Alternativen zu Knete / Spray'n'Clay

Hallo.

Nun wird es wieder Frühling, und da möchte ich, wie viele von uns, das Auto nicht nur chic machen, sondern auch pflegen und von Wintereinflüssen befreien.

Ich habe letztes Jahr und die Jahre davor immer mal die eine oder andere Politur, Versiegelung, und Wachs Variante durchgetestet. Die meisten davon mit zufriedenstellenden Ergebnissen, wenn man mit der richtigen Technik zur Sache geht.

Dieses Jahr möchte ich allerdings den Lack meines Autos einmal richtig Aufbereiten. Die richtige Wäsche ist der erste Schritt, und den möchte ich hier gar nicht zum Thema machen.

Mir geht es ums Kneten. Ich habe letztes Jahr einmal aus dem Baumarkt von Nigrin eine Knete verwendet. Die hab ich nach viel Frust meinem Neffen zum Spielen geschenkt. Absoluter Müll. Nun hab ich in diversen Threads und Youtube Kanälen Produkte wie "Nanoskin Autoscrub" und das "Speedy Surface prep Towel" gesehen. Beide werden für den gleichen Zweck wie Knete verwendet, zum Entfernen von Verunreinigungen und Oxidationen von der Lackoberfläche.

meine Frage hierzu ist nun, ob schon einmal Jemand diese oder ähnliche Produkte verwendet hat, und vor allem in welchem online shop man sie erstehen kann. Bei eBay ist nichts zu finden. Eine bitte noch:
es wäre mir lieb, wenn jetzt keine Diskussion vom Zaun bricht à la "Nimm lieber Knete, ich hab zwar von diesen Produkten noch nie was gehört, aber kann ja nur schlecht sein"

Dankeschön schonmal an die Autopflege Verrückten!

Beste Antwort im Thema

Ja, die sind auch von Carpro. Also "klebrig" sind die alle. Die mittelfeine ließ sich schwierig kneten. relativ fest. allerdings stand ich auch im freien und die knete kam auch grad aus dem frachtraum des DPD transporters. Nachdem ich sie in warmes Wasser getan hab ging aber auch die wunderbar zu kneten und zu formen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Kann ich so bestätigen, getestet an meiner Heckklappe mit ONR 1:30 als Gleitmittel. Vorher hab ich die Heckscheibe lange abgeknetet, um sie zu "entschärfen". Hat scheinbar nciht gereicht. Der Vergleich mit dem Schleifen trifft es sehr gut. Es hat soviele, so feine Kratzer hinterlassen, dass es mattierend wirkt.

Aber die Ablagerungen auf der Heckklappe wurden zuverlässig entfernt. Ich hab eine hälfte mit der Magic Clean geknetet, und es war Schmutz drin. Dann die andere Hälfte mit der Polyshave und das Ergebnis begutachtet. Dann ndie Polyshave Seite nochmal mit der Magic Clean und die Knete bleib sauber.

Ich würde empfehlen den Block wirklich nur zu testen, wenn man anschließend maschinell polieren will.

Ergebnis siehe Bild🙄

Jetzt weiß ich auch, was chardey meinte von wegen Orangenhaut entfernen... *lol*

Super Foto! Eben genau so hats bei mir auch ausgesehen!

Vielleicht mach ich auch erstmal den Corsa meiner Freundin bevor ich an meinen Vectra geh. ^^
Da kanns nicht mehr viel matter werden.

Also ich kann nur den neuen Handschuh von Chemical Guys empfehlen.

Chemical Guys

Bin darüber hinaus sehr zufrieden mit den Produkten von denen. Der Gerucht ist zwar gewöhnungsbedürftig (alles irgendwie nach Kaugummi und Lutscher) aber das verfliegt ja außen recht schnell! 😉

Ähnliche Themen

Ist aber ein selbstbewusster Preis😰

Ich glaub ich bleib vorerst bei klassischer Knete...

Das habe ich mir auch so gedacht. Schön und gut für das "vereinfachen" aber der stolze Preis... Nee danke dann lieber die klassische Knete.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Ist aber ein selbstbewusster Preis😰

Ich glaub ich bleib vorerst bei klassischer Knete...

Das ist das komplette Set mit 2 Reinigern. Ich habe mir den Handschuh vor 5 Tagen aus Los Angeles mitgebracht. Habe für den Handschuh alleine 19$ gezahlt. Meine Rechnung war trotzdem nicht gerade klein, als ich bei denen aus der Werkshalle gelaufen bin.... 😁

Also in den USA gibt es den so genannten Magna Sponge. Im Prinzip genau das gleiche wie der Carpro Polyshave Block. Sieht zumindest genauso aus und wird gleich angewendet. Kostet weit weniger als der Handschuh von den Chemical guys. So um die 10$

Also zur Knete kann ich nur sagen, das diese bei mir überhaupt nichts gebracht hat, im Gegenteil nach der abschließenden Wäsche hatte ich überall auf dem Lack Streifen und Kratzer. Hab ich evtl. etwas falsch gemacht?

Erst hab ich den Wagen gewaschen.....anschließen immer wieder mit Seifenwasser eingesprüht und mit der Knete drüber gerieben.

Kann mir da jemand was zu sagen?

Ich hatte bei meiner ersten Knetaktion auch massive Probleme mit Hologrammen und Kratzern etc., die ich selbst mit Politur (von Hand) nicht wegbekommen habe. Irgendwann bin ich umgestiegen auf das Valet Pro Citrus Bling (ca. 1:14, destilliertes Wasser) und seitdem funktioniert es auch mit der Knete einwandfrei. Ich vermute mal, diese Mischungen mit Shampoo, Seife oder was auch immer sind nicht flutschig genug?! Mir wurde am Anfang gesagt, eine Spüli Lösung reicht aus... hat sie aber leider nicht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von swp2000


Erst hab ich den Wagen gewaschen.....anschließen immer wieder mit Seifenwasser eingesprüht und mit der Knete drüber gerieben.

Kann mir da jemand was zu sagen?

Du müsstest noch mehr zu deiner Arbeitsweise sagen.

Welche Knete hast du benutzt?
Welches Gleitmittel hast du genommen? Art, Mischungs...
Wie viel von dem Gleitmittel hast du für das Auto verbraucht?
Mit wie viel Druck hast du geknetet?

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe



Zitat:

Original geschrieben von swp2000


Erst hab ich den Wagen gewaschen.....anschließen immer wieder mit Seifenwasser eingesprüht und mit der Knete drüber gerieben.

Kann mir da jemand was zu sagen?

Du müsstest noch mehr zu deiner Arbeitsweise sagen.

Welche Knete hast du benutzt?
Welches Gleitmittel hast du genommen? Art, Mischungs...
Wie viel von dem Gleitmittel hast du für das Auto verbraucht?
Mit wie viel Druck hast du geknetet?

Naja, ich habe die Magic Clean von Petzold. Dazu den S100 Motorrad Reiniger als Gleitmittel (Hatte ich noch über, deswegen benutzt)

Ich würde sagen mit leichtem Druck, wieviel kg das entspricht kann ich dir nicht sagen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ich hatte bei meiner ersten Knetaktion auch massive Probleme mit Hologrammen und Kratzern etc., die ich selbst mit Politur (von Hand) nicht wegbekommen habe. Irgendwann bin ich umgestiegen auf das Valet Pro Citrus Bling (ca. 1:14, destilliertes Wasser) und seitdem funktioniert es auch mit der Knete einwandfrei. Ich vermute mal, diese Mischungen mit Shampoo, Seife oder was auch immer sind nicht flutschig genug?! Mir wurde am Anfang gesagt, eine Spüli Lösung reicht aus... hat sie aber leider nicht 🙁

Das ist doch aber eine Art Flüssigwachs so wie ich das verstehe und damit geht das?

Zitat:

Original geschrieben von swp2000


Das ist doch aber eine Art Flüssigwachs so wie ich das verstehe und damit geht das?

Funktioniert einwandfrei, das Citrus Bling ist ein Multifunktionsmittelchen 🙂

Hier

mal die Beschreibung bei Lupus...

Zitat:

Als Clay Lube oder auch Gleitmittel für die Reinigungsknete kann es bis zu 1:16 verdünnt werden. Somit is ein unerreichtes Preis/Leistungsverhältnis möglich.

Somit ist Citrus Bling eine Art Flüssigwachs, ein Detailer und auch ein Gleitmittel für die Knete. Soo ungewöhnlich ist das aber gar nicht, die meisten Detailer kann man als Knetflutschi nutzen, ob es wirtschaftlich ist, lasse ich mal dahingestellt.

Ich benutze es auch als Clay Lube und bin sehr zufrieden damit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen