- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Alternativen zu Vredestein?
Alternativen zu Vredestein?
Angenommen, man möchte unbedingt Reifen auf Originalfelgen fahren, und maximal 165er Breite haben, lieber noch die originalen 155er, dann kommt man momentan nicht an den Vredestein vorbei: im Winter den Snow+, im Sommer den Sprint.
Beide Reifen sind teilweise ein Ärgernis.
Der Sommerreifen wird schneller hart, als sogar ich ihn zuschanden fahren kann. Auf trockenem Asphalt macht er sich noch ganz gut, keine Frage, und nach 3 Jahren steht er noch ganz gut da (was mich schon wundert). Auf nasser Fahrbahn hingegen dreht der General jetzt schon beim Geradeausbeschleunigen durch - wenn ich in den zweiten Gang schalte, wohlgemerkt, nicht nur beim Anfahren! Das ist für einen 34PS-Käfer doch ein wenig seltsam, das hat es früher nicht gegeben. Bei Nässe bin ich der Drift-King hier, bei trockener Straße bricht er beim Runterschalten auch gelegentlich aus, aber geht noch so eben.
Der Winterreifen verhält sich ähnlich. Neu ist er grandios im Schnee, muss man sagen, auf Eis völlig hilflos und bei Regen mäßig bis saumäßig. Auf trockener Straße schmiert er rum und quietscht bei jeder Gelegenheit. Auch der altert unverhältnismäßig schnell auch bei Nichtbenutzung und ist schneller schlecht, als ich ihn runterschrubbeln kann.
Dieses Seitwärtsgefahre kommt bei den Leuten nicht so gut an, die sind hier sowieso alle so komisch. Und mich nervt's auch irgendwie.
Ich überlege schon, mir einen zweiten Satz Winterreifen anzuschaffen, um die alten dann im Sommer zu fahren und die neueren im Winter, das scheint mir fast sinnvoller zu sein als die Sommerreifen, aber was soll das...
Wenn irgendeiner einen Geheimtipp hat, dann bitte raus damit. Es muss doch irgendwo noch gescheite Reifen zu kaufen geben.
Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
165er dürfen noch auf viereinhalber Felger, für 175er und 185er brauchst Du schon fünfeinhalber Räder.
Ähnliche Themen
56 Antworten
Och, ich würds andersrum sagen...wer mit diesen Reifen zufrieden ist, der fährt definitiv zu langsam!
Allerdings habe ich inzwischen rausgefunden: wenn man sie wirklich warmfährt und auf Deubel komm raus abschrubbelt, so dass diese verhärtete äußere Schicht gar nicht erst entstehen kann, dann sind sie gar nicht mehr so schlimm, jedenfalls bei trockener Straße. Bei Nässe allerdings reichen immer noch 34 PS für spektakuläre Durchdrehorgien bei Ampelstarts und filmreife Drifts mit dem Gaspedal.
Im Gegenzug scheinen sie ewig zu halten. Meine sind jetzt allesamt innen mehr abgefahren als aussen, deswegen habe ich Hoffnung, sie endlich entsorgen zu können. Wäre das nicht, würden sie wohl mindestens weitere 5 Jahre überstehen.
Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von KarlsruherHH
Also zu den Sprint Classic muss ich nun auch meinen Senf dazu geben...
Ich weis gar nicht was manche mit dem Reifen haben?
.
.
.
(außer bei Schnee, da konnte ich den Reifen nicht testen aber is ja eh überflüssig da Sommerreifen)
Versteh ich auch nicht.
Mit den Vredestein war ich zumindest die letzten 7 Winter immer gut unterwegs. Ok Jetzt fangen Sie an zu schmieren, aber das macht das Alter bei allen Reifen. Bei Schnee würde ich sogar sagen unübertroffen!
Da kommt man an der Ampel vom Fleck und auch den Eichstätter Berg hoch (da stehen die Neuwagen regelmäßig am Rand). Sie graben sich fleißig durch Tiefschnee und behalten über Jahre genügend Profiltiefe.
Bremsen geht auch, auch wenns mal nass is.
Schöne Grüße
Flo
Flip Fusel? Zeigt dein Foto nicht einen Vredestein Snow? Die mögen im Schnee gut sein! Aber der Sprint Classic denke ich nicht.
Naja, im Winter fährt man ja auch keine Sommerreifen.
Sommerreifen sind offensichtlich nicht besonders gut im Winter.
Grundsätzlich kann man aber nicht nach einem Umstieg von alten fertigen Reifen auf neue schließen, wie die neuen nun im Vergleich zu anderen neuen Reifen sind.
Da sind egal welche neuen Reifen immer besser. Die Reifen sollen erst einmal ein paar Jahre halten und dann kann man sich ein Urteil über die Qualität erlauben. So ist meine Meinung.
Auch ganz klar, dass Reifen altern. Manche schneller als andere und das merkt man recht deutlich an den Fahreigenschaften.
Mal ein kurzes Update:
schweren Herzens und weil ich sicherere Reifen wollte, habe ich dann doch 165er akzeptiert, und fahre jetzt seit einigen Wochen Hankook Optimo K715.
Was soll ich sagen - die Drifterei hatte schlagartig ein Ende, die 34-Ps-Burnouts bis in den zweiten Gang gibt's auch nicht mehr, und beim Bremsen findet die Gleitreibung wieder in der Trommel statt anstatt darunter. Auch bei nasser Straße klebt der General in der Spur wie ein Kart, so dass ich schon Bordsteine auf der Kurveninnenseite mitgenommen habe, weil ich gewohnheitsmäßig den Schlupf einkalkulierte.
Wenn man es gewaltsam zu provozieren versucht, geben die Reifen ein dumpfes Schrubbeln von sich, lassen aber nicht los. Das Profil wirkt auch nicht zu "modern", und trotz der größeren Breite sieht das Auto nicht trampelig aus, auch die Lenkung überraschte mich positiv, denn ich hatte den Sprung von 155 nach 165 sehr viel schwergängiger in Erinnerung.
Showeffekt 30% gesunken, Sicherheit mindestens verdoppelt. Bin bisher begeistert, jetzt muss ich mal sehen, wie lange sie halten. Zwei Sommer müssten sie mindestens überstehen, sage ich mal, damit sie nicht völlig unrentabel sind.
Grüße,
Michael
Hab 185er Hankook, bin sehr zufrieden. Halten vielleicht nicht solange (sportliche Fahrweise ) haben aber super Grip.
Vorallem in kurvenreichen Bergstraßen von denen es bei uns genug gibt.
Preislich auch in Ordnung.
Hallo!
Ich fahre seit ca. 2 Jahren ebenfalls Vredestein "Sprint Classic 175/70 MR 15"
Mir ist der Reifen bisher nicht negativ aufgefallen.
Einzig das ich irgendwie über 500 Euro inkl. Auswuchten, Ventile... etc. bezahlt habe.
Früher wäre das bei manchem Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen!
Ein Bekannter bei gleichem Händler zahlte für seinen R4 (40 Jahre) nur 200!
Mein mir vertrauter kleiner Reifenhändler sagte mir damals, dass es nur noch diesen einzigen Reifen in der Größe gibt.
Stimmt das?
Stimmt das nicht mehr?
Zuvor fuhr ich einen "NOKIA" reifen - ich weiß nicht wie alt...
Ich erinnere mich, dass sie beim Lenken im Stand quietschten.
Das Profil war noch gut aber der TÜV Prüfer hat sie unter "geringfügige Mängel" verbucht.
Ich denke wegen feiner Rissen in den Flanken. Oder tatsächlich wegen dem Alter? Das Produktionsjahr steht ja irgendwie drauf.
Allen hier gute Fahrt!
andreas
Ich hab die Diagonalreifen von Camac drauf. "5.60-15 78P TL Camac BC110 4PR "
Die sind mittlerweile ca. 12 Jahre alt und die fahren bei trockenem Wetter super. Wenns nass wird, bricht das Heck aufgrund der Nässe schon mal gerne aus, aber auch nur bei starken Kurven und wenn man dann doch etwas zu schnell dran ist. Ansonsten bin ich mit denen zufrieden. Anfangs hab ich auch gedacht, die alten Dinger taugen nichts, aber hab mich getäuscht.
Und normalerweise fährt man ja nicht bei starkem Regen und im Winter schon gar nicht
Achja, nur bei wirklich rasantem Fahren in Kurven quietschen die Reifen auch bei trockener Fahrbahn. Aber das ist jetzt nicht so, dass ich angst haben müsste gleich im Graben zu liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Beetle1960
Die sind mittlerweile ca. 12 JahreAber das ist jetzt nicht so, dass ich angst haben müsste gleich im Graben zu liegen.
die solltest du aber haben.
12 jahre alte reifen haben mit sicherheit NULL grip und sind höchstens noch für einen ackerwagen geeignet.
ein wenig triften macht spass, ohne frage.
aber wenn deine hinterreifen beim zurückschalten auf nasser fahrbahn die haftung verlieren, dann machst du nichtsmehr, ausser auf den einschlag zu warten.
zur sicherheit der anderen verkehrsteilnehmer, deines käfers und dir selbst, solltest du dir ernsthaft gedanken machen.
ich denke michael hat da eine gute entscheidung getroffen.
So schlimm ist es ja nicht. Und ich fahre nicht oft im Regen. Trotzdem weiß ich natürlich, dass neue besser wären, werde ich auch demnächst besorgen.
Ich wollte eben nur mal gesagt haben, dass man bei normaler Fahrweise trotzdem fahren kann.
Ich fahre jetzt seit ca. 6 Jahren den Vredestein Sprint Classic in 175/70 - 15 und bin sehr zufrieden damit. Haltbarkeit (ca. 38000 km) sehr gut, Näßetauglichkeit na ja, Halt auf kurviger Strecke (ich fahre viel über Alpenpässe) ok. Profilbild ist recht original. Lässt sich auch noch ganz gut lenken. Breitere Schlappen - nein danke.
Grüße
Jürgen
@ Beetle1960:
es fängt aber auch schon mal an zu regnen, wenn du fährst.
und auch bei "normaler" fahrweise terten schon mal situationen auf, ...
Vollbremsungen, ausweichmanöver,..
@juergenscabrio:
hier wird von 5.60, 155
und gefürchteten 165 gesprochen.
also bist du mit 175 mit breiten schlappen unterwegs
Zitat:
Original geschrieben von murkspitter
@ Beetle1960:
es fängt aber auch schon mal an zu regnen, wenn du fährst.
und auch bei "normaler" fahrweise terten schon mal situationen auf, ...
Vollbremsungen, ausweichmanöver,..
@juergenscabrio:
hier wird von 5.60, 155
und gefürchteten 165 gesprochen.
also bist du mit 175 mit breiten schlappen unterwegs
ich meinte eigentlich damit die 195/65 - 15 als breite Schlappen.
Grüße
Jürgen