte 225/40/R18 SommerReifen auf 18“ Seat Leon 5F Performance Original Alufelge.

Zitat:

@VergoX schrieb am 19. Okt. 2023 um 17:24:37 Uhr:


Das einzige was mir in den Sinn kommt ist halt ein Schlagloch.
Die sind auf dem Parkplatz ziemlich tief und wenn man da falsch reinfährt, hat man wahrscheinlich auch ein Problem.
Aber vorne und hinten ist schon großer Zufall. Dann auch noch sehr ähnliche Risse/Einstiche.

Ich habe deinen anderen Beitrag ja schon kommentiert.

Ich denke du hattest einen schleichenden Druckverlust. Wahrscheinlich verursacht durch eine Quetschung der Karkasse im Reifen, wodurch der Reifen an der Flanke aufgeplatzt ist. Vermutlich durch ein Schlagloch.

Wenn du 2,6bar rundum fährst und der Reifen auf der Heimfahrt meinetwegen 0,4bar verloren hat, zeigt er das zwar im Bordcomputer an, aber man sieht es halt nicht.
Früh war dann noch mehr Luft raus.

Ich denke nicht, dass hier Vandalismus im Spiel war.

Der Beitrag und dein Hinweis auf die vielen Schlaglöcher bringen mich zu dieser Vermutung. Im verlinkten Beitrag hat der Reifen nämlich an der Innenflanke diesen Riss. Lohnt zu lesen.
https://www.pff.de/thread/2734077-reifenschaden-durch-unfallstelle/

Ich würde die Felgen auf Rundlauf und auf Haarrisse prüfen lassen und dann weiterfahren.

Edit: Sry für die vielen Änderungen im Beitrag innerhalb der letzten 30min. 😁

Schon krass, da werden Mio. Menschen mit staatlich verdonnerten Mehrkosten, wegen den sch...RDKS-Gedöns, belastet und dann nützt es nicht mal was, weil einige immernoch zu b... sind damit umzugehen.
Boah ey....
Gruß jaro

Danke für die vielen Beiträge.
Im nächsten Schritt werde ich kommende Woche auf jeden Fall mal die zwei kaputten Gummis von den Felgen ziehen lassen und die Bilder hochladen, wenn Interesse besteht.
Will unbedingt wissen, wie’s innen ausschaut.

@MajoSteines217 danke für den Link zum Porschethema.
Für Vandalismus bei mir spricht natürlich das sehr ähnliche „Rissmuster“ (hab im anderen Thread ja Bilder hochgeladen von Einstichstellen mit eigenem Mini-Schweizer-Taschenmesser.
Außerdem verlaufen meine Risse nicht direkt zum Mittelpunkt des Rads, falls das typisch für die Schlaglochtheorie wäre.. Quer zur Mitte stehen die Risse aber auch nicht.

Gegen Vandalismus spricht die nur einseitige Beschädigung.
Wenn man schon loslegt, warum nicht direkt alle 4?
Das Auto war von allen Seiten frei zugänglich. Auf dem Schotterplatz Park&Ride, wo ich bis spät abends stand, ist’s auch nicht eng. Um die Zeit war ich eh nur noch einer von wenigen parkenden im Vergleich zu Morgens und Mittags links und rechts neben mir war alles frei.

Gibts eigentlich Schätzwerte wie lange ein schleichender Druckverlust dauern kann, bis der Reifen leer ist?

Zitat:

@jaro66 schrieb am 20. October 2023 um 22:26:13 Uhr:


Schon krass, da werden Mio. Menschen mit staatlich verdonnerten Mehrkosten, wegen den sch...RDKS-Gedöns, belastet und dann nützt es nicht mal was, weil einige immernoch zu b... sind damit umzugehen.
Boah ey....
Gruß jaro

Der Leon 5F hat das indirekte System, dass quasi "kostenlos" ist. 😉
Er misst über Raddrehzahlsensoren und erkennt Druckverluste erst ab ca. 0,5bar, zeigt aber keine Drücke an.

Ich hatte bei einem Wetterumschwung (Temperaturunterschied 25°C über Nacht, Höhenunterschied) auch schonmal eine Meldung. Gefehlt haben 0,4bar. Gesehen und "gespürt" hat man das nicht. Zumindest nicht die 1200m zur nächsten Tankstelle.
Ich fahre meinen Leon mit 2,7bar VA und 2,5bar HA.

Ich vermute der Reifen hat "schleichend" die Luft verloren und war dann erst am Morgen so richtig platt. Wenn das so war, hätte ich wahrscheinlich genauso, wie der TE, die Fahrt fortgesetzt. Ich hatte einmal einen richtigen Platten. Da muss man schon viel ignorieren, um die Fahrt fortzusetzen. 🙂

Zitat:

@VergoX schrieb am 20. Okt. 2023 um 22:42:23 Uhr:


Gibts eigentlich Schätzwerte wie lange ein schleichender Druckverlust dauern kann, bis der Reifen leer ist?

Das kommt ganz auf die Beschädigung an. Im Endeffekt kannst du das nur nachstellen, in dem du deinen beschädigten Reifen aufpumpst und in bestimmten Intervallen misst. Aber das hat dann eher etwas Experimentelles. Hin ist hin, würde ich sagen. Der Reifen ist für die Tonne.
Es gibt Druckwächter zum Nachrüsten für Motorradfahrer. Das wäre auch ne Möglichkeit. Die schraubt man auf das Ventil. Dann sieht man auch den Druck in bar, der dann über Bluetooth ans Handy geschickt wird.
Ich weiß aber nicht, ob man da Messdaten auswerten kann. Was anderes fällt mir auch nicht ein.

Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 20. October 2023 um 22:52:06 Uhr:



Zitat:

@VergoX schrieb am 20. Okt. 2023 um 22:42:23 Uhr:


Gibts eigentlich Schätzwerte wie lange ein schleichender Druckverlust dauern kann, bis der Reifen leer ist?

Das kommt ganz auf die Beschädigung an. Im Endeffekt kannst du das nur nachstellen, in dem du deinen beschädigten Reifen aufpumpst und in bestimmten Intervallen misst. Aber das hat dann eher etwas Experimentelles. Hin ist hin, würde ich sagen. Der Reifen ist für die Tonne.
Es gibt Druckwächter zum Nachrüsten für Motorradfahrer. Das wäre auch ne Möglichkeit. Die schraubt man auf das Ventil. Dann sieht man auch den Druck in bar, der dann über Bluetooth ans Handy geschickt wird.
Ich weiß aber nicht, ob man da Messdaten auswerten kann. Was anderes fällt mir auch nicht ein.

Letzte Frage:
Kannst du dir erklären, wieso mein Bordcomputer sagte, dass ein Verlust hinten rechts erkannt wurde, obwohl der Schaden hinten links und vorne links war?

Nein, kann ich nicht.
Dein Fall ist zu speziell.
Die indirekten Systeme sind in der Regel auch ungenauer.
Ich weiß nur, dass beim indirekten System quasi der Abrollumfang zurate gezogen und abgeglichen wird.
Wenn einer der Umfänge nicht im Verhältnis zu den anderen steht gibt's ne Meldung und wenn alle kontinuierlich Luft verlieren, gibt es auch ne Meldung, aber ne andere.

Kann gut sein, dass das System mit dem leichten Druckverlust an gleich zwei Reifen überfordert ist.

Zitat:

@claudia1987 schrieb am 20. October 2023 um 20:57:58 Uhr:


[...] und die Funken bei Dunkelheit sieht ein Blinder.

Funken sind bei Aluminiumfelgen eher selten.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 20. October 2023 um 21:10:26 Uhr:



Dann guckte ich, warum das Heck so instabil war und sah hinten rechts einen platten Reifen.
Ich fragte ihn dann, ob das Auto keine Warnung ausgegeben hat, da der ja recht neu ist. Darauf antwortete er allen Ernstes, dass er die Meldung für die Reifendruckwarnung weggedrückt hat und diese dann nicht wiedergekommen ist.
Noch Fragen?

@Schubbie

Und daran sind auch immer noch die Werkstätten schuld.
Wenn die den Kunden nicht auf einen defekten Reifen hingewiesen haben.
War ja noch letzte Woche zur Inspektion.
Alles schon erlebt.

Ähnliche Themen