Alternative zum T-Modell
Hallo Zusammen.
Eigentlich möchte ich mir ein T-Modell zulegen, aber ich möchte mich zwecks steigerung der Auswahlmöglichkeiten nicht so sehr auf ein Modell beschränken.
In der ersten C-Klasse gab es in der Limo eine umlegbare Rückbank.
Beim W124 gab es diese leider nicht in der Limo, aber wie sieht es bei S Klasse oder den beiden QPs aus?
C-Klasse kommt für mich nciht in Frage.
22 Antworten
Ich hatte einen 1,9 TDI als Dienstwagen und hatte keine Probleme damit. Die Durchsichten waren ja nicht mein Problem aber ich habe mich in dem Teil sehr wohl gefühlt. Sicher, in meinem TEE geht es mir besser. Aber es ging ja auch um Alternativen.
Gruß XJPaul
Wobei dein Dienstwagen sicher recht neu war; der Tee ist nun mittlerweil min. 14 Jahre alt ...
Also meine alternative war ganz einfach.
Einen guten TE riegst Du nicht unter 5000-6000 und dann ist er ach 14!!
Qualität hin oder her!!!
Irgendwann komen infach große kosten auf diech zu.
Also
Schicken W123 im Sommer und im schnöden Alltag nen recht frischer (3 jahre alt) Zafira.
Ist zwar nen opel, hat aber garnatiert mehr Lebenserwartung als ein 14 Jahre alter W124 in Altag!
"Ist zwar nen opel, hat aber garnatiert mehr Lebenserwartung als ein 14 Jahre alter W124 in Altag!"
Gewagte These. Diese trifft vielleicht auf einen 500E zu, aber nicht auf den Rest. Bevor es bei mir zu einem Opel kommen würde, dann doch lieber ein ausländisches Fabrikat, sogar Fiat!
Ähnliche Themen
Naja,wieso gewagte These.
Nen W124 ist jetzt um die 14
Laß den opel doch 8-10 Jahre halten,der ist dann maximal 13!
Der W124 wäre dann 24.
Klar geht das, gehen tut alles.Ich denke aber das die wenigsten W124 über 20 werden und im ALLTAG mit 15 oder 20 tsd. KM in Jahr gefahren werden.
und seit wann ist eine Fiat besser als nen Opel?
ist doch (fast) alles das gleiche.Ich würde mir nie nen Renaut oder nen Fiat kaufen!
Die Qulaitätsprobleme bei Opel aus den 90ern sind vorbei!
Qualtitätsprobleme haben jetzt DB, und VW
Premiummarke würde ich nur Audi kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von 124185
S123 S124 S210 die einzig wahre Alternative zum Tee istein Tee
Eben, weil alles andere besser ist. Wir hatten mal einen W123 300 TD. Also nach 200 TKM war das Teil am ende und das bei den Einstandspreis. Nie wieder Tee oder Benz.
Wo gehen die ganzen "alten" W124 wohl hin? Richtig, in den Export und dort werden Sie ihr 2. Auto leben starten. 20 Jahre ist für einen W124 das erste Leben. In Osteuropa, Afrika und Co., fängt das 2. Leben- und damit die nächsten 20 Jahre erst an.
VW und Qualitätsprobleme? Naja, trotzdem verkauft VW als einzigste Marke immer mehr Fahrzeuge im Vergleich zur gesamten Konkurennz, siehe VW Aktien.
Ja Ja..
schick..wir sind aber in Europa und nicht in Afirka oder in nahen Osten.
Klar wird da nen W123 noch 1ß oder 15 Jahre länger fahren.Aber hier in Deutschland,Nö das glaube ich nicht.Liebhaber mal ausgeschlossen!
Und nen W124 in Afrika ohne Tüv kannst Du ja nun nicht mir nem Auto in Deutscland vergleichen.Bei dem Standard wird wohl auh nen Omega A 30 oder 40.Der braucht ja auch ken Bodenblech mehr.