Altersdurchschnitt der S-/CL-Klasse Fahrern !!
Hallo Liebe S-/CL-Klasse Fahrer,
mich würde mal interessieren, wie Alt hier die S-Klasse & CL-Klasse Fahrer in diesem Forum sind.
daher Postet doch mal einfach euer Fahrzeug und Alter hier rein....^^
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V8-STGT
ich wäre definitiv dafür. wundert mich auch oftmals.Zitat:
Original geschrieben von CL500 Fahrer
Langsam komm ich mir hier mit meinen 41 Lenzen irgendwie total verarscht vor.Lese nur: 18 -> fette S-Klasse 600er
24 -> Cl für 30000 Kilo
19 -> CL 600 als Neuwagen gekauft
usw.Evtl. könnten wir ja mal nen Fahrzeugscheinscan zur Pflicht machen.
mfg
Michael
WÄRE AUCH DAFÜR!!
Fahre nen 500er SE BJ 90, bin 25 und habe ihn Bar-bezahlt!
Und dass hier einige mit 19 nen cl 600 fahren ... das glaub ich einfach nicht! In welcher Baumschule habt ihr gearbeitet um euch nen teilweise "neuwagen" für rund 80tausend euro IN BAR zu zahlen.. Träumt mal schön weiter!
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Im Vergleich zu meinen beiden W116 war der W126 tatsächlich ein Plastikbomber.Zitat:
Original geschrieben von Martin Brandstetter
Nunja - die Smileys beim Plastikbomber W126 waren schon wichtig - ich GENIESSE den W126 nach der rollenden und blinkenden Kasperlbude namens W220 - der Motor hat zwar etwas weniger Leistung, dafür mehr Sound ohne laut zu sein, die 4-Gang AT mit Anfahren im 2.Gang hat etwas ruhiges und erhabenes und es ist erschreckend, wie viele konstruktive Vorteile der W126 gegenüber dem übertriebenen Elektronikgelumpe aufweist. Und die Türen klingen satter. Und die Heizung/Klima kommt mit viel weniger Sensorik auf ein kaum schlechteres Ergebnis.
OK, der Klang des Radios im W220 ist dank Subwoofer und größeren LS in den Türen besser.
Aber alleine der Ausblick und die Übersicht über die große Motorhaube und das Fehlen peinlicher Plastikdeckeln im Motorraum....Du setzt interessante Schwerpunkte. Der Klang meines 500 SEL (gern im Essener Tunnel bei extra geöffnetem Fenster) war schon schön, aber das war auch ein V8.
In "C" fährt der W220 Benziner auch im 2. Gang an, nutze ich aber nie, weil mir das zu lahm ist.Das Zapfentürschloß hat Mercedes leider schon lange ausgemustert, das hatte mir schon ab W124 gefehlt. Dafür schließen meine Türen mit einem sanften Klick dank Zuziehhilfe.
Radio/Soundanlage kann man umbauen.
Die Plastikabdeckung könnte man entfernen, ist ja ein Trend bei allen Autos.Mein "Elektronikgelumpe" funktioniert und unterstützt mich sehr zuverlässig, z. B. Keyless Go, ESP, Distronic, Allrad, mehr Airbags (noch nicht getestet), Memory auch für die Spiegel und Lenkrad, Heckdeckelfernschließung, Parameterlenkung, aber auch die Hochpumpfunktion der Airmatic, weshalb mein W220 im Gegensatz zum W126 nicht in jedem zweiten Parkhaus aufsetzt.
Grade bei einer S-Klasse ist mir Komfort wichtig, da fehlt dem alten W126 doch aus heutiger Sicht einiges, meiner hatte nicht mal eine Standheizung, Sitzheizung hinten, belüftete Sitze, Heckrollo, etc.
Wenn ich puristisches Fahren wie in den 70er Jahren ohne Komfort bevorzugen würde, wäre sicher ein Granada, etc. die richtige Wahl.
lg Rüdiger:-)
Zur Erklärung: Ich mag aus mehreren Gründen lioeber 6- als 8-Zylinder und bevorzuge einein Reihen-6er gegenüber einem V6.
Ein Grund ist pragmatisch: Ich wohne ja in Österreich, wir zahlen die KfZ Steuer nach der Motorleistung, irgendwelche Euronormen sind dem österreichischem Staat (noch) piepegal. Für meinen S320 habe ich 119,- € bezahlt ... pro Monat. Da ist dann die Haftpflichtversicherung (ab 120 PS egal = höchaste Stufe) schon mit drin, die Steuer wird in A von der Versicherung eingehoben und an das FA abgeführt.
So ein S600, den man ja fast nachgeworfen bekommt, schlägt mit seinen 270kW bei guten 200,- € zu Buche. Ich bin nicht bereit, so viel mehr im Monat auszugeben für die wenigen Momente, in denen der stärkere Motor wirklich einen Vorteil bringt. Diese mag ich mit Commonrail und Turbo und den vielen kleinen verrussenden Sensoren und sostigen Troubles nicht - und vom Klang her nicht in der S-Klasse - egal, welche Baureihe.
Das interessante ist, dass der S320 in der "W" Stellung mit dem Anfahren im 2. Gang tatsächlich eine sehr lahme Partie wird - klar, die Gänge sind zugunsten der Endgeschwindigkeit ja auch viel länger übersetzt. (Noch einmal der Hinweis: Ich lebe in A, da sind auf dem Highway 130 erlaubt und 150 okay -> die fahr ich auch mit dem 190D...) Wie gesagt, Vmax ist ein Wert, der mir sowas von egal ist...
Dann kommt noch die Wartungsfreundlichkeit der Reihensechser dazu: Genug Platz im Motorraum, alles sehr übersichtlich und wartungsfreundlich angebracht. Bei der V8 Maschine ist das nicht ganz so easy - vom Zwölfender wollen wir da erst mal gar nicht reden.
Ad Plastikdeckel im Motorraum: dann nimm doch mal den großen Deckel oben am Motor ab, ich wette, Du fährst dann ohne Luftfilter in der Gegend herum - ob das so gesund ist auf die Dauer...
Als elektronische Helferlein ist ABS ok ESP absolut verzichtbar, Keyless-go hatte ich im Espace - ist verzichtbar und die Lenkradsperre ist kein Quell der Freude (bei jedem Hersteller).
Zapfenschlösser sind nun mal besser und unanfälliger als das Türzuziehservogedöns.
Beruflich habe ich nun mal SEHR viel mit Computern zu tun und bin von daher froh, mich auf mechanisch funktionierende Dinge verlassen zu können und nicht mit dem Bauchgefühl in den Urlaub zu fahren, weitab von fehlerresettenden AZB´s dem Widerwillen der Netzwerke ausgesetzt zu sein.
Die Airbags mit der Sicherheit sind natürlich ein Punkt (auch für die Anfälliglkeit, kurz vor dem Verkauf ist ab und an mal sporadisch die Sitzbelegungsmatte gekommen...)
Liebe Kollegen,
jede Modellreihe von S-Klasse ist einzigartig und war/ist Spitzenprodukt in ihrer Zeit.
Zu vergleichen W126 mit W220 in etwa ist ebenso intelligent wie zu vergleichen ob schöner ist gotischer oder romanischer Baustil, oder Renaissance oder Rokoko...
Man vielleicht kann persönliche Präferenzen haben, aber die Bestimmtheit, mit welcher einige Freunde hier persönlichen Geschmack postulieren als alleinseligmachende Absolutheit, scheint mir nicht mehrheitsfähig.
Zitat:
W210 (das ist kein Mercedes), W202 (das ist auch kein Mercedes)
Wie bitte? Was ist es dann? Opel? Hyundai? Womöglich gar Audi?? 😕 (
unnötig zu erwähnen, dass noch immer an jeder Ecke man sieht jede Menge dieser Modelle; viele davon in sehr gutem Zustand!)
Zitat:
W220 (das ist keine S-Klasse...)
Wie bitte? Was ist dann? X-Klasse? Ü-Klasse? 😕 (
Unnötig zu erwähnen, dass W220 nicht nur designtechnisch ist Meisterwerk, sondern auch meistverkaufte S-Klasse aller Baureihen. Objektiv sicher ist würdige S-Klasse!)
Zitat:
"rollenden und blinkenden Kasperlbude namens W220"
Was für seltsame Aussage. Ok, W220 oft rollt - das ist, gemeinhin, Aufgabe und Kernkompetenz von Automobil. Und wenn rollend abbiegt oder wechselt Spur, dann möglicherweise W220 blinkt, wie jedes Automobil sollte wenn rollt regelkonform. Kasperlbude? Ja, das vielleicht W220 ist, wenn drinnen sitzt Kasperl. Ich glaube aber nicht, dass geschätzter Kollege Brandstetter war Kasperl, als er ist gefahren seinen W220, oder? 😁
Manchmal, unmotivierte Statements können aussagen mehr über Verfasser von Statement, denn über Ziel von Statement,
findet respektvoll grüßend Euer
Dmitriy
😉
Lieber Dimitry,,
Hast Du Dir schon mal die Hosenbeie dreckig gemacht beim Aussteigen aus dem W220?
Dich über verdreckte Aussenspiegel und dreckige Seitenscheiben bei Regenfahrt geärgert?
Beim Öffnen einer Türe den Sitz gewässert?
Ja?
Dann wirst Du verstehen, warum ich den W220 als KONSTRUKTIVEN Rückschritt bezeichne...ich hgatte es jetzt im sehr direkten Vergleich.
Lieber Martin,
ist ein interessantes Argument.
Ich muss zugeben, bisher es ist mir noch nichts von alledem (bewusst) passiert - aber ich habe nicht geachtet darauf, wenn ich bin ehrlich.
Muss ich, wenn bald kommt Winter, darauf achten.
Zu meiner Historie:
Ich habe erlebt als Kind W116, und dann selber gefahren W126, W140, und aktuell ich besitze W220 und W221.
An frühere Modelle ich habe sehr, sehr schöne - fast sehnsüchtige - Erinnerungen (am wenigsten gefallen hat mir, ehrlich gesagt, W140), und gegenwärtige W220 und 221 sind für mich ebenfalls wunderbare, absolut Mercedes-würdige Fahrzeuge.
Also, Kritik ich habe auch gelegentlich, aber in jedem Fall wennschon ich jammere auf sehr hohem Niveau 😉
Liebe Grüße,
Dmitriy
Ähnliche Themen
Zitat:
Unnötig zu erwähnen, dass W220 nicht nur designtechnisch ist Meisterwerk, sondern auch meistverkaufte S-Klasse aller Baureihen.
Kleine Korrektur:
Die meistverkaufte Baureihe der S-Klasse war der 126er😉
Gruß
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Wenn er dir gefällt, schnapp ihn dir!
geschnappt! 🙂 und einfach herrlich!
achso, der Vollständigkeit halber: 28 )ahre alt und w221 s350
Sauber 😎
Hab doch gesagt, dass der Bomber traumhaft ist.
Ich überleg grad in Richtung Optik inkl. AMG Felgen zu investieren 🙂
Haste Bilder von deinem Bomber?
Wird der Altersdurchschnitt hier auch eigentlich irgendwann mal ausgewertet? 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Wird der Altersdruchschnitt hier auch eigentlich irgendwann mal ausgewertet? 😁😉
na DAS wäre eine Arbeit.... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Sauber 😎
Hab doch gesagt, dass der Bomber traumhaft ist.Ich überleg grad in Richtung Optik inkl. AMG Felgen zu investieren 🙂
Haste Bilder von deinem Bomber?
Meiner soll schon bleiben wie er ist. Mir gefällt generell jedwede Amg Optik nicht; ist aber Geschmacksache.
Bilder folgen...
Habe mir meinen S350 (W220) letztes Jahr im Alter von 29 Jahren zugelegt.
Zitat:
Original geschrieben von TheChosen1
Habe mir meinen S350 (W220) letztes Jahr im Alter von 29 Jahren zugelegt.
...und wie ich sehe ein Importfahrzeug ;-) ...so wie meiner
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Warum? Neid muss man sich erarbeiten ==> Mitleid bekommst du umsonstZitat:
Original geschrieben von W1264ever
EHRLICH,
NEIDER SIND DASS SCHLIMMSTE.........
Das ist wahr, dennoch sind die Reaktionen oftmals erstaunlich. Sogar bei (vermeintlich) guten Freunden löst es einen gewisses Neidgefühl aus, das sich dann in Form von Fremdprofilierung äußert. Unglaublich!
Wie auch immer, ich habe den Kauf keinesfalls bereut, wobei das Forum hier seinen Teil dazu beigetragen hat: Danke liebes Forum 😁