Alterserscheinungen im W211 - Erfahrungen
Hallo liebes 211er Forum,
nach langer Zeit eröffne ich hier mal wieder einen Thread.
Es geht mir dabei um die Verarbeitungsqualität des W211. Ich war heute das erste mal
seit längerem wieder unterwegs im W211 meines alten Herren. Dabei fiel mir auf, dass der Wagen an allen möglichen Ecken und Enden klappert.
Es handelt sich um einen 2007er E 280 CDI mit 91.000 km. Es ist ein Firmenwagen, und trotzdem ( 😁 )wird er gut behandelt, top gewartet und schonend bewegt.
Dennoch muss ich sagen, dass man an dem Wagen in den letzten 20.000 km eine ziemliche Alterung auffiel. Das äußert sich wie folgt:
-Abgasanlage macht schnarrende Geräusche beim Anfahren (dezente Vibrationen spürbar)
-Hinter der Rücksitzbank klappert es gewaltig
-Beim Einlenken knarrt es vorne rechts
-Vorderachse poltert deutlich hörbar
-Knistern im Armaturenbrett.
-Seit einiger Zeit ist der Turbolader deutlich hörbar nach Kaltstart
Ich möchte weißgott nicht den 211er schlechtreden mit dem Jahrhundertargument "Mein 124er ist 5 mal so alt, hat doppelt so viel gelaufen, und macht halb so viele Geräusche", ich mag den Wagen sehr gerne.
Ein wenig wundern und stören tut es mich aber trotzdem bei einem 55.000 Euro Auto.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Alterserscheinungen am W211, ist das normal? Mein 124er hat zwar andere Macken, aber dieses Knistern, Knarren und Klappern fehlt vollständig....
Beste Antwort im Thema
8500 KM /´Jahr ?
Das heißt, Du hast den Wagen nur ein wenig auf seinem Stellplatz hin und her rollen lassen :-)
Dann muss er ja so aussehen..
15 Antworten
Man nehme zehn fabrikneue Fahrzeuge und vergleicht diese.
Jedes hat seinen eigenen Charakter. Beim einen kommt die Kupplung früher usw. Wir hatten vor vielen Jahren nacheinander zwei verschiedene 190 D. Der eine ca. 500 000 km gefahren und verkauft. Der Nachfolger ca. 450 000 km gefahren und verkauft.
Nummer eins: Problemlos! Nur die normalen Verschleissteile.
Nummer zwei: Hin und wieder kleine Problemchen. Obwohl Jahre später gebaut und von ein und dem selben Fahrer gefahren.
Ich will sagen: Man muss auch Glück haben!🙂 Allerdings würde ich auf gar keinen Fall behaupten, der W oder S 211 sind Klapperkisten. Wir haben einen 2004er E 200 Kompressor mit 180 000 km verkauft...nur an der Vorderachse waren Verschleissteile fällig. Ansonsten war der ruhig.
Die "Alterserscheinungen" lassen sich meistens relativ schnell beheben in einer guten Werkstatt. Auf zu MB oder sucht Euch eine gute Taxiwerkstatt.