Altersdurchschnitt der S-/CL-Klasse Fahrern !!

Mercedes CL C215

Hallo Liebe S-/CL-Klasse Fahrer,
mich würde mal interessieren, wie Alt hier die S-Klasse & CL-Klasse Fahrer in diesem Forum sind.

daher Postet doch mal einfach euer Fahrzeug und Alter hier rein....^^

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT



Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


Langsam komm ich mir hier mit meinen 41 Lenzen irgendwie total verarscht vor.

Lese nur: 18 -> fette S-Klasse 600er
24 -> Cl für 30000 Kilo
19 -> CL 600 als Neuwagen gekauft
usw.

Evtl. könnten wir ja mal nen Fahrzeugscheinscan zur Pflicht machen.

mfg
Michael

ich wäre definitiv dafür. wundert mich auch oftmals.

WÄRE AUCH DAFÜR!!

Fahre nen 500er SE BJ 90, bin 25 und habe ihn Bar-bezahlt!

Und dass hier einige mit 19 nen cl 600 fahren ... das glaub ich einfach nicht! In welcher Baumschule habt ihr gearbeitet um euch nen teilweise "neuwagen" für rund 80tausend euro IN BAR zu zahlen.. Träumt mal schön weiter!

143 weitere Antworten
143 Antworten

Interessanter Thread!

Ich hadere noch mit dem Kauf einer S-Klasse, da ich immer mehr Stimmen höre, die meinen, dass so ein Auto zu einem jungen Menschen nicht passt. Bin selbst "noch" unter 30 und fühle mich in dem S sehr wohl. Habe schon einige zur Probe gefahren und jetzt kurz davor zuzuschlagen.

Wie ich jetzt hier lese, gibt es einige in diesem Forum, die sich in meiner Alterskategorie bewegen und ebenfalls S fahren. Das gibt mir wieder Mut ;-)

Übrigens handelt es sich um das gleiche Modell meines Vorschreibers sylverCLKarrow.

(Natürlich meine ich nicht die 18jährigen mit 500er oder 600er ;-) )

@ hr-ch:

auch in jungen Jahren, man darf Stil zeigen und Geschmackssicherheit haben 😉

Also, viel Freude bald mit großartigem Automobil, und, gegebenenfalls, willkommen hier im Forum!

Wenn er dir gefällt, schnapp ihn dir!

Zitat:

Original geschrieben von hr-ch



Ich hadere noch mit dem Kauf einer S-Klasse, da ich immer mehr Stimmen höre, die meinen, dass so ein Auto zu einem jungen Menschen nicht passt. Bin selbst "noch" unter 30 und fühle mich in dem S sehr wohl. Habe schon einige zur Probe gefahren und jetzt kurz davor zuzuschlagen.

Moin!

Wenn er "passt", schlag zu!
Das hat doch mit dem Alter nichts zu tun... Meinen ersten Stern fuhr ich mit 21, war zwar ein acht Jahre alter W123, Bj.76, 250er Vergaser - aaaaber eben ein Mercedes 😁 Meine Freunde quälten sich damals mit Kadett, Golf, etc. herum... *grins*

Aber vorsicht: einmal "Blut geleckt" - kommst nicht mehr weg davon... siehe meine Signatur, 2. Link...

Zum Thema des Threads: W220, 320CDI - und ich feiere demnächst meinen 50er

LG, Mani

Ähnliche Themen

Bei uns (ohne meine Frau, die den W220 nicht fährt) liegt der Durchschnitt bei 40.

Zitat:

Original geschrieben von W1264ever


EHRLICH,
NEIDER SIND DASS SCHLIMMSTE.........

Warum? Neid muss man sich erarbeiten ==> Mitleid bekommst du umsonst

Fzg. 500 SEC Baujahr 89
Ich selbst bin 20, ich drück den schnitt etwas nach unten 😁

Zitat:

Original geschrieben von hr-ch


Ich hadere noch mit dem Kauf einer S-Klasse, da ich immer mehr Stimmen höre, die meinen, dass so ein Auto zu einem jungen Menschen nicht passt.

wovon ich mich mit 20 hatte überzeugen lassen und deswegen statt w126 einen 750il gekauft habe.. momentan sind es mit 22 4fahrzeuge.. wird aber noch zunehmen..

Danke für den Zuspruch. Dann will ich mal zur Tat schreiten! :-)

aktuell:

W126 Baujahr 1988 und ich Baujahr 1967 (also bald 45...)

erste S Klasse mit 24... damals auch W126

erster Mercedes mit 19... /8

aktuell bei Mercedes Nr. 14...

(W115, W114, W123, W126, W201, W124, W201, W210 (das ist kein Mercedes), W202 (das ist auch kein Mercedes), W201, W201, W220 (das ist keine S-Klasse...), W126, dazwischen zusätzlich ein T1 210 Wohnmobil nebenher...)

Zitat:

Original geschrieben von Martin Brandstetter


aktuell:

W126 Baujahr 1988 und ich Baujahr 1967 (also bald 45...)

erste S Klasse mit 24... damals auch W126

erster Mercedes mit 19... /8

aktuell bei Mercedes Nr. 14...

(W115, W114, W123, W126, W201, W124, W201, W210 (das ist kein Mercedes), W202 (das ist auch kein Mercedes), W201, W201, W220 (das ist keine S-Klasse...), W126, dazwischen zusätzlich ein T1 210 Wohnmobil nebenher...)

Also ich würde weder meinen damaligen W210 E55 AMG, noch meinen aktuellen W220 gegen so einen alten Plastikbomber 😁😁 von W126 300 SE mit nur 6 Zylindern tauschen wollen, auch wenn das keine Mercedes, bzw. S-Klasse sind.

Dieser gemopfte W116 (mit 21 Jahren begonnen) hat mir zumindest optisch nie so richtig gefallen, auch wenn ich ihn als 500 SEL 4 Jahre gefahren habe.

Ich finde es generell auch schwierig, irgendwelche (angehenden) Oldtimer mit neueren Autos zu vergleichen, dazu kommt auch der meist unterschiedliche Einsatzzweck (Alltag, Gelegenheit)

lg Rüdiger:-)

Wie wahr, wie wahr. Wenn ich den S nicht als Alltagsauto benötigen würde, dann hätte ich mir auch lieber nen W140 S600L gekauft; jedoch nicht mit 20!

Jetzt wird es wohl doch (zu 95%) der W221 S350 - natürlich mit Garantie ;-)

Ich: 30 Jahre
V126: 22 Jahre

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von Martin Brandstetter


aktuell:

W126 Baujahr 1988 und ich Baujahr 1967 (also bald 45...)

erste S Klasse mit 24... damals auch W126

erster Mercedes mit 19... /8

aktuell bei Mercedes Nr. 14...

(W115, W114, W123, W126, W201, W124, W201, W210 (das ist kein Mercedes), W202 (das ist auch kein Mercedes), W201, W201, W220 (das ist keine S-Klasse...), W126, dazwischen zusätzlich ein T1 210 Wohnmobil nebenher...)

Also ich würde weder meinen damaligen W210 E55 AMG, noch meinen aktuellen W220 gegen so einen alten Plastikbomber 😁😁 von W126 300 SE mit nur 6 Zylindern tauschen wollen, auch wenn das keine Mercedes, bzw. S-Klasse sind.
Dieser gemopfte W116 (mit 21 Jahren begonnen) hat mir zumindest optisch nie so richtig gefallen, auch wenn ich ihn als 500 SEL 4 Jahre gefahren habe.

Ich finde es generell auch schwierig, irgendwelche (angehenden) Oldtimer mit neueren Autos zu vergleichen, dazu kommt auch der meist unterschiedliche Einsatzzweck (Alltag, Gelegenheit)

lg Rüdiger:-)

Nunja - die Smileys beim Plastikbomber W126 waren schon wichtig - ich GENIESSE den W126 nach der rollenden und blinkenden Kasperlbude namens W220 - der Motor hat zwar etwas weniger Leistung, dafür mehr Sound ohne laut zu sein, die 4-Gang AT mit Anfahren im 2.Gang hat etwas ruhiges und erhabenes und es ist erschreckend, wie viele konstruktive Vorteile der W126 gegenüber dem übertriebenen Elektronikgelumpe aufweist. Und die Türen klingen satter. Und die Heizung/Klima kommt mit viel weniger Sensorik auf ein kaum schlechteres Ergebnis.

OK, der Klang des Radios im W220 ist dank Subwoofer und größeren LS in den Türen besser.

Aber alleine der Ausblick und die Übersicht über die große Motorhaube und das Fehlen peinlicher Plastikdeckeln im Motorraum....

Zitat:

Original geschrieben von Martin Brandstetter


Nunja - die Smileys beim Plastikbomber W126 waren schon wichtig - ich GENIESSE den W126 nach der rollenden und blinkenden Kasperlbude namens W220 - der Motor hat zwar etwas weniger Leistung, dafür mehr Sound ohne laut zu sein, die 4-Gang AT mit Anfahren im 2.Gang hat etwas ruhiges und erhabenes und es ist erschreckend, wie viele konstruktive Vorteile der W126 gegenüber dem übertriebenen Elektronikgelumpe aufweist. Und die Türen klingen satter. Und die Heizung/Klima kommt mit viel weniger Sensorik auf ein kaum schlechteres Ergebnis.
OK, der Klang des Radios im W220 ist dank Subwoofer und größeren LS in den Türen besser.
Aber alleine der Ausblick und die Übersicht über die große Motorhaube und das Fehlen peinlicher Plastikdeckeln im Motorraum....

Im Vergleich zu meinen beiden W116 war der W126 tatsächlich ein Plastikbomber.

Du setzt interessante Schwerpunkte. Der Klang meines 500 SEL (gern im Essener Tunnel bei extra geöffnetem Fenster) war schon schön, aber das war auch ein V8.
In "C" fährt der W220 Benziner auch im 2. Gang an, nutze ich aber nie, weil mir das zu lahm ist.

Das Zapfentürschloß hat Mercedes leider schon lange ausgemustert, das hatte mir schon ab W124 gefehlt. Dafür schließen meine Türen mit einem sanften Klick dank Zuziehhilfe.

Radio/Soundanlage kann man umbauen.
Die Plastikabdeckung könnte man entfernen, ist ja ein Trend bei allen Autos.

Mein "Elektronikgelumpe" funktioniert und unterstützt mich sehr zuverlässig, z. B. Keyless Go, ESP, Distronic, Allrad, mehr Airbags (noch nicht getestet), Memory auch für die Spiegel und Lenkrad, Heckdeckelfernschließung, Parameterlenkung, aber auch die Hochpumpfunktion der Airmatic, weshalb mein W220 im Gegensatz zum W126 nicht in jedem zweiten Parkhaus aufsetzt.

Grade bei einer S-Klasse ist mir Komfort wichtig, da fehlt dem alten W126 doch aus heutiger Sicht einiges, meiner hatte nicht mal eine Standheizung, Sitzheizung hinten, belüftete Sitze, Heckrollo, etc.

Wenn ich puristisches Fahren wie in den 70er Jahren ohne Komfort bevorzugen würde, wäre sicher ein Granada, etc. die richtige Wahl.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen