Alternative zum Mazda 626
Hallo.
Wir haben unseren Madza 626 verkauft und suchen nun ein neues Auto. Wir möchten mal etwas anderes als Mazda ausprobieren. Budget: maximal 2500 Euro, 4/5 Türer, Benziner, kein Kleinwagen!
Wichtiger als Aussehen ist die Zuverlässigkeit, wir möchten nicht ständig in der Werkstatt sein oder zu hohe Ersatzteilkosten haben.
Wir sind zu viert und daher müsste es ähnlich geräumig sein wie der Mazda 626, wobei es nicht ein Kombi sein muss.
Verbrauch ist nicht unbedingt an erster Stelle, wir fahren nicht einmal 10.000KM im Jahr. Allerdings sollte es auch keine Spritschleuder sein (fast ausschliesslich Stadtverkehr).
Was haltet ihr daher von folgenden Alternativen:
- Volvo V40, 1.8 122PS
- Nissan Primera
- Skoda Octavia
- Honda Accord
- Toyota Avensis
Es ist klar, dass man bei diesem Budget Kompromisse machen muss. Allerdings wollen wir sie an den richtigen Stellen machen.
Sehr hilfreich wären auch Tipps, ob es bei einer gewissen Baureihe Probleme gab. Wir wissen z.B. dass der Volvo V40 1.8i nicht zu empfehlen ist, da der GDI-Motor (Mitsubishi) Probleme macht. Deswegen scheidet auch der Carisma aus. Hatte selber mal bei Mitsubishi angerufen und der Mechaniker hat es indirekt bestätigt (Verkokung des Motors).
Welchen würdet ihr empfehlen in Hinblick auf Zuverlässigkeit und solider Technik?
Wir hatten mal einen Mitsubishi Galant, ein Traum an solider Technik und Zuverlässigkeit, leider viel zu durstig in der Stadt!
DANKE!!
Beste Antwort im Thema
Also bei deinem Budget und dem Wunsch, das Auto nicht 1000 km weit transportieren zu lassen, solltest du deine Kandidaten und auch einen Mazda mal durch eine Suche laufen lassen.
Wenn du dann noch Tüv, weniger als 300.000 KM willst, keine X-Vorbesitzer wird das schon sehr, sehr übersichtlich.
Ich würde eher nach einem Rentnerauto mit kompletten Scheckheft gucken, als mich auf einzelne Motoren zu versteifen
23 Antworten
Der Audi hat keine Klimaanlage, deshalb interessiert sich auch kein Exporteur dafür. Wenn man damit leben kann (und ich könnte es sehr gut) und am Preis noch was macht, dann wäre er noch ok. Für einen Rentnerkarren hätte er mir schon zuviele Kilometer.
Der 1.6er ist keiner der Problemmotoren bei Audi.
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/audi/a4-1995/?
Die Nachteileliste ist nicht ohne!
Nur mal zum Vergleich:
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/honda/accord-1998/?
Also ich finde den Audi nicht schlecht - fürs Budget. Für vier Persoenn würde ich zwar keine Limo nehmen ....
Zum Honda oder auch zu einem Mazda, Toyota: das sind schon verlässliche Autos, aber viel seltener. Da muss man erstmal so einen guten und billigen finden. Wern ja ist ja gut, aber drauf warten hat ja keinen Sinn
Und ist jedenfalls meine Meinung: wenn mal was ist, bekommt für ein Standardmodell einfach alle Teile in der Bucht - selbst in der passenden Farbe ... Weil in der Preisklasse kann man bei Problemen ja keine Neuteile mehr verbauen
gibt doch genügend auswahl an octavias und audis in der preisklasse.
würde den 1.8T nehmen.
der 1.6er ist eine wanderdüne...
KLar kommt der 1.6 nicht in die Pötte - macht aber auch wenig Ärger
In der Preisklasse kommt es halt immer auf die konkreten Alternativen an - in der Umgebung muss es ja auch noch sein
Ähnliche Themen
dann schau nach einem audi 100 C4 mit kleinerer bis mittlerer maschine.
die sind günstig und robust zudem komfortabel und bieten viel platz
Danke euch!
Ein Freund empfiehlt mir ebenfalls Audi, allerdings habe ich Sorge wegen der (teuren) Ersatzteile?
Also vielleicht so ähnlich wie bei Volvo, dass die zwar robust sind, aber WENN mal was ist, gehts gleich richtig ins Geld?
Den Audi A4 hatte ich aussortiert, aber es war hier zuletzt die Rede vom A100, der natürlich geräumiger sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Galanticus
Den Audi A4 hatte ich aussortiert, aber es war hier zuletzt die Rede vom A100, der natürlich geräumiger sein soll.
also was die ersatzteile angeht, brauchst du dir keine sorgen zu machen.
habe erst die tage die lima vom audi tauschen müssen (valeo).
eine gebrauchte von bosch hat mich keine 50€ gekostet.
eine generalüberholte hätte 125€ gekostet.
auch der aus- und einbau verlief ohne probleme.
ist zum glück noch ein auto mit längs eingebautem motor und viel platz unter der haube...😁
dank internet bekommst du für autos mit gängiger technik problemlos günstige teile.
http://www.autobild.de/.../...auchtwagen-audi-100-im-test-1892387.html
die autos sind recht preiswert und vorallem robust
evtl. bekommst du auch einen A6 C4