Altöl entsorgen

Hallo zusammen,

gibt es kostenlose (und legale) Möglichkeiten Altöl zu entsorgen?

Es hieß mal dass man Altöl im Handel abgeben kann. Das gilt sicher nur wenn man da auch neues Öl kauft?!

Das Schadstoffmobil nimmt angeblich kein Altöl mit?!

Wie habt ihr das immer gehalten?

Danke für alle Tipps
Bimmel

Beste Antwort im Thema

So viel ich weiß, werden auch gelbe Säcke verbrannt.
Hauptsache immer schön die Joghurtbecher noch schön ausspülen vor dem wegwerfen. 😉

Gruß Metalhead

127 weitere Antworten
127 Antworten

Update 2020:
Bei uns wird es immer schwieriger Öl loszuwerden. Die Altölsammelstelle eines Mrktes wurde geschlossen und Baumärkte nehmen offiziell nur gegen Kaufbeleg an. Abfallversorgungsunternehmen machen auch einen Rückzieher, weil sie anscheinend kein Geschäft damit machen können.
O-Ton" Im Notfall können sie nochmal anfragen. Wir müssen einen Antrag stellen bei Mengen bis 20l. (Aber das vermeiden sie lieber und wimmeln ab)

Über eBay mal ein paar Ölverkäufer angeschrieben, weil das Gesetz sagt, der Verkäufer muss es zurücknehmen. Aber welcher Käufer in München will sein Altöl in Flensburg zurückbringen.

Hallo, das Altöl kann bei uns - nach Terminabsprache - abgegeben werden.

Altöl ist ein Gefahrenstoff nach ADR, und darf nicht per Paket versendet werden.
Es sein denn der Versender hat, mit dem Entsprechendem Paketdienst, eine Gefahrgutvereinbarung.

Alternativ kann das Altöl, per Spedition, auf Palette versendet werden.
Die meisten Speditionen können dafür dann die entsprechenden Frachtbegleitpapiere erstellen.
-----------
Guten Morgen,

wir sind dazu verpflichtet die gleiche Menge Altöl entgegen zu nehmen, die auch bei uns bezogen wurde.
Hier haben Sie die Möglichkeit das Altöl persönlich bei uns abzugeben.

Sie können uns das Altöl auch mit der Post zusenden, wobei hier zu beachten ist, dass dieses Paket
als Gefahrengut gekennzeichnet werden muss, da Altöl ein Gefahrengut ist. Bitte legen Sie dazu eine
Rechnungs- oder Lieferscheinkopie dazu.

Alternativ können Sie das Altöl auch bei Altölsammelstellen abgeben, welche bei Gemeinden,
Kommunen oder Recyclinghöfen zu finden sind.
------------

Teil II:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre E-mail.
Hier finden Sie den Hinweis zur Altölentsorgung;
Die bei uns erworbene Menge an Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl nehmen wir als Altöl kostenlos zum Zweck der fachgerechten Entsorgung zurück. Die Rücknahme erstreckt sich ebenfalls auf Ölfilter und beim Ölwechsel regelmäßige anfallende ölhaltige Abfälle. Rückgabeort ist die im Impressum aufgeführte Adresse (Potec Vertriebs GmbH, Freiheitstr. 195, 42853 Remscheid).
Sie können das gebrauchte Öl bzw. Ölfilter und beim Ölwechsel regelmäßige anfallende ölhaltige Abfälle persönlich bei uns abgeben.
Alternativ können Sie bei Übernahme der Versandkosten den
Versand per Post wählen. Bitte achten Sie darauf Altöl bei Versendung als Gefahrengut zu kennzeichnen und entsprechende Behältnisse/Verpackungen zu verwenden.
-----------
das Altöl können Sie uns in dem Kanister, in dem das Motoröl bei Ihnen ankommt, wieder zurückschicken. Als Verkäufer sind wir verpflichtet das Motoröl zurückzunehmen, Sie müssten nur für die Versandkosten des Altöls aufkommen. Diese Information finden Sie auch in der Angebotsbeschreibung.

Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne jederzeit.
----------

Tja, immer nur bequem die Rosinen rauspicken (I-Net-Bestellung) und die Ortsansässigen Unternehmen sollen den "Dreck" aber gefälligst nehmen ? . . . ist eben doch nicht soo einfach/fair ;-)

Bist Raum WÜ-BA und das Öl ist so wie's aus dem (Benzin)Motor rauskam (ohne Dreckbrösel + Beimischungen) ?
ich würd's nehmen ---> https://www.motor-talk.de/.../altoel-entsorgen-t5679685.html?...

. . . oder eben (die Fahrt in) den Urlaub einfach so wählen, daß die Route am gewünschen Entsorgungsort vorbeiführt . . . 2 Fliegen mit 1 Klappe 🙂
(deine Frau wird sich freuen ;-) )

Es ist gesetzlich geregelt, dass der Verkäufer des Öls das Altöl kostenlos zurücknehmen muss. Funktioniert beim Baumarkt oder in Kaufland problemlos. Beim Internetkauf musst Du die Versandkosten tragen.

Gruß
landbastler

Ähnliche Themen

Ich bin mein Altöl bisher immer beim örtlichen Reifenservice oder einer Werkstatt losgeworden. Das geht natürlich am besten mit einer guten Beziehung, oder wenn man dort Geld ausgibt. Ich sammle deshalb mein Altöl, bis jemand aus der Familie zum Service muss oder neue Reifen braucht... 😁

das nimmt jede örtliche Müllentorgung kostenlos ab

Kannst vergessen :
"Nach der Altölverordnung gilt hier Rücknahmeverpflichtung des Handels: Verkaufsstellen für Motoren- und Getriebeöl sind gesetzlich verpflichtet am Verkaufsort eine Rücknahmestelle für Altöl einzurichten. Für den privaten Kunden muss die Rückgabe von Altöl kostenlos sein. Bei Vorlage der Kaufquittung oder mit dem Kauf von Frischöl muss der Händler mindestens die Menge an Altöl kostenlos zurücknehmen, die bei ihm gekauft wurde. Die Kaufquittung daher sorgfältig aufbewahren!

Fehlt Kaufbeleg oder wird kein Frischöl gekauft, kostenpflichtige Rücknahme bei folgenden Firmen in der Stadt Kitzingen: Veolia (Wertstoffhof), E-Center, Globus Baumarkt, Fa. Meichsner."
https://www.abfallwelt.de/.../?...

Zitat:

@Wolf-Dietmar schrieb am 13. Februar 2020 um 11:49:48 Uhr:


... das Altöl können Sie uns in dem Kanister, in dem das Motoröl bei Ihnen ankommt, wieder zurückschicken.

Ich frage mich immer wie das funktionieren soll. Die wenigsten Motoren haben genau 5 Liter Ölinhalt. Also kaufe ich einen 5 Liter Kanister, kippe 4 davon ins Auto und die 4 Liter Altöl vermische ich dann mit dem 1 Liter Frischöl, damit ich den Kanister zurückschicken kann? 😁

Erfahrungsgemäß kommt es einfach auf das Geschäft an. Unser örtlicher Obi-Baumarkt z.B. hat einfach nur ein großes Regal wo "Altöl" drauf steht neben dem Eingangsbereich stehen. Man geht mit dem Kanister rein, stellt den dort rein und verpisst sich wieder.

Dann kann man Amazon-Öl ja bei A.T.U. abgeben, manche Filialen nehmen den Kanister einfach an und bei anderen muss man erstmal 5 Seiten Dokumente ausfüllen und 20 Unterschriften leisten.

Ein Ex NVA Soldat hatte mal erzählt, bei Manövern mit den Russen, wurde die Altölbrühe einfach so abgelassen. Rein in die schöne (Truppenplatz)Natur. Ob es stimmt 😕 Wurde ja wieder der Erde zugeführt, wo es Millionen Jahre schlummerte.

Das haben die bestimmt in den Tank gekippt.

Bei Vielstoffmotoren konntest Du das Zeug, mit Diesel gemischt, entsorgen. Mein KHD Kranwagen hatte es verdaut. 5 ltr auf ne 250 ltr Tankfüllung, bei 40 ltr Verbrauch, kein Problem. Heute hätte Gretel den Finger gehoben, also hätte ich das nicht mehr reingekippt.

Vor allem sahen die Spaltfilter danach immer lecker aus. 😁

Meinst den kleinen Siebvorfilter, der dann versiffen konnte. Und, abgebaut, abgewischt, und fuhr wieder. Hier noch ein Foto gefunden, von meinem immer noch, absoluten, Lieblingsfahrzeug. Der Magirus Deutz Kran, bei so eine Art D - Day Marine Manöver auf Fehmarn. Stand in der Bedienungsanleitung. Beim "Rückzug ohne Kraftstoff", Motoröl ablassen, in den Tank füllen, reicht für ca 20 Km.

24a-magirus-deutz-autokran-auf-fehmarn

Mit nem 2 tackt Roller kann man das Zeug auch entsorgen raucht nur wie hulle..
Am bessten knattert man mit dem ding dann die ganze zeit im kreis um unser liebes Gretchen Tunfisch das wird sie sicher freuen :-)

...oder einfach irgend einem alten / älteren Diesel beimischen... z.B. er hier (klick) würde das Öl schon schlucken.

Wobei mans auch einfach thermisch verwerten könnte... ca. 1kg Sägespäne in ne Plastiktüte z.B. gelber Sack, dazu 1-2 Liter Altöl, gut durchgemischt brennt das Zeug wie Hulle. 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen