Alternativen zum Mercedes me Adapter

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

wie einige evtl. schon erfahren haben, stellt Mercedes die Unterstützung des Mercedes me-Adapters zu Ende August 2023 ein.

Das ist für mich tatsächlich ein herber Verlust, da ich das automatische Fahrtenbuch sehr gut fand.

Da ich mein Privatfahrzeug als Freiberufler teilweise auch für dienstliche Fahrten nutze und ein Fahrtenbuch führen muss, bleibt für mich keine andere Möglichkeit als sich nach einem anderen Adapter umzuschauen.

Kann mir jemand eine gute Alternative empfehlen? Spontan stoße ich immer auf VIMCAR (finde ich persönlich für über 20,00 € monatlich extrem teuer, dafür dass ich den Mercedes me Adapter vorher komplett kostenlos nutzen konnte) oder das Lexoffice Fahrtenbuch.

Vielleicht kennt jemand noch einen anderen elektronischen Fahrtenbuch-Dienst, der ein wenig günstiger ist?

Liebe Grüße,
kielerbenz

40 Antworten

Zitat:

@AMGEdition schrieb am 16. September 2023 um 14:41:19 Uhr:


Ihr müsst einfach schauen das der OBD Stecker alle Protokolle lesen kann, dann kann man damit so ziemlich alles machen und jede App nutzen. Ich empfehle euch diesen hier:

Klick

Habe diesen bestellt!

Schaun mer mal!

@ Diagonale!
Funktioniert der Adapter bei Dir?
Welche Software verwendest Du jetzt?
Vielen Dank für Feedback!

Zitat:

@Turbolarasa schrieb am 25. September 2023 um 17:42:54 Uhr:


@ Diagonale!
Funktioniert der Adapter bei Dir?
Welche Software verwendest Du jetzt?
Vielen Dank für Feedback!

Das Teil (aus China) ist noch nicht da (leider!).

Der Adapter aus China ist heute eingetroffen!

Sieht erst mal gut aus und läßt sich auch mit dem W 176 verbinden.
Ich bekomme aber noch nicht alles angezeigt wie es beim Mercedes Me Adapter war.
Die Sensornamen sind jedenfalls da.

Habe jetzt erst noch die chinesische App installiert!

Schaun mer mal!?

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht ob dieser Adapter richtig funktioniert.

Mit Car Scanner wird nicht mal der km-Stand und der Tank-Füllstand ausgelesen.

Die Funktionen scheinen aber in der App vorhanden zu sein.

Die Fahrtenbuchfunktion des MB-Me Adapters kann man mit Car Scanner aber nicht realisieren, da die App immer mit dem Adapter verbunden sein will, wenn man irgendetwas anzeigen will. Off Line geht gar nichts!

Das ist scheinbar bei allen ODB II Apps so.
Fahrtenbuch-SW ist für mich immer zu teuer, da ich nur Privatanwender bin.

Schade!

Gibt es andere Erfahrungen?

Hallo,

da ein digitales Fahrtenbuch für mich unverzichtbar ist und ich nach einem anderen Adapter unbedingt suchen MUSSTE, habe ich mich letztendlich für den PAJ Adapter entschieden. Der ist mit ca. 6 € Lizenzgebühr pro Monat absolut im Rahmen, funktioniert einwandfrei und noch besser: Es muss nicht immer irgendeine App im Hintergrund auf dem Smartphone laufen (die Mercedes me-App hat doch immer enorm Akku gezogen).

LG

Das MB-Fahrtenbuch gibt es offensichtlich noch

jedoch erst für Fahrzeuge ab 12/2017!
siehe Foto

Wieso funktioniert es da?

Img

Zitat:

@Diagonale schrieb am 30. Sept. 2023 um 17:38:33 Uhr:


Das MB-Fahrtenbuch gibt es offensichtlich noch

jedoch erst für Fahrzeuge ab 12/2017!
siehe Foto

Wieso funktioniert es da?

Das MB Fahrtenbuch Funktioniert hier mit dem LTE Modul SA Code 362 also nur wenn man Mercedes ME als Sonderausstattung verbaut hat bei dem man auch sieht ob die Türen/Fenster verschlossen sind, das hat nichts mit dem ME OBD Adapter zu tun.

Aber für viele hier wird das ME Fahrtenbuch auch zu teuer sein!

Es gibt wirklich so viele tracker Apps im Store Dir den Fahrweg aufzeichnen... Hier muss man dich wirklich durcharbeiten um das Richtige für sich zu finden, aber mit dem verlinkten Adapter von mir oben ist eine Verbindung mit allen freien Apps möglich.

Screenshot_20231001_084227_Store.jpg

Hallo,

welche dieser Apps zeigt mir nach der letzten Fahrt folgende Werte auch ohne ständige Verbindung zum Auto auch off line an?

aktueller km Stand,
gefahrene km der letzten Fahrt
Letzter Tankvorgang, getankte Liter
aktueller Tankfüllstand
Verbrauch

Mehr brauche ich eigentlich nicht.

Habe jetzt etliche dieser Apps probiert, nach Motor aus, Zündung aus, sind alle Werte weg!

Fehlercodes interessieren mich eher nicht.

Ich bedanke mich für einen guten Tipp?

Ich habe so einen blauen ELM 327 Adapter.

Zitat:

@kielerbenz schrieb am 30. September 2023 um 14:51:45 Uhr:


Hallo,

da ein digitales Fahrtenbuch für mich unverzichtbar ist und ich nach einem anderen Adapter unbedingt suchen MUSSTE, habe ich mich letztendlich für den PAJ Adapter entschieden. Der ist mit ca. 6 € Lizenzgebühr pro Monat absolut im Rahmen, funktioniert einwandfrei und noch besser: Es muss nicht immer irgendeine App im Hintergrund auf dem Smartphone laufen (die Mercedes me-App hat doch immer enorm Akku gezogen).

LG

Hi Kielerbenz,
Ich finde Deine Alternative sehr interessant.
Ist es dieses System?

PAJ GPS elektronisches Fahrtenbuch, finanzamtkonform, lückenlos & manipulationssicher, OBD2 Stecker, automatische GPS Aufzeichnung, Global SIM Karte, Auto, LKW UVM https://amzn.eu/d/3Xomqrl

Zitat:

@Diagonale schrieb am 29. September 2023 um 18:23:01 Uhr:


Ich weiß nicht ob dieser Adapter richtig funktioniert.

Mit Car Scanner wird nicht mal der km-Stand und der Tank-Füllstand ausgelesen.

Die Funktionen scheinen aber in der App vorhanden zu sein.

Die Fahrtenbuchfunktion des MB-Me Adapters kann man mit Car Scanner aber nicht realisieren, da die App immer mit dem Adapter verbunden sein will, wenn man irgendetwas anzeigen will. Off Line geht gar nichts!

Das ist scheinbar bei allen ODB II Apps so.
Fahrtenbuch-SW ist für mich immer zu teuer, da ich nur Privatanwender bin.

Schade!

Gibt es andere Erfahrungen?

Hi Diagonale,

Meine Erfahrung nach vielen Versuchen und lesen hierzu dem Thema.

Essenziell ist zu beachten welches Betriebssystem Du auf Deinem „Handy“ nutzt, um alle Funktionen einer OBD-App absolut nutzen zu können.
APPLE iOS oder Android ?

Die Software will mit dem Adapter kommunizieren, aber das Betriebssystem vom Handy (Apple/ Android) spricht bei inkompatibelen Protokollen nur Kauderwelsch mit dem Adapter 🙂

Das Android-Betriebssystem ist soweit durchgängig kompatibel, ABER! auf die neuste Generation (interne-Software) der Adapter achten. Eventuell update.

Bei iOS (Apple) benötigt der Adapter zur Kommunikation mit dem iOS: MC, MC+ (Bluetooth LE) oder FS (Bluetooth MFi).

Dann ist es wichtig, dass die Protokolle von der App auch über den OBD-Adapter mit den Protokollen vom Auto kommunizieren können!
Dann stimmt auch die Aussage von @AMG Edition und jeder Adapter ist mit soweit jeder APP-Software kompatibel 🙂

Daher;
Erste Frage:
iOS oder Android?
Zweite Frage:
Welche Protokolle unterstützt der OBD-Adapter für die Kommunikation mit dem Betriebssystem vom „Handy“ ?
Dritte Frage:
Welche Protokolle unterstützt der OBD-Adapter für die Kommunikation mit der Auto-Software?

Kurz:
Die App kommuniziert über das Handy im Einklang mit dem OBD-Adapter mit der Software vom Auto.

Passt etwas nicht, oder sind die Adapter billig, können Funktionen wie Tankfüllstand oder Kilometer nicht angezeigt werden und die Enttäuschung ist groß.

Ich bin bei den OBD-Adaptern bislang jetzt von billig auf „teurer“ umgestiegen und warte auf eine Bestellung von Amazon, um den Adapter auch zurück senden zu können.
Die Eierlegende Wollmilchsau hab ich bei den letzten billigen 6- 20€ Adaptern von Alibaba und Co leider nicht gefunden.

Es sollte eigentlich ein Adapter sein der keine Lämpchen (LEDs) und keinen Ein-/Ausschalter (Taste) hat.

Er darf sich von selbst ein- und ausschalten!
(Wenn die Zündung an bzw. aus ist!)

Turbolarasa: Welchen Adapter hast Du bestellt?

Zitat:

@Diagonale schrieb am 9. Oktober 2023 um 12:24:04 Uhr:


Es sollte eigentlich ein Adapter sein der keine Lämpchen (LEDs) und keinen Ein-/Ausschalter (Taste) hat.

Er darf sich von selbst ein- und ausschalten!
(Wenn die Zündung an bzw. aus ist!)

Turbolarasa: Welchen Adapter hast Du bestellt?

Wichtig ist vor allem die Software!
Sie muß die gewünschten Daten auf dem Handy speichern (können)!
Welche SW willst Du denn auf Deinem neuen Adapter einsetzen?

Zitat:

@Diagonale schrieb am 9. Oktober 2023 um 12:24:04 Uhr:


Es sollte eigentlich ein Adapter sein der keine Lämpchen (LEDs) und keinen Ein-/Ausschalter (Taste) hat.

Er darf sich von selbst ein- und ausschalten!
(Wenn die Zündung an bzw. aus ist!)

Turbolarasa: Welchen Adapter hast Du bestellt?

Hi,
den hier:

vLinker MC+ Mini Bluetooth OBD II Scanner Adapter Auto Diagnose Scan Tool und Codeleser für iPhone und Android
https://amzn.eu/d/9I5y0QN

Ist die Chinakopie von dem hier:

OBDLINK 428101 OBD2 Scanner
https://amzn.eu/d/6HB6Oym

Die Original OBD-Link Software soll auf der China-Kopie drauf laufen.
https://www.obdlink.com/

Ich probiere, wenn der Adapter dann auch so wie schon oben erwähnt passt, alles an Software aus.
An sich sollte jede gute Software theoretisch tadellos funktionieren.
Bitte aber mich hier bei der Aussage nicht festnageln!
Ich teste selber gerade.

Der Adapter von Dir kann auch nur "alle Protokolle" Auslesen... Wie auch der Adapter den ich oben schon verlinkt habe!

Der einzige Unterschied ist der Preis!

Es liegt hier an der Software, nicht an dem Adapter...

Aber testen kannst es ja, wenn nicht gibst ihn zurück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen