Alternierende Parkposition Wischer APS
Hallo!
Ich habe gestern meinen gelieferten aber noch nicht zugelassenen S60 beim Händler besichtigt.
Weil mir aufgefallen ist, dass die Spitze des Scheibenwischers auf der Beifahrerseite in der Ruheposition sehr nahe (m.E. zu nahe) an der Abdichtung der Frontscheibe anliegt, habe ich angefangen zu googeln.
Dabei bin ich auf die APS Funktion bei VW Fahrzeugen (Skoda, VW) gestoßen.
Hat Volvo die auch? In der Betriebsanleitung steht nichts dergleichen.
APS: https://www.motor-talk.de/forum/scheibenwischer-springt-t2182343.html
LG
Mario
Beste Antwort im Thema
@bsa11
Es empfiehlt sich vor dem Meckern und Motzen erstmal seine Hausaufgaben zu machen und wenigstens das Handbuch zu konsultieren was geht und was nicht. Deine Behauptung ist leider in dieser Form nicht korrekt und unvollständig.
--> https://www.volvocars.com/.../...erblatter-in-wartungsstellung-bringen
P.S. Das Ist bei fast allen Herstellern inzwischen normal
13 Antworten
Gar nichts. Gestern war in Österreich Feiertag 😁
—> Keine Zulassungsstellen offen
Und heute Samstag auch nicht
Mir geht’s mehr interessehalber um die Info, ob Volvo diese APS Funktion von VW (und wie ich gelesen habe auch BMW) ebenso hat
Ah ja - sorry - hab vergessen. Dass es Feiertag war.
Deshalb hab ich deinen Post falsch interpretiert.
Aber wenn der Wischer so steht, dann glaube ich nicht, dass er sowas hat - sonst würde er versteckt sein...
Und er geht von der Dichtung nicht weg, sondern wenn, dann weiter runter...
Aber da er abgestellt war, denke ich, es ist normal so.
Wobei ich sagen muss, dass ich keinen neuen Volvo besitze - deshalb weiß ich es nicht genau - ich vermute nur... 😉
Das hat alles seine Richtigkeit, die Wischerblätter sind so lange wie möglich, um das gewischte Feld gross zu halten, daher nahe an der A Säule und unter der Haube hat es massig Platz, da geht die Scheibe noch viel weiter runter.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, gehen die Wischer im Betrieb nicht ganz so weit runter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 2. Mai 2020 um 09:25:53 Uhr:
Wovor hast du da Angst, dass du das Auto nicht genommen hast?
Wobei ich sagen muss, auch wenn das natürlich kein Grund ist das Fahrzeug nicht zu übernehmen:
Die Lösung mit der die beheizten Scheibenwischerblätter umgesetzt sind, ist schon ziemlich hässlich gemacht.
Ein Wasserzubringerschlauch und ein Stromkabel entlang/schlecht hinter dem Wischerarm „versteckt“ und mit Teflonband zusammengebunden...
Das wäre sicher schöner gegangen.
Ein am Foto gezeigter Zustand würde mich nicht interessieren. Funktioniert? Wenn ja, ok. ABER an meinem S90 ist ein für jedwedem Autohersteller abzusprechender Unsinn in Serie gegangen. Die Wischerarme kann man nicht nach oben klappen! Die Blätter kann man nur ca. 2 cm anheben. Dadurch kann man praktisch kaum etwas entfernen, was das Wischen stören würde, z.b. Schneematsch o.Ä. Das ist echt ein Unding.
@bsa11
Es empfiehlt sich vor dem Meckern und Motzen erstmal seine Hausaufgaben zu machen und wenigstens das Handbuch zu konsultieren was geht und was nicht. Deine Behauptung ist leider in dieser Form nicht korrekt und unvollständig.
--> https://www.volvocars.com/.../...erblatter-in-wartungsstellung-bringen
P.S. Das Ist bei fast allen Herstellern inzwischen normal
Eh klar, @BANXX war schneller
Wow, danke, für die Hinweise, die ich ich allerdings auch ohne Zeigefinger verstehen würde. Für den Erkenntnisgewinn hält man das aber aus. Danke, sehr freundlich.
Ohne "Unsinn" und "!!" oder "Unding" hätte @Banxx sicher auch nur geschrieben:
"Doch das geht. Siehe hier: ...Link... Ist auch bei fast allen anderen Herstellern so. Nennt sich -Servicestellung-."
😉😉
@bsa11 Am Ende macht der Ton die Musik. In einer wenig sachlichen Formulierung hast Du einen Fehler an einer Stelle gesehen, an der in der Praxis kein Fehler vorlag bzw. für den eine dokumentierte Lösung vorliegt. Eine unsachliche Formulierungen ist immer wenig sinnvoll und zielführend hier im Forum. Deswegen der "Zeigefinger" - wie sehr Du den als Kritik annimmst obliegt ganz Dir.
Es scheint leider durchaus üblich, sich mit den überdurchschnittlich guten und leicht bedienbaren Handbüchern von Volvo nicht mal auseinandersetzen zu wollen und dann hier im Forum von "Unding" und "Unsinn" oder auch anderen Bezeichnungen zu reden ... <-- das finde ich hier das eigentliche Unding.
Ganz am Ende ist es für mich persönlich sympathischer, wenn man Kritik so lange sachlich behandelt bis klar ist , dass keine Lösung oder ein sinnvoller Workaround existiert - DANN darf man gerne lospoltern und Draufhauen, und ich haue mit 🙂
Danke @StefanLi für die Klarstellung - Du liegt komplett richtig.