Altöl entsorgen
Hallo zusammen,
gibt es kostenlose (und legale) Möglichkeiten Altöl zu entsorgen?
Es hieß mal dass man Altöl im Handel abgeben kann. Das gilt sicher nur wenn man da auch neues Öl kauft?!
Das Schadstoffmobil nimmt angeblich kein Altöl mit?!
Wie habt ihr das immer gehalten?
Danke für alle Tipps
Bimmel
Beste Antwort im Thema
So viel ich weiß, werden auch gelbe Säcke verbrannt.
Hauptsache immer schön die Joghurtbecher noch schön ausspülen vor dem wegwerfen. 😉
Gruß Metalhead
127 Antworten
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 14. Februar 2020 um 20:06:34 Uhr:
Ein Ex NVA Soldat hatte mal erzählt, bei Manövern mit den Russen, wurde die Altölbrühe einfach so abgelassen. Rein in die schöne (Truppenplatz)Natur. Ob es stimmt 😕 Wurde ja wieder der Erde zugeführt, wo es Millionen Jahre schlummerte.
Die haben ganz sicher noch ganz andere Stoffe abgelassen als "nur" Altöl.
Der heimische Heizöltank schluckt es auch..
Zitat:
@rgruener schrieb am 15. Februar 2020 um 14:05:03 Uhr:
Die haben ganz sicher noch ganz andere Stoffe abgelassen als "nur" Altöl.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das sich da NVA und Bundeswehr nicht viel genommen haben. Und das es heute auch nicht zwingend besser sein wird.
Naja die BW macht eine Abgasuntersuchung für ihre Fahrzeuge in Afghanistan. Die Leute wissen nicht Mal was das ist. Bei denen muss ein Auto. Ur fahren. Also an Vorschriften mangelt es bei diesen Verein nicht.
Ähnliche Themen
Da sind eher die Amis ein Problem, die halten wohl auch nicht viel von unserem Umweltschutz.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 16. Februar 2020 um 00:37:43 Uhr:
Da sind eher die Amis ein Problem, die halten wohl auch nicht viel von unserem Umweltschutz.
Jein bei dene. Muss ein auto wenn es auf den markt kommt umweltauflagen erfüllen ähnlich wie bei uns auch. Daher dort ja der vw skandal.
Wenn du das auto dann besitzt und dran herum bastelst ist es dann egal was hinten raus kommt siehe diese coalroler bewegung. ..
Ein bekannter spielt mit dem gedanken einen alten Dieselmotor umzubauen um damit seine werkstatt zu heizen weil der das öl sauberer verbrennen kann als es einfach anzuzünden.
Ich überlege derweil eine chemische aufbereitung damit man das öl zum nachfüllen noch einmal weiter benutzen kann. Ist für die umwelt vermutlich die beste idee
Das kommt auf den Bundesstaat drauf an. In manchen wird dein Auto sofort stillgelegt, wenn du auch nur eine Schraube anfässt. Soweit ich weiß ist Coll Rolling dort aber auch generell verboten, nur das die Kontrolldichte halt anders ist. Manche Bundesstaaten haben so was wie Tüv, andere nicht.
Zitat:
@x2k_ schrieb am 16. Februar 2020 um 10:58:34 Uhr:
Ein bekannter spielt mit dem gedanken einen alten Dieselmotor umzubauen um damit seine werkstatt zu heizen weil der das öl sauberer verbrennen kann als es einfach anzuzünden.
Eine Heizung mit dauerhafter Flamme ist immer sauberer als ein Motor (einfach mit Sauerstoffmangen anzünden geht natürlich nicht).
Gruß Metalhead
...vor Jahren haben wir Altöl einfach in einem Holzofen in der Werkstatt verbrannt. Normalerweise nur mit Holz gefeuert haben wir das Öl einfach in einen alten Ölfilter / so ne Blech-Ölfilterpatrone geschüttet und mit einer Zange direkt in die Glut gestellt... das Zeug fing da drin erst an zu kochen und ist dann verbrannt.
Das sollte schon von 'ner Düse zerstäubt werden damit genügend Luft für eine vollständig Verbrennung ran kommt.
Gruß Metalhead
... ich noch einmal.
Ich habe einen kleinen Traktor der alle 50 Betriebsstunden nur 2,5 Liter/Ölwechsel benötigt. Wenn ich irgendwo Motorenöl günstig bekomme kaufe ich meistens 5 l Gebinde und hebe natürlich den Kassenbeleg auf. Für den Verbrauch der 5 Liter benötige ich meistens mehr als 2 Jahre, da ich keine 50 Betriebsstunden im Jahr fahre und so habe ich schon mehrmals die 5l Gebinde nach 3-4 Jahre im Handel abgegeben. Natürlich unter Vorlage des alten Kassenzettels und ohne Probleme.
Gruß
landbastler
Mußt nur "uffbasse", daß der Kassenbeleg nicht auf Thermopapier ist (das muß kühl + dunkel lagern, bei warm + Licht bleicht's aus) . . . sonst kannst das evtl. nimmer lesen . . . ;-)
Ansonsten bei Kauf des neuen Kanisters den alten gleich abgeben ;-)
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 13. März 2020 um 10:11:13 Uhr:
...
Ansonsten bei Kauf des neuen Kanisters den alten gleich abgeben ;-)
Jo, so mache ich das auch immer... zu Hause lasse ich das Altöl ab und wechsle den Filter... anschließend fahre ich zu meinem örtlichen E-Teile Händler, stelle ihm das Altöl auf den Tresen und kaufe das neue Öl - das fülle ich dann immer gleich draußen aufm Parkplatz ein, weil obwohls einfach nur knapp 5 km sind hab ich Angst, dass mir auf dem Rückweg der Motor verreckt. 😁😁😁
Du fährst ohne Öl ?@gast356 o.ô
Nur am Hinweg! 😎