Altes Auto mit hoher Anhaengelast (rund 2 t)?
Hallo,
ich suche ein altes Auto (15 Jahre und aelter) mit dem man rund 2 Tonnen schwere Anhaenger ziehen kann und darf (nicht nur Wohnwagen sondern auch Autotransporter).
Dazu muss das Auto noch guenstig im Unterhalt sein, d.h. es sollte moeglich sein auf Euro 2 umzuruesten und es sollte nicht staendig etwas kaputt gehen - und falls doch etwas kaputt geht sollte die Technik nicht zu kompliziert sein so dass man es selbst machen kann. Also robuste, gute Qualitaet.
Eigentlich sollte es ein Benziner sein aber falls es schon aelter als 30 Jahre ist eher ein Diesel (wegen H-Kennzeichen).
Was fuer ein Auto ist eigentlich egal, also PKW, Bus, Gelaendewagen - solange der Verbrauch nicht extrem hoch ist.
Hab leider im Internet zu den meisten Autos keine Angabe ueber die maximale Zuglast gefunden, deshalb frage ich hier ob mir jemand einen Tipp geben kann.
Gruss und Danke
Stefan
27 Antworten
Also ich habe auch einen Scorpio II der letzen Art.
Warum auch nicht?....
Er war günstig in der Anschaffung, hat ne super Ausstattung, günstig in der Steuer und ich darf damit auch 2 Tonnen ziehen.
Außerdem sehr robustes Schaltgetriebe dank Heckantrieb (gerade beim Ziehen von Lasten)
Aussehen ist ja bekanntlich eine Geschmacksfrage. Ich sitze ja drin und nicht draußen. 😁
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tomcraft1972
Also ich habe auch einen Scorpio II der letzen Art.
Warum auch nicht?....
Weil die Technik nicht mit der Größe zurechtkommt. Bremsen, Radaufhängung und Co. haben einen relativ hohen Verschleiß, das in Verbindung mit teils abstrusen Ersatzteilpreisen macht so ein Auto auf Dauer im Unterhalt teuer. Daher sieht man auch kaum noch welche, die meisten hat der TÜV schon aussortiert weil die notwendigen Reparaturen zu teuer wurden.
Bei älteren Fahrzeugen immer ein Problem wenn es seltene Exemplare sind. Für Omega, A6, E-Klasse und Co. gibt´s das meiste an Teilen auch günstig im Zubehör. Bei Exoten zu denen der letzte Scorpio mit seinem Wahnsinnsverkaufserfolg auch zählt wird das zunehmend schwerer.
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
wenn du auf ein Wagen mit H-Kennzeichen aus bist, sprich oldtimer, darfst du denn nicht im Altagsverkehr einsetzen, nur entsprechend zu entsprechenden Veranstaltungen ect.italo
Nicht ganz richtig italo,
das stimmt nur für die "rote" H-Nummer (07er?). Mit normalem H-Kennzeichen gibt es keine Einschränkungen.
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Nicht ganz richtig italo,Zitat:
Original geschrieben von Italo001
wenn du auf ein Wagen mit H-Kennzeichen aus bist, sprich oldtimer, darfst du denn nicht im Altagsverkehr einsetzen, nur entsprechend zu entsprechenden Veranstaltungen ect.italo
das stimmt nur für die "rote" H-Nummer (07er?). Mit normalem H-Kennzeichen gibt es keine Einschränkungen.
Ach ich wusste nicht das es dort einen Unterschied gibt. Man lernt nie aus.
italo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Weil die Technik nicht mit der Größe zurechtkommt. Bremsen, Radaufhängung und Co. haben einen relativ hohen Verschleiß, das in Verbindung mit teils abstrusen Ersatzteilpreisen macht so ein Auto auf Dauer im Unterhalt teuer. Daher sieht man auch kaum noch welche, die meisten hat der TÜV schon aussortiert weil die notwendigen Reparaturen zu teuer wurden.Zitat:
Original geschrieben von Tomcraft1972
Also ich habe auch einen Scorpio II der letzen Art.
Warum auch nicht?....Bei älteren Fahrzeugen immer ein Problem wenn es seltene Exemplare sind. Für Omega, A6, E-Klasse und Co. gibt´s das meiste an Teilen auch günstig im Zubehör. Bei Exoten zu denen der letzte Scorpio mit seinem Wahnsinnsverkaufserfolg auch zählt wird das zunehmend schwerer.
Das stimmt so nicht ganz.
Man muß natürlich vergleichen. Es gibt aber für den Scorpio II genug günstige Teile im Nachbau, da der Baugleich ist mit dem Galaxy (selbe Technik, selbes Fahrwerk).
Gruß Thomas
Hallo!
Das Problem ergibt sich allerdings aus dem Wunsch auch ein wirtschaftliches Auto zu kaufen! Ein Jeep ist eine tolle Sache, ziehen kann er die Führe auch mühelos, nur der Verbrauch wird nicht passen!
1,9to ist aber nicht soooo das Problem! Das schaffen die meisten Fahrzeuge ab oberer Mittelklasse! Allerdings wird der Threatersteller Abstriche bei dem Verbrauch machen müssen! Von nix kommt nun mal nix! Wer ein Auto will das was kann, muß dafür auch bezahlen!
Schau z.B. nach einem Subaru, die haben auch noch Allrad und du brauchst den Winter und feuchte Wiesen auf Campingplätzen nicht mehr fürchten!
Bezüglich H-Kennzeichen:
Siehe
§ 21c StVZO
§ 23 Abs. 1c StVZO
Dort ist allerdings lediglich die Zulassung beschrieben, eine Nutzungseinschränkung gibt es nicht!
Du meinst bestimmt die 07er Zulassungen! Dort ist es so! Auto´s mit H-Kennzeichen genießen keinerlei Einschränkungen sondern dürfen sogar ohne Umweltplakette überall reinfahren!
Gruß Arnd
Zitat:
Original geschrieben von Tomcraft1972
Es gibt aber für den Scorpio II genug günstige Teile im Nachbau, da der Baugleich ist mit dem Galaxy (selbe Technik, selbes Fahrwerk).Gruß Thomas
Mit welchem Galaxy? Du meinst nicht den Van - oder? Der ist nämlich baugleich mit dem VW Sharan und hat relativ wenig Ford-Technik. Davon dürfte am Scorpio praktisch nichts passen.
Die robusteren unter den Altautos sind die Geländewagen. Die gab es meist auch mit Benzinmotor. Gegen den Durst hilft eine LPG Anlage. Je nach Modell sind auch 2,5 bis 3,5t Anhängelast möglich.
Zum Beispiel Jeep Cherokee und Ford Explorer werden teils recht günstig angeboten, aber auch diverse Modelle von Toyota und Nissan.
Wenn bei älteren Fahrzeugen der Rost schon die tragenden Teile befallen hat, bleibt von der versprochenen Anhängelast nicht unbedingt viel über. Auch da sind die echten Geländewagen im Vorteil, da sie mit ihrem Rahmen erheblich stabiler gebaut sind.
Die Ersatzteile sind meist auch kein Problem.
Gruß, Bernhard
ich kann zu einen audi s6 4,2l bj 94-97 ca raten
ist ein quattro und geht selten was kaputt an dem ding
ich glaube der kann bis 2,1t
wenn du ein wenig suchst bekommst du einen mir gasanlage
was besseres gibs nicht
gruss
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Mit welchem Galaxy? Du meinst nicht den Van - oder? Der ist nämlich baugleich mit dem VW Sharan und hat relativ wenig Ford-Technik. Davon dürfte am Scorpio praktisch nichts passen.Zitat:
Original geschrieben von Tomcraft1972
Es gibt aber für den Scorpio II genug günstige Teile im Nachbau, da der Baugleich ist mit dem Galaxy (selbe Technik, selbes Fahrwerk).Gruß Thomas
richtig... Der Van.
Selben Bremsen, Selben Motoren, Selben Steuergeräte, selbst itentischen Kabelbaum.
Zitat:
Original geschrieben von Tomcraft1972
richtig... Der Van.Selben Bremsen, Selben Motoren, Selben Steuergeräte, selbst itentischen Kabelbaum
Woher hast Du diese Information? Das kann nämlich eigentlich nicht.
Meines Wissens hat der Scorpio einen Längsmotor mit Heckantrieb, der Sharan bzw. Galaxy einen Quermotor und Frontantrieb. Alle Dieselmotoren und der VR6 wurden von Volkswagen geliefert, lediglich der 2,0 und 2,3 Liter Benziner kommt von Ford. Da es im Scorpio keinen 2,3Liter gab, könnte allenfalls der 2,0 Liter vom Scorpio für den Galaxy umgemodelt sein. Die Bremsanlage von Heck- auf Frontantrieb umzubauen wäre auch noch spannend mit den gleichen Teilen.
Dann war der Galaxy nahezu baugleich zum VW Sharan und wurde größtenteils von VW entwickelt. Glaubst Du, dass VW den Sharan auf dem Scorpio aufgebaut hat? Bevor VW den Ford-Veteranen auf Frontantrieb mit Quermotor ummodelt, nehmen sie doch eher gleich einen Passat.
Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Galaxyhttp://de.wikipedia.org/wiki/Ford_ScorpioViele Grüße
Baumi
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Da es im Scorpio keinen 2,3Liter gab, könnte allenfalls der 2,0 Liter vom Scorpio für den Galaxy umgemodelt sein.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😁, der 2.3er ist wohl auch aus dem Scorpio. Wie gesagt, das ist das, was Ford zugeliefert hat.
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😁, der 2.3er ist wohl auch aus dem Scorpio. Wie gesagt, das ist das, was Ford zugeliefert hat.Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Da es im Scorpio keinen 2,3Liter gab, könnte allenfalls der 2,0 Liter vom Scorpio für den Galaxy umgemodelt sein.
Also ich hab n aufgepumten 2,0l auf 2,3l drin. 😁
Ich sage ja auch nicht, das generell alles passt. Aber Elektrik und Motoren sowie einiges Andere sind beim 2,3l Scorpio und beim 2,3l Galaxy gleich.
Gruß Thomas